Benzintank Innereien erneuern

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
hans61
Beiträge: 7
Registriert: 12. August 2025, 16:56

Benzintank Innereien erneuern

#1 Beitrag von hans61 »

Hallo
Ich möchte über die Überholung des Innenlebens des Tanks einer R850/1100R berichten.
Beim erneuern des Benzinfilters stellten sich alle Benzin- und Belüftungsschläuche als hart und teilweise rissig heraus.
Eine neue Benzinpumpe von Magneti Marelli gibts in ebay für 33,90 € - also nicht wert die alte drin zu lassen.
Die neue Pumpe war am Einlass zu lang und der neue Filterstrumpf (der alte war nur noch ein Fetzen) war etwas zu eng.
Daher wurde der Einlass auf das normale Mass gekürzt und im Durchmesser etwas abgeschliffen.
Der Geräuschdämmgummi musste auch erneuert werden.

Nun stellten sich die Isolierungen der Litzen ebenfalls als verhärtet und brüchig heraus.
„Normale“ Isoliermaterialien sind aber in Benzin auch keine gute Lösung?
Da muss es schon PTFE sein oder gibt es weitere Alternativen?
Die zweiteilige Masselitze wurde durch eine einteilige Litze mit Massepunkt in der Mitte ersetzen.
Der Kabelbinder ist auch aus PTFE.

Gruß Hans

PS: Am Ende wollte die R nicht anspringen. Es kam kein Sprit.
Lösung: Es war zu wenig Sprit im Tank.
Verdreht kann man ja die ganze Platte nicht einbauen?
So leise ist die Pumpe noch nie gelaufen.

01-Litze-brüchig.jpg
02-Litze-neu-einteilig-1.jpg
03-Litze-neu-einteilig-2.jpg
04-Zange.jpg
05-Litze-neu-Ergebnis.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hans61
Beiträge: 7
Registriert: 12. August 2025, 16:56

Re: Benzintank Innereien erneuern

#2 Beitrag von hans61 »

Hier noch die Gesamtansicht:
06-Ergebnis-gesamt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
oliwink
Beiträge: 185
Registriert: 23. Mai 2016, 20:59

Re: Benzintank Innereien erneuern

#3 Beitrag von oliwink »

Hallo Hans.
Sieht gut aus, habe ich letztes Jahr bei meiner K75 (Umbau zum Scrambler) auch gemacht.
Hast hoffentlich drauf geachtet, daß die Kabel, bzw. die Isolierung, Kraftstoff beständig sind.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Benzintank Innereien erneuern

#4 Beitrag von R850scrambleR »

Die Trägerplatte kann man dummerweise auch verdreht verbauen. VOR dem Abschrauben (Muttern gut mit Rostlöser/WD40 vorbeihandeln und gut einwirken lassen!) sollte man die Position der Trägerplatte markieren an Tank und Platte.

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Benzintank Innereien erneuern

#5 Beitrag von stefan_ntr »

Nachdem ich keine dauerhaft benzinfesten Kabel als Meterware finden konnte ist mir die Idee gekommen das in Autotanks solche zu finden sein müssten. Dort ist die Pumpe meistens auch im Tank eingebaut. Bin also zum Schrottplatz gefahren und habe freundlich gefragt ob sie nicht so etwas herumliegen hätten. Die hatten eine Gitterbox voll von ausgebauten Pumpeneinheiten und für ein paar Euro Trinkgeld durfte ich mir Kabel rauszwicken (Seitenschneider nicht vergessen).
VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
hans61
Beiträge: 7
Registriert: 12. August 2025, 16:56

Re: Benzintank Innereien erneuern

#6 Beitrag von hans61 »

Hat jemand ein Foto des Tanks mit der eingebauten Einheit? Wo muss sich die Abflachung befinden? Ich habe neue Litzen mit PTFE-Isolierung verwendet. Diese sind laut Datenblatt lösungsmittelbeständig.
Antworten