Wirklich leichtfüssiges Motorrad

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Benutzeravatar
Smokeybear
Beiträge: 10
Registriert: 9. Oktober 2025, 20:15
Mopped(s): BMW R nineT Scrambler
Wohnort: NRW / Rhein-Sieg-Kreis

Re: Wirklich leichtfüssiges Motorrad

#26 Beitrag von Smokeybear »

*** edit ***
Zuletzt geändert von Smokeybear am 10. Oktober 2025, 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Viele Grüße
Smokeybear

aka: Frank


[BMW R nineT Scrambler]
Benutzeravatar
Smokeybear
Beiträge: 10
Registriert: 9. Oktober 2025, 20:15
Mopped(s): BMW R nineT Scrambler
Wohnort: NRW / Rhein-Sieg-Kreis

Re: Wirklich leichtfüssiges Motorrad

#27 Beitrag von Smokeybear »

Brixton ist eine österreichische Marke, die - nach eigenen Plänen/Konstruktionen - in China fertigen lässt.

Link: https://www.brixton-motorcycles.com/


Ich denke, das sowohl Royal Enfield, wie auch Brixton sehr ordentliche Maschinen baut, die sich objektiv nicht verstecken müssen, wenn man sie nicht gerade mit europäischer oder japanischer High-Tech vergleicht.

(Das ist eine SR500 aber auch nicht)

Ein anderes Thema in diesem Kontext ist aber vielleicht, dass einem die Maschinen persönlich nicht zusagen.

In Sachen "Sxhraubbarkeit" werden zumindest die Royal Enfield im Vergleich zu anderen Neu-Maschinen eher Vor- als Nachteile haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Viele Grüße
Smokeybear

aka: Frank


[BMW R nineT Scrambler]
teileklaus
Beiträge: 4225
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Wirklich leichtfüssiges Motorrad

#28 Beitrag von teileklaus »

Schwenker66 hat geschrieben: 10. Oktober 2025, 20:00 SR500 48T Modelle ab ca. 91 haben einen Mikuni BST34 Gleichdruckvergaser und nicht mehr den Rundschiebervergaser VM34SS der früheren SRs. Mit dem BST34 sind mit kleinem Ansaugstutzen nur 24 PS, mit großem 27 PS drin. Noch spätere 48T haben zusätzlich zum dem BST34 auch weniger Verdichtung durch Änderungen am Kolben, zahmere Nockenwelle und lahmere Zündungsreglung durch eine geänderte CDI Einheit. Wie die aufzumuntern sind weiß ich nicht.
Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung Modelle vor 89. Egal ob 48T (ab 84) oder 2J4 / 2J2 davor. Da kommen mit großen Ansaugstutzen ca 34 PS raus. Reicht!
Danke für die Vergasererklärung, meine mit 27 PS waren also das Vormodell.
Später kam das Gleichdruckvergasermodell. Mit 22 und 24 Ps kauft das kein junger Mensch..
34 PS reichten mir auch nicht.. Da fährt man grad so mit.. 80.. 100 waren damals eine gute Sache damit.
Ernsthaft etwas Leichter bei wenig Gels und weniger Gewicht würde ich mir da eine MT07 ansehen und fahren..
Antworten