Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Hallo miteinander,
Ich besitze eine R850r 259 Bj. 2000.
Heute habe ich einen Getriebeoelwechsel gemacht und es hat bissl geschaumt, leichte Metallsplitter und einen richtigen Metallsplitter von gut 0,5cm drin. Da ich in letzter Zeit immer mal wieder Probleme habe den Gang richtig reinzukriegen habe ich von Klaus ne Buchse bekomme so das der Schalthebel ruhiger auf und Ab lauft. Den sollte ich auch mal einbauen. Ich denke aber nun das doch iwie was mit dem Getriebe nicht so stimmt. Getriebe schaltet ruhig habe auch Mtx 75w140 drin jetzt auch wieder und werden mal danach fahren. Kann darüber jemand etwas sagen zu diesen Problemenund Gegebenheiten an der R850r mit dem Getriebe? Haben nun ca. 38000 km herunter. Ist das erste Getriebe. Siehe Bild noch bitte.
Freundliche Grüße Philippe
Ich besitze eine R850r 259 Bj. 2000.
Heute habe ich einen Getriebeoelwechsel gemacht und es hat bissl geschaumt, leichte Metallsplitter und einen richtigen Metallsplitter von gut 0,5cm drin. Da ich in letzter Zeit immer mal wieder Probleme habe den Gang richtig reinzukriegen habe ich von Klaus ne Buchse bekomme so das der Schalthebel ruhiger auf und Ab lauft. Den sollte ich auch mal einbauen. Ich denke aber nun das doch iwie was mit dem Getriebe nicht so stimmt. Getriebe schaltet ruhig habe auch Mtx 75w140 drin jetzt auch wieder und werden mal danach fahren. Kann darüber jemand etwas sagen zu diesen Problemenund Gegebenheiten an der R850r mit dem Getriebe? Haben nun ca. 38000 km herunter. Ist das erste Getriebe. Siehe Bild noch bitte.
Freundliche Grüße Philippe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
teileklaus
- Beiträge: 4232
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
kann sein die Metallteile habe die Schaltwalze behindert , wenn dort der Span Splitter oder Abrieb ist.
Wie sieht der Splitter aus Bild wäre schön. ich denke da Bahnt sich was an, da hilft auch eine Spielarme Betätigung wenig..
Erstmal würde ich Ölwechsel machen fahren und wieder Ölwechsel, Sieb und Magnet reinhalten, dann das metallische Zeuch mit Bremsenreiniger auf ein weißes Blatt waschen..
Der Schaum ist vl vom reintropfen?
Wie sieht der Splitter aus Bild wäre schön. ich denke da Bahnt sich was an, da hilft auch eine Spielarme Betätigung wenig..
Erstmal würde ich Ölwechsel machen fahren und wieder Ölwechsel, Sieb und Magnet reinhalten, dann das metallische Zeuch mit Bremsenreiniger auf ein weißes Blatt waschen..
Der Schaum ist vl vom reintropfen?
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Danke dir. Ja so ist mein Plan auch. Ich fahre jetzt öfters mal bis zum winter und dann tausche ich das Oel nochmal.
-
teileklaus
- Beiträge: 4232
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Bild vom Metall?
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Habs nimmer.
Finde es nimmer.
-
teileklaus
- Beiträge: 4232
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
dann warte bis du wieder Eins im Öl findest.. 
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Jap mache ich. Ich filter nachstes mal alles raus.
- Pepo2
- Beiträge: 157
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Wie sah das Öl denn aus, klar oder ganz trüb. Kann Wasser im Getriebe gewesen sein?
Feinen Abrieb an der Ablassschraube habe ich alle 20.000 km, ein Motorrad mit 150.000 km ohne Zwischenfälle, das zweite jetzt 135.000 km.
Feinen Abrieb an der Ablassschraube habe ich alle 20.000 km, ein Motorrad mit 150.000 km ohne Zwischenfälle, das zweite jetzt 135.000 km.
Boxergrüße
Peter
Peter
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Schaust du Anhang bitte. Metallspaene eher gröber und ein 0,5 cm spahn und ca. 1mm breit. Vielleicht vom getriebe etwas. Merke auch beim herunterschalten und bremsen das da nen Wiederstand ist und ich nochmal neu ansetzen muss um zu kuppeln. Wasser war keins drin aber bissl schaumig.
- Pepo2
- Beiträge: 157
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Probleme beim Herunterschalten und Bremsen könne auch entstehen, wenn die Verzahnung von Kupplngsscheib/Getriebeeingangswelle unzureichend mit Staburags geschmiert ist. Das hat allerdings ncihts mit spänen im Getriebe zu tun und führt über kurz oder lang zu einem kapitalen Ausfall.
Boxergrüße
Peter
Peter
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Das kann evtl. sein mit der Schmierung das die mit der Zeit flöten geht. das Bike ist jetzt 25 Jahre alt es wurde an der Kupplung und Getreibe noch nie etwas gemacht. Hat ca. 38000 km drauf. Aber ich vermute da ist etwas größeres am Getriebe. 75W140 MTX wurden das schalten aber besser. Aber ich merke so bei Gang 3 und 4. Das es da meist auch Probleme gibt beim herunterschalten und Gang einlegen. Jetzt fahre ich mal weiter und warte aufn den nächsten Ölwechsel und schaue nochmal nach.
- Bernhard 55
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. August 2014, 22:03
- Mopped(s): R1150GS Adventure
- Wohnort: 87629 Füssen
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
wenn da ein 5mm großes Metallteilen rausgespült wurde dann muss es ja irgendwo fehlen. Mir wäre das Risiko zu groß so weiterzufahren. Noch scheint sich der Schaden in Grenzen zu halten (scheint ja alles zu funktionieren). Was passiert aber wenn sich weitere Teile verabschieden und zwischen die Zahnräder geraten?
Wie gesagt, für mich wäre das Risiko zu groß außer man analysiert das Metallteil und stellt fest dass es an einer unkritischen Stelle zu Bruch ging. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
Dennoch viel Erfolg, Gruß Bernhard
Wie gesagt, für mich wäre das Risiko zu groß außer man analysiert das Metallteil und stellt fest dass es an einer unkritischen Stelle zu Bruch ging. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
Dennoch viel Erfolg, Gruß Bernhard
-
teileklaus
- Beiträge: 4232
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Deshalb wollte ich den Splitter sehen..
- Richard
- Beiträge: 343
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
Re: Getriebeprobleme R850r 259
Hallo zusammen,
das Getriebe an meiner R850R beginnt zu streiken. Ich hab vor kurzem das Getriebeöl- 75-90 -gewechselt. Seit dieser Zeit schaltet das Getriebe hakeliger zwischen 1 und dritten Gang. Einschliesslich Gangspringer - besonders im warmen gefahrenen Zustand. Okay 160.000km hats gehalten. Jetzt stellt sich die Frage nach einer möglichst kostengünstigen Reparatur. Weiß jemand Rat oder gibt es eine Empfehlung? Ausser verkaufen für*n Appel und*n Ei. Selbst kann ich das Getriebe nicht ausbauen. Eine Werkstatt in der Nähe rechnet mit 1.000 bis 1.5000 Euro. Gibt es Alternativen ?
das Getriebe an meiner R850R beginnt zu streiken. Ich hab vor kurzem das Getriebeöl- 75-90 -gewechselt. Seit dieser Zeit schaltet das Getriebe hakeliger zwischen 1 und dritten Gang. Einschliesslich Gangspringer - besonders im warmen gefahrenen Zustand. Okay 160.000km hats gehalten. Jetzt stellt sich die Frage nach einer möglichst kostengünstigen Reparatur. Weiß jemand Rat oder gibt es eine Empfehlung? Ausser verkaufen für*n Appel und*n Ei. Selbst kann ich das Getriebe nicht ausbauen. Eine Werkstatt in der Nähe rechnet mit 1.000 bis 1.5000 Euro. Gibt es Alternativen ?
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
... aus 300m ü. NN
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Hallo Richard. Merkst du auch wenn du normal fährst und dann bremst vorne und du dann herunterschaltest das es manchmal nicht richtig geht und man neu ansetzen muss? Ich habe so ein Problem und bin auf der Suche woran das liegt. Evtl. Ja Probleme im Getriebe.
- Pepo2
- Beiträge: 157
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Getriebeprobleme R850r 259
Frag mal bei Joachim Roth nach, was die Überholung eines solchen Getriebes kostet. Der ist darauf spezialisiert. Dein Getrieb ist vermutlich noch vor 1997 gebaut, daher das Gangspringerthema. Da kostet die Überholung laut Website 800,00 EUR.Richard hat geschrieben: 23. Oktober 2025, 20:21 Hallo zusammen,
das Getriebe an meiner R850R beginnt zu streiken. Ich hab vor kurzem das Getriebeöl- 75-90 -gewechselt. Seit dieser Zeit schaltet das Getriebe hakeliger zwischen 1 und dritten Gang. Einschliesslich Gangspringer - besonders im warmen gefahrenen Zustand. Okay 160.000km hats gehalten. Jetzt stellt sich die Frage nach einer möglichst kostengünstigen Reparatur. Weiß jemand Rat oder gibt es eine Empfehlung? Ausser verkaufen für*n Appel und*n Ei. Selbst kann ich das Getriebe nicht ausbauen. Eine Werkstatt in der Nähe rechnet mit 1.000 bis 1.5000 Euro. Gibt es Alternativen ?
https://www.r-o-t-h.com/R4V-Getriebe_01.html
Boxergrüße
Peter
Peter
-
Phil_87
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Joachim roth hab ich mal gehört ins glaub ne Getriebe Werkstatt bei Böblingen in der Nähe.
- Pepo2
- Beiträge: 157
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Genau, Adresse etc. steht oben im Link. Kannst das Getriebe per Post hinschicken, vorher würde ich mit ihm telefonieren, ist sehr hilfsbereit. Mir hat er mein Getriebe mit einem Rückwärtsgang versehen.Phil_87 hat geschrieben: 23. Oktober 2025, 23:47 Joachim roth hab ich mal gehört ins glaub ne Getriebe Werkstatt bei Böblingen in der Nähe.
Boxergrüße
Peter
Peter
- Richard
- Beiträge: 343
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos. Morgen nehm ich Kontakt auf , dann Näheres hier.
vielen Dank für die Infos. Morgen nehm ich Kontakt auf , dann Näheres hier.
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
... aus 300m ü. NN
- Richard
- Beiträge: 343
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Das Getriebe klemmt inzwischen in fast allen Situationen. Ich plane eine Reparatur durchführen zu lassen.Phil_87 hat geschrieben: 23. Oktober 2025, 21:32 Hallo Richard. Merkst du auch wenn du normal fährst und dann bremst vorne und du dann herunterschaltest das es manchmal nicht richtig geht und man neu ansetzen muss? Ich habe so ein Problem und bin auf der Suche woran das liegt. Evtl. Ja Probleme im Getriebe.
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
... aus 300m ü. NN
-
teileklaus
- Beiträge: 4232
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
ein Getriebe mit 160 000 km noch mal reparieren lassen?
mit einer kostengünstigen Reparatur?? was ist das denn da? was darf es kosten? 500? 1000 1200?
billiger? vergiss es.
mit einer kostengünstigen Reparatur?? was ist das denn da? was darf es kosten? 500? 1000 1200?
billiger? vergiss es.
- Pepo2
- Beiträge: 157
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Getriebeprobleme R850r 259 Oel Spaenne
Was ist denn die Alternative, ein Getriebe kaufen, über das man nichts weiß?teileklaus hat geschrieben: 24. Oktober 2025, 21:49 ein Getriebe mit 160 000 km noch mal reparieren lassen?
mit einer kostengünstigen Reparatur?? was ist das denn da? was darf es kosten? 500? 1000 1200?
billiger? vergiss es.
Schau mal hier, der macht vernünftige Arbeit zu guten Preisen. https://www.r-o-t-h.com/R4V-Getriebe_01.html
Da kommt das RWG Getrieb von meinem Gespann her.
Boxergrüße
Peter
Peter