Knackern im Leerlauf

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

Knackern im Leerlauf

#1 Beitrag von Clotto »

Hallo liebe K-Faher,
habe seit Jan. 03 eine K 1200 GT. Ist ein Supermoped was Spurstabilität und Handling etc. betrifft, aber jedesmal wenn ich im Leerlauf vor einer Ampel stete oder das Moped im Leerlauf festhalte, höre ich aus dem Getriebe oder aus der Richtung (bin kein Mechaniker) ein fürchteerliches Knackern (verschwindet wenn ich die Kupplung ziehe). Weiß jemand was das ist, soll ich das reklamierenß?

Gruß
Cotto
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

du befindest dich auf dem ersten Stufe zum bekennenden K12-Fahrer :wink: indem
Du das imaginäre Klackern des Anlasserfreilaufes als urechtes Erscheinungsbild der K12RS akzeptierst :lol:
Die K12 hat keinen Magnetschalter, aber einen Anlasserfreilauf an einem
geradverzahnten Nebenwellantrieb, der je nach Rundlauf abhängig von Drehzahl und Synchronisation mehr oder weniger klackert oder rasselt.

Gruß

Max
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#3 Beitrag von rainer »

max, die geräusche bei cotto kommen aber vom getriebe, sonst würde das geräusch sich bei gezogener kuplung nicht verändern.

meine hatt das auch und zwar seit 50.000 km, ist vermutlich das kupplungsausrücklager. ist also nicht unbedingt ein schaden.
gruß rainer
max (mtk)

#4 Beitrag von max (mtk) »

Hi Rainer,

ich glaube nicht ganz, daß es am Getriebe oder Ausrücklager liegt.
Wenn er die Kupplung zieht, dann ist die Getriebelast ( mit dickem 80er Öl ) weg und der Motor dreht runder, da sich schon bei 50-70 U/min
mehr, die Freilaufklauen im Korb anlegen und nicht mehr rasseln. Es ist auch mehr Druck auf den geradeverzahnten Zahnrädern der Nebenwelle, da auch der Widerstand der Lima ansteigt. Nach meiner Synchronisation wurden die Leerlauf Drehzahlschwankungen geringer, und dadurch das Ruckeln auf der Nebenwelle geringer, das Rasseln war dann fast nicht mehr zu hören.


Gruß

Max
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Hallo Clotto,

du kannst es dir ja jetzt aussuchen :lol: . Egal zu was du tendierst, reklamiere schriftlich damit die Sache dokumentiert ist. Ich mache es beim Auto immer so, dass ich den Jungs eine Fehlerliste mache wonach sie schauen sollen. Und wenn die einen Fehler nicht wegbekommen steht er immer wieder auf der Liste und du bist gedeckt auch wenn deine Garantie mal ausläuft. Aber natürlich nicht Lebzeiten und alle Kilometerleistungen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten