K 27 hat manchmal Motoraussetzer

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
9erhornetnhans
Beiträge: 20
Registriert: 27. August 2014, 20:40
Mopped(s): R1200R Classik
Wohnort: Oberösterreich

K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#1 Beitrag von 9erhornetnhans »

meine K 27 (R1200R BJ 2012, 100.000Km) läuft oft 100 Km und mehr, ohne zucken, dann wieder stottert und ruckt der Motor auch schon nach 5 Km, das hält für 10 Minuten, dann läuft sie wieder normal für einige Zeit... was kann das sein, wo beginne ich die Suche? Standlauf ganz normal, voll Getankt, Anzeigen und Batterie sind OK, Kabelbruch schliesse ich aus, da sonst keine Probleme...
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Könnte es verschmutztes Benzin sein?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1103
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#3 Beitrag von K1200RS Gespann »

Kerzen?
Spulen? ---->Hoher Gang, niedrige Drehzahl, Gashahn leicht auf, dann Ruckeln?
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3135
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#4 Beitrag von nargero »

Also so gefühlt durch die Glaskugel hätte ich als erstes nach der Kraftstoffversorgung geschaut. Vom Tank über die Leitungen, Filter, bis hin zur Einspritzung. Nach 100.000km ist vielleicht doch mal die eine oder andere Ladung "schlechter Sprit" reingekommen.

Nur um sicher zu sein: Stottert, aber ohne Zündaussetzer?

Ich schreibe es ungern, weil ich nicht viel von diesen "Mittelchen" halte, aber selbst ein paar wirklich erfahrene KFZler in meinem Umfeld sagen: Ein Versuch ist es Wert... Es gibt im üblichen Handel "Systemreiniger" bzw. "Kraftstoffsystemreiniger". Kommt im richtigen Verhältnis einfach mit in den Tank, dann halt schauen ob's hilft...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#5 Beitrag von aimypost »

Du kannst mal damit beginnen, dass Du schreibst, wie der Service-Stand ist.

Und dann suchst Du Dir zuerst jemanden, der Fehler auslesen kann oder sieh zu, dass Du Dich selber dazu befähigst.
Und ansonsten fängt man immer mit dem billigsten an, wen man sonst nix weiß.
Sichtprüfung: Stecker auf Oxidation prüfen, Kerzen prüfen, Leerlaufsteller reinigen, Benzinpumpe raus und prüfen (Filter prüfen, tauschen),........
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4140
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#6 Beitrag von joerg58kr »

Weiter in die trübe Glaskugel gesehen: Wenn die Zündung ok ist, kann es ja nur am Sprit liegen.

Tank mehr oder weniger leer fahren, alten Sprit raus, Tank säubern, Filter erneuern #14.
Sind die Schnellkupplungen #11/12 ok?,
wie sieht es mit dem Kraftstoffdruckregler #2 aus?
Sieb von der Kraftstoffpumpe?
Tankentlüftung ok?
.
Tank K27.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#7 Beitrag von ManfredHuels »

9erhornetnhans hat geschrieben: 21. Mai 2024, 21:41 meine K 27 (R1200R BJ 2012, 100.000Km) läuft oft 100 Km und mehr, ohne zucken, dann wieder stottert und ruckt der Motor auch schon nach 5 Km, das hält für 10 Minuten, dann läuft sie wieder normal für einige Zeit... was kann das sein, wo beginne ich die Suche? Standlauf ganz normal, voll Getankt, Anzeigen und Batterie sind OK, Kabelbruch schliesse ich aus, da sonst keine Probleme...
bei mir war es der Drosselklappenschalter. Im Bild rot umkringelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
9erhornetnhans
Beiträge: 20
Registriert: 27. August 2014, 20:40
Mopped(s): R1200R Classik
Wohnort: Oberösterreich

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#8 Beitrag von 9erhornetnhans »

hallo nochmals, ich hab jetzt neue Kerzen drin ( 4 Stück), Problem ist gleich, 150 Kilometer mit Reinigerzusatz gefahren, Problem ist gleich, Nacheinander die Kerzenstecker abgezogen, jede Seite je einen oben, dann andere Seite unten.., gleicher Motorlauf, also keine auffällige Reaktion...Benzinzulauf dürfte ja passen, gleich wenn der Motor stotterte beschleunigt sie wieder normal, könnte die Ringantenne damit zu tun haben?
oder wie kann ich mit einfachen mitteln die Zündung prüfen? Werkstatt sind 100 Km eine Strecke..

Gruß Hans
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#9 Beitrag von ManfredHuels »

9erhornetnhans hat geschrieben: 3. Juni 2024, 19:34 ... Benzinzulauf dürfte ja passen, ... könnte die Ringantenne damit zu tun haben?
... oder wie kann ich mit einfachen mitteln die Zündung prüfen?
Vergiss das mit der Zündung. Die Motorsteuerung ist ein komplexes Gewese. Mein Tipp ist: einer der Sensoren ist defekt - Lambda-Sonde, Drosselklappenschalter, gibt noch mehr. In der Werkstatt würden sie die Senoren peue a peue austauschen.
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#10 Beitrag von teileklaus »

genau kauf dir eine Haupzündspule und eine Nebenspule, das merkt man ja nicht im Stand beim Runterziehen, sondern Unterwegs wenn das Problem auftaucht, dann zieh mal runter bei 140.. :idea:
Dann immer eine tauschen und weiter fahren, werkzeug und Spulen im Gepäck. :thumbup:
1050
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2023, 14:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#11 Beitrag von 1050 »

Servus
Naja sollte es so sein wie bei meiner da waren beide hauptzündspulen kaputt da bringt ein einseitiger Tausch nicht viel
Timmi_1
Beiträge: 12
Registriert: 4. Dezember 2019, 17:29
Mopped(s): BMW R1200R (K27) 125er Roller
Wohnort: Grafenrheinfeld Unterfranken

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#12 Beitrag von Timmi_1 »

Hallo sind die Kabel an der Batterie fest und nicht oxidiert? Hatte ich vor 6 Wochen, war gleich gefunden.
Grüße
Grüße von Reicon
9erhornetnhans
Beiträge: 20
Registriert: 27. August 2014, 20:40
Mopped(s): R1200R Classik
Wohnort: Oberösterreich

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#13 Beitrag von 9erhornetnhans »

Nachdem ich elektrisch keinen Fehler erkennen konnte hab ichs mit Kraftstoff reinigern und höherem Oktan Benzin versucht. In Austria ist das Super Plus mit 5% Beimischung, jetzt läuft sie wieder!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#14 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
braucht eine BMW K27 Super Benzin
ChatGPT:
ChatGPT
Die BMW K27, die als BMW K1 bekannt ist, ist ein sportliches Motorrad aus den 1980er Jahren, das von BMW entwickelt wurde. Diese Maschine ist für hochoktaniges Benzin ausgelegt, und der Hersteller empfiehlt in der Regel Superbenzin (ROZ 98) als Kraftstoff.

Superbenzin hat einen höheren Oktanwert (ROZ 95-98) im Vergleich zu Normalbenzin, was für leistungsstarke und hochverdichtete Motoren wie den der BMW K1 von Vorteil ist. Der höhere Oktanwert hilft, Klopfen (unregelmäßige Verbrennung) zu verhindern und ermöglicht eine bessere Motorleistung.

Zusammengefasst:

Empfohlener Kraftstoff: Superbenzin (ROZ 98).
Alternative: Superbenzin (ROZ 95) kann ebenfalls verwendet werden, aber es wird nicht die gleiche Leistung und Effizienz wie bei ROZ 98 bieten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4140
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#15 Beitrag von joerg58kr »

Dieter dein ChatGPT liegt von der Modellbezeichnung K1 mal abgesehen ja gar nicht so falsch.

Die R1200R Modell K27 Typ-Nr. 0378/0400 sind tatsächlich auf Superplus mit ROZ 98 ausgelegt. "normales" Super mit lediglich ROZ 95 darf zwar verwendet werden, dann allerdings mit Leistungseinschränkungen. Siehe "Verbotenes Buch"

Aber was wolltest du jetzt mit deinem Beitrag bewerkstelligen? Es ist doch allgemein bekannt dass dieser Motor ROZ98 haben möchte. E10 welches durch den Bioethanolgehalt meist auch schon ROZ 97 hatte reichte meist auch.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#16 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Jörg,
Dem Ersteller des Themas war es wohl nicht bekannt.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4164
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#17 Beitrag von teileklaus »

was hat nun die K1, K58 mit der R1200R zu tun außer vl gleicher Sprit? K27 ist der Boxer

ih halte die Sprittheorie als Ursache, dass sie nicht richtig lief für mindenstens fragwürdig..
Schlechter Sprit den merkt man auf dem Leistungsprüfstand wenn durch zurückregeln der Klopfsensoren beim ZZP eben 3 oder 7 PS fehlen am Max.
Nicht dass sie Motoraussetzer hat! Ich denke da eher an andere Komponenten die ggf feucht waren usw.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1103
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#18 Beitrag von K1200RS Gespann »

Der Kraftstoff, ausser er war sehr minderwertig und/ oder verschmutzt, war mit sicherheit nicht die Ursache, egal ob 95 oder 98 Oktan....
Leider wurde von den angeregten Diagnoseschritten keiner versucht bzw. keine Rückmeldung geschildert.... :roll:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: K 27 hat manchmal Motoraussetzer

#19 Beitrag von ManfredHuels »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 8. Dezember 2024, 12:06 Der Kraftstoff, ... war mit sicherheit nicht die Ursache, egal ob 95 oder 98 Oktan....
Nach einer längeren Urlaubstour im Osten will ich mal von meinen Erfahrungen mit E10 und SuperPlus berichten. Bei heißen Außentemperaturen und Normalbenzin im Tank springt die R1200 K27 nicht nur schlecht an, sondern läuft mehrere Minuten im Leerlauf sehr unrund. Drehzahl zwischen 1000 U/min und 1500 U/min schwankend. Man merkt, dass die Motorsteuerung dem Ausgehen des Motors gegenarbeitet. Mit SuperPlus 98 Oktan passiert das nicht. Ich habe daher für mich die Schlußfolgerung gezogen: tanke SuperPlus, auch wenn es teurer ist. Der Verbrauch ist immerhin - gefühlt - gesunken.

Zwischendurch mal E10 auffüllen nur wenn nichts anderes verfügbar ist.

Außerdem riecht SuperPlus besser ;-)
Antworten