Hydraulischer Motorradheber gesucht

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Hydraulischer Motorradheber gesucht

#1 Beitrag von Senator »

Hallo
Eventuell könnt ihr mir helfen:
ich suche einen Hydraulischen Motorradheber für die GT 1300 in etwa wie dieser hier bei Amazon Hydraulischer Motorradheber 680 kg Belastbar Motorrad Heber Motorradhebebühne Montagebock Motorrad, Einstellbare 115-365 mm Montagebock Motorradlift, Motoständer in Garage & Außenbereichen

Nur laufen die Krümmer ja unten entlang. Ist sowas Ratsam?
Danke schon jetzt für die Hinweise und Tips.
Screenshot 2025-08-10 at 14-39-02 Hydraulischer Motorradheber 680 kg Belastbar Motorrad Heber Motorradhebebühne Montagebock Motorrad Einstellbare 115-365 mm Montagebock Motorradlift Motoständer in Garage & Außenbereichen Am[...].png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#2 Beitrag von joerg58kr »

Was willst Du machen?
Räder ausbauen, an der Gabel rumbasteln oder an den Federbeinen?
Oder einfach nur durch die Gegend schieben?

Die von dir angedachte Lösung funktioniert eigenlich nur bei Motorrädern mit unten geschlossenen Rahmen, deine K13 hat dort nichts außer die AGA. An der Ölwanne ein Moped anheben was nackt ohne SA schon ein Leergewicht von knapp 300KG hat :roll:

Einen (Haupt-)Kippständer wird sie ja haben, somit könnte man sie zumindest dort, wo es die Möglichkeit gibt, ein stabile Öse im Boden verankern und einfach nach hinten unten abspannen.
Oder man hält sich an das "Verbotene Buch" und arbetet mit Frontständer. Aber aufpassen, er darf nicht zu hoch sein, sonst klappt der Kippständer ein und alles fällt um. Ggf. wird dann noch ein Einarmheckständer benötigt.

Zentralständer funktionieren aufgrund des FZG-Gewichtes und der möglichen Ansatzpunkte wohl nicht. Auch die einseitige Belastung des Rahmens würde ich dabei eher kritisch sehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 117
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#3 Beitrag von Tester »

Genau, was willst du machen?

Zum Verschieben kann ich dir die "Motorrad Rangierschiene" empfehlen. Die benutze ich schon seit Jahren, um meine K1300s platzsparend in der Garage an die Wand zu schieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#4 Beitrag von Senator »

Hallo danke für die Tips die ihr mir gegeben habt.
Eigentlich geht es mir darum die Bremsen zu machen und die Räder hinten und vorn auszubauen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#5 Beitrag von joerg58kr »

Bremsen & Räder hinten sollten mit einem (Haupt-) Kippständer eh kein Thema sein, da das Rad sowieso frei ist. Vorne halt mit einem Frontständer, idealerweise in der Höhe verstellbar bzw. anpassbar, damit die Kiste nicht vom Kippständer hüpft. Wobei wenn es nur um die Beläge geht, sollte dies vorne auch ganz ohne gehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 117
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#6 Beitrag von Tester »

Genau, wie Jörg schreibt mache ich das beim Räder Aus- und Einbauen. Das Brett unter dem Hauptständer braucht es, damit ich das Vorderrad soweit anheben kann, ohne das "Schutzblech" vorn zu demontieren um das Vorderrad raus zu bekommen. Ohne das Brett würde das Hinterrad aufsetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#7 Beitrag von joerg58kr »

Ich würde das Moped immer nach hinten sichern, denn der Kippstäner ist ganz schnell eingeklappt. Passiert schneller als man denkt. Ich habe da so meine Erfahrungen.
Brett unterlegen um Höhe zu gewinnen, wenn nötig ist eine prima Idee. Bei meiner R12RS z.B. aber nicht nötig, auch bei der K12RS ging es ohne.
Abspannen nach hinten/unten verhindert aber sicher dass der Ständer einklappt. Hat bisher bei K12RS, R11RS, F800ST, R12RS (dort sogar auf der Rep-Rom angegeben) wunderbar funktioniert.
So konnte/kann ich immer beide Räder gleichzeitig zum Reifenwechsel bringen. Je nach FZG-Gewicht/Waage reicht anstatt einer Bodenöse sogar eine volle Getränkekiste (nicht leersxxfen!)
.
Abspannen.jpg
.
Meine RS überwintert sogar so :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3102
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#8 Beitrag von nargero »

joerg58kr hat geschrieben: 12. August 2025, 19:38 ...sogar eine volle Getränkekiste (nicht leersxxfen!)
OK? Ähh... Ich verstehe die Frage jetzt nicht? Was genau meinst Du damit? :?: :idea: :prost:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#9 Beitrag von joerg58kr »

Gero ich habe keine Frage gestellt :D :roll: :wink:
Du wei0t genau was ich meine :lol:
Solange die Kiste nur daneben steht und nicht als Gegengewicht dient, kannst du trinken soviel du willst, bei Alk natürlich nicht mehr zum Reifenfuzzi fahren :lol: :lol: :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#10 Beitrag von Senator »

Tester hat geschrieben: 12. August 2025, 11:50 Genau, wie Jörg schreibt mache ich das beim Räder Aus- und Einbauen. Das Brett unter dem Hauptständer braucht es, damit ich das Vorderrad soweit anheben kann, ohne das "Schutzblech" vorn zu demontieren um das Vorderrad raus zu bekommen. Ohne das Brett würde das Hinterrad aufsetzen.
Was ist das für ein Ständer den du vorne hast? Wo bekommt man den?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#11 Beitrag von joerg58kr »

Ich würde mich mal bei Kern-Stabi umschauen. Die haben eine spezielle Lösung für K-Modelle, gibt es u.a. bei Tane Luise aber auch bei anderen.
Der originalFrontheber 83 30 0 402 241 taucht kaum in den ETKs auf und ist preislich mit über 200,-€ eh jenseits gut böse. Da bekommt man mit 250, bei Kern die Front-/Hecklösung zusammen. Andere Marken sicher ncohmal günstiger, aber da muss man selber testen ob es funktioniert, ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Senator
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2023, 18:36

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#12 Beitrag von Senator »

Ich danke dir.
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 117
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#13 Beitrag von Tester »

Senator hat geschrieben: 16. August 2025, 08:06 Was ist das für ein Ständer den du vorne hast? Wo bekommt man den?
Den habe ich mal bei ebay für 37,50€ gekauft. Funktioniert, allerdings habe ich mir noch ein paar längere Einschübe gebaut, damit ich das Vorderrad ohne Kotflügeldemontage raus bekomme. Der Verkäufer bietet die Teile aber nicht mehr an. Du kannst natürlich, wie Jörg schreibt bei Kern-Stabi schauen. Es gibt bestimmt noch andere Alternativen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#14 Beitrag von joerg58kr »

Das sieht mir nach dem Frontheber von WIPRA (Witus Prasek) aus, richtig? Den hatte ich auch einmal. Ich empfand den Frontheber allerdings sogar für unsere F800 als zu labil.
Die Heckständer sind dagegen super und immer noch im Gebrauch.

Wipra hat inzwischen die Produktion wohl aus Altersgründen eingestellt. Wenn dann sind nur noch Restbestände verfügbar. Sogar die Produktionsmaschinen hatte er schon in die Bucht gestellt bei seiner Werkstattauflösung.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#15 Beitrag von wolfgang »

Wie lange der Kern macht ist auch eine Frage der Zeit denke ich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#16 Beitrag von joerg58kr »

Tja, kommt wahrscheinlich viel "günstige" Ware aus Fernost bzw. es finden sich keine Nachfolger
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Tester
Beiträge: 117
Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
Mopped(s): K1300s / S51
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Hydraulischer Motorradheber gesucht

#17 Beitrag von Tester »

Ja Jörg, das ist der von WIPRA. Den habe ich damals sogar bei ihm zu Hause abgeholt um die Versandkosten zu sparen. Hatte gut mit der Abholung von meinem A6 in Neckarsulm zusammen gepasst. :lol:

Mir reicht die Stabilität aus. Wenn man vorsichtig das Mototorrad anhebt, geht das schon ganz gut. Der Boden sollte halt eben sein. Hat bis jetzt bei jedem Reifenwechsel und jeder Winterpause funktioniert. In der Winterpause steht die K die ganze Zeit auf dem Ständer und dem Hauptständer, damit die Reifen in der Luft sind.
Gruß Ralf
Antworten