Hallo Leute,
hatürlich freut sich jeder Reifenhändler, wenn man mit im Internet gekauften Reifen zur Montage auftauchst. Ich denke der hat für solche Fälle eine Alternativ-Preisliste.
Ich baue die Räder grundsätzlich selbst ein und aus. Zum einen kann man einiges sparen und zum anderen habe ich die Kontrolle, dass der Ein- und Ausbauch auch so abläuft, wie es in der Anleitung steht. Ich bin technisch nicht sonderlich versiert, aber das schaffe ich noch.
Ich habe jetzt bestimmt 30 Reifenwechsel an BMW-Motorrädern (K100, K1, K12) hinter mich gebracht. Trotzdem muss ich ab und an die Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen (Distanzhülsen, Anzugsdrehmomente usw.). Ich schätze der Ein- und Ausbau dauert bei mir ca. 1 Stunde.
Die Mitarbeiter des Reifenhändler können auch nicht schneller sein. Oft dauert es sogar länger (fehlende BMW-Erfahrung, der Azubi darf die Räder ausbauen).
Nach Abzug der Kosten für Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung kostet das Aus- und Einbauen der Räder 50,00 oder 55,00 Euro. Das ergibt den normalen Stundensatz eines Handwerkers und ist sicher nicht überzogen. Ein BMW-Händer würde sicherlich nochmals 50% mehr verrrechnen.
Ich habe mir neulich neue MPR geholt.
- 120/70ZR17 104,00 Euro
170/60ZR17 32,00 Euro
2 x Wuchten 5,60 Euro
2 x Montage 2,00 Euro
2 x Alreifen 3,40 Euro
= Netto 247,00 Euro
+ MwSt. 39,52 Euro
Gesamt: 286,52 Euro
Viele Grüße
Karl-Heinz