Einbau BAEHR Gegensprechanlage

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

Einbau BAEHR Gegensprechanlage

#1 Beitrag von Olli »

Hallo Leute,

ich möchte die Basic Anlage von BAEHR in meine K12RS einbauen. Das Gerät hat eine sehr gute Qualität (ich konnte bei meinem Bruder schon probehören :) ...

Zum Einbau brauche ich einen geeigneten Platz (gerne ohne die Seitenverkleidung abzunehmen) und eine Zündungsplus-führende Stromleitung, die ich anzapfen kann.

Hat da jemand Tipps für mich oder vielleicht sogar ein paar Bilder?

Siehe ...
http://www.baehr.net
Gruß
Oliver Pfeiffer
StuNet
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2003, 20:22
Wohnort: Carlsberg/Pfalz
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von StuNet »

Hallo Olli,

bei mir und einem Kumpel habe ich die Basic Plus am Kunststoffgehäuse vor dem Rücklicht plaziert (hinter der Sitzbank). Die Anlage ist dort einwandfrei geschützt und wir haben keinerlei Störungen.
Vielleicht kann ich ja mal ein paar Fotos machen.

Gruß,
Uwe
und immer eine Rille frei ...!
bart
Beiträge: 7
Registriert: 10. März 2003, 21:16
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von bart »

Klick doch mal auf die HP von andy (b) bzw. http://www.k1200rs.org/ und dann auf die blinkende K1200.
Da ist das ganz anschaulich beschrieben.
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sven Geissler »

Schau mal unter FAQ GPS TOM TOM.

Habe die 12V einfach von der Rücklichtlampe. Besser als meine derzeitige Lösung währe noch ein Relay über das Licht geschaltet, damit mehr Leistung abgenommen werden kann.

Sven
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#5 Beitrag von Olli »

Sven Geissler hat geschrieben:Habe die 12V einfach von der Rücklichtlampe. Besser als meine derzeitige Lösung währe noch ein Relay über das Licht geschaltet, damit mehr Leistung abgenommen werden kann.

Warum ist denn ein Relais notwendig? Zieht das Gerät soviel Strom, dass die Kabel warm werden?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Sven Geissler »

Erstens kannst Du es dann gesondert absichern. Solltest Du Probleme bekommen, geht nicht gleich das Licht aus.

Ich habe es mal mit einer anderen Lösung im Tankrucksack mit Festplatte 1GB Micro-Drive verwendet, da hats mächtig im Rucksack gestunken.

Sven
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#7 Beitrag von Olli »

Sven Geissler hat geschrieben:Erstens kannst Du es dann gesondert absichern. Solltest Du Probleme bekommen, geht nicht gleich das Licht aus.

Ich habe es mal mit einer anderen Lösung im Tankrucksack mit Festplatte 1GB Micro-Drive verwendet, da hats mächtig im Rucksack gestunken.
Nanu? Was hat denn da gestunken, eigentlich kann doch nur das Kabel anfangen zu schmoren und nicht das Gerät. Also sollte es eher bei dem hinleitenden Kabel zu Hitzeentwicklungen kommen und nicht im Rucksack?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Sven Geissler »

OK OK

Es war das Netzteil von 12V auf 6 V.

Es bleibt aber, der IPAQ mit Festplatte und GPS ist Stromhungrig.

Mit Relay ist es einfach sauberer und mit weniger Risiko.

Sven
UweB
Beiträge: 8
Registriert: 30. April 2003, 09:31
Wohnort: 26203 Wardenburg / Tungeln
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von UweB »

Hallo un Moin Moin Olli,
ist zwar schon alles zum Einbau der Baehr Anlage gesagt, aber ich möchte meinen Senf auch dazutun. :D
Ich meine Baehr " basic " hinten im Bürzel mit Klettband befestigt und die
Stromversorgung vom Rücklichtkabel abgezweigt. Das funktioniert ´seit über 3 Jahren bestens und ohne Probleme.

Herzlichen Bikergruß aus Wardenburg

Uwe
K1200RS, ROT, Baujahr 98, 130 PS.
Frank (Bit)
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2002, 23:10
Wohnort: Wallersheim/Eifel

#10 Beitrag von Frank (Bit) »

Hallo

Ich kann nur bestätigen das der Einbau im Heckpürzel und der Plus Pol Anschluß am Rücklicht seit zwei Jahren bei der Basic Plus ohne Probleme funktioniert, Masse Habe ich direckt von der Baterie Abgezweigt.

Die Verständigung bei der Anlage ist zweifesohne Genial.
Die Anschlußkabel sind bei Baehr sind nur sehr Teuer.

Beikergruß nach einer Sehr schönen Tour

Frank ( Bit )
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#11 Beitrag von Olli »

Frank (Bit) hat geschrieben:Ich kann nur bestätigen das der Einbau im Heckpürzel und der Plus Pol Anschluß am Rücklicht seit zwei Jahren bei der Basic Plus ohne Probleme funktioniert, Masse Habe ich direckt von der Baterie Abgezweigt.
Ich habe mir jetzt in Hannover bei M&M eine Verso XL in meine K12RS und zwei Systemhelme von BMW mit Mikro und Lautsprechern nachrüsten lassen. Der Service bei M&M ist perfekt. Ich stand die ganze Zeit dabei und der Techniker hat absolut souverän und professionell sowohl die Helme als auch die Maschine aufgerüstet.

Wichtig ist allerdings bei den neuen Modellen, dass die Stromversorgung für die Anlage NICHT vom Rücklicht genommen werden darf, da hier das Integral ABS über Widerstände misst, ob das Bremslicht ausgefallen ist und dieses bei Bedarf auf das Rücklicht legt. Da sollte man also die Finger von lassen.
Ist aber kein Ding, weil hinterm rechten Sicherungskasten einfach das schwarz/grüne Kabel genommen werden kann (mittlere Sicherung). Funktioniert perfekt.

Also M&M kann ich nur empfehlen und die Anlage funktioniert prächtig.

Der einzige Wermutstropfen ist ein leises Sirren, das vermutlich von der Zündanlage kommt. Dieses Sirren hört man permanent, auch wenn die Anlage den Kreislauf getrennt hat.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#12 Beitrag von Helge »

Hallo Olli,
hatte das gleiche Problem mit meiner VERSO-XL.
Nach Einbau der Original-Beahr-Entsördrossel war das Singen weg.
Anschluß sehr Einfach, da mit Original-Steckern versehen.
Nur wenn ich den SP-III anschließe ist noch ein Singen hörbar, kommt vom ABS und ist auch mit Entstörfilter nicht komplett wegzubekommen.

Gruß,
Helge
Benutzeravatar
Michael B
Beiträge: 47
Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
Wohnort: Meck. / Pomm.

#13 Beitrag von Michael B »

Hallo Olli

Das Problem mit dem sirrenden Geräusch hatte ich auch . Kommt von der Lichtmaschine !
Hole Dir erst einmal + und - direkt vom Rücklicht , betreibe damit die Spule von einem ganz normalen KFZ - Relais . Den eigentlichen Strom für Deine Sprechanlage holst Du DIREKT von der Batterie ( + und - !! ) und läßt + durch die Arbeitskontakte des oben angeführten Relais schalten . Natürlich abgesichert !! Das sirrende Geräusch ist danach garantiert weg . Die teure Entstördrossel von Baehr kann man sich damit sparen !!

Eine richtig gute Adresse in Bezug auf Baehr - Sprechanlagen ist im übrigen : http://www.motorrad-herden.de !! Der Mann hat richtig Ahnung , bewahrt euch vor Fehlkäufen und nervigem experimentieren .

Gruß Michael B
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#14 Beitrag von Olli »

Michael B hat geschrieben:Hallo Olli

Das Problem mit dem sirrenden Geräusch hatte ich auch . Kommt von der Lichtmaschine !
Hole Dir erst einmal + und - direkt vom Rücklicht , betreibe damit die Spule von einem ganz normalen KFZ - Relais.
Bei den neuen Modellen, darf der Stromkreislauf vom Rücklicht nicht angezapft werden, da hier das Integral ABS über Widerstände misst, ob das Bremslicht ausgefallen ist und dieses bei Bedarf auf das Rücklicht legt. Da sollte man also die Finger von lassen.

Für die paar EUR vom Entstörfilter stell ich mich keine 30 Minuten in die Garage. Aber der Tip ist wirklich gut, wobei natürlich auch eine Störung vom Einspeisestrom der Lichtmaschine auf den Verbraucher, den Du direkt an die Batterie klemmst, entstehen könnte.

Ich hoffe einfach mal, dass der Entstörfilter bei mir auch hilft. Ansonsten habe ich noch einen anderen aus dem KFZ Zubehör irgendwo im Keller liegen, den könnte ich dann auch noch probieren! :)
Gruß
Oliver Pfeiffer
HP

Störungen in BAEHR-Anlage

#15 Beitrag von HP »

Hallo Ihr K-ler,
ich fahre mit einer ULTIMA XL und Street Pilot III. Der Pilot sollte grds. mit dem BAEHR-Kabel angeschlossen werden. Einen Entstörsatz erachte ich zus. nicht für erforderlich. Ihr müßt nur darauf achten, wo ihr die Vielzahl an Kabel, insbesondere nach vorne, verlegt. Wenn ihr zu nahe an die Zündanlage pp. kommt, habt ihr Störungen. Ich habe die sensiblen Kabel über den Tank und nicht seitlich verlegt. Keine Störungen!
Gruß aus der Eifel
HP
Antworten