Kerzenbild nach 20.000 km

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Kerzenbild nach 20.000 km

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Mache gerade bei meiner Dicken die 40.000er Inspektion, dabei sehen die Kerzen nach 20.000 km so aus:

http://www.hoffmann-bs.de/Bilder/Kerzen.jpg

Drei Zylinder sehen ja einwandfrei aus, aber der 4. reißt ein wenig raus. Allerdings ist der Motor vorher so 8 min. im Stand gelaufen (Öl muss ja auch runter). Aber dann müsste ja alle so aussehen.....

Ich tippe aber eher auf schlechte syncronisation..... :?

Oder sollte ich mir mehr gedanken machen?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Michael,

nein Du musst dir keine Gedanken machen, aber es ist die Synchronisation der Drosselklappen. Event. Ventileinstellung des 4. Zyl.
Aber das lässt sich nur durch eine Unterdruckmessung festellen.
Matthias Christ vom RMF Team leistet hier ganze Arbeit und wird dir
eine Partner Werkstatt mit einem genauen digitalem Bereichs-Unterdruckmessgerät empfehlen.

BMW Händler dürfen das nicht einstellen, da es nicht im Wartungsplan steht. Sie könnten es auch nicht, die Moditec U.-Messung
bzw. Anzeige ist für den 4-Zyl. überdämpft und somit für die K zu ungenau.

Gruß

Max


Gruß

Max
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Moin Max,
Event. Ventileinstellung des 4. Zyl.
Ventile sollten bei 30.000 km eingestellt worden sein.......zumindest wurde es mir berechnet :?
Matthias Christ vom RMF Team leistet hier ganze Arbeit und wird dir eine Partner Werkstatt mit einem genauen digitalem Bereichs-Unterdruckmessgerät empfehlen.
Hast Du bitte mal die Kontaktadresse....sind die im Netz vertreten?

Ich meine es eilt ja nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass meine Dicke dann auch etwas ruhiger Läuft.....die Syncronisation war ja hier schon öfters ein Thema.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#4 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Michael,

ich dachte Du kennst die Jungs vom BRISK Team oder genauer gesagt
RMF Deutschland
http://www.brisk.de/start.htm
Auf jeden Fall läuft meine K seit der Sychron. wesentlich weicher und nimmt spontaner Gas an, sowie Lastwechselreaktionen gehen gegen Null.
Ich hatte ja ein Kerzenbild wie Du, nur das die Kerze des 1. + des 4.Zyl.
bei mir beide so aussahen wie deine eine des 4ten.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Ach so....ich konnte mit dem Begriff "RMF Team" nichts anfangen.....Brisk ist mir schon geläufig..... :kopfpatsch:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Wolli3
Beiträge: 4
Registriert: 13. Mai 2003, 15:07

Synchronisation

#6 Beitrag von Wolli3 »

HAtte bei meiner alten K12 (06/00) das gleiche Problem. Bei RMF wurde mir geholfen.
Werde mit meiner neuen GT demnaechst Herrn Krist wieder aufsuchen, um vorzubeugen.

Gruß aus Osthessen
Wolfgang
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

dann bin ich mal gespannt wie meine Zündkerzen aussehen, werde in den nächsten Tagen mal die 20000er-Inspektion in Angriff nehmen.
Es wäre natürlich auch mal interessant was die Synchronisation ungefähr kostet. Nur traurig das sich an sowas die normale BMW-Werkstatt nicht dranwagt. Wenn bei mir das Zündkerzenbild auch ungleichmäßig sein sollte werde ich wohl dann mal nach Krefeld zum Faßbender fahren, da er Vertragspartner von BMW und gleichzeitig von Brisk ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
max (mtk)

#8 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

die DK-Batterie wird deshalb nicht eingestellt, weil sie nach der Produktion von BING auf gleichen Luftdurchfluss an der K-Airbox
eingestellt bzw. geeicht wurde. Das gilt auch für den DK-Poti, der den Referenzwert für die durchfliessende Luftmenge liefert.

Was BMW nicht einkalkuliert ist das die 4 einzelnen Wellen die mit je
3 federvorgespannten Einstellern arbeiten, welche die 4 einzelnen Wellen verbinden, an den Lagern der DK und diesen Einstellern einem natürlichen Verschleiss unterliegen.
Meist sind es auch min. Ölablagerungen (Schmauch) im DK Gehäuse :arrow: erzeugt durch über den DK liegenden Unterdruckkanäle der Motorentlüftung.

Nun sollte man aber auch berücksichtigen das die 4te DK den Referenzwert liefert, da sie direkt mit dem Poti verbunden ist.
Deshalb sollte die DK-Poti Einstellung nach der Synchronisation ebenfalls überprüft werden.

Gruß

Max
Antworten