Hauptständer schleift in Kurven

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#26 Beitrag von Michael (GF) »

jedes Jahr ein paar neue Daytona
Die kann mann auch wenn sie bereits durchgescheuert sind recht günstig reparieren lassen, sehen dann aus fast wie neu.

Ursache für das Durchscheuern der Stiefel ist, dass man die Fußstpitzen nicht auf die Rasten setzem kann, da dieses die Kollision der Hacken mit den Auslegern der Soziusrasten verhindert. Dieser Ausleger ist auf der rechten Seite nicht ohne weiteres zu demontieren, da dort einige Bremleitungen daran befestigt sind.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#27 Beitrag von wolfgang »

Säg den Ausleger doch einfach ab :twisted: dann hast du deine Ruh. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#28 Beitrag von Peter (MZ) »

Sorry, aber ich glaube ... Ihr "Schleifer" seid alle zu schwer! :lol:

Unter 72 Kilo Fahrergewicht liegt die Dicke wie ´ne 1 ! :wink: :wink:

Nix für ungut: 20 Grad, Sonne, das WE naht !
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#29 Beitrag von Michael (GF) »

Säg den Ausleger doch einfach ab
Schon wieder ein klassisches Nord-Süd Gefälle :twisted:
Wolfgang, im Gegensatz zu Dir habe ich bereits erkannt, dass der Ausleger abschraubbar ist.... Habe nur noch keine Lösung für die daran befestigten Bremsleitungen gefunden.

@Peter
könnte es sein dass Du einen 170er Reifen hast? Oder traust Du Dich nicht wirklich in die Kurven :?: :twisted:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Heiko »

@Schösch:

Es geht ja nicht darum daß das Mopped im Renntempo bewegt wird,
sondern das bei normaler Fahrweise mit Sozia und "Angstrand" von 1,5cm
am Hinterreifen bei Durchfahren einer Kurve mit unebenem Fahrbahn-
belag ohne mit der Bremse zu spielen der rechte Auflageteller des
Hauptständers Straßenkontakt kriegt.

Das Teil hat IMHO einfach zu wenig Bodenfreiheit, hängt aber andererseits
um ca. 2cm tiefer als nötig (wieder IMHO).

Alle anderen von Dir genannten Teile sind im Neuzustand, außer dem
Ständer hatte noch kein Bauteil außer den Reifen Bodenkontakt.
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#31 Beitrag von Peter38 »

könnte es sein dass Du einen 170er Reifen hast? Oder traust Du Dich nicht wirklich in die Kurven :?: :twisted:
@Michael
Weder noch .... mein Motorrad hat 180er Reifen, Angststreifen ist fast keiner mehr zu sehen.
Also müssen es wohl andere Gründe sein :D

Peter
http://www.peter38.de
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Antilärm
Beiträge: 29
Registriert: 23. November 2002, 08:41
Wohnort: 24326 ASCHEBERG

#32 Beitrag von Antilärm »

Hallo,

also den 180er fahre ich auch, 3-4 Angststreifen, noch nie hat irgendwas aufgesetzt. Federvorspannung hinten aber auch ganz reingedreht, d.h. maximale Vorspannung. Ich bin eigentlich zufrieden, aber das Öhlins- oder Wilbers-Fahrwerk mit seinen hier gepriesenen Vorzügen reizt mich sehr... http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/crazy.gif

Grüße
Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#33 Beitrag von bordchef »

Hallo Peter,
ich hoffe dir wurde jetzt so richtig "geholfen".
Langsam drifftet das Thema jetzt ab. :roll:

Und die Anfrage mit dem 170'er verstehe ich schon gar nicht, wenn du zuvor erklärst, du fährts einen 180'er.

Wie auch immer, die Umstellung der Federvorspannung hat ja schon mal gewirkt.

Und zum Thema 170'er oder 180'er kann ich nur sagen: Wir haben vor dem Kauf beide Größen ausprobiert.

Wenn du als meinst bei normaler Schugröße viel Stiefel-Gummi zu lassen, dann kann ich für den Sozius-Straßen-Fahrbetrieb nur sagen: Man ist beim 180èr schneller "unten".

Viel Fahrspass wünscht dir/euch, Simone
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#34 Beitrag von bordchef »

@tom

Bei 3-4 Angststreifen fällt mir nur noch typisches Autobahnprofil ein.

Aber: Wenn du Geld übrig hast, bestell es dir.

Wilbers wir sich freuen. :lol:

Gruss ans Münsterland,
Simone
Antilärm
Beiträge: 29
Registriert: 23. November 2002, 08:41
Wohnort: 24326 ASCHEBERG

#35 Beitrag von Antilärm »

http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/confused.gif Oops, was muß ich da sehen? Ich habe ja die Maßeinheit vergessen: Millimeter soll es heissen, Millimeter. http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/blush.gif Obwohl da seit gestern jetzt gar nichts angststreifiges mehr ist, wir hatten den ersten richtig "warmen" Tag mit 17 Grad und Sonne, der Asphalt war warm und so ließen die Hutmuttern an den Rasten etwas Gewicht. http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/crazy.gif

Und das volleinstellbare Fahrwerk vermisse ich doch, muß ich sagen. An der GSX1400 hat es einige Zeit gedauert, bis ich mein optimales Set für Autobahn und Kurven gefunden habe, aber dann passte "sie" wie angegossen. Und Solo fahre ich das hintere Bein ja schon auf voller Vorspannung, wenn meine Freundin dann auch noch mitfährt ist nichts mehr zu machen.

Unterm Strich bin ich mir sogar ziemlich sicher, daß sich nicht nur Wilbers über meinen Einkauf freuen wird. http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/wink.gif http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/laugh.gif

Grüße aus dem heute wieder neblig-kalten Schleswig-Holstein
Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#36 Beitrag von Michael (GF) »

Liebe Simone,
Und die Anfrage mit dem 170'er verstehe ich schon gar nicht, wenn du zuvor erklärst, du fährts einen 180'er
es tut mir unendlich leid, dass ich den Beitrag von Peter überlesen habe und ich Dich dadurch mit meiner total überflüssigen Frage nach der Reifengröße belästigt habe.
dann kann ich für den Sozius-Straßen-Fahrbetrieb nur sagen: Man ist beim 180èr schneller "unten".
in diesem Punkt muss ich Dich leider etwas korrigiren:

Bei gleicher Geschwindigkeit des Motorrades und gleichem Radius der Kurve benötigt eine K1200RS, die 180er bereift ist, eine größere Schräglage als eine 170er bereifte. Dabei ist es völlig unerheblich ob mit oder ohne Sozius gefahren wird. Das bedeutet, dass eine 180er bereifte K bei gleichem Fahrer und gleicher Fahrwerkseinstellung eher aufsetzt

@Tom
ließen die Hutmuttern an den Rasten etwas Gewicht
klassisches Feintuning :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#37 Beitrag von Michael (GF) »

Im Rahmen der Moderation wurden versehentlich 2 Antworten von diesem Beitrag abgetrennt. Da es technisch nicht möglich ist diese wieder mit dem "Ursprungsthread" zu verbinden erfolgt es durch diesen Beitrag:

Bordchef schrieb am 30.03.2003 22:48:

@Michael
Wenn du beide Größen selbst ausprobiert hättest, wüßtest du, was ich mit "einfachen Worten" zum Ausdruck bringen wollte.

Ansonsten, keep 8)
_________________
Bikergruss,
Simone


Michael (GF) schrieb am 31.03.2003 01:31:

@Simone

Es gibt Dinge die braucht man nicht selbst ausprobieren, da sie sich aus der Fahrdynamik/Physik automatisch ergeben und nicht abänderbar sind.
_________________
Grüße aus "Süd-Dänemark"

Michael
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten