Hallo,
beim Neubesohlen meiner K 12 (Bj. 03.2002)
habe ich Roststellen an der Bremsscheibe und am ABS-Geberring
in der Näher der Befestigungsschrauben entdeckt. Ist jemand das
Problem bekannt ?
:moto: Gruß
Stefan
Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. November 2002, 12:53
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. November 2002, 08:41
- Wohnort: 24326 ASCHEBERG
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Rostige Bremsscheiben
Ja das habe ich auch schon gehabt und ich war sehr erschrocken
darüber.Ich hatte vorher schon 2 BMW´s Boxer,da hatte ich das Problem nicht,wahrscheinlich hat sich das Scheibenmaterial geändert,die Boxer hatte auch noch Brembo-Stopper.
Gruß an alle
Moto-berni
immer schön senkrecht bleiben


Gruß an alle
Moto-berni
immer schön senkrecht bleiben

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Ich denke ihr dürftet in euren 02 Modellen Gußscheiben haben. Diese korrodieren leicht bei langer Standzeit bzw. wenn die Scheibe feucht abgestellt wird (mit dem Moped zusammen). Wenn sich dann noch Schwitzwasser bildet läuft die Brühe herunter auf euren ABS-Ring und deshalb habt ihr dort Rost. Der ABS-Ring ab 02 ist ein Blechstanzteil und ich denke der ist aus VA/Al-Material. Ihr könnt das Prüfen mit einem Magneten. Wenn der Magnet nicht hält ist es VA oder Al. Wenn er hält ist es ein Stahlblech verzinkt udn dann solltet ihr reklamieren.
Der Rost ist zwar nicht schön aber dafür habt ihr eine super Bremse und in dieser Verbindung wird eben die Scheibe aus dem Material benötigt.
Antilärm es mag schon sein, dass deine GSX dies nicht hatte, dafür ist sie aber auch erst 10 oder 20 m nach der K zum Stehen gekommen. Was ist wichtiger??
Der Rost ist zwar nicht schön aber dafür habt ihr eine super Bremse und in dieser Verbindung wird eben die Scheibe aus dem Material benötigt.
Antilärm es mag schon sein, dass deine GSX dies nicht hatte, dafür ist sie aber auch erst 10 oder 20 m nach der K zum Stehen gekommen. Was ist wichtiger??
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. November 2002, 08:41
- Wohnort: 24326 ASCHEBERG
Wolfgang, Du hast natürlich recht, ich bemängele ja auch nicht den Rost auf der Reibfläche der Scheiben, sondern an den übrigen, normalerweise lackierten Bereichen. Das finde ich nicht so schön, zumal sich dieser Rost nicht wegbremsen lässt. Das ist auch kein "runtergelaufener" Rost, sondern einfach eine mangelhafte Beschichtung der Bremsscheiben.
Grüße
Tom
Grüße
Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Meinst du die schwarz lackierte Fläche, die zur Nabenmitte läuft. Dort ist die Lackierung vom Rost unterwandert? Wenn dem so ist, würde ich reklamieren. Die haben dann nicht sauber lackiert bzw. vorbereitet.Das ist auch kein "runtergelaufener" Rost, sondern einfach eine mangelhafte Beschichtung der Bremsscheiben.
Wahrscheinlich werden die dir sagen, dass du mit einem Felgenreiniger den Lack angelöst hast. Das machst du ja aber nie (was ist Felgenreiniger), du nimmst immer heißes Wasser mit Autowaschzusatz

So wurde bei mir argumentiert weil die Bremszangen am Auto nach einem halben Jahr angerostet waren.