Hallgeber ersetzen?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Steamj
Beiträge: 66
Registriert: 30. Mai 2023, 21:13

Hallgeber ersetzen?

#1 Beitrag von Steamj »

Hallo zusammen,

meine Dicke (K1200 RS, 589, Bj. '98) zickt mal wieder. Nachdem ich vorletztes Jahr gegen das ABS gekämpft habe, scheinen jetzt die Hallgeber den Geist aufgegeben zu haben.

Symptome: wenn ich sie anlasse, läuft sie für einige Sekunden unrund mit ~800 U/min und geht dann aus. Wenn ich vorsichtig Gas gebe, bleibt der Lauf unrund; Einkuppeln führt dazu, daß die Maschine abgewürgt wird. Wenn ich viel Gas gebe, setzt bei ~4000 U/min schlagartig die volle Leistung ein. Gas zurücknehmen führt wieder zum unrunden und kraftlosen Lauf. Die Maschine ist damit natürlich unfahrbar.

Mein erster Verdacht war eine Verstopfung in der Spritzufuhr. Ich habe die Benzinpumpe ausgebaut und überprüft, ohne Befund. Jetzt hat ein Freund für mich den Fehlerspeicher ausgelesen (leider habe ich vergessen zu fragen, mit welchem Diagnosegerät). Das ergab die Fehlermeldungen "Hallsensor 1" und "Hallsensor 2".

Wenn ich das Werkstatthandbuch richtig begriffen habe, sind die beiden Hallgeber ein Teil (BMW 12 11 1 465 077), ist das richtig? Stellt sich die Frage, wo ich das Teil herkriege. In der Bucht werden einige gebrauchte Hallgeber angeboten - aber lohnt sich das, oder haben die dann auch nur eine begrenzte Restlebensdauer? Und wo bestelle ich zweckmäßig einen neuen Hallgeber?

Und, wenn ich das Werkstatthandbuch richtig interpretiere, reicht es nicht, den neuen Hallgeber einfach nur einzuschrauben. Ich muß den Zündzeitpunkt einstellen. Brauche ich dafür die BMW-Meßuhr 00 2 580, oder reicht dafür die Uhr von BGS Technic, die Tante Luise anbietet? Aber bei der BGS-Uhr wird mir vermutlich die nötige Verlängerung fehlen? Oder hat jemand von Euch eine andere Empfehlung für eine Meßuhr?
Schöne Grüße,
Jörg
_____________________________________
R-100R seit 1993, CB 350 F seit 1998 und K-1200 RS seit 2019
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1183
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Hallgeber ersetzen?

#2 Beitrag von K1200RS Gespann »

Der Hallgeber ist immer drin, bei Zündung ein.....ist auch klar, den der Motor läuft ja nicht.... :wink:
Krafttsoffdruck am Verteilerrohr prüfen....Zündkerzen, Zündkabel....DK-Schalter....Spritzbild E-Düsen
Sollte es der Hallgeber sein, bekommst du hier alles:

https://q-tech-shop.de/p/hallgeber-q-te ... unktsucher

Hallgeber habe ich, im Urlaub, immer dabei, im Zweifel vor dem Ausbau makieren, besser einstellen.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
Steamj
Beiträge: 66
Registriert: 30. Mai 2023, 21:13

Re: Hallgeber ersetzen?

#3 Beitrag von Steamj »

Hallo Christian,

meinst Du mit "Hallgeber ist immer drin", daß der Hallgeber immer als Fehler im Diagnosegerät angezeigt wird, wenn die Maschine nicht läuft?
Das würde ja bedeuten, daß der Hallgeber nicht zwingend schuld ist daran, daß die Dicke nicht vernünftig läuft?
Nur um den Versuch zu machen, wären mir 280,- € für Hallgeber und Meßuhr ziemlich teuer.

Und was meinst Du mit "DK-Schalter"?

Ich stelle fest: zum Prüfen des Kraftstoffdrucks müßte ich mir auch noch eine entsprechende Druckuhr besorgen. Und ich habe keine Ahnung, wie das Spritzbild der Einspritzdüsen aussehen sollte. (Anmerkung: ich habe keine vollausgerüstete Werkstatt, sondern nur eine Garage und das übliche Hand-Werkzeug.)

Die Kiste in die Werkstatt schaffen, wäre eine echte Alternative...
Schöne Grüße,
Jörg
_____________________________________
R-100R seit 1993, CB 350 F seit 1998 und K-1200 RS seit 2019
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1183
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Hallgeber ersetzen?

#4 Beitrag von K1200RS Gespann »

Hallo Jörg!
Ja der Fehlercode ist immer drin, wenn der Motor aus ist, Zündung ein.
DK, ist der Drosselklappensteller.
Er regelt den Leerlauf, kommt als Verdächtiger wahrscheinlich nicht in Frage.
Sprüh den Ansaugtrackt mal mit Bremsenreiniger ab, bei laufenden Motor, ändert sich die Drehzahl?!
Einspritzventil aus dem Zylinderkopf rausziehen, Motor starten, es sollte ein feiner Sprühstrahl herrauskommen.
Nicht auf den Auspuff halten!
Was sagt die Luft und der Kühlmitteltemperatusensor in der Datenliste?
Kann dein Kumpel bestimmt auslesen.
Motor kalt, sollte nahe der Umgebungstemperatur sein.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14763
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hallgeber ersetzen?

#5 Beitrag von wolfgang »

https://www.tills.de/shop_content.php?coID=3210125

Bei Till gibt es ein Video zu den Einspritzventilen und weitere Informationen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Steamj
Beiträge: 66
Registriert: 30. Mai 2023, 21:13

Re: Hallgeber ersetzen?

#6 Beitrag von Steamj »

Christian und Wolfgang,

danke erstmal für Eure Tips.

Aber nochmal nachgehakt: im Leerlauf und mit wenig Gas habe ich unrunden und kraftlosen Lauf - es kommt mir vor, als würde der Motor nicht auf allen Zylindern laufen. Mache ich das Gas weit auf, setzt schlagartig die Leistung ein. Und das in einem Drehzahlbereich, daß ich im 2. Gang deutlich schneller als 50 km/h werde.

Kann das wirklich an der Einspritzung liegen? Ich würde da eher auf ein Problem mit der Zündung tippen...

Christian, nochmal nachgefragt: das Diagnosegerät meines Kumpels zeigte außer den Hallsensoren keine Fehler an. Kann es trotzdem sein, daß ich ein Problem mit Luft- oder Kühlmittelsensor habe? Wird der Fehler ggf. erst bei laufendem Motor angezeigt?
Schöne Grüße,
Jörg
_____________________________________
R-100R seit 1993, CB 350 F seit 1998 und K-1200 RS seit 2019
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 348
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hallgeber ersetzen?

#7 Beitrag von Andi1992 »

Steamj hat geschrieben: 15. Oktober 2025, 09:41 Christian, nochmal nachgefragt: das Diagnosegerät meines Kumpels zeigte außer den Hallsensoren keine Fehler an. Kann es trotzdem sein, daß ich ein Problem mit Luft- oder Kühlmittelsensor habe? Wird der Fehler ggf. erst bei laufendem Motor angezeigt?
Wenn es harte aussetzer sind, dann liegt es i. d. R. an der Zündung. Wie sehen denn die Kerzen aus?
Du kannst die Zündkabel mal mit Wasser einsprühe und im dunkeln schauen, ob du Funken sieht, wenn ja => austauschen
Fehler werden nicht zwangsweise gesetzt (Hallgeber ist immer gesetzt, wenn der Motor nicht läuft). Ist die Temperatur von den Sensoren plausibel?
Wenn das Diagnosegerät angeschlossen ist und du am Gasgriff drehst, ist der gemessene Öffnungswinkel der Drosselklappe plausibel?
Gruß Andi
teileklaus
Beiträge: 4227
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Hallgeber ersetzen?

#8 Beitrag von teileklaus »

ja dann kläre doch ob der Motor immer auf allen 4 Zylindern läuft!
Laufenlassen dnn einzelne Zündkerzenstecker die nur leicht aufgesteckt sind mit der Isolierten Zange runterziehen möglichst auf Masse. Ggf Masse an die Zange machen damit der Funken dann darauf überspringt..
Ändert sich an einem Zylinder nichts läuft d e r im LL nicht mit.. :thumbdown:
Benutzeravatar
Steamj
Beiträge: 66
Registriert: 30. Mai 2023, 21:13

Re: Hallgeber ersetzen?

#9 Beitrag von Steamj »

Andi1992 hat geschrieben: 15. Oktober 2025, 16:13 Wenn es harte aussetzer sind, dann liegt es i. d. R. an der Zündung. Wie sehen denn die Kerzen aus?
Noch nicht geprüft - aber die neuen Kerzen liegen schon neben der Maschine.
Andi1992 hat geschrieben: 15. Oktober 2025, 16:13 Ist die Temperatur von den Sensoren plausibel?
Wenn das Diagnosegerät angeschlossen ist und du am Gasgriff drehst, ist der gemessene Öffnungswinkel der Drosselklappe plausibel?
Haben wir auch nicht geprüft - wird aber auch dauern, bis wir das nachholen können: der Rest dieses Monats ist für mich anders verplant, und ich werde vor November nicht mehr zum Schrauben kommen (sofern es dann in der ungeheizten Garage nicht zu kalt ist). Zudem hätten wir die Maschine nicht laufen lassen können: der Tank liegt gerade entleert neben der Maschine und die Benzinpumpe (als meine erste Hauptverdächtige) neben dem Tank.

Und mein Kumpel wohnt geschickterweise ein paar 100 km entfernt...
Schöne Grüße,
Jörg
_____________________________________
R-100R seit 1993, CB 350 F seit 1998 und K-1200 RS seit 2019
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14763
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hallgeber ersetzen?

#10 Beitrag von wolfgang »

Zündkabel auch schauen. Die laufen am Ventildeckel unter der Strebe durch. Wenn es schon schlimm ist, siehst du so weiße Ausblühungen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4227
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Hallgeber ersetzen?

#11 Beitrag von teileklaus »

ja dann mal nächstes Jahr wieder nach Tips fragen..
Antworten