bei meiner letzten (eigenen) vorbeugenden Inspektion, ich muß erwähnen das ich das Moped nochnicht all so lange habe
(K1200RS, Bj99), ist mir ein nicht angeschlossenes Kabel aufgefallen.
Als Autodidakt versuche ich die Dinge immer im Selbststudium zu begreifen, vorallem so lange noch alles funktioniert, um
dann im Schadensfall zB. nicht erst anfangen zu müssen: "...wie bekomme ich die Seitenverkleidung ab...?".
So auch letztes Wochende. Eigentlich wollte ich nur mal etwas forschen, putzen, sehen wo, wie - was ist (Luftfilter,
Kabelverlegung, event. Scheuerstellen....) und hab mich dran gemacht die Seitenverkleidungen abzubauen. Als ich dies
geschafft hatte war ich schon ganzschön fasziniert von Dem, was mir da offenbahrt wurde, und eigentlich war so auf den
ersten Blick alles ok. Den Gasbowdenzug wollte ich eigentlich etwas anders verlegen, da er mir ständig die Sicht auf die
Ganganzeige versperrte. Das war auch kein Problem...und siehe da, da schaut mich doch eine Steckerlose Buchse an !!?? In
der Höhe des ersten Zylinders, am Kabelbaum in Schlaufe gelegt kurz festgebunden und von der Bauart her das gleiche
Gehäuse wie die Anschlüsse für die Einspritzdüsen. Aber keine Sorge, alle vier Einspritzdüsen haben ihren Stecker

Ein entsprechendes Gegenstück konnte ich im Umkreis auch nicht finden, und so ließ ich es wie es war.
Nun meine Fragen an euch: weiß jemand wozu das Kabel gut ist und eigentlich viel wichtiger ob das bei euren Mopeds auch
so konstruiert ist?
Es ist nemlich ziehmlich unbefriedigend für mich wenn da so ein nicht angeschlossenes Kabel umherhängt und erweckt in
mir immer den Gedanken das da doch irgend etwas fehlt. Vielleicht wird ja damit das Fahrwerk ab 250km/h eingefahren um
den Luftwiderstand zu verringern

Danke an alle im Vorraus für die Antworten,
Bikergrüße von Micha