Bremsflüssigkeitswechsel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jürgen JW-282

Bremsflüssigkeitswechsel

#1 Beitrag von Jürgen JW-282 »

Moin, Moin,
mein Freundlicher sagte mir heute bei der 10.000er Inspektion muß in den Radkreisen die Bremsflüssigkeit getauscht werden....(min. 200 EUR!! :shock: , alles zusammen macht die Inspektion dann ca. 500 EUR :shock: :shock: :shock: )
Hat einer von Euch Ahnung ob das wirklich im Wartunsplan steht?
Oder kann mir einer erklären warum?? - Ich mein' das mit dem Wasser in der BF, welches beim Bremsen..... weiß ich....gibt es noch andre Gründe??
Und was ist am BF-Wechse so aufregendes, das 200 EUR kosten kann??
Meine "Dicke" ist jetzt gut 1/2 Jahr alt. (7/2002, 9860km)

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

200 Euro für den Wechsel der BF ist viel zu teuer.

Ich habe am Montag einen Termin nur für den Wechsel der BF ohne andere Arbeiten, das soll ca. 45 Euro + der BF kosten.

Der 10.000 Pflegedienst+Jahresinspektion hat bei mir im April 2000 313 DM gekostet.

Welche Arbeiten durchzuführen sind kannst Du dem Wartungsplan entnehmen: http://www.k1200rs.de/infos/files/wartungsplan-01er.pdf

Lass Dich bloß nicht über den Tisch ziehen :!:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel

#3 Beitrag von Bernd aus München »

Hab grad ein bischen recherchiert: Jahresinspektion f. 10000er Inspektion kostet bei meinem Händler EUR 209,92. Da ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit inkl.

DAS sollte okay sein.

Viele Grüße
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Also ich habe mich mal erkundigt:

Bei einer K1200RS ab Bj 2001 MIT Intergal ABS sind alleine für den Wechsel 28 AW :shock: angesetzt (60 Min=12 AW). Das bedeutet, dass die Werkstatt 2 Stunden und 20 Min. dafür brauchen darf. Das wären bei einem Satz von 6,08 Euro je AW 170,24 Euro (inkl. Mwst.) bei meinem Händler.

Bei einer K1200RS <2001 sind das nur 7 AW und 42,56 Euro.

Was die Mehrarbeit verursacht habe ich allerdings nicht nachgefragt.... :?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
joerg-os
Beiträge: 14
Registriert: 4. November 2002, 09:20
Wohnort: 49191 Belm

Viele AW's beim Bremsflüssigkeitswechsel

#5 Beitrag von joerg-os »

Hallo,

gestern hab ich nen Termin für die 20000er Inspektion gemacht, Motorrad Boegel, Ibbenbüren, dabei sagte mir der Werkstattmeister, dass auf Grund des Teilintegral-Bremssystemes ein erheblicher Mehraufwand beim Bremsflüssigkeitswechsel auftritt. Nach Details hab ich nicht gefragt.

Die 20000er Inspektion soll um die 400.- kosten, wie sind die Preise bei anderen Werkstätten.


Gruss,
Jörg
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ungefähr diesen Betrag habe ich vor 4 Jahren auch bezahlt, bei BMW-Hammer in Mönchengladbach. In dem Preis war auch ein unnötiger Bremsflüssigkeitswechsel und die hinteren Bremsbeläge enthalten.
Die Bremsflüssigkeit braucht eigentlich nicht gewechselt werden da sie gerade einen Tag alt war und die hinteren Bremsbeläge hatten noch eine Belagstärke von ca.50%.
Es wurden dann auch noch bei dieser Inspektion vergessen die Kupplungsflüssigkeit zu wechseln, die ja nach Wartungsplan auch fällig wäre.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Harald,
Die Bremsflüssigkeit braucht eigentlich nicht gewechselt werden da sie gerade einen Tag alt war
Nun, wenn Du der Werkstatt das nicht gesagt hast, kann sie das natürlich nicht riechen......hast Du es gesagt, hätte es auf dem Auftrag den Du unterschrieben hast entsprechend vermerkt werden müssen.
......hinteren Bremsbeläge hatten noch eine Belagstärke von ca.50%
Natürlich werden die Klötze im Rahmen der Inspektion kontrolliert. Wenn ein Wechsel erforderlich ist erwarte ich von einer Werksatatt, dass ich über die Mehrarbeit informiert werde und ich das o.k. geben kann.

Sollte die Werkstatt das nicht tun, kannst du den Rückbau verlangen da der Auftrag so nicht erteilt worden ist.

Im letzten Jahr ist mir ähnliches passiert:
Klötze waren zum Zeitpunkt der Inspektion schon ziemlich runter (3-5tsd km Rest), wollte sie aber demnächst selber wechseln, da ein anderes Fabrikat montiert werden sollte. Im Rahmen der 30.000er wurden diese aber ohne Rücksprache ausgetauscht. Bei der Abolung habe ich mich geweigert die Kosten zu übernehmen und verlangt, die alten Klötze wieder einzubauen, was sie dann auch gemacht haben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Han Wientjes
Beiträge: 3
Registriert: 26. März 2003, 12:13

#8 Beitrag von Han Wientjes »

Hier einen Beitrag aus die Niederlande. Ich habe gerade meinem K1200rs mit Intregral ABS in die Werkstatt gehabt. Ich habe fur die 20.000km Inspection Euro 510,= hinlegen mussen. Nur die Bremsen hinten wurden erneut(Euro 27,=).
Die Bremsflussigkeit kostete etwa 2 Stunden Arbeit. Insgesamt wurden 5Uhr und 45 Minuten gebraucht fur die Inspection. Material war etwa Euro 200,=
Ich war nicht ganz so glucklich als ich die Rechnung bekam...
M.Fr.Gr
Han Wientjes
Antworten