Nicht belegtem Stecker

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Micha62
Beiträge: 36
Registriert: 2. Mai 2003, 09:24
Wohnort: Leipzig

Nicht belegtem Stecker

#1 Beitrag von Micha62 »

Hallo liebe K-Gemeinde,

bei meiner letzten (eigenen) vorbeugenden Inspektion, ich muß erwähnen das ich das Moped nochnicht all so lange habe

(K1200RS, Bj99), ist mir ein nicht angeschlossenes Kabel aufgefallen.
Als Autodidakt versuche ich die Dinge immer im Selbststudium zu begreifen, vorallem so lange noch alles funktioniert, um

dann im Schadensfall zB. nicht erst anfangen zu müssen: "...wie bekomme ich die Seitenverkleidung ab...?".
So auch letztes Wochende. Eigentlich wollte ich nur mal etwas forschen, putzen, sehen wo, wie - was ist (Luftfilter,

Kabelverlegung, event. Scheuerstellen....) und hab mich dran gemacht die Seitenverkleidungen abzubauen. Als ich dies

geschafft hatte war ich schon ganzschön fasziniert von Dem, was mir da offenbahrt wurde, und eigentlich war so auf den

ersten Blick alles ok. Den Gasbowdenzug wollte ich eigentlich etwas anders verlegen, da er mir ständig die Sicht auf die

Ganganzeige versperrte. Das war auch kein Problem...und siehe da, da schaut mich doch eine Steckerlose Buchse an !!?? In

der Höhe des ersten Zylinders, am Kabelbaum in Schlaufe gelegt kurz festgebunden und von der Bauart her das gleiche

Gehäuse wie die Anschlüsse für die Einspritzdüsen. Aber keine Sorge, alle vier Einspritzdüsen haben ihren Stecker :-)!!
Ein entsprechendes Gegenstück konnte ich im Umkreis auch nicht finden, und so ließ ich es wie es war.
Nun meine Fragen an euch: weiß jemand wozu das Kabel gut ist und eigentlich viel wichtiger ob das bei euren Mopeds auch
so konstruiert ist?
Es ist nemlich ziehmlich unbefriedigend für mich wenn da so ein nicht angeschlossenes Kabel umherhängt und erweckt in
mir immer den Gedanken das da doch irgend etwas fehlt. Vielleicht wird ja damit das Fahrwerk ab 250km/h eingefahren um
den Luftwiderstand zu verringern :-)!!
Danke an alle im Vorraus für die Antworten,
Bikergrüße von Micha
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Herbert W. »

Hallo Micha,

komme gerade aus der Garage und wollte eben diese Frage auch ins Forum stellen. (Zufälle gibt´s?!?)
Habe meiner K BJ/00 das Verkleidungsoberteil der "Neuen" spendiert. Dabei ist mir dieser Stecker auch aufgefallen. Sieht bei meinem Moped genau so aus... also auch kein Gegenstück. Vielleicht ist das ja ein Anschluss für die Alarmanlage o.ä.?
Außderdem gibt es unter der Sitzbank links auch noch einen herrenlosen Stecker. Wozu ist der den gut?

Schaun mer mal, ob jemand weiß, wozu das Zeug dient.

Gruß
Herbert
Micha62
Beiträge: 36
Registriert: 2. Mai 2003, 09:24
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von Micha62 »

...also wenn du "D E N" herrenlose Stecker unter der Sitzbank meinst, der in einer extra dafür vorgesehenen Spange sitzt, eine Schraubkappe hat, rund und vielpolig ist, dann ist das, so denke ich zumindest, der Servicestecker für den Freundlichen :idea: .
Das an den ersteren eine Alarmanlage kommt schließe ich mal aus!
Du hast wohl dein Moped auch grad neu und bist auf Forschungstour gewesen? Wenn's dich interessiert und du Interesse hast: ich hab mir ein Werkstatthandbuch gekauft, mit Schaltplan ec. Ich denke mal das das spätestens Aufschluß darüber geben wird.

Micha
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Herbert W. »

Hallo Micha,

nein, "DEN" Stecker meine ich nicht. Aber ganz in der Nähe des
Servicesteckers ist ein flacher, mehrpoliger Stecker. Vielleicht gibt dein Handbuch dazu etwas her?!?

Ansonsten fahre ich meine K schon seit Mai 2000. Habe sie aber gerade umgebaut. Sieht jetzt aus wie das aktuelle Modell. Nebenbei habe ich mir die Fuhre halt mal genauer, weil hüllenlos, angeguckt.

Gruß
Herbert
Micha62
Beiträge: 36
Registriert: 2. Mai 2003, 09:24
Wohnort: Leipzig

#5 Beitrag von Micha62 »

also da muß ich doch heut Abend gleich mal die Sitzbank runter machen, der ist mir noch nicht aufgefallen. Ich weiß jetzt aus dem Gedächtnis nur so viel, das da noch mind 2 Steckverbindungen waren, aber alle jeweils mit Mutti und Vati.
Ich seh nach...ist der Stecker auch von ober sichtbar? Viel kommt ja da nach unten nicht mehr. Oder ist er etwas weiter vorn in Richtung Sicherungen?

Gruß Micha
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

Stecker

#6 Beitrag von Herbert W. »

Der Stecker befindet sich links unterhalb der hinterer Seitenverkleidung in Höhe des Farbcode-Aufklebers, bzw. der Fahrgestell-Nummer.
Es handelt sich um einen flachen, fünfpoligen Stecker.
Vielleicht gibt es als Super-Sonder-Zubehör bei BMW eine Kofferinnenbeuchtung oder einen elektrisch ausklappbaren Kühlschrank (grins).

Gruß
Herbert
Micha62
Beiträge: 36
Registriert: 2. Mai 2003, 09:24
Wohnort: Leipzig

#7 Beitrag von Micha62 »

ja genau das wirds sein....
oder vielleicht doch für den Klimaanlagennachrüstsatz :lol: :lol: :lol:

Micha
Menne
Beiträge: 26
Registriert: 14. November 2002, 20:35
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Meine

#8 Beitrag von Menne »

Hallo K'ler

der Stecker unter der Sitzbank ist zur Ansteuerung der Blinker bei Alarmanlage, der andere unter der Verkleidung zur Ansteuerung der Geschwindigkeitsregelanlage, falls man eines von beiden hat :lol: :lol:,
da BMW immer den kompletten Kabelbaum montiert, wegen Sortenfielfalt und so!

Bikergruß
Menne
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Herbert W. »

Hallo Menne,

danke für die Antwort. Trotzdem noch eine Frage: meine K ist BJ 05/00.
Damals gab es den Tempomat noch nicht zu kaufen. Warum liegt dann schon der Kabelbaum im Fahrzeugheck?
Ich weiß zwar nicht, warum man so ein Teil am Motorrad braucht, aber könnte man auch bei einer 2000er K einen Tempomat nachrüsten?

Gruß aus dem heißen Baden
Herbert
Menne
Beiträge: 26
Registriert: 14. November 2002, 20:35
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Meine

#10 Beitrag von Menne »

Hallo Herbert,

bei mir(9/2001) hatte ich dieWahl zwischen Tempomat oder Aarmanlage nachrzuüsten. Beides ist laut Freudlichen aufgrund der integrierten Elektrik nicht möglich, habe aber auch schon von beiben gehört??

Einmamal Tempomat, immmer Tempomat, kann mir für längere Trips z.B, in die Dolos ohne DB aus dem Norden auf der BAB nichts schöneres vorstellen. Für Kurzstrecken und Heizen kann'ste es natürlich vergessen, aber jeder wie es er mag.
Selbst das Grüßen mit der sonst kribblenen Hand fällt hier nicht schwer :roll:

Gruß
Menne
Micha62
Beiträge: 36
Registriert: 2. Mai 2003, 09:24
Wohnort: Leipzig

#11 Beitrag von Micha62 »

Hallo Menne,

auch schönen Dank von mir. Tempomat kommt bei mir nicht in Frage, aber ne AA wäre natürlich gut.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#12 Beitrag von Momo »

Einmal Tempomat - immer Tempomat. :D :D :D

Werde den auch beim PKW nachrüsten. :)


Momo, der die Alarmanlage nicht braucht
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Antworten