Ist die offizielle Anweisung für BMW-Werkstätten, (Rep-Rom)
PDF-Datei sollte eigentlich mit jedem PDF-Reader zu öffnen sein
			
			
									
						
							Motor starte schlecht, läuft unrund
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4374
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
			
						Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- 
				Selma
- Beiträge: 503
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Ok, mein Handy ist zu alt, aber danke …. Und wie erlebt bei der original BMW Vertragswerkstatt … alles klar, diese Anweisung führt offensichtlich zu unrundem Lauf bei älteren Boxern. Sie sagten, sie finden den Fehler nicht… Was macht der Kunde? Liest beim PowerBoxer.de warum das so ist …
			
			
									
						
							Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
			
						R1100R 1995
R1200R 2011
- 
				gnegraes
- Beiträge: 55
- Registriert: 24. August 2022, 12:39
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Ich habe mein Vakuummeter-Kit mit Nadelventilen zum Einstellen und Dämpfen von Vibrationen gebaut.teileklaus hat geschrieben: 30. September 2025, 12:48 wenn es während eine Regentour auftrat, sind Zündspulen erste Verdächtige..
Nicht Uhren kaufen sondern Schlauchwaage bauen !
Es funktioniert einwandfrei und ist preiswert.
Es nimmt in einer Holzkiste nur wenig Platz ein.
https://up.picr.de/50190278lq.jpg
https://up.picr.de/50190280bm.jpg
- 
				teileklaus
- Beiträge: 4236
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
schön  gemach aber für mich nicht tauglich. Gut die Dämpfung 
1. Der Manometer hat einen zu großen Messbereich= -0,1 Bar sind 1000 mBar.
Es gibt Uhren mit -0,4 Bar die schon 60% genauer ablesbar sind. 400 mBar
 
2. da werden Absolutwerte gemessen also einmal rechts und einmal links.. Die Differenz sieht man an 2 Zeigern und muss vergleichen
 
3. Unterdruckschläuche wie die Schlauchwaage sind 10 X genauer wie die schon genaueren 0,4 Bar Uhren und zeigen nur den Unterschied nebeneinander an. https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... ehen-r11x0
Geht also ein Druck rauf geht der andere runter so hat man die Differenz
4 Ablesegenauigkeit ist bei der Schlauchwaage 4 cm für 4 mBar !
die sieht man hier auf der Uhr nur als Zeiger Strich oder garnicht.
			
			
									
						
										
						1. Der Manometer hat einen zu großen Messbereich= -0,1 Bar sind 1000 mBar.
Es gibt Uhren mit -0,4 Bar die schon 60% genauer ablesbar sind. 400 mBar
2. da werden Absolutwerte gemessen also einmal rechts und einmal links.. Die Differenz sieht man an 2 Zeigern und muss vergleichen
3. Unterdruckschläuche wie die Schlauchwaage sind 10 X genauer wie die schon genaueren 0,4 Bar Uhren und zeigen nur den Unterschied nebeneinander an. https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... ehen-r11x0
Geht also ein Druck rauf geht der andere runter so hat man die Differenz
4 Ablesegenauigkeit ist bei der Schlauchwaage 4 cm für 4 mBar !
die sieht man hier auf der Uhr nur als Zeiger Strich oder garnicht.
- 
				gnegraes
- Beiträge: 55
- Registriert: 24. August 2022, 12:39
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Klaus,
Ich stimme zu, dass die Schlauchwaage viel genauer ist. Aber sie brauchen Platz, um es dauerhaft an der Wand zu halten; Den Schlauch aufzurollen, um ihn aufzubewahren, erscheint mir keine gute Idee, so war es auch bei mir.
Als ich die Manometer kaufen wollte, waren sie erst ab Lager lieferbar. Ein Manometer mit einem passenderen Druckbereich zu bestellen, wäre teurer und würde länger dauern.
Bei meinen Messungen, sowohl im Leerlauf als auch bei 2.500 U/min, sind die ermittelten Unterschiede ablesbar und liegen innerhalb des im BMW-Handbuch angegebenen Differenzbereichs.
			
			
									
						
										
						Ich stimme zu, dass die Schlauchwaage viel genauer ist. Aber sie brauchen Platz, um es dauerhaft an der Wand zu halten; Den Schlauch aufzurollen, um ihn aufzubewahren, erscheint mir keine gute Idee, so war es auch bei mir.
Als ich die Manometer kaufen wollte, waren sie erst ab Lager lieferbar. Ein Manometer mit einem passenderen Druckbereich zu bestellen, wäre teurer und würde länger dauern.
Bei meinen Messungen, sowohl im Leerlauf als auch bei 2.500 U/min, sind die ermittelten Unterschiede ablesbar und liegen innerhalb des im BMW-Handbuch angegebenen Differenzbereichs.
