Neue Version TOM-TOM
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
- Wohnort: 29229 Celle
- Kontaktdaten:
Neue Version TOM-TOM
Es gibt jetzt eine neue Version von TOM TOM für den IPAQ.
Einfach klasse die neue 3D Ansicht.
http://www.tomtom.com/products/platform ... Language=3
http://pocket.at/tomtom/index.htm
Bin jetzt 3000 KM damit gefahren. Bin doch tatsächlich an die Orte gekommen wo ich hin wollte.
Sicht auf das Display ist auf der Gabelbrücke auch bei Sonne super.
Blitzer werden über POI angezeigt (Doppelblitzer wie in Göttingen).
Im Lieferumfang jetzt Deutschland, Schweiz, Österreich mit allen Städten.
Andere Länder sind erhältlich.
Einfach klasse die neue 3D Ansicht.
http://www.tomtom.com/products/platform ... Language=3
http://pocket.at/tomtom/index.htm
Bin jetzt 3000 KM damit gefahren. Bin doch tatsächlich an die Orte gekommen wo ich hin wollte.
Sicht auf das Display ist auf der Gabelbrücke auch bei Sonne super.
Blitzer werden über POI angezeigt (Doppelblitzer wie in Göttingen).
Im Lieferumfang jetzt Deutschland, Schweiz, Österreich mit allen Städten.
Andere Länder sind erhältlich.
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
interessant. ich habe einen Toshiba Pocket-PC, der ist ja technisch etwa gleich würde der da auch funktionieren?
Mich interessieren vor allem die Blitzer
Was ich mich jetzt frage: Ist denn der I-Paq wasserdicht? Oder wie geht das auf dem Motorrad?????
PS: Hast Du mal nen Foto wie das auf der K montiert ist?
Mich interessieren vor allem die Blitzer

Was ich mich jetzt frage: Ist denn der I-Paq wasserdicht? Oder wie geht das auf dem Motorrad?????
PS: Hast Du mal nen Foto wie das auf der K montiert ist?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
- Wohnort: 29229 Celle
- Kontaktdaten:
Den Toshiba habe ich neben den vielen anderen auch. Sicher funktioniert es, wenn Du aus der Vielzahl der angotenen GPS Antennen eine mit einem Anschluss für den Toshiba findest. Habe selbst jetzt keine Antwort.
Fündig wirst Du sicher über http://www.pocket.at
Der Ipaq ist nicht wasserdicht. Ich nehme einfach einen Gefrierbeutel und ein Gummi. Funkionert gut da der PDA sehr steil auf der Gabelbrücke sitzt (SONNE und Regen).
Ich kann bei Interesse gern Bilder schicken.
Du brauchst auch noch eine Speicherkarte mit 256 MB auf der Basis von CF oder SD da die Karte Deutschland, Schweiz und Östereich 238 umfasst.
Der Toshiba hat gegenüber dem IPAQ für beides einen Slot. CF ist übrigens schneller im Zugriff.
Sven
Fündig wirst Du sicher über http://www.pocket.at
Der Ipaq ist nicht wasserdicht. Ich nehme einfach einen Gefrierbeutel und ein Gummi. Funkionert gut da der PDA sehr steil auf der Gabelbrücke sitzt (SONNE und Regen).
Ich kann bei Interesse gern Bilder schicken.
Du brauchst auch noch eine Speicherkarte mit 256 MB auf der Basis von CF oder SD da die Karte Deutschland, Schweiz und Östereich 238 umfasst.
Der Toshiba hat gegenüber dem IPAQ für beides einen Slot. CF ist übrigens schneller im Zugriff.
Sven
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Hi,
mail mir bitte mal die Bileder von dem Teil auf Deinem Mopped. Trage mich auch mit dem Gedanken, meinen 5450 aufzurüsten (GPS+TomTom2).
Welchen GPS-Empfänger hast Du. Sitzt das Ding als Jacket hinten drauf, oder hast Du eine Kabel-gebundene Lösung. Ich würde die Jacket-Lösung favorisieren.
Würde mich über eine Antwort freuen (über die Bilder natürlich auch)
Bernd aus München
mail mir bitte mal die Bileder von dem Teil auf Deinem Mopped. Trage mich auch mit dem Gedanken, meinen 5450 aufzurüsten (GPS+TomTom2).
Welchen GPS-Empfänger hast Du. Sitzt das Ding als Jacket hinten drauf, oder hast Du eine Kabel-gebundene Lösung. Ich würde die Jacket-Lösung favorisieren.
Würde mich über eine Antwort freuen (über die Bilder natürlich auch)
Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 2. Mai 2003, 09:24
- Wohnort: Leipzig
Hallo zusammen,
mich interessiert das Thema Blitzer schon lange. Kann mich mal jemand aufklären wie die Lösung dazu mit GPS und einem Pocket-PC funktioniert?
Ich kenn nur Radarwarner, die allerdings nicht bei festintallierten "Starkästen" funktionieren. Gibt es mittlerweile digitalisierte Karten für diese neue Vogelart
??
Gruß Micha
mich interessiert das Thema Blitzer schon lange. Kann mich mal jemand aufklären wie die Lösung dazu mit GPS und einem Pocket-PC funktioniert?
Ich kenn nur Radarwarner, die allerdings nicht bei festintallierten "Starkästen" funktionieren. Gibt es mittlerweile digitalisierte Karten für diese neue Vogelart

Gruß Micha
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
es gibt verschiedene Lösungen, blätter einfach mal unter http://www.radarforum.de oder http://www.radarfalle.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
- Wohnort: 29229 Celle
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
- Wohnort: 29229 Celle
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
Ja, danke, habe ich bekommen. Wir werden das vielleicht noch aufbereiten müssen (8MB!).
Bis dahin noch folgende Fragen:
- Hast Du die Tüte auch bei trockenem Wetter drauf?
- Du schreibst "ein win-CE - kompatibler PDA". Ist das nicht auf den Ipaq beschränt? Die anderen Hersteller haben doch ganz andere Gehäuseabmessungen.
- Mit erscheinen diese PDA immer recht zerbrechlich, meist Du die überstehen das schadlos? Wie lange hast Du den schon auf dem Motorrad?
Bis dahin noch folgende Fragen:
- Hast Du die Tüte auch bei trockenem Wetter drauf?
- Du schreibst "ein win-CE - kompatibler PDA". Ist das nicht auf den Ipaq beschränt? Die anderen Hersteller haben doch ganz andere Gehäuseabmessungen.
- Mit erscheinen diese PDA immer recht zerbrechlich, meist Du die überstehen das schadlos? Wie lange hast Du den schon auf dem Motorrad?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
- Wohnort: 29229 Celle
- Kontaktdaten:
Klar, die Datei ist gross. Sorry.
Hier die Antworten:
- Hast Du die Tüte auch bei trockenem Wetter drauf?
Ist nur bei Regen drauf. Tüten sonst unter der Sitzbank.
- Du schreibst "ein win-CE - kompatibler PDA". Ist das nicht auf den Ipaq beschränt? Die anderen Hersteller haben doch ganz andere Gehäuseabmessungen.
WIN_CE ist natürlich das Betriebssystem. Dies wird für TOM-TOM benötigt. Die Abmessungen und Halterungen sind bei anderen Herstellern anders. Ich kenne die Lösung für den Loox. Wie es mit der Halterung steht weis ich nicht.
- Mit erscheinen diese PDA immer recht zerbrechlich, meist Du die überstehen das schadlos? Wie lange hast Du den schon auf dem Motorrad
Insgesammt habe ich gut 5000 KM mit dem Gerät hinter mir. Bis jetzt keine Mängel festzustellen. Fahre seit März mit dieser Lösung. Vorher hatte ich es im Tankrucksack. War schlecht zu lesen und umständilich beim tanken.
Sven
Hier die Antworten:
- Hast Du die Tüte auch bei trockenem Wetter drauf?

- Du schreibst "ein win-CE - kompatibler PDA". Ist das nicht auf den Ipaq beschränt? Die anderen Hersteller haben doch ganz andere Gehäuseabmessungen.

- Mit erscheinen diese PDA immer recht zerbrechlich, meist Du die überstehen das schadlos? Wie lange hast Du den schon auf dem Motorrad

Sven
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Stephan,
die gängisten PDA's (PocketPC's) auf dem Markt unterstützen das. WinCE war gestern heute heißt das Betriebssystem PocketPC 2002 - ebenfalls Windows - eine Weiterentwicklung von CE.
Es gibt noch "anderen" PDA's, die basieren auf Palm OS (OS=operating System zu deutsch Betriebssystem und stürzen nicht ab
), für die gibt es ebenfalls sowas ist aber nicht so verbreitet wie für PocketPC. TomTom basiert auf dem PocketPC.
Wenn man bei eBay schaut, gibt es eine GPS-Maus für fast alle Pocket's.
Was bei dem System wichtig ist, daß man eine erweiterungskarte hat mit min. 256MB, da sonst die Karte von D icht ganz drauf passt. Man kann natürlich auch Abschnitte laden.
Die neuste Version von TomTom soll auf 256MB die Karten von D, A und CH beihnalten haben samt Str. Nr !! (Info von meinen Kollegen -ich benutze das nicht - noch nicht).
@Sven: deinen Bericht habe ich schon fertig gestellt. Es hier zu finden:
http://www.k1200rs.de/faq/tomtom/Navigation.htm
der "normale" Weg: HomePage also http://www.k1200rs.de dann auf FAQ dann Tips/Feinh./Spez. - der letzter Pkt. auf der Liste.
Gruß
Andreas
die gängisten PDA's (PocketPC's) auf dem Markt unterstützen das. WinCE war gestern heute heißt das Betriebssystem PocketPC 2002 - ebenfalls Windows - eine Weiterentwicklung von CE.
Es gibt noch "anderen" PDA's, die basieren auf Palm OS (OS=operating System zu deutsch Betriebssystem und stürzen nicht ab

Wenn man bei eBay schaut, gibt es eine GPS-Maus für fast alle Pocket's.
Was bei dem System wichtig ist, daß man eine erweiterungskarte hat mit min. 256MB, da sonst die Karte von D icht ganz drauf passt. Man kann natürlich auch Abschnitte laden.
Die neuste Version von TomTom soll auf 256MB die Karten von D, A und CH beihnalten haben samt Str. Nr !! (Info von meinen Kollegen -ich benutze das nicht - noch nicht).
@Sven: deinen Bericht habe ich schon fertig gestellt. Es hier zu finden:
http://www.k1200rs.de/faq/tomtom/Navigation.htm
der "normale" Weg: HomePage also http://www.k1200rs.de dann auf FAQ dann Tips/Feinh./Spez. - der letzter Pkt. auf der Liste.
Gruß
Andreas