Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Danke Jörg.
Bitte verzeiht, aber ich habe noch eine letzte abschließende Frage.
Da es sich um ein Moped ohne Keyless System handelt sind wieviele Schlüssel notwendig?
Und gibt es irgendeinen besonderen Schlüssel? Ich denke dabei an Yamaha die einen
roten Schlüssel zum anlernen der anderen Schlüssel haben müßen.
Im Idealfall kann mir einer eine Auskunft geben der eine K53 oder K54 fährt.
Bitte verzeiht, aber ich habe noch eine letzte abschließende Frage.
Da es sich um ein Moped ohne Keyless System handelt sind wieviele Schlüssel notwendig?
Und gibt es irgendeinen besonderen Schlüssel? Ich denke dabei an Yamaha die einen
roten Schlüssel zum anlernen der anderen Schlüssel haben müßen.
Im Idealfall kann mir einer eine Auskunft geben der eine K53 oder K54 fährt.
- Vmax
- Beiträge: 966
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Wenn Dein Wunschmotorrad inklusive Original BMW Koffern kommen sollte, achte darauf, dass Du nur einen Schlüssel benötigst.
Ich habe auch Keyless, Im Funkschlüssel steckt dennoch ein metallischer Schlüssel für meine BMW Seitenkoffer.
Bei Keyless gibt es nur einen Schlüssel plus einem Plastikschlüssel Funkschlüssel.
Ohne Keyless, gehe ich von aus, dass es wie bei anderen Modellen ebenso ist, dass Du 2 Schlüssel ausgehändigt bekommen solltest.
Anlernen? Also, solange alles Original Schlüssel sind, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Viel Erfolg und hoffe, dass Du zum Kaufabschluß kommst. Noch ist schönes Wetter zum Fahren.
Ich habe auch Keyless, Im Funkschlüssel steckt dennoch ein metallischer Schlüssel für meine BMW Seitenkoffer.
Bei Keyless gibt es nur einen Schlüssel plus einem Plastikschlüssel Funkschlüssel.
Ohne Keyless, gehe ich von aus, dass es wie bei anderen Modellen ebenso ist, dass Du 2 Schlüssel ausgehändigt bekommen solltest.
Anlernen? Also, solange alles Original Schlüssel sind, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Viel Erfolg und hoffe, dass Du zum Kaufabschluß kommst. Noch ist schönes Wetter zum Fahren.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4126
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Anlernen, du meinst damit die Wegfahrsperre, nein. Wenn, dann gibt es, auf Eigentumsnachweis, Ersatzschlüssel direkt beim Freundlichen.
Alle anderen Schlösser wie Koffer, Navihalterung kann man, wenn noch nicht geschehen, selbst synchronisieren. Schloss ausbauen, Plättchen anpassen, fertig.
Dann gibt es auch auch einfache Ersatzschlüssel ohne Elektronik für ~25,-€ direkt beim
Alle anderen Schlösser wie Koffer, Navihalterung kann man, wenn noch nicht geschehen, selbst synchronisieren. Schloss ausbauen, Plättchen anpassen, fertig.
Dann gibt es auch auch einfache Ersatzschlüssel ohne Elektronik für ~25,-€ direkt beim

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
So, handschlägig sind wir uns einig.
Erst ist mir nochmal 400,-€ entgegen gekommen und ich bin 200,-€ unter meinem gesetzten Budget geblieben.
Die Familie fährt morgen in den Urlaub und kommendes Wochenende werden die Verträge aufgesetzt, unterzeichnet und das Geld den Besitzer wechseln.
Bilder folgen dann im Vorstellungsthread.
Danke euch allen für die Tipps und Hinweise.
Erst ist mir nochmal 400,-€ entgegen gekommen und ich bin 200,-€ unter meinem gesetzten Budget geblieben.
Die Familie fährt morgen in den Urlaub und kommendes Wochenende werden die Verträge aufgesetzt, unterzeichnet und das Geld den Besitzer wechseln.
Bilder folgen dann im Vorstellungsthread.
Danke euch allen für die Tipps und Hinweise.
- Vmax
- Beiträge: 966
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Gratulation, ein Boxer Motor macht süchtig. Man will nie wieder etwas anderes haben. Normalerweise fahre ich meine Motorräder immer nur 2 Jahre, aber die R1200R LC habe ich nun 5,5 Jahre und denke gar nicht an einen Wechsel, da die Fahrfreude nach wie vor da ist und die 125 PS mir persönlich reichen, ergo keinen Mehrwert bei einem Neukauf für mich sehe, eher den Nachteil wieder mit dem Zubehör Geld und Zeit zu verlieren.
Gute Fahrt mit Deiner BMW!
Gute Fahrt mit Deiner BMW!
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Dann hättest du doch die 200 draufgelegt auf den Limit..2 Zylinder-Eimer hat geschrieben: 17. August 2025, 15:27 So, handschlägig sind wir uns einig.
Erst ist mir nochmal 400,-€ entgegen gekommen und ich bin 200,-€ unter meinem gesetzten Budget geblieben.
Die Familie fährt morgen in den Urlaub und kommendes Wochenende werden die Verträge aufgesetzt, unterzeichnet und das Geld den Besitzer wechseln.
Bilder folgen dann im Vorstellungsthread.
Danke euch allen für die Tipps und Hinweise.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Wenn das kaputt geht, kostet es 6..700 € sei froh dass es nicht dran ist. Hab ich grade beim Freund..2 Zylinder-Eimer hat geschrieben: 16. August 2025, 06:38 Guten Morgen, ich habe noch eine Frage bevor ich morgen zur abschließenden Untersuchung/Testfahrt "schreite".
Das Moped hat kein Keyless-System, ist das ein besonderes Ausstattungsmerkmal gewesen oder Teil eines Pakets und hier liegt was im argen?
- Vmax
- Beiträge: 966
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Wie alt war Deines, bei wievielen KM?teileklaus hat geschrieben: 18. August 2025, 11:56 Wenn das kaputt geht, kostet es 6..700 € sei froh dass es nicht dran ist. Hab ich grade beim Freund..
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
ich habe keine LC, das Keyless ist bei meinem Freund R1200 GS 2015, 65 000km..
Immerhin hat es 9 Jahre gehalten.. Das wären nur 8 .- Schließgebühren plus den 2.- Mehrkosten beim Kauf .. Also 10 .- Kosten Pro Monat.
Bei gesamt 1000.- Reparatur und Teile Anschaffung Kosten auf 96 Monate Lebensdauer..
Immerhin hat es 9 Jahre gehalten.. Das wären nur 8 .- Schließgebühren plus den 2.- Mehrkosten beim Kauf .. Also 10 .- Kosten Pro Monat.
Bei gesamt 1000.- Reparatur und Teile Anschaffung Kosten auf 96 Monate Lebensdauer..
- Vmax
- Beiträge: 966
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Ok, danke für die Rückantwort. Ist ganz schön teuer. Da kann man nur hoffen, dass so etwas nicht kaputt geht.teileklaus hat geschrieben: 18. August 2025, 14:16 ich habe keine LC, das Keyless ist bei meinem Freund R1200 GS 2015, 65 000km..
Immerhin hat es 9 Jahre gehalten.. Das wären nur 8 .- Schließgebühren plus den 2.- Mehrkosten beim Kauf .. Also 10 .- Kosten Pro Monat.
Bei gesamt 1000.- Reparatur und Teile Anschaffung Kosten auf 96 Monate Lebensdauer..
Ich würde Keyless auch nicht vermissen, ist bei meiner aber auch dran gewesen. Beim Zweitmotorrad Honda CL500 ist nichts außer ABS. Stimmt schon, je weniger dran ist, desto weniger kann kaputt gehen.
Aber meine beiden Extreme (BMW bis auf Notruf Vollausstattung) und die nackte Honda haben beide ihren Reiz.
Bei den BMW Gebrauchten ist ja meist fast alles an Board, weil die Käufer einen gewissen Zwang haben, alles anzukreuzen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Ich verstehe nicht ganz, wofür sollte ich das machen?teileklaus hat geschrieben: 18. August 2025, 11:54 Dann hättest du doch die 200 draufgelegt auf den Limit..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4126
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Wenn ihr die Kiste zum Freundlichen in die W-NL bringt kommt ihr vielleicht auf einen 1000er.
Der Tankverschluss kostet beim lebemann 291€ ansttat 161€ für den normalen. Wenn etwas defekt geht, ist es die mechanische Verriegelung (Schnapper). Die lässt sich aber i.d.R. mit etwas Eigenarbeit wieder gangbar machen. Es also gar kein neuer Deckel notwendig.
Auch der Tausch lässt sich, wenn man keine zwei linken Hände hat, in Eigenarebit erledigen. Klar Verkleidung ab, dann Stecker gelöst, 6 Schrauben, Überlauf-/Entlüftungschlauch, alles wieder retour.
Der
berechnet dafür 6 AW (30Min)
Meiner Keylessdeckel funktioniert nach über 10 Jahren/~70TKM immernoch, toi, toi,toi
Der Tankverschluss kostet beim lebemann 291€ ansttat 161€ für den normalen. Wenn etwas defekt geht, ist es die mechanische Verriegelung (Schnapper). Die lässt sich aber i.d.R. mit etwas Eigenarbeit wieder gangbar machen. Es also gar kein neuer Deckel notwendig.
Auch der Tausch lässt sich, wenn man keine zwei linken Hände hat, in Eigenarebit erledigen. Klar Verkleidung ab, dann Stecker gelöst, 6 Schrauben, Überlauf-/Entlüftungschlauch, alles wieder retour.
Der

Meiner Keylessdeckel funktioniert nach über 10 Jahren/~70TKM immernoch, toi, toi,toi

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki