Nach 230km Fahrt ließ sich über 100km/h plötzlich nimmer vom 6. Gang runterschalten (der Überraschungseffekt war groß beim Anrauschen auf eine Kurve


Nach der 1000km Wochenendetour vor 14 Tagen und manchmaligem "Schaltrupfen" hatte ich vor ein paar Tagen das Getriebeöl gegen Castrol MTX gewechselt. Heute Vormittag war erst eine deutliche Verbesserung spürbar ... aber nun die total spinnerte Kupplung <grrrr>
Meine Fragen an Euch mit ähnlich erlebten Symptomen:
1) Ist das ein Anzeichen nach 37tkm auf verschlissenen Kupplungsbelag?
2) Kann sich Luft im Hydrauliksystem so schlagartig bemerkbar machen?
3) Ist wahrscheinlicher irgendwas in Geber- oder Nehmerzylinder defekt oder bekannt für An/Ausfälligkeiten?
Die wichtigste Frage: Soll ich morgen vor der Heimfahrt (bin eigentlich zu Besuch auf einer Konfirmationsfeier und bin im Festtagsgewand samt Krawatte) an einer Tankstelle versuchsweise die Hydrauliksuppe wechseln oder gleich im 6.Gang und Spritspartempo mich auf der Dosenbahn bis nachhause retten versuchen?
Leicht zerknirscht, auf rasche Tipps/Erfahrungen hoffend. Danke, Pezi