Wieviel soll nur das aufziehen von Reifen kosten?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

Wieviel soll nur das aufziehen von Reifen kosten?

#1 Beitrag von RB8 »

Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal schlau gemacht was das aufziehen von Reifen (vorne & hinten) mit Altreifenentsorgung kosten soll. Mehr als 85 TEuro :shock:

Das kann doch nicht sein oder? :evil:


Gruß Rainer
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Rainer,

da Du in Krefeld wohnst denke ich mir ist es bis nach Neuss nicht all zu weit. In Neuss auf der Moselstr. ist Reifen Schröder der hat damals bei meiner alten K1200RS 25DM pro Rad genommen und war auch bei den Reifen günstig. Du fährst über die A57 bis Neuss West, dann in Richtung Neuss an der ersten Ampel rechts (Dea-Tankstelle), wieder erste Ampel rechts, dann gleich wieder links und dann müßtest Du auf der linken Seite Reifen Schröder (Reifen Point) schon sehen. (Tel-Nr.:02131/344873)
Letztes Jahr habe ich mir bei BMW-Kohl Reifen aufziehen lassen, die hatten den ME Z4 im Angebot, dort hat mir die Reifenmontage glaube ich 15€ gekostet.
R-Tuch Reifen (Tel-Nr. 0246197450) in Jülich ist meistens auch sehr Preiswert bei den Reifen und hat damals auch 25DM pro Rad genommen. Dort muss man aber aufpassen wenn viel zu tun ist lassen die einfach das Telefon klingeln und man kann dort auch mal zum Reifenwechsel verdonnert werden. Ist mir ein mal passiert und habe mir einen guten Pulli dabei versaut.
Dann gibt es noch in Bedburg an der Erft Reifen Schlüssel der sehr günstig sein soll und in Monheim soll es auch noch einen guten Reifenhändler geben der sehr gute Angebote macht, habe leider von den beiden keine genaueren Angaben da ich dort noch nie Reifen gekauft habe.
Auch wenn einige Händler für dich nicht in Frage kommen sollten, weil die Entfernung zu groß ist, vielleicht ist für andere K-Treiber etwas dabei.

Gruß Harald.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4052
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Reifenwechsel in Krefeld

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Rainer,
ich wohne auch in Krefeld. Ich lass meine Reifen inzwischen bei VIBORG in der Spoedentalstr. 4 wechseln, nachdem unser Freundlicher dafür über 400 € haben will.
Vorderreifen BT 56 109,34€, Montage 4,28€, Wuchten 6,96€, Ventil etc. 0,60€, Altreifenents. 1,09€ macht in Summe incl. Märchensteuer 141,83€ gezahlt letzten Monat.
Hinterreifen BT 57 135,52€ gezahlt im Oktober, Montage wie Vorderreifen.

VIBORG gibt auf den Listenpreis 23% Rabatt.

VIBORG macht ne schnelle und gute Arbeit, man sollte aber bei der Bestellung darauf hinweisen das unsere Dicken eine Zusatzkennung bei den Reifen haben, sonst kann schon mal was schiefgehen. Bestellungen bisher zwischen 1-3 Tage, bei der Montage kann man warten.

Gruß Jörg

K12RS, BJ 98, 57TKM, BT56/57
Manfred Schwall
Beiträge: 34
Registriert: 10. November 2002, 14:33
Wohnort: 31241 Ilsede

#4 Beitrag von Manfred Schwall »

Da ich auf anderen Wegen günstig an Reifen komme 8) , aber mir noch die Montagemöglichkeit fehlt, benötige ich entsprechende Händler, die das können :roll: . Bisher habe ich bei den mir bekannten so um die 8 Euro pro Rad für Montage/Wuchten usw. bezahlt. Neulich haben wir das Ganze in Pforzheim probiert und nach einigen, eher schwierigen (!) Händlern eine Hondavertretung gefunden, die das für 10 Euro gemacht hat. Alles andere sollte also eindeutig zu teuer sein!
Früher K1200RS, 130 PS, Bauj. 98, MPR - Jetzt Doppel XX, Bauj. 2002 in Erwartung der neuen "K"
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Hallo,
ich habe bei Wegener in Monheim meine K
hingestellt. Vorder und Hinterrad neu aufziehen lassen
(Reifen habe ich mitgebracht) mit Demontage Montage Altreifenentsorgung
Preis 75,- EUR incl allem.

:moto: Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Manfred Schwall
Beiträge: 34
Registriert: 10. November 2002, 14:33
Wohnort: 31241 Ilsede

#6 Beitrag von Manfred Schwall »

75 Euro??? Nur für die Dienstleistung und Entsorgung???? Das ist ja Wahnsinn!!!! Das darf definitiv incl. Radwechsel nicht mehr als 40 Euro kosten!!! Da verdient sich einer die berühmte goldene Nase, bzw. wollte ein Zeichen setzen, das man Reifen nicht mitbringt. Ich sag nur, Dienstleistungswüste Deutschland...
Früher K1200RS, 130 PS, Bauj. 98, MPR - Jetzt Doppel XX, Bauj. 2002 in Erwartung der neuen "K"
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#7 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

hatürlich freut sich jeder Reifenhändler, wenn man mit im Internet gekauften Reifen zur Montage auftauchst. Ich denke der hat für solche Fälle eine Alternativ-Preisliste.

Ich baue die Räder grundsätzlich selbst ein und aus. Zum einen kann man einiges sparen und zum anderen habe ich die Kontrolle, dass der Ein- und Ausbauch auch so abläuft, wie es in der Anleitung steht. Ich bin technisch nicht sonderlich versiert, aber das schaffe ich noch.

Ich habe jetzt bestimmt 30 Reifenwechsel an BMW-Motorrädern (K100, K1, K12) hinter mich gebracht. Trotzdem muss ich ab und an die Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen (Distanzhülsen, Anzugsdrehmomente usw.). Ich schätze der Ein- und Ausbau dauert bei mir ca. 1 Stunde.

Die Mitarbeiter des Reifenhändler können auch nicht schneller sein. Oft dauert es sogar länger (fehlende BMW-Erfahrung, der Azubi darf die Räder ausbauen).

Nach Abzug der Kosten für Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung kostet das Aus- und Einbauen der Räder 50,00 oder 55,00 Euro. Das ergibt den normalen Stundensatz eines Handwerkers und ist sicher nicht überzogen. Ein BMW-Händer würde sicherlich nochmals 50% mehr verrrechnen.

Ich habe mir neulich neue MPR geholt.
  • 120/70ZR17 104,00 Euro
    170/60ZR17 32,00 Euro
    2 x Wuchten 5,60 Euro
    2 x Montage 2,00 Euro
    2 x Alreifen 3,40 Euro

    = Netto 247,00 Euro
    + MwSt. 39,52 Euro

    Gesamt: 286,52 Euro
Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#8 Beitrag von RB8 »

Hallo zusammen,

danke erst mal für eure zahlreichen Infos. :D

Den Reifenwechsel habe ich jetzt auf dem Hockenheimring vorgenommen während des Perfektionstrainings! :shock:
Dank der Hilfe der K1200RS Kollegen war das dann auch das kleinste Problem. Das wechseln der Reifen vorne und Hinten mit Altreifenentsorgung und Auswuchten hat dort 15,- Euro gekostet. Meiner Meinung nach OK.

Genaueres findet ihr demnächst unter "Sport, Renntrainings, Sicherheitstrainings, etc." und dann "Avon Track Day (Rennstreckentraining) am HHR". War schon recht interessant! :lol:

Da ich aber erst zuhause erkannt habe das ich die falschen Reifen von Avon bekommen habe :evil: , Avon 49/50 Sport ohne "B" Zusatzkennung, werde ich wohl doch noch mal wechseln müssen. Das gilt auch für andere... :shock: . Ich weiß ja jetzt wie es ruck-zuck geht.

Gruß Rainer
remusk12
Beiträge: 9
Registriert: 23. April 2003, 20:39
Wohnort: 76571 Gaggenau-Hörden

#9 Beitrag von remusk12 »

Als relativ neuer nun mal mein "Senf" zuReifenpreisen. Vor 2 Wochen neue BT 56, Vorderreifen 130 Euro, Hinterreifen 160 Euro, Ein- und Ausbau, Montage und Wuchten incl. Entsorgung 25 Euro, zusammen 315 Euro. Der Reifenhändler (ein kleiner) ist in 76287 Rheinstetten, Tel. 07242/1786 oder Fax 07242/953125. Die freundlichen wollten für einen Hinterreifen ohne Mwst. 190 Euro. Mit Remussound grüßt euch Peter
lieber eine hinten drauf als einem hinten drauf
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#10 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallole ,
habe gerade ein Angebot von der Alb für einem Satz MPR kommen lassen , der kommt Fix und Fertig mit Montage und Montage am Fahrzeug auf 286 Euro .
Habe von Esslingen ein Angebot vom günstigsten Reifenhändler , dort kostet der Satz MPR 296 Euro plus Montage von 25 Euro am Fahrzeug .
Ich werde wohl einen schönen Ausflug ins Lautertal machen ( schöne Kurven , schöne Landschaft , kein Blitzlichtgewitter , guten Käse vom Bauern ) um mir dort " just in time " ( letztes mal 20 Minuten ) einen neuen Satz Reifen zu holen .
Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Hallo Jürgen,

ich hole meine Schlappen immer bei Klaus Bassinger, Reifen Lahm, Dettingen/Teck, Tel.: 07021/53886. Preis ist der Gleiche, nur habe ich die Räder ausgebaut. Michelin hat momentan eine Aktion wenn du von einem Fremdfabrikat komplett auf MPR umsteigst erhälst du einen Gutschein über 20 €, die Aktion geht bis zum 31.05 soweit ich weis.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#12 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Wofgang ,
danke für den Tip , werde mich morgen gleich kundig machen .
Jürgen
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#13 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Wolfgang ,
der Tip mit der Umrüstprämie war gut , denn wer von einem Fremdfabrikat auf einen MPR umrüstet ,
bekommt eine Gutschrift von 20 Euro .
Der Gutschein muß zu Michelin geschickt werden und man bekommt die Gutschrift auf Girokonto überwiesen .

PS: Fremdfabikat ist evt. Verhandlungssache mit dem Reifenhändler . :wink:
Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Warts du jetzt bei Klaus, ich bin mit Klaus schon in die Grundschule gegangen und hole alle meine Reifen bei ihm. Ich komme extra aus KA dorthin. Er ist nicht der Allerbilligste, aber immer günstig und er verkauft mir keinenen Mist mit dem ich nachher Galama habe. Funktioniert schon seit 15 Jahren so. Ich habe aber bisher noch kein Geld auf meinem Konto von Michelin.
Beim Auto habe ich zur gleichen Zeit noch Michelin Pilot Sport aufgezogen, dafür bekommst du jetzt einen Carrera Rennbahn, meine Jungs freut es zwar, aber mir wäre es lieber wenn die die Schlappen billiger machen. Aber es Bewegung auf dem Markt und es wird billiger. Die anderen ziehen bestimmt nach.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#15 Beitrag von RB8 »

So jetzt ist es geschafft.

Danke Jörg für deinen Tip. Ich habe meine Reifen auch bei Viborg aufziehen lassen. Die Felgen hatte ich vorher selber ausgebaut.
In Zukunft werde ich mich direkt bei denen erkundigen.

Da mir Avon noch den richtigen Satz Reifen schuldete, habe ich bei der Gelegeheit dort mal nach dem Preis nur für das aufziehen gefragt.
15 Euro pro Rad wollten sie haben, war aber egal: Diesmal hat Avon die Kosten übernommen. :?


Gruß Rainer
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#16 Beitrag von Alpen-Turtle »

Manfred Schwall hat geschrieben:75 Euro??? Nur für die Dienstleistung und Entsorgung???? Das ist ja Wahnsinn!!!! Das darf definitiv incl. Radwechsel nicht mehr als 40 Euro kosten!!! Da verdient sich einer die berühmte goldene Nase, bzw. wollte ein Zeichen setzen, das man Reifen nicht mitbringt. Ich sag nur, Dienstleistungswüste Deutschland...
Hallo,

wie Servicewüste Deutschland?!?

Schon mal gedanken gemacht was das ganze drum herum kostet nur alleine in der Lage zu sein ein Satz Reifen aufziehen zu können ohne das Sie dann schon auf gezogen sind????

Kostengünstiges Angebot Ja.
Aber da wo ich montieren lasse, wird auch gekauft.
Leben und Leben lassen.

Grüße Peter
Antworten