Klapphelm Schubert Concept
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 10. Mai 2003, 16:21
- Wohnort: Friesenstr. 12, 26632 Ihlow
Klapphelm Schubert Concept
Hallo,
Wer hat Erfahrungen mit dem Klapphelm Schubert Concept.
(Windgeräusche etc..)
Lohnt es sich sich, diesen zu kaufen ?
Gruß Frerich
Wer hat Erfahrungen mit dem Klapphelm Schubert Concept.
(Windgeräusche etc..)
Lohnt es sich sich, diesen zu kaufen ?
Gruß Frerich
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Ich fahre den Schuberth Concept seit 1 1/2 Jahren.
Ich bin mit dem Helm zufrieden. Als Brillenträger sagt mit der Klapphelm eher zu als ein Integralhelm.
Die im Helm integrierte Sonnenblende möchte ich nicht mehr missen.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Nach meinem Empfinden ist der Schuberth Concept eher als laut einzustufen. Auch hat mir das Visier in puncto Beschlagen schon einiges an Ärger gemacht, was ich vom Vorgänger Nolan 100 nicht gekannt habe.
Am besten den Helm ausgiebig Probefahren.
Peter
Ich bin mit dem Helm zufrieden. Als Brillenträger sagt mit der Klapphelm eher zu als ein Integralhelm.
Die im Helm integrierte Sonnenblende möchte ich nicht mehr missen.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Nach meinem Empfinden ist der Schuberth Concept eher als laut einzustufen. Auch hat mir das Visier in puncto Beschlagen schon einiges an Ärger gemacht, was ich vom Vorgänger Nolan 100 nicht gekannt habe.
Am besten den Helm ausgiebig Probefahren.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Frerich,
ich kann Peter beipflichten, Tragekomfort und Sonnenblende ganz gut, nur leider etwas laut, je nach Stellung der Verkleidungsscheibe.
Was das Beschlagen des Visiers angeht, finde ich hält sich das aber noch in Grenzen. Vielleicht hat Peter noch einen Helm aus der ersten Serie und Schuberth damit Probleme hatte und ich mich glaube erinnern kann das Schuberth die Visiere eine Zeit lang kostenlos getauscht haben.
Gruß Harald.
ich kann Peter beipflichten, Tragekomfort und Sonnenblende ganz gut, nur leider etwas laut, je nach Stellung der Verkleidungsscheibe.
Was das Beschlagen des Visiers angeht, finde ich hält sich das aber noch in Grenzen. Vielleicht hat Peter noch einen Helm aus der ersten Serie und Schuberth damit Probleme hatte und ich mich glaube erinnern kann das Schuberth die Visiere eine Zeit lang kostenlos getauscht haben.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich benutze den Schuberth Concept seit 2 Jahren und meine Sozia auch.
Insofern habe ich Überblick über einen Vielnutzer (pro Woche ca. 3 - 4 mal) und einen Weniger-Nutzer (pro Woche 1 mal) und kann folgende Erfahrungen mitteilen:
- Tragekomfort und Handling insbes. für Brillenträger gut
- Sonnenblende sehr gut, klappert aber bei geöffnetem Hauptvisier
- Bedienung Klappteil, visier und Sonnenblende sehr gut
- Visierrastungsstufen zu groß (man kann bei der ersten Rastung leider
nicht nur einen ganz kleinen Spalt geöffnet halten, sondern nur einen zu großen Spalt, was zu viel Luftzug an die Augen bringt
- Kinnriemenverschluß ungünstiger offener Haken statt geschlossener U-Haken; dadurch auf die Dauer hakelig und kratzig in der Bedienung
- Belüftung ungenügend, da durch Kinnöffnung die Lautstärke im Helm überproportional ansteigt u. das Visier nicht gut beschlagfrei gehalten wird
- Regentauglichkeit ungenügend, da Regen hinters Visier läuft und außerdem die Hals-/Nackenpolsterung Wasser aufsaugt und tagelang nass bleibt
- Geräuschdämpfung ungenügend, da das Fahrwindgeräusch im Helm unzumutbar hoch ist
- aerodynamische Dämpfung ungenügend, da bei höherer Geschwindigkeit sich Fahrer- und Soziushelm gegenseitig aufschaukeln weil Helmform sehr rund ist u. nicht durch entspr. aerodyn. Maßnahmen für richtigen Strömungsabriss gesorgt wird
- Verarbeitung der mechanischen Teile gut, der Innenausstattung mäßig, weil Nähte nach gewisser Zeit aufgehen bzw. Kletts Fäden ziehen
Fazit: Hätte der Helm die eingebaute Sonnenblende nicht, würde für mich Anspruch der Firma Schuberth und die Realität nicht passen und ich Klapphelme anderer Hersteller (BMW, Nolan) vorziehen.
Gruß
Insofern habe ich Überblick über einen Vielnutzer (pro Woche ca. 3 - 4 mal) und einen Weniger-Nutzer (pro Woche 1 mal) und kann folgende Erfahrungen mitteilen:
- Tragekomfort und Handling insbes. für Brillenträger gut
- Sonnenblende sehr gut, klappert aber bei geöffnetem Hauptvisier
- Bedienung Klappteil, visier und Sonnenblende sehr gut
- Visierrastungsstufen zu groß (man kann bei der ersten Rastung leider
nicht nur einen ganz kleinen Spalt geöffnet halten, sondern nur einen zu großen Spalt, was zu viel Luftzug an die Augen bringt
- Kinnriemenverschluß ungünstiger offener Haken statt geschlossener U-Haken; dadurch auf die Dauer hakelig und kratzig in der Bedienung
- Belüftung ungenügend, da durch Kinnöffnung die Lautstärke im Helm überproportional ansteigt u. das Visier nicht gut beschlagfrei gehalten wird
- Regentauglichkeit ungenügend, da Regen hinters Visier läuft und außerdem die Hals-/Nackenpolsterung Wasser aufsaugt und tagelang nass bleibt
- Geräuschdämpfung ungenügend, da das Fahrwindgeräusch im Helm unzumutbar hoch ist
- aerodynamische Dämpfung ungenügend, da bei höherer Geschwindigkeit sich Fahrer- und Soziushelm gegenseitig aufschaukeln weil Helmform sehr rund ist u. nicht durch entspr. aerodyn. Maßnahmen für richtigen Strömungsabriss gesorgt wird
- Verarbeitung der mechanischen Teile gut, der Innenausstattung mäßig, weil Nähte nach gewisser Zeit aufgehen bzw. Kletts Fäden ziehen
Fazit: Hätte der Helm die eingebaute Sonnenblende nicht, würde für mich Anspruch der Firma Schuberth und die Realität nicht passen und ich Klapphelme anderer Hersteller (BMW, Nolan) vorziehen.
Gruß
Zuletzt geändert von Kuba am 3. Juli 2003, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kuba
Kuba
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. März 2003, 20:01
- Wohnort: Hügelsheim
Hallo zusammen,
ich fahre den Schubert Concept seit 2000. Die Anfangsprobleme des Visiers waren in der Optik, d.h. das Visier war nicht optisch korrekt. Es entstand, wie bei einer falschen Dioptrienstärke, ein verzerter Durchblick. Von Schubert wurden damals alle reklamierten Visiere über die Händler kostenfrei umgetauscht. Ansonsten, Geräuschpegel stark abhängig von dem Zusammenspiel zwischen Körpergröße, Art des Mopeds, Windschutzes usw.
Die Sonnenblende ist genial. Fazit : Probefahren und testen !
Gruß vom verregneten Schwarzwaldrand
Thomas
ich fahre den Schubert Concept seit 2000. Die Anfangsprobleme des Visiers waren in der Optik, d.h. das Visier war nicht optisch korrekt. Es entstand, wie bei einer falschen Dioptrienstärke, ein verzerter Durchblick. Von Schubert wurden damals alle reklamierten Visiere über die Händler kostenfrei umgetauscht. Ansonsten, Geräuschpegel stark abhängig von dem Zusammenspiel zwischen Körpergröße, Art des Mopeds, Windschutzes usw.
Die Sonnenblende ist genial. Fazit : Probefahren und testen !
Gruß vom verregneten Schwarzwaldrand
Thomas
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
fahre den helm seit 2 jahren.
windgeräusche zu hoch
rastung könnte fester sein klappt bei höherem tempo runter
regen hinter das visier kann ich nicht bestättigen.
Beschlagen ja – es gibt aber auch ein heizvisier
Kinnriemen kratzt und drückt wenn nicht ordentlich geschlossen
Sonnenblende hat mich zum kauf bewogen- habe aber jetzt allerdings festgestellt das ich nach längeren fahrten sehr licht empfindlich bin.
Meine erklärung dafür: ähnlich wie beim ski fahren wenn die brille nicht komplett abschließt sind die pupillen stärker geweitet und licht kann unter der blende eindringen. Daher würde ich beim nächsten helm die piloten optik probieren.
Aber nochmal die frage – wer kennt den caberg helm ???
windgeräusche zu hoch
rastung könnte fester sein klappt bei höherem tempo runter
regen hinter das visier kann ich nicht bestättigen.
Beschlagen ja – es gibt aber auch ein heizvisier
Kinnriemen kratzt und drückt wenn nicht ordentlich geschlossen
Sonnenblende hat mich zum kauf bewogen- habe aber jetzt allerdings festgestellt das ich nach längeren fahrten sehr licht empfindlich bin.
Meine erklärung dafür: ähnlich wie beim ski fahren wenn die brille nicht komplett abschließt sind die pupillen stärker geweitet und licht kann unter der blende eindringen. Daher würde ich beim nächsten helm die piloten optik probieren.
Aber nochmal die frage – wer kennt den caberg helm ???
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Die Windgeräusche sind enorm hoch. Das kann einen den ansonsten wirklich guten Helm vermiesen. Schade eigentlich. Ich muß immer mit Ohrenstöüsel fahren. Aber 80 km/h wird´s zu laut.
Momo
Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- tomi
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Oktober 2003, 00:41
Schuberth
Moin aus dem hohen Norden, neuer k Treiber und super zu frieden, alter schuberth Fahrer und super zufrieden!
Der helm ist aus meiner Sicht nicht laut, das Beschlagen verhindert man mit dem nach vorn Schieben des gesamten Visieres! Dadurch entsteht zwischen helm und Visier eine kleine Öffnung, und, .... zugfrei wird entlüftet und es entsteht kein Beschlag!
Wir haben hier jedenfalls doch schon mal Regen und mehr und ich kein Theater mit dem Helm!
gruß der
Tomi
Der helm ist aus meiner Sicht nicht laut, das Beschlagen verhindert man mit dem nach vorn Schieben des gesamten Visieres! Dadurch entsteht zwischen helm und Visier eine kleine Öffnung, und, .... zugfrei wird entlüftet und es entsteht kein Beschlag!
Wir haben hier jedenfalls doch schon mal Regen und mehr und ich kein Theater mit dem Helm!
gruß der
Tomi
der aus dem hohen Norden
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. November 2002, 19:49
- Wohnort: Jülich (52428)
- Kontaktdaten:
Helmbewertung
Die Windgeräusche sind enorm hoch. Das kann einen den ansonsten wirklich guten Helm vermiesen. Schade eigentlich. Ich muß immer mit Ohrenstöüsel fahren. Aber 80 km/h wird´s zu laut.
Fahre den Helm jetzt gut drei Jahre, kaufe mir jetzt einen Anderen, weiss noch nicht welchen !?!
Fahre den Helm jetzt gut drei Jahre, kaufe mir jetzt einen Anderen, weiss noch nicht welchen !?!
MfG Palle
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. September 2003, 23:06
- Wohnort: 24238 Selent
- Kontaktdaten:
welcher Helm...
Meine Favoriten waren der Silencer von Baehr und der S1 von Schuberth.
Beide sind sehr leise, der S1 ist allerdings, durch den Schallschutzkragen, recht schwer über die Birne zu kriegen. Letztendlich habe ich mich aber für den S1 entschieden da der über ein klappbares Sonnenvisier verfügt, ein absoluter Sicherheitsgewinn bei Licht-/Schattenpassagen (Walddurchfahrten u.a.).
En anderes verblüffendes Feature des S1 ist, das der Helm null Auftrieb hat, ist absolut neutral.
V.G. Sentinel
Beide sind sehr leise, der S1 ist allerdings, durch den Schallschutzkragen, recht schwer über die Birne zu kriegen. Letztendlich habe ich mich aber für den S1 entschieden da der über ein klappbares Sonnenvisier verfügt, ein absoluter Sicherheitsgewinn bei Licht-/Schattenpassagen (Walddurchfahrten u.a.).
En anderes verblüffendes Feature des S1 ist, das der Helm null Auftrieb hat, ist absolut neutral.
V.G. Sentinel
- sixfm
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
- Wohnort: Nördlich von Wien
Wenn's hauptsächlich wegen der Sonnenblende ist, dann gibt's als Alternative den Caberg Justissimo.
Dessen Sonnenblende geht noch weiter herunter ist auch von der optischen Qualität noch besser.
Passform ist für mich sehr gut.
Gibt's aber nur in silber und schwarz (metallic) um ca. 270 Euro.
Leider hat der Justissimo ein hauchdünnes klappriges Visier mit genauso großer Rasterung.
Aerodynamisch (geräuschmässig) ist der ovale Caberg besser als der zu runde Schuberth.
Der Caberg hat unten keine Dichtkrause wie der Schuberth, was für den einen ein Vorteil (luftiger), aber für den anderen ein Nachteil ist (Weil zu kalt.)
Wie ihr vielleicht aus meinem Text merkt, schwanke ich noch zwischen dem Concept und dem Justissimo.
Ich habe ALLE Klapphelme am Markt probiert und nur diese beiden passen perfekt auf meine Birne.
Dessen Sonnenblende geht noch weiter herunter ist auch von der optischen Qualität noch besser.
Passform ist für mich sehr gut.
Gibt's aber nur in silber und schwarz (metallic) um ca. 270 Euro.
Leider hat der Justissimo ein hauchdünnes klappriges Visier mit genauso großer Rasterung.
Aerodynamisch (geräuschmässig) ist der ovale Caberg besser als der zu runde Schuberth.
Der Caberg hat unten keine Dichtkrause wie der Schuberth, was für den einen ein Vorteil (luftiger), aber für den anderen ein Nachteil ist (Weil zu kalt.)
Wie ihr vielleicht aus meinem Text merkt, schwanke ich noch zwischen dem Concept und dem Justissimo.

Ich habe ALLE Klapphelme am Markt probiert und nur diese beiden passen perfekt auf meine Birne.
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Schau mal bei [url]http:www.louis.de[/url]. Der hat ihn bis Gr. 64. und fällt generell groß aus (eher für Breit- als für Eierköppe).OSM62 hat geschrieben:Wie groß gibts den denn.
Für meine Abrissbirne (64) such ich nämlich immer noch ne Alternative.
Lass Dir einfach ein paar Größen zusenden. Der Helm ist ein sehr guter Kompromiss.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)