Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 407
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
Wohnort: Pfalz

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#51 Beitrag von blueq »

joerg58kr hat geschrieben: 3. September 2025, 13:40 BMW wird die Kardanwelle wie viele andere Teile auch von Zulieferen´beziehen und nicht selbst produzieren. Die Kolben werden wahrscheinlich von Mahle kommen, Getriebe von Getrag, Bremsen von Brembo, usw.
Ja,aber die Zulieferer fertigen die Teile nach Vorgaben von BMW,d.h. wenn BMW sagt du fertigst mir 10000 Kardanwellen zum Stückpreis von 50 Euro,dann bekommt BMW diese auch,eben von fraglicher Qualität.
You get what you pay for.... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14666
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#52 Beitrag von wolfgang »

Ja,aber die Zulieferer fertigen die Teile nach Vorgaben von BMW
Nicht unbedingt, es gibt oft nur ein Lastenheft das den Einsatz beschreibt. manche Hersteller sind nicht mehr in der Lage verschiedene Teile zu entwickeln, konstruieren geschweigen denn zu fertigen.
dann bekommt BMW diese auch,eben von fraglicher Qualität.
Wie machen es die anderen Hersteller??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 407
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
Wohnort: Pfalz

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#53 Beitrag von blueq »

Ja,ich hatte auch jahrelang die BMW Brille auf...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4194
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#54 Beitrag von joerg58kr »

Vielleicht liegt es ja gar nicht an der Welle oder Faltenbalg, sondern am Design der Schwinge, dadurch sammelt sich Kondenswasser an der falsche Stelle.
Es gibt soviele Möglichkeiten, Faktoren, es ist doch hier alles nur Spekulation. BMW wird schon wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt, aber sicher nicht öffentlich machen. Egal wer es versuppt hat. Der Schaden ist eh groß genug und geht in die Millionen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14666
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#55 Beitrag von wolfgang »

Ja,ich hatte auch jahrelang die BMW Brille auf...
Sachlich oder hilfreich sind deine Beiträge ehr nicht. Wenn du nur stänkern willst, gibt es sicherlich bessere Foren dafür.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 407
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
Wohnort: Pfalz

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#56 Beitrag von blueq »

wolfgang hat geschrieben: 4. September 2025, 12:53 Sachlich oder hilfreich sind deine Beiträge ehr nicht. Wenn du nur stänkern willst, gibt es sicherlich bessere Foren dafür.
Ja,schon klar,wenn man die Qualität von BMW anzweifelt wird man unbequem... Ausserdem,ein Forum lebt vom Austausch von Informationen und Meinungen,auch wenn manche Meinungen unbequem sind.
Der Beitrag mit der BMW Brille ist der einzige den du mir als unsachlich vorwerfen kannst,und ob das gestänkert war weiß ich nicht,kann man lustig oder negativ auffassen,scheinbar bist da eher empfindlich...
Nur mal so nebenbei,ich fahre seit 2001 BMW,damals noch die R1150R,danach kamen F800R,R1200GS TÜ,R1200R TÜ,R1200GS LC 2014 und 2018 und eine R1200R LC 2019.
Ich bin durchaus in der Lage die Qualität von BMW Motorrädern zu beurteilen,hatte nämlich genug Probleme über die ganzen Jahre damit.
Jedenfalls ist der Umgang mit dem Kunden in diesem Fall absolut unterirdisch von BMW,wenn ein Konstruktionsfehler/Materialfehler vorliegt hat BMW für eine kostenlose Reparatur zu sorgen,ganz einfach.
Aber wenn du meinst ich bin hier falsch im Forum,dann bitte,du hast ja den Finger am Drücker... :danke:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1113
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#57 Beitrag von K1200RS Gespann »

Beim anderen Hersteller ist das natürlich ganz anders....
Probleme gibts überall, den einen triffts, den anderen nicht....leider ist so ein Schaden nie schön.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 407
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
Wohnort: Pfalz

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#58 Beitrag von blueq »

Ich sage nicht das es bei anderen Herstellern nicht passieren kann,es ist nur die überhebliche Art wie BMW damit umgeht,wenn man schon weiß das es sich um einen Materialfehler etc handelt darf man den Kunden nicht im Regen stehen lassen sondern muss dafür gerade stehen und die Kosten dafür übernehmen.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4194
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#59 Beitrag von joerg58kr »

Ich glaube eher, da ist es so, wie man in den Wald oder Händlerraum hineinruft, so schallt es auch heraus :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Pumpe
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#60 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Auch wenn es einige hier wohl nicht hören wollen: Die Qualität vom BMW hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Software und Elektronik können sie gar nicht mehr und neuerdings gibt es wohl auch verstärkt mechanische Probleme? Ist das bei anderen Herstellern auch so? Gut möglich, aber kosten deren Produkte auch so viel und wollen sie alle „Premium“ sein? Ich bin ein sehr treuer Kunde! So waren die letzten 7 von 8 Fahrzeugen von BMW. Und jetzt? Heute habe ich innerhalb einer Woche 2 von 3 BMWs gegen Fahrzeuge anderer Hersteller getauscht. Woran das wohl liegt🤔
Gruss
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 407
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
Wohnort: Pfalz

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#61 Beitrag von blueq »

Da bin ich froh das ich mit meiner Meinung nicht alleine bin...
:danke:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
teileklaus
Beiträge: 4180
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#62 Beitrag von teileklaus »

das bringt keinem was der ein so masives Problem hat..
Ich habe heute meinen Reifen erneuert DOHC, da fiel mir die Rissige Manschette Getriebausgang auf..
Ausgebaut Schwinge Rad und Stoßdämpfer, WESA Federbein war zur Wartung.
Dann die Kardanwelle raus = 74 800 KM mit einem Sturzschaden beim Vorbesitzer.. Welle OK.
Gelenke noch geschmiert und leichtgängig, keine Rastung , Verzahnung gut. allse wieder eingebaut.. eigentlich sollte die beim Nachfolger ja schon bei 60000 km erneuert werden, Meine ist immer noch gut.. kein Rost kein Wassernippel nachträglich eingebaut.. Keine LC .
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1113
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#63 Beitrag von K1200RS Gespann »

blueq hat geschrieben: 4. September 2025, 22:09 Da bin ich froh das ich mit meiner Meinung nicht alleine bin...
:danke:
Da bin ich anders.....und wenn ich der Einzige wäre.... :wink:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 622
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#64 Beitrag von yy-zz »

Dass dies alles dem Themenstarter wenig nutz ist leider so.

Dass die Qualität "überall" leider abnimmt, ist wohl der Profitgier
der Unternehmen geschuldet.
Nur ist dann ja die frage, was nun ??
Nichts mehr kaufen, alte Sachen länger oder ewig nutzen ?
Öfter wechseln und hoffen es passiert in der Zeit nichts ?

Ich weiß es leider auch nicht und bin da in vielem Unentschlossen !

Sorry für das abschweifen vom Thema, aber irgendwie gehört alles zusammen
Benutzeravatar
Holy Driver
Beiträge: 63
Registriert: 15. Oktober 2018, 08:33

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#65 Beitrag von Holy Driver »

Habe letzte Woche meine R1250R vom Händler geholt und habe den Tausch der Kardanwelle alle 60tkm angesprochen.
Er meinte, dass die Kardanwelle nicht pauschal getauscht wird sondern erst nach einer Prüfung entschieden wird, ob getauscht werden muss!?
teileklaus
Beiträge: 4180
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#66 Beitrag von teileklaus »

Ja und hat er mit dem Spezialgerät geprüft??
Benutzeravatar
Holy Driver
Beiträge: 63
Registriert: 15. Oktober 2018, 08:33

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#67 Beitrag von Holy Driver »

teileklaus hat geschrieben: 5. September 2025, 21:28 Ja und hat er mit dem Spezialgerät geprüft??
Ich habe das Motorrad frisch gekauft und abgeholt, war nicht beim Service ;)

Aber ja, er meinte auch, dass die Kardanwelle mit einem "neuen" Spezialgerät geprüft wird und dann ggf. getauscht.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14666
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#68 Beitrag von wolfgang »

Ich weiß es leider auch nicht und bin da in vielem Unentschlossen !
Das Thema ein Stück weit verlassen, sehe ich nicht unbedingt als Problem. Wir bleiben ja indirekt beim Thema.
Vor kurzem war mein pkw in der Werkstatt (Bj. 2016). Ich hatte einen Ersatzwagen der Oberklasse Preis irgendwo zwischen 100T€ bis ca. 140T€. Es war ein Hybrid.
Für mich eine furchtbare Karre. Kein logisches Konzept in der Bedienung, die Fahrassistenz eine mittlere kathastrophe.
Für mich ist klar, ich behalte meinen Alten. Entscheidung getroffen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 918
Registriert: 8. August 2019, 01:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#69 Beitrag von Taxicup »

teileklaus hat geschrieben: 5. September 2025, 21:28 Ja und hat er mit dem Spezialgerät geprüft??
wie in einen meiner Beiträge erwähnt, taugt das "Spezialgerät" in meinen Augen, nicht die Bohne:
viewtopic.php?p=776729#p776729
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
teileklaus
Beiträge: 4180
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#70 Beitrag von teileklaus »

ja aber der Händler entscheidet mit dem Gerät ob die Welle rauskommt..
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 918
Registriert: 8. August 2019, 01:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS

#71 Beitrag von Taxicup »

ist etwas komplizierter:
soweit ich das verstanden habe, ist der Kardancheck empfohlen aber freiwillig und auf Kosten des Verbrauchers. Bei 60Tkm wird eh' getauscht.

So gesehen, wurde bei mir entschieden, dass der Kardan in Ordnung ist, also nicht getauscht werden braucht, weil auch noch nicht 60T erreicht!
Erst bei der optischen Betrachtung, das auch nur, weil ich eine Schmierung in Auftrag gegeben habe, fiel der Schmodder auf.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Antworten