von 98PS auf 130PS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: von 98PS auf 130PS

#51 Beitrag von wami »

Bin der Meinung das die 32 PS mehr an Leistung auch so zu spüren sein sollten. Ist aber nicht der Fall. Auf der Bahn ganz links ok - aber sonst war ich enttäuscht. Meine ist mit 98 eingetragen, nur mal so aus Neugier im Herbst offen gemacht um den Leistungsunterschied zu "erfahren". Nach 2 Wochen war sie wieder "braf". Auch mit der kleinen kann man richtig schnell sein - solange wir es in D noch dürfen. Gerd kann ich nur beipflichten, im täglichem Betrieb merkt man es kaum. Gibt es hier eigentlich auch Leut die gedrosselt haben und zufriedener sind ? Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: von 98PS auf 130PS

#52 Beitrag von Michael (GF) »

Ist ne Frage des eigenen Fahrstils, wer gerne schaltfaul im unteren Drehzahlbereich unterwegs ist, wird die 98 Pferde bevorzugen. Wer häufiger sportlich ambitioniert im oberen Drehzahlbereich fährt, bevorzugt die 130er Variante.

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
alexfireblade
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2024, 22:12

Re: von 98PS auf 130PS

#53 Beitrag von alexfireblade »

Für alle für die das noch interessant ist, man kann auch den org. Luftfilterkasten recht easy mit dem Dremel und einer Feile so bearbeiten, also die Löcher größer machen das die größeren Schnorchel draufpassen.

Kann man 50 - 100 Euro Sparen indem man nur die Schnorchel kaufen muss, dauert ca. 1h. Muss jeder für sich entscheiden.

Mir war das zwar egal aber schnell Schnorchel für paar Euro bei Ebay gefunden also habe ich es so gemacht.

Habe nächsten Monat TÜV dann lasse ich das auch eintragen, denke nicht das es da Probleme gibt.
Hegi64
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juli 2023, 08:46

Re: von 98PS auf 130PS

#54 Beitrag von Hegi64 »

Moin Jungs, sehr interessant eure Berichte. Ich habe eine Dicke Bj 98 mit einst 72 kw. Diese wurde vom Vorbesitzer auf 98 kw entdrosselt. Da ich viel mit Sozia unterwegs bin, möchte ich auch wieder downgraden auf 72 Kw. In der Tat beisst die offene erst richtig im oberen Drehzahlbereich. Das brauche ich nicht mehr. Bums von unten ist genau richtig. Frage: Habt ihr die (Ent) Drosselung selber durchgefüht oder beim Freundlichen machen lassen. Gibt einen tollen Video in Youtube dazu und scheint nicht allzu schwierig zu sein. Danke für eure Rückmeldungen, vg Dieter
Hegi64
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juli 2023, 08:46

Re: von 98PS auf 130PS

#55 Beitrag von Hegi64 »

Klaus Kurrat
Beiträge: 1
Registriert: 24. März 2022, 12:00

Re: von 98PS auf 130PS

#56 Beitrag von Klaus Kurrat »

Hallo Männer,
ich fahre die 98 PS-Fariante und bin sehr zufrieden damit. Allerdings ist das ein Gespann von EML. Ein Gespann braucht Drehmoment und keine hohe Endleistung. Man hat mich auch davon abgeraten weil ein Gespann wesentlich schwerer ist. Ist also keine Option für mich.
Allerdings habe ich auch mal eine offene K1200RS als Solo-Fariante gehabt, ich muss sagen die zieht oben herum ganz gut durch.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1067
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: von 98PS auf 130PS

#57 Beitrag von K1200RS Gespann »

Mein RS Gespann ist offen, bei der 98PS Variante hast du 1Nm mehr, rund 1000U/Min niedriger anliegen.....ich fahre sie lieber offen.... :thumbup:
Kastriert ist wie beim Hund......kagge :twisted:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4126
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: von 98PS auf 130PS

#58 Beitrag von teileklaus »

ich denke auch dass das Gewicht die 30 PS gut brauchen können, wenn dann eben 1000 U mehr anliegen gehts auch vorwärts.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14559
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: von 98PS auf 130PS

#59 Beitrag von wolfgang »

Die 98 PS bringt mehr aus dem Keller heraus und wird ab ca. 6.000 träge.

Hast du den Kit schon verbaut Christian?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4006
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: von 98PS auf 130PS

#60 Beitrag von joerg58kr »

Meine 589er war auch erst auf 98PS zugelassen. Wenn du solo unterwegs bist und zwischendurch zudem auch mal Dosenschupsen auf der BAB spielst, machen offen 130PS mehr Sinn/Spass :D 8) :lol:

Ich hatte damals von KR immer die Anreise bis ins Bergische oder bis nach Aachen ab in die Ardennen. Gut ist aber auch schon über 20 Jahre her, die Straßen waren freier und nicht jeder Polo lief 200

Man sind wir alt :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 572
Registriert: 25. April 2021, 19:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: von 98PS auf 130PS

#61 Beitrag von MartinV »

joerg58kr hat geschrieben: 7. Juli 2025, 19:15 Meine 589er war auch erst auf 98PS zugelassen. Wenn du solo unterwegs bist und zwischendurch zudem auch mal Dosenschupsen auf der BAB spielst, machen offen 130PS mehr Sinn/Spass :D 8) :lol:
:D vor gut 30 Jahre hab ich es gerne mal andersherum gemacht: den alten Kauppen-Aufstieg an der A 3 vor Weibersbrunn mit Audi 100 turbo mit ca. 200 hoch, da konnte man die Unterschiede zwischen Bol d'Or, Kawasaki, Ducati, BMW deutlich sehen. Manches Bike hat da schon mal so eine Art Schwänzeltanz aufgeführt (die beiden letztgenannten natürlich nicht :lol: )

Grüße vom MartinV
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1067
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: von 98PS auf 130PS

#62 Beitrag von K1200RS Gespann »

wolfgang hat geschrieben: 7. Juli 2025, 18:33 Hast du den Kit schon verbaut Christian?
Noch nicht, Haus, Hof und Fahrzeuge haben mich auf trab gehalten.... :twisted:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4006
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: von 98PS auf 130PS

#63 Beitrag von joerg58kr »

Frankensteins Tochter hast du am Besten gleich in ein Egli Fahrwerk gesteckt oder zumindest eine Dresta-Kastenschwinge + vernünftige Gabel eingebaut, Bimota war auch eine Haus-Nr. SB-3 z.B.
Motoren konnten die Japse, aber Fahrwerk :roll:
Wenn man überlegt, das unsere K1200RS mal zum Alpenmeister gekürt wurde. U.a. deshalb habe ich sie mir damals zugelegt :D
Die K12RS beherrschte damals trotz Leistungsmangel das Tourensportlersegment
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten