20000er-Inspektion und an der Getriebeölablaßschraube Metall

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

20000er-Inspektion und an der Getriebeölablaßschraube Metall

#1 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

mache gerade an meiner K1200RS (Bj.1999) die 20000er-Inspektion und habe an der Ölablaßschraube vom Getriebe Metallspäne festgestellt.
Ist das noch normal oder sollte ich mir Sorgen machen? Schätze BMW hat nicht umsonst eine magnetische Ablaßschraube montiert.
Das Getriebe läst sich sehr gut schalten und macht auch keine Geräusche.
Glaube auch das beim Vorbesitzer das Öl vom Getriebe und Achsantrieb wahrscheinlich nie gewechselt wurde, da das Öl im Achsantrieb nicht gerade frisch aussah.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Harald,
Glaube auch das beim Vorbesitzer das Öl vom Getriebe und Achsantrieb wahrscheinlich nie gewechselt wurde, da das Öl im Achsantrieb nicht gerade frisch aussah
Gemäß Wartungsplan braucht das auch erst bei 40.000 km gewechselt werden.......es heisst zwar "spätestens nach 2 Jahren" aber das halte ich für "übertrieben".
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael »

Hallo Harald,

ich hatte auch Späne, die sind "normal". Ich habe das Getriebeöl aber bereits anch 10.000km gewechselt.

Michael
Michael Kastelic
max (mtk)

#4 Beitrag von max (mtk) »

@Michael,

das Getriebeöl ist mehr belastet als man glaubt, auf jedenfall hat man mir
geraten min. alle 20Tkm zu wechseln.
Und das nicht nur von Fachleuten CASTROL :wink:
Die Problematik liegt in der extrem hohen Scherstabilität, die von einem
Getriebeöl über einen zu langen Zeitraum gefordert wird.
Hast Du schon mal im Weckglas ein 30Tkm gelaufenes Getriebeöl ( gerade abgelassen ) betrachtet, es ist grau durch microfeinen Metallabrieb und trüb durch Kondensate und eingeschlossene microfeine Luftpartikel.
Die Addis sollten bewirken das die eingequirlten Luftpartikel gelöst werden und gerade das ist bei überaltertem G-Öl nicht mehr der Fall.

Gruß

Max
Loto
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2002, 18:10
Wohnort: Rösrath bei Köln

#5 Beitrag von Loto »

Hallo Harald
Nach 17 Jahren K fahren habe ich mir angewöhnt alle 10.000 km Getrieböl zu wechseln. Mag übertrieben sein, aber ich bin lieber auf der sicheren Seite. Reisst ja auch kein Riesenloch ins Budget. Die Metallspäne- sehen aus wie ein kleiner Punkerkopf- sind normal, sofern sie sich nur um den Magneten sammeln und nicht im Öl sichtbar sind
Gruß Loto
Brrrrm,(fast) nix is schöner als Gasgeben
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich wechsel normalerweise auch alle 10000 Km die Öle, nur ich hatte bis jetzt noch keinen Metalabrieb an der Schraube.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten