Dunlop D208 in 190er

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Dunlop D208 in 190er

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Leute,

anlässlich des BMW-Meetings in Garmisch konnte ich eine K12 aus Russland :shock: mit dem Dunlop D208 in 190er Breite entdecken.

Es war wohl eine 2003er mit ca. 2700 km auf dem Tacho...... sollte BWW evtl. andere Länder mit anderen Reifen ausstatten? Da sollte man doch mal im Werk nachfragen, oder?

Nun, die Jungs dort haben keinen Tüv (aber dafür Mafia :wink: ) und leider konnte ich dem Fahrer nicht habhaft werden um ihn zu befragen.

Aber für unsere nicht Deutschen K12-Treiber wäre das doch mal eine alternative. Na wer will Testfaher sein ?????
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Michael!

Die AC-Schnitzer-K ist auch mit einem 190'er ausgestattet.
Von z. B. Alpha-Technik bekommt man, gegen Geld, ja auch fast alle erdenklichen Freigaben. Mit denen der Hersteller kann man die aber bestimmt nicht vergleichen. Man ist halt nur rechtlich auf der sicheren Seite.

Gruß vom 170'er "Schmalspurfahrer"!

Karsten
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

190er Hinterradreifen

#3 Beitrag von Ralph HD »

Hallo Michael,

das sieht bestimmt super aus mit dem 190er.
Hast Du Fotos davon?

Fahre selbst den 180er BT 020, und der ist ganz O.K.

Warte auch mal ab ob sich jemand an den 190er wagt,
hab keine Lust auf`s Testfahren;-)

Fahr nacher lieber noch ein bisschen (Löwensteiner Berge, bei Heilbronn)
zur Aussichtsplatte zum Fachsimpeln und Japserquälen.
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Nähe Sinsheim

#4 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hallo Ralph,
ich wohne in Meckesheim. Wo wohnst du ? Vielleicht trifft man sich mal, ich fahre auch gelegentlich zur Löwensteiner Platte.
Gruss
Gerhard
max (mtk)

#5 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

da ich nach der MPR Missere wieder bei den BRIDGESTONE gelandet bin
kann ich nur sagen der BT56F G 120/70 sowie BT56R 180/55 sind immer noch die besten Reifen für die K12RS Grip bis zum abwinken, gehen um die Ecke wie Schmidt´s Katze und siehe da der "G" Vorderradreifen hat seine Tücken verloren :arrow: sauberstes Einlenken ohne die Linie zu verlieren :idea: auch noch befriedigend auf schlechten Strassen.
Hohe Kurvengeschwindigkeiten dito Reserven stehen gegen 4000Km Laufleistung, aber die mit Spaß pur, ohne "30 Grad schmiert er jetzt weg Muffesausen" und Kopfschmerzen danach.

Der MPR ist halt ein Sport-Touring Reifen lt. MICHELIN und der BT56 ein Supersportler, deshalb sind die Reifen auch nicht vergleichbar !


Gruß

Max

Fahrt Ihr schon, oder rollt Ihr noch auf Tourensportreifen :?: :lol: :lol:
Menne
Beiträge: 26
Registriert: 14. November 2002, 20:35
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Meine

#6 Beitrag von Menne »

Hallo Max,
bin auch wider beim Brigstone gelandet, mein 180 hat jetzt ne Kennung (m/c),ist mir erst nach Montage aufgefallen.
Worin liegt der Unterschied zum "Normalen"?
Gruß
Menne
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

@Menne
(m/c),
Ist keine Zusatzkennung sondern die inzwischen vorgeschriebene Kennzeichnung für Motorradreifen (motocycle=m/c). Hat inzwischen jeder Reifen.......

Es könnte ja jemand auf die Idee kommen, diese Reifen auf ein Auto zu montieren.......das ist übrigens ernst gemeint.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#8 Beitrag von bordchef »

Was hat der BT 56/57 denn nun mit dem 190'er Dunlop zu tun :?:
Bikergruss,
Simone
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#9 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo!

Ich habe mal ein bisschen geschnuffelt, und konnte keinerlei Freigaben für einen 190'er Reifen finden. Auch ein Anruf bei meinem Reifenfuzzi brachte keinen Erfolg. :?

Aber mal etwas anderes, hat jemand schon einmal den Pirelli Diablo ausprobiert????
Mein Reifenhändler hat ihn mir ans Herz gelegt, ich bin aber eigentlich der Meinung, dass die Karkasse mit der schweren K überfordert ist.

Gruß!

Karsten
max (mtk)

#10 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

190/50 Reifen werden im normal Fall auf 6.0" Felgen gefahren siehe
Triumph Daytona, Speedtriple & KAWA Z1000.
Der 190er auf der 5.5" Felge bekommt einen kleineren Flankenradius und
fährt sich demensprent sch... :roll: .
Eine 6" Felge geht nicht, dann schleift der 190er am Kardantunnel der K.

Z.B. der 170/60 er "******" BT57 gehöhrt ja auch auf eine 5" Felge und hat mit 180er BT56 überhaupt nichts gemein.

Der BT56 gehört zu den breitesten 180er, da er einen aussenliegenden
Kernreiter hat und das haben wirklich nur Sportreifen.

190er auf 5.5" ist absoluter Unsinn, also wozu das Thema hier weil ein Russe so ein Quatsch macht :?:

Gruß

Max

Fahrt Ihr schon, oder rollt Ihr noch auf Tourensportreifen :?: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#11 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi Max!

Das Thema wird hier behandelt, weil es mit Sicherheit einige K-Treiber gibt, die es interessiert. Ob es nun Sinn macht oder nicht, sei doch jedem selbst überlassen. Ich bin mit meinem 170'er auch zufrieden, trotzdem interessiert es mich, was es für Alternativen gibt.

Du sagst, eine 6 Zoll Felge geht an der K nicht, da muß ich Dir wiedersprechen.
Man braucht halt eine spezielle Felge.

Das K-Sondermodell von AC-Schnitzer hat eine 6JX17 Hinterradfelge, auf die ein 190/50 R17 Pneu montiert ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas am Kardantunnel schleift. :wink:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#12 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi Max!

Das Thema wird hier behandelt, weil es mit Sicherheit einige K-Treiber gibt, die es interessiert. Ob es nun Sinn macht oder nicht, sei doch jedem selbst überlassen. Ich bin mit meinem 170'er auch zufrieden, trotzdem interessiert es mich, was es für Alternativen gibt.

Du sagst, eine 6 Zoll Felge geht an der K nicht, da muß ich Dir wiedersprechen.
Man braucht halt eine spezielle Felge.

Das K-Sondermodell von AC-Schnitzer hat eine 6JX17 Hinterradfelge, auf die ein 190/50 R17 Pneu montiert ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas am Kardantunnel schleift. :wink:

Gruß!

Karsten
max (mtk)

#13 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Karsten,

richtig mit 6.0" aber mit welchem Reifen ?
Ein 190/50 BT56 mit aussenliegendem Kernreiter schleift mit Sicherheit
deshalb montiert Schnitzer den D 208 auf 6" und der wirkt auch nicht viel breiter. Denn der Kardantunnel setzt die Grenze der max. Breite.
Der BT56 hat etwa 6,5-7mm Luft ( 8-9 mm die orig. Felge ) am Kardantunnel und 1/2 Zoll sind etwa 12,7mm der Rest lässt sich berechnen.

Aber die Kosten bzw. Preis-Leistungsverhältniss Satz Felgen/Reifen steht im Gegensatz zum eigentlich schlechteren Handling in kleinen Kurven bzw. Kehren und ist doch eher fragwürdig :roll:
Dafür kann ich ich über 10 Sätze BT56 platt machen :wink:
Aber wer das Cafe Racer Image liebt, wird aber damit in den Dolo´s nicht glücklich.

Gruß

Max

Fahrt Ihr schon, oder rollt Ihr noch auf Tourensportreifen :?: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#14 Beitrag von Michael (GF) »

@Ralph

Nein, leider kein Foto gemacht......

aber einen 200er findest Du im Beitrag Pirelli MTR02 Corsa auf 200er in der Rubrik Reifen.

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.php?t=4156

@Max
190er auf 5.5" ist absoluter Unsinn, also wozu das Thema hier weil ein Russe so ein Quatsch macht
Max, was soll diese Frage :shock: :?:
Ich denke dieses Forum ist eine Platform um Informationen auszutauschen :!: Mich interessieren irgendwelche Beiträge über Top-Case Anbauten auch in keinster Weise, deswegen ist es aber noch lange kein "absoluter Unsin", da es hiefür genugt Interessierte gibt.

Ich denke im Übrigen nicht, dass der Russe den Reifen "nachräglich" montiert hat. Es ist mit einer "nagelneuen" K unterwegs gewesen, d.h. sie hatte bei Ankunft in Garmisch 2500 km runter. Ich gehe von einer "Serienbereifung" aus, denn wer wechselt bei einem neuen Motorrad sofort die Serienbereifung und warum???

Im Übrigen gibt es eine K die einen 200er Pirelli montiert hat (Eingetragen), und da schleift nichts am Kardantummel. Allerdings weiß ich nichts über die Felgendimension.
Der BT56 gehört zu den breitesten 180er, da er einen aussenliegenden Kernreiter hat und das haben wirklich nur Sportreifen
Glaub mir, der Avon AV 50 ist in 180er noch breiter als der BT56.
Aber wer das Cafe Racer Image liebt, wird aber damit in den Dolo´s nicht glücklich
Solche Leute fahren eher in die Eisdiele als in die Dolos. Aber wenn sie fahren ist es ihnen auch egal........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#15 Beitrag von max (mtk) »

@Michael

auf welcher Felgengröße hatte der Russe den 190er montiert ?
Wo sind Deine konkreten weiterverwendbaren Informationen, moin moin :?

Würdest Du einen 190/50 der standardmässig auf 6.0" montiert wird
auf deine 5.5" Felge ziehen und fahren ? Wie wird das Fahrverhalten sein ?

Wo bekommt jemand in Deutschland TÜV - Segen und so eine Kombi eingetragen ?
ALPHATECHNIK hat nicht eine 190er Freigabe im K-Programm.

Deshalb erwarte ich gerade von Dir als Reifen-Moderator detailiertere und qualifiziertere Aussagen. sorry :arrow:

z.B.
Wieviel mm Freigängigkeit zum Kardantunnel verlangt der TÜV -
ich habe mit dem BT56 180/55 an der Kannte 7mm :idea:
Wieviel hattest Du bei AVON, was passiert z. B. bei 4 mm Freigang hochgebockt/unbelastet und danach bei Belastung/Kurve nur noch 1-2 mm :?:

Der stat. Spurversatz des Hinterrades der K beträgt beim 170er schon 2mm nach links !

Fragen über Fragen :?


Oder garnicht fragen und alternativ:
Wohnsitz in Litauen anmelden, dort die K12 zulassen und 190/50 eintragen :lol: :lol: :lol:


Gruß

Max
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#16 Beitrag von Michael (GF) »

@Max
auf welcher Felgengröße hatte der Russe den 190er montiert ?
Wo sind Deine konkreten weiterverwendbaren Informationen, moin moin
  • 1. Habe ich leider nicht drauf geachtet... :oops:
    2. Welche?
    2a. Guckst Du meinen Text:
    leider konnte ich dem Fahrer nicht habhaft werden um ihn zu befragen.
    2b. Ich kann kein Russisch
Würdest Du einen 190/50 der standardmässig auf 6.0" montiert wird auf deine 5.5" Felge ziehen und fahren ?
Nö, 190er wäre mir zu breit......
Wie wird das Fahrverhalten sein
Mit Sicherheit schlechter als mit 180er
Wo bekommt jemand in Deutschland TÜV - Segen und so eine Kombi eingetragen
Der 200er Pirelli wurde vom TÜV Pocking eingetragen, auf welcher Grundlage entzieht sich meiner Kenntnis. Der Eigentümer der K hat diese so gebraucht gekauft und weiß leider hierzu leider nichts genaueres. Einen eingetragenen 190er (mit Zulassung in D) habe ich noch nicht gesehen.
Deshalb erwarte ich gerade von Dir als Reifen-Moderator detailiertere und qualifiziertere Aussagen
Alle Details die mir bekannt sind, schreibe ich hier. Wenn Dir das nicht reicht, musst Du selber nach Informationen fahnden. Wenn Du erwartest, dass ich den Russen in Garmisch ausrufen lasse, oder ich mich stundenlang auf die Lauer lege um ihn "dingfest" zu machen muss ich Dich entäuschen. Auch ein Maßband habe ich als Moderator nicht ständig bei mir......muss man das als Moderator :shock: :?: Moderator sein heisst im Übrigen nicht, das Forum als Lebensaufgabe zu haben.
Wieviel mm Freigängigkeit zum Kardantunnel verlangt der TÜV


Müsste man bei den Herren mal erfragen......
was passiert z. B. bei 4 mm Freigang hochgebockt/unbelastet und danach bei Belastung/Kurve nur noch 1-2 mm
Das ist eine VERMUTUNG Deinerseits, oder hast Du es nachgemessen?

Dafür das Du den 190er des Russen als "Unsinn" betrachtest, steckst Du aber verdammt viel "Energie" in die Angelegenheit. Nicht dass Du noch eine "Doktorarbeit" schreibst..... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#17 Beitrag von max (mtk) »

@Michael

Zitat Michael:
Dafür das Du den 190er des Russen als "Unsinn" betrachtest, steckst Du aber verdammt viel "Energie" in die Angelegenheit. Nicht dass Du noch eine "Doktorarbeit" schreibst.....

"Doktorarbeiten" sind mir zuwieder, aber man sollte solche Beobachtungen hinterfragen und diskutieren können :)
So etwas macht das Forum interessant und informativ für die Leser.

Sonst haben wir doch nur eine Headline wie in der BILD, aber ohne vertretbare oder verwertbare Infos...

Gruß

Max
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#18 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

schade, mein Beitrag dazu ist nicht angekommen.........und ich habe keine Zeit und Lust alles nochmal zu tippen - daher hier nochmal die kurzfassung:

- das ist wirklich reine Spekulation. aber warum auch nicht, wir haben schon über andere Dinge spekuliert, z.B. neue K usw.

- andere Felge von BMW :?: - nie im Leben!

- serienmässig 190er? Wo die noch nicht mal ne Freigabe für andere Reifen hinbekommen? Glaube ich nicht, wozu auch, in Russland?

- Der wollte nur keinen schmaleren Reifen haben als seine Hayabusafreunde :lol: :lol: :lol: :lol: - deswegen hat er seinen Händler beschwäzt.

- Die hatten grad keinen 180er

- Die können nicht lesen.

Wie auch immer, ich bin jetzt für ne Weile weg. Tut mir einen Gefallen, und seit nett zueinander, wenigstens solange ich nicht da bin :!:

Stephan

PS: Habe heute 700 km durch die Alpen mit dem Holzreifen Macadam runtergerissen .... ich weiss ja, was ihr von dem haltet :lol: :lol: :lol:

Aber ich find ihn klasse! Der hat noch die gleiche Kontur wie vor 5000 km, bleibt deswegen handlich und wird sicher noch etliche Meilen laufen......gerutscht bin ich auch nirgends. Nicht dass ich den Reifen jemandem ernsthaft empfehlen wollte ...... aber ich hätte heute nirgends mehr gebraucht. Und dass er so Formstabil :lol: ist, hat auch Vorteile, weil die Fahreigenschaften sich nicht schon nach 1000 km verändern. :idea:
Antworten