Drehlzahlmesser

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
OSM62

Drehlzahlmesser

#1 Beitrag von OSM62 »

Hat einer von euch schon mal die genauigkeit des Drehzahlmessers überprüft. Da ich keine Lust habe mir ein GPS fürs Mopped zuzulegen, kann man ja auch über den Drehlzahlmeer die wirklich gefahrene Geschwindigkeit ermitteln.
Nach Gangdiagramm macht die RS/GT im 6. Gang ja 28,33 Km/h pro 1000 U/min..
Hat einer mit einem Motortester schon mal einen abgleich gemacht.


Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael, nim ne Stoppuhr geh auf die Bahn ,blick nach rechts ,zuden KM angaben und drücke bei 500m oder 1000m und deine Exakte Geschwindigkeit ist nach einer kurzen Rechnung bis auf 3km/h genau.

2.jeder Örtliche Überwachungsverein besonders in OS wird es dir Kostenplichtig Erstellen! :lol: :lol:
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#3 Beitrag von RB8 »

Hallo Michael,

jetzt schlage ich mal mit meinem gefährlichen halbwissen zu.

Rein theoretisch müßte die Anzeige von Drehzahlmesser und Geschwindigkeit parallel laufen, beide elektronisch. 1000 U/min = 28,33 km/h => 9000 U/min = 254,97 km/h. Der Drehzahlmesser bekommt die Daten vom Motor und der Tacho die Daten vom Hinterrad (ABS?).

Ich denke das du mit dem Drehzahlmesser nicht an den ganz genauen Wert kommst, da der Reifen ja einen gewissen Schlupf von angeblich 4 bis 7% hat.

Also fällt mir auch keine andere Lösung als die von helmi123 ein (Foto oder Stoppuhr, obwohl das Foto bestimmt auch vor Gericht verwertet werden kann :evil: ), oder GPS. Der Fahrradtacho mißt auch nur die Radumdrehungen, aber da wären wir wieder beim Schlupf... :roll: der bei 300km/h schon beträchtlich sein kann...

Bei mir wird bei Tacho 240km/h auf dem GPS 230km/h angezeigt, was ca. 4% Differenz entspricht. Die Geschwindigkeitsangaben vom GPS sind aber nur auf der Geraden aussagekräfitg, da nur jede Sekunde der Weg zwischen zwei Punkten gemessen wird.
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

Schade, die Adhandlung über Schlupf gabs auch irgendwann bei Motorrad, aber was der`Schlupf ab 200 richtig zunimmt konnte ich genau bei meiner letztjährigen ZX12R sehen.
5 Kilometer nahe 300 und man hat Reifen wie sonst auf 100 Kilometer verschlissen.
Also zur genauigkeitsfindung muss mir also doch einer mal sein GPS leihen. :wink:

Michael
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#5 Beitrag von RB8 »

Also zur genauigkeitsfindung muss mir also doch einer mal sein GPS leihen.
an sich nicht das Problem, aber wer sagt mir das Du dicht nicht in das Ding verliebst und es nicht mehr hergeben willst. :D

Ich möchte das Ding nicht mehr missen.
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

Hab meine Notebooks bis jetzt auch immer zum GPS testen benutzt.
Aber wenn ich die Ergebnisse hatte, bleiben die alle schön zu Hause.


Michael
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#7 Beitrag von Peter38 »

Enormer Schlupf ab 200 km/h = massiver Reifenabrieb.

Kann es daher sein, das bei einigen K-Fahrern die Reifen deshalb nur 3.000 km halten ??? :P

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
OSM62

#8 Beitrag von OSM62 »

@Peter
Du hast vollkommen Recht, hoher Hochgeschwindigkeitsanteil = Hoher Abriebanteil. Das sind aber die Reifen, die man sehr schnell erkennen kann an Ihrer Form.

In der mitte so schön flach. :lol:

Deswegen möchte ich auf den Weg zum 7. Treffen auch gerne Sauerlandlinie (A45) fahren, da man da so schön bei trockener Strasse auch auf der Autobahn den Reifen rund fahren kann.

Ich fahr halt gerne richtig schnelle Kurven (ab 200 aufwärts).

Michael
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#9 Beitrag von RB8 »

@Peter38, ein richtiger Scherzbold!
Enormer Schlupf ab 200 km/h = massiver Reifenabrieb.

Kann es daher sein, das bei einigen K-Fahrern die Reifen deshalb nur 3.000 km halten ???
Stimmt nicht. :evil:
1. Ich kann beweisen das ich nicht schneller als 160km/h gefahren bin... :D :rules:
2. "nur 3.000 km" davon träumen meine "Pro-Series" noch. Lt. Hochrechnung 2.500km bei 1,6mm Restprofil... vielleicht hält die Felge länger als so ein Reifen... könnte nur ein bißchen lauter abrollen :roflmao:
3. Beschleunigt habe ich auch nur im 3. Gang, siehe 1. :piss_of:

Jetzt mal eine ernsthahfte Frage:
Was passiert eigentlich, falls ich doch mal das Fahren lernen sollte? Da ich ein bißchen vorsichtig bin, und das jetzt schon eine ganze Zeit, Frage ich mic was passiert wenn ich auch den 2. Gang zur Beschleunigung mal benutzen würde. (aus den Kurven raus!, nicht auf der Geraden) Packen die Reifen das?
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

nee Rainer ,bei 5000U/min im 2ten

entweder Gegenverkehr oder Leitschiene! oder lupfen. :lol:
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#11 Beitrag von RB8 »

du meinst, ich werde den Chopperfahrer nicht abhängen können? :traurig:
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
OSM62

#12 Beitrag von OSM62 »

Mir ist noch was anderes eingefallen.
Der Drehzahlbegrenzer ist ja programmiert.

Also mal bei Abriegeldrehzahl auf den Drehzahlmesser schauen und vergleichen.

Wer weiss von euch, wann die K12 genau in den Begrenzer geht.



Michael
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#13 Beitrag von RB8 »

Bei mir geht genau bei 160km/h im dritten Gang nichts mehr... hilft dir das weiter?
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
OSM62

#14 Beitrag von OSM62 »

Nee, nicht wirklich,

ich brrauch die genaue Abriegeldrehzahl (irgendwo bei 9000-9100 Touren) um Sie dann bei meiner K abzugleichen.



Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#15 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

die Idee mit dem Fahrradtacho ist doch gut. Am Vorderrad hat man doch keinen Schlupf.

Man muss lediglich die Veränderung des Radumfanges aufgrund der Zentrifugalkraft berücksichtigen (Formel weiß ich leider keine). :wink:

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#16 Beitrag von RB8 »

@Karl-Heinz (UL)
die Idee mit dem Fahrradtacho ist doch gut. Am Vorderrad hat man doch keinen Schlupf.
Warum? Die Messung ist dort viel genauer, aber ist das Vorderrad denn immer voll am Boden? Ich denke nicht.
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
OSM62

#17 Beitrag von OSM62 »

@karl-heinz
Wie heisst es in den Technischen Datenblättern:
Da gibts auch eine Spalte "dynamischer Halbmesser".

Michael
OSM62

#18 Beitrag von OSM62 »

Habe gerade mal das Werkstatthandbuch gewälzt.

Also der K1200RS Motor ist ab 9400 U/min Abgeriegelt.

Jetzt muss ich nur noch die Verprobung mit meinen Drehzalmesser machen.


Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja Michael ,kann ich dir sagen, 9000U/min bei eine strichbreite vor 270

abzüglich mindestens 4%. Fahrer 70KG Scheibe oben
Raste unten
Bank oben
Shell V Power Öfter als ein mal getankt
Traboldfilter mit 10 W40 Mineralisch öl
Öltemperatur 92 grad
Luft 26° Feuchte84%
ohne K&N Luftfilter
Ohne Windschatten
MEZ4/J 8m/m rund ohne Mittel laufbild
Druck 3,1 v/h :lol:
OSM62

#20 Beitrag von OSM62 »

Ich liebe den Stenographenstil.

Knapp und mit viel Informationen.

Aber ich merk schon du hast 2 Vorteile:

1. Du wiegst nur 70 KG
2. du hast eine RS ohne Verbreiterungen, also kleinere Stirnfläche.

Rest wird die Tage auf der Autobahn mal getestet.

Michael
Antworten