Shell's V-POWER und die K'

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#51 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Harald ,
wie kommst du eigentlich dazu , einem der Abends arbeiten muß , schlecht bezahlt ist , noch eine zusätzliche Arbeit zu geben , das geht in Deutschland nicht !
Harald das war ein Spaß und kein perönlicher Angriff , ich seh das auch so wie du , aber :arrow: ist halt die Servicewüste Deutschland .

Hätte ich nicht eine Benzinersparnis im Rahmen des Mehrpreises , würde ich mich auch schwerer tun , diesen Sprit zu tanken , aber so gehts noch , werde jetzt aber auch mal Super Plus probieren .
Jürgen
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#52 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jürgen,

ja da sagst Du was Servicwüste Deutschland, da ist leider etwas wahres dran. So versuche ich Geschäfte zu meiden, bei denen ich schlecht behandelt wurde.

Darauf habe ich auch gehofft, nur die Reserveleuchte ist genau bei 252 Km angegangen und bei Super Plus geht die Reserveleucht auch um die 250 Km an. So das ich annehmen muß wenn ich eine Verbrauchsersparnis habe, sie einfach zu gering ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
MichaelGeiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. November 2002, 14:26
Wohnort: 76316 Malsch

#53 Beitrag von MichaelGeiger »

Hallo!
Ich hatte gestern abend eine interessante Unterhaltung mit meinem Kumpel Jo, seines Zeichens Ingenieur in der Raffinerie in Karlsruhe. Über den neuen Wundersprit hat er folgendes gemeint:

-Positiv ist auf jeden Fall die geringere Klingelneigung, aber das wissen K-Fahrer ja. Ausserdem könnte man die bessere Verbrennung (siehe Helmi) durch Verstellen der Zündung für etwas mehr Leistung ausnutzen.

-Zum Erreichen der höheren Oktanzahl werden Benzinbestandteile durch Alkohole ersetzt, diese haben aber nur ca. den halben Brennwert/Energieinhalt :!: . Insofern sollte der Verbrauch sogar steigen.

Er ist deshalb davon überzeugt, dass der Sprit ohne Änderungen am Motor leistungsmäßig nix positives bringt. Vielleicht will er aber den Saft von Shell auch nur schlechtmachen, weil seine Bude ja zu Esso gehört :wink:

Michael
max (mtk)

#54 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

ich dachte immer das hohe Oktanzahlen Brennwerte durch die Zusetzung von Methanolen erreicht wird.
Z.B. Nitromethanol wird im Dragstersport eingsetzt und als TopFuel bezeichnet und hat auf jedenfall mehr Bums :wink:

Für Trink-Alkohol bzw. Ethanole trifft die Behauptung, des geringeren Brennwertes zu, aber warum soll das im V-Power zugemischt werden ?

Gruß
Max
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#55 Beitrag von Peter (MZ) »

Max (MTK) hat geschrieben: Für Trink-Alkohol bzw. Ethanole trifft die Behauptung, des geringeren Brennwertes zu ...
Stimmt so auch nicht! Denk´ mal an Deinen Brand nach einer gehörigen Portion Trink-Alkohol! :wink:
Viele Grüße!

Peter
MichaelGeiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. November 2002, 14:26
Wohnort: 76316 Malsch

#56 Beitrag von MichaelGeiger »

Hallo Max,
ich dachte immer das hohe Oktanzahlen Brennwerte durch die Zusetzung von Methanolen erreicht wird.
Z.B. Nitromethanol wird im Dragstersport eingsetzt und als TopFuel bezeichnet und hat auf jedenfall mehr Bums
Nitro hört sich gut an, das explodiert doch alles recht heftig. Wo gibt's das zu kaufen? Aber ob ich damit mein Mopped in der prallen Sonne stehen lassen will.....:?

Donnerstag haben wir wieder Moppedstammtisch, da werde ich unseren Benzinkocher mal fragen, was für ein Alkohol da genau zugesetzt wird.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#57 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Genau Michael und die Farbe ist Wichtig ich frage dann bei uns in Ingolstat bei der Raff. nach was die so alles machen! :lol: :twisted:
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

von Super bleifrei auf V-Power

#58 Beitrag von Timo26 »

Hi, habe heute testweiße mal anstatt meinem normalen Super mit 95 Oktan mal V-Power gefahren, holala, dass verhällt sich ja wie wenn die K 20 PS mehr hat, der Dampf steht viel schneller auf der Matte als mit 95 Oktan, das Motorengeräusch ist angenehmer und irgendwie ruiger.

Weiß einer von Euch, ob das irgendwie schädlich für die K ist anstatt 95 Oktan 100 Oktan zu fhran? Wegen der höheren Brennraumthemperatur und dem ganzen?? Oder schadet die Umstellung dem Motor??ß Hab da wenig Ahnung von. Bin ja nur Staatlich geprüfter Elektrotechniker und kein Zweireadmeschaniker.
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
OSM62

#59 Beitrag von OSM62 »

Ich habs jetzt auch mal ausprobiert.
Mein subjektiver Eindruck:
Stinkt mehr beim tanken. Beim fahren spontanere Gasannahme und gleichmäßigeres laufverhalten.
Wenn sich´s anbietet (in meinem Heimatort gibts keine Shell) werd ich es mal öfters tanken.

Michael
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Merlin »

Hallo K-Treiber, 8)

seit bloß vorsichtig mit dem neuen V-Power von Shell ! ! ! :oops:

Seitdem ich das Zeug tanke, bin ich schon 2x geblitzt worden :roll:

Liegt doch bestimmt eindeutig an dem wahnsinnigen Power von dem Sprit.

Ich war früher nie zu schnell :wink:

Ich überleg sogar schon, ob man Shell dafür haftbar machen könnte :?:

Haben die doch gar nichts von gesagt, das man nun viel schneller durch die höhere Oktanzahl wird.

Also vorsichtig genießen, oder ist das alles rein subjektiv gesehen/gefühlt ? :shock:

Allzeit stressfreie, ruhige, sichere Fahrt
mit genügend Oktan im Tank

wünscht Euch der Merlin 8)
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#61 Beitrag von Stefan WO »

Hallo zusammen,

in der nächsten Motorrad wird es einen Testbericht über das Wunderbenzin geben.

Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#62 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Timo,deine K ist mit 11,5 :1 Verdichtet da kann dir der V Power blos den Atem rauben :lol: . Es reicht aber Super Plus mit 98 Oktan :evil: :lol: ist halt billiger und an jeder Tanke zu haben, :lol: bei uns in Freising und Umgebung liegt der Preis nach ersten zaghaften 1,10 :D Euro mitlerweile bei 1,23 9 Euro , also ich Tanks nur wen ich von einer Testung in Östereich die möglichkeit sehe ,Aral und Esso haben ja fast den selben saft bis auf die Farbe,nach Aussage der Raffin. Ingolstadt . :lol: . Mein Motor läuft jetzt 12000KM ohne Schaden ,ich hab am 23 Juli die 20000 KM voll und dann sieht man schon was Läuft. :lol:
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Shell V100 zum Schmunzeln

#63 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo K-Gemeinde,
beim Stöbern in einen anderen Forum ( Silber Wing ) fand ich folgenden Interessanten Artikel:
http://www.silver-wing.de/


Autor: Ehrlicher Benzinspezialist
Datum: 21.07.03 21:00

Ich kann vielleicht ein wenig Licht in die V-Power Diskussion bringen, denn ich arbeite in der Shell-Raffinerie, die das V-Power Zeugs in Wesseling (Rheinland) herstellt. Wir von der Technik schmunzeln über die Kunden, die den teuren Saft kaufen und wirklich glauben, ihr Motor liefe dadurch besser. V-Power ist in der Tat nichts anderes ist als das alte "Super Plus", nur eben 12 oder 13 cent pro Liter teurer. Wir bewundern dabei die Cleverness unserer Marketingabteilung, da wegen der anderen Chemiesachen, die wir in Wesseling herstellen, etliche Blendkomponenten für Treibstoffe anfallen, die uns nicht viel kosten, die Oktanzahl des Treibstoffs aber ohne großen Aufwand auf eben diese 100 Oktan statt 98 Oktan wie minimal für Super Plus erforderlich, bringen. Dabei hatte früher das Super Plus aus Sicherheitsgründen bei uns sowieso meist eher 99 - 100 statt 98 Oktan, so ganz genau kann man das gar nicht mischen.

Ansonsten bringt das Verfeuern von 100-Oktan Treibstoff in einem Motor, der wegen seiner konstruktiv vorgegebenen Verdichtung (die Verdichtung STEIGT NICHT bei Verwendung von 100 Oktan Benzin, sondern ist nur durch die rein mechanische Konstruktion der Motors bedingt, von Ablagerungen im Brennraum mal abgesehen, bei der X9-125 ist sie 12:1) nur 95 Oktan braucht oder weniger, GAR NICHTS - EHRLICH! Durch die Eigenarten der Blendkomponenten, mit denen unter anderem die nach DIN erforderlichen physikalischen Parameter des Treibstoffs wie Dampfdruck, Siedeverlauf, Klopfzahl usw. eingestellt werden, hat Super-Benzin gegenüber Normalbenzin tatsächlich einen etwas höheren spezifischen Energigehalt, der bewegt sich aber höchstens in der Größenordnung von 4 - 5 % ( keinesfalls 9% oder mehr) und muß auch konstruktiv von dem betreffenden Motor ausgenutzt werden (z.B. durch höhere Verdichtung oder eine spezielle Brennraumgestaltung).
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#64 Beitrag von sixfm »

Aber zwischen Super 95 und Super Plus 98(99) bemerke ich in den unteren Drehzahlen schon einen Unterschied.
Es klingelt deutlich weniger beim schnellen Gasgeben.

Oder träume ich das nur :wink:
max (mtk)

Plörre oder Champus

#65 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

also da scheint meine K12RS aber empfindlich zu reagieren,
der Unterschied zwischen ARAL SuperPlus und V-Power ist bei meiner K 05/01 mit 2000er MOTRONIC ohne EUR2 etwa so groß wie zwischen Sekt und Selters.
Auf Jedenfall läuft sie mit dem SuperPlus von ARAL rauher, der weiche Lauf und bessere Gasanahme hat sie nur mit dem V-Power.

Aber wer´s net´ spürt, spart halt´s Geld :wink:

V-Power normale SuperPlus Plörre mit Blendkomponenten :roll:
Der Autor im Siver-wing Forum bleibt anonym und gibt "www.shell.com" Homepage als E-Mail Adresse an, das gibt zu denken :roll:


Oder hat SHELL tatsächlich ein Additiv das in der Lage ist
die Sauerstoffatome besser an Benzol-und Methanolmolekülketten zu binden um eine schnellere und homogene Verbrennung zu erzeugen ?

Gruß

Max
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#66 Beitrag von Marcus Schraeder »

Bei Coca-Cola kennt der Abfüller auch nicht die Rezeptur der Brause und ich nehme mal an, dass bei Shell auch nur 0,5 Promille der Belegschaft die genaue Zusammensetzung von V-Power kennen.

Selbst wenn es wirklich nix anderes als "normales" Super Plus ist, werden sie das nicht jedem Mitarbeiter auf die Nase binden, dazu ist die Kampagne zu teuer.

Und die Leute, die so etwas wissen, haben Verträge, die sie davon abhalten, ihr Wissen in Internetforen breitzutreten.

Insofern sind solche Aussagen mit etwas Skepsis zu betrachten.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#67 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

es gibt wohl zwei Gründe das der vermeintliche Shell-Mitarbeiter anonym bleiben möchte, entweder er ist wirklich Shellmitarbeiter und er sagt die
Wahrheit oder er ist von der Konkurenz und macht den Shellsprit nur schlecht ohne Beweise zu haben.
Ich selber kann leider keinen Unterschied zwischen V-Pover und Super Plus der anderen Markenherstellern feststellen. Ich habe gefühlsmäßig nicht mehr Leistung, der Motorenlauf ist gleich und weniger Sprit verbrauche ich auch nicht. Es kann sogar sein das ich mit V-Pover mehr Sprit brauche als mit Aral Super Plus. Bei V-Pover ging beim letzten mal nach 230 Km die Reservelampe an, bin dabei nur Landstraßen- und Stadtverkehr gefahren. Bei Aral Super Plus bin ich ca. 80% Autobahn mit Sozius und hoher Geschwindigkeit (selten unter 180 Km/h) gefahren und die Reservelampe ging bei 245 Km an.
Und wenn man liest was z.B. die Zeitschriften Motorrad und Auto Bild schreiben, die V-Pover getestet haben, bringt V-Pover, bis auf wenige Ausnahmen, weder beim Auto noch beim Motorrad Vorteile, die den höheren Preis von V-Pover rechtfertigen.
Ich werde wohl weiterhin, wenn ich die Wahl habe, normales Super Plus tanken und mir die ca. 9 Cent Mehrpreis pro Liter sparen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Jürgen-Heinz
Beiträge: 8
Registriert: 25. Juli 2003, 11:42
Wohnort: Saulgau

#68 Beitrag von Jürgen-Heinz »

Hallo zusammen,

wie heißt es doch so schön, wer's glaubt wird selig oder der Glaube versetzt Berge. Man könnte auch sagen die Dummheit der Menschen und die Allmacht Gottes ist grenzelos (Shell hat dies gottlob richtig erkannt) :lol: .
Selbsterständlch tanke ich nur noch V-Power, wenn mir unterwegs der Saft ausgeht schiebe ich solange bis ich eine Shell Tankstelle gefunden habe. Ich fahre jetzt seit 1971 Motorrad und habe bisher ca. 290.00 km auf diversen Motorrädern abgespult und frage mich, wie ich dies ohne V-Power geschafft habe. Vermutlich liegt dies an einem weiteren Faktor, den ich schon aus Dreiradzeiten (frühe Kindheit) beherzige. Ich fülle in meine Reifen nur Luft vom Nordpol , die ist einfach reiner ( man merkt den Unterschied durch wesentlich ruhigeres Abrollen der Reifen, es sind halt so gut die keine Staubpartikel in dieser Luft !!!) Man sollte allerdings darauf achten, daß die Kühlkette für den Lufttransport nicht unterbrochen wird, denn dann ist die Luft wertlos !!!
In diesem Sinne nichts für ungut und viele Grüße an alle Shell-Gläubigen
K1200RS, BJ 99,
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#69 Beitrag von Peter (MZ) »

:lol:

Aber Luft vom Nordpol??? Ich lass´mir die von der Zugspitze liefern. Nordpol-Luft ist mir zu ozonhaltig.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#70 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja jürgen Heinz leb weiter in 1971, :lol: Hoffentlich lebt dein Frischlackierter Schubkarnn no. :lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#71 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

mit der angeblichen Leistungsteigerung durch V-Power verhält es sich so ähnlich wie mit der mutmaßlichen Gesundheitsschädigung durch Mobilfunksendeanlagen.

Wenn die "Gläubigen" erst einmal in Hysterie verfallen sind, wirst du sie weder mit Argumenten, noch mit Beweisen vom Gegenteil überzeugen können. Die Eingendynamik des Glaubens ist schon faszinierend.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#72 Beitrag von Peter (MZ) »

@Karl-Heinz

Gleiches gilt aber auch für die Ungläubigen und den Unglauben. :wink:

Soviel Zeit muß sein ...

P.S.: Der Hauptgrund dafür, dass ich kein V-Power mehr tanke ist - neben meiner davon völlig unbeeindruckten K - dieser äääätzende Gestank *würg*
Zuletzt geändert von Peter (MZ) am 25. Juli 2003, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!

Peter
Loto
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2002, 18:10
Wohnort: Rösrath bei Köln

#73 Beitrag von Loto »

Hallo Leute
Habe zum Teil herzlich gelacht über die Erfahrungen, jeder empfindet halt anders.
Im Umfeld von Köln ( Wesseling) sind mehrere Raffinerien angesiedelt.
Dort fahren in ein und dasselbe Tor und unter ein und dieselbe Tankanlage LKW mit der Aufschrift Shell, Aral, Jet usw. usw.
Ich frage mich: woher bekommt Shell diesen Supersprit? Wahrscheinlich hat jeder Tankwagenfahrer ein Kontingent von Brausetabletten dabei. Jawohl, so muß es sein.
Nix für ungut... jede Jeck es anders
Loto :wink:
Brrrrm,(fast) nix is schöner als Gasgeben
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#74 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

@Peter
Der berühmte dänische Atomphysiker Nils Bohr war einer jener Zeitgenossen, die alles nicht so eng sehen und deshalb so liebenswürdig wirken. In seiner Skihütte hing ein Hufeisen als Glücksbringer über der Tür. "Glauben Sie denn an so etwas?" fragte ihn ein Kollege erstaunt. "Nein", war die Antwort, "als Physiker natürlich nicht. Aber das ist kein Nachteil. Die Leute hier in der Gegend haben mir nämlich erzählt, daß es egal ist, ob man dran glaubt - es hilft trotzdem!"
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
max (mtk)

#75 Beitrag von max (mtk) »

@all-Heinz

Zitat Jürgen-Heinz:

Man könnte auch sagen die Dummheit der Menschen und die Allmacht Gottes ist grenzelos ( Shell hat dies gottlob richtig erkannt)

schon sehr provokant,

aber ich glaube das ihr Euch eher darüber aufregt das euer Moped nicht die Bohne V-Power registriert.
Warum wohl, vielleicht schlecht eingestellt :?: Ventilspiel, Zündung Synchronisation, Kompression, Verschleiss ?

Eine 98PS Version mit langen, schmalen Trichtern, bricht die füllende Resonanz oberhalb von 7000 U/min derart zusammen,
da geht auch wirklich nichts mehr auch mit V-Power nicht.

Die nach unten verlagerte Drehmomentkurve und gekappte Leistung der Versicherungsgünstigen 98PS Version steht in Disharmonie zu
den unveränderten übernommenen Nockenwellen Steuerzeiten :arrow: aus der 130er Version.
Wenn BMW das jemals richtig gemacht hätte dann wäre die Version des
LT Motors mit geänderten Steuerzeiten in der RS.

Leider sind auch die Gegenbeweise das V-Power bei der K nichts bringt schlechter als die der positiven Wort-Meldungen im Forum.

Aber wir sterben nich Dumm :wink:
Wissen ist Macht- nichts Wissen macht nichts



Gruß

Max

K12RS, 05/01, 125Nm/6400 134PS m. V-Power lt. Senger Leistungs Prüfstand
Antworten