Autobahn und rechtes Handgelenk

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

Autobahn und rechtes Handgelenk

#1 Beitrag von Peter38 »

So, ich bin wieder von meiner Kurztour an den Lago Maggiore zurück.

Aufgrund der Entfernung/Zeit musste ich leider 400 km Autobahnfahrt hinnehmen.

In der Regel fahre ich auf der Autobahn konstant so 150 - 160 km/h.

Dabei habe ich jetzt schon wiederholt feststellen müssen, das mir nach geraumer Zeit das rechte Handgelenk (Gashand) zu schmerzen beginnt.

Kennt jemand eine Methode, wie man auf langen Autobahnfahrten die Gashand entlasten kann ...... (ich denke dabei nicht an den nachträglichen Einbau eines Tempomaten :) )

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#2 Beitrag von Peter (MZ) »

Hallo, Peter,

schau mal bei Wunderlich nach. Da gibt es den "Throttle Rocker", den man einfach an den Gasgriff klemmt und Gasgeben mit dem Handballen ermöglicht.

Kommentare dazu gibt´s hier im Forum.
Viele Grüße!

Peter
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

#3 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo Peter,

... oder Du probierst es mit der "Griffeinheit rechts mit Drehgriffbremse".

Gruß
Klaus

PS: Falls Du sie eines Tages drin haben solltest, so berichte doch bitte!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

oder du fährst schneller. Dann bekommst du mehr Winddruck und deine Handgelenke werden entlastet. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
StuNet
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2003, 20:22
Wohnort: Carlsberg/Pfalz
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von StuNet »

Hallo Peter,

ich war letzte Woche auch auf Tour am Gardasee und hatte ebenfalls reine Autobahnstrecke von 350km.
Ich kann Dir den 'Throttle Rocker' nur empfehlen.
Das Ding ist einfach genial.

'K'ruß,
Uwe
und immer eine Rille frei ...!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#6 Beitrag von Peter (MZ) »

wolfgang hat geschrieben: oder du fährst schneller. Dann bekommst du mehr Winddruck und deine Handgelenke werden entlastet. :lol:
... oder /und Du nimmst die Arme über Kreuz und gibst mit der linken Hand Gas. Das entspannt das rechte Handgelenk und lockert zudem die Schultermuskulatur :lol: ... Nur beim Blinkersetzen aufpassen :wink:

(Sorry, es ist einfach zu heiß heute)
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Michael »

ich hatte das Problem auch (trotz Tempomat)
Bis ich draufgekommen bin das der Gasgriff sehr schwergängig war... das war ein bekannter Fehler, wurde von BMW prompt behoben. (

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... r+gasgriff
Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#8 Beitrag von Peter38 »

Erstmal danke für eure Infos:

1. Ich hab' mir diese "Throttle Rocker" bestellt. Mal sehen wie's klappt.

2. zu dem Thread mit dem schwerfälligen Gasgriff: Wenn ich das richtig verstehe, haben nur Besitzer der K mit Thempomat dieses Problem. Oder sehe ich das falsch ?

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

ja ich denke das siehst du falsch. Soweit mir bekannt wurd ab den 01 der Gaszug/Verlegung geändert und daher kommt die Schwergängigkeit
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
StuNet
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2003, 20:22
Wohnort: Carlsberg/Pfalz
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von StuNet »

Ich fahre eine 2002er ohne Tempomat und mein Kumpel eine 2003er mit Tempomat.
Er hat bei seiner 2003er das gleiche Problem mit dem schwerer gehenden Gasgriff. Bei meiner geht das wesentlich leichter.
Lt. Aussage unseres 'freundlichen' und checken der Zugverlegung liegt das wohl am Tempomat.

'K'ruß
Uwe
und immer eine Rille frei ...!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Michael »

Bist Du sicher das der Throttle Rocker auf der K einsetzbar ist?

Michael
Michael Kastelic
StuNet
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2003, 20:22
Wohnort: Carlsberg/Pfalz
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von StuNet »

warum sollte er nicht auf der 'K' einsetzbar sein ?
Wie bereits oben erwähnt, war ich damit gerade mit dem Teil an meiner 'K' unterwegs.
Das Ding funktioniert im Grunde bei jedem Motorrad, da er einfach um den Gasgriff geklemmt wird.
Für Motorräder mit etwas glatten Griffen ist noch ein extra Gummi mitgeliefert.

'K'ruß,
Uwe
und immer eine Rille frei ...!
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#13 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

habe den Throttle Rocker ebenfalls benutzt. Auf der Autobahn lässt es sich damit besser längere Zeit ohne Probleme fahren. Auf Landstraßen oder in der Stadt sollte man ihn nicht benutzen, da man z.B. beim Bremsen unbewusst etwas Gas gibt (Gasgriff kann durch den Handballen nicht in Grundstellung zurück).

Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#14 Beitrag von Peter (MZ) »

wolfgang hat geschrieben:Hallo Peter,

ja ich denke das siehst du falsch. Soweit mir bekannt wurd ab den 01 der Gaszug/Verlegung geändert und daher kommt die Schwergängigkeit
Nicht nur ab den 01 ... Ich habe mittlerweile einen 2. Gaszug dran, weil der 1. relativ schwergängig war. Nu ist gut.
Viele Grüße!

Peter
Antworten