LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
Roadster_Lutze
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2021, 19:12
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Westliches Ruhrgebiet

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#26 Beitrag von Roadster_Lutze »

Die LED ist nirgendwo gelistet, auch nicht auf der HP von Osram. Es gibt sie nur für H4 und H7. War ein Versuch der leider durch einen Lesefehler meinerseits in die Hosegegangen ist. :shock:
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 67
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#27 Beitrag von Kalle P. »

Hey Lutze.

Da ist doch was faul (s. unten)?! :roll: Aber da steht was von "Vorbestellung", was immer das heißt... :-?


https://www.blauertacho4u.de/osram-nigh ... xEQAvD_BwE

https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAK ... P_4069360/

Der Fachmann staunt, und der Laie wundert sich... :lol: :wink:

- Kalle -
pennymax
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2014, 19:05
Mopped(s): M1252R

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#28 Beitrag von pennymax »

Das heißt, sie kommt ist aber noch nicht lieferbar.
Benutzeravatar
Roadster_Lutze
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2021, 19:12
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Westliches Ruhrgebiet

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#29 Beitrag von Roadster_Lutze »

Da wird aber auch nur ein 2er Pack angeboten und das kommt für ein Mopped ja nicht in frage. Also abwarten.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#30 Beitrag von joerg58kr »

...oder es tun sich Zwei zusammen und teilen sich Packung & Preis
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Roadster_Lutze
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2021, 19:12
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Westliches Ruhrgebiet

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#31 Beitrag von Roadster_Lutze »

Danke für den Tip. :roll:
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1059
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#32 Beitrag von K1200RS Gespann »

joerg58kr hat geschrieben: 9. Juni 2025, 12:41 ...oder es tun sich Zwei zusammen und teilen sich Packung & Preis
Haben sie im 2V- Ventler Forum auch gemacht..... :thumbup:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
fanaticTRX
Beiträge: 4
Registriert: 18. Juni 2025, 10:19
Mopped(s): R1200R Classic (2013)

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#33 Beitrag von fanaticTRX »

Screenshot_20250618-103923.png
Bei blauer Tacho und diversen anderen Shops (ab 139 Euro) ist die Lampe jetzt lieferbar. Hat schon jemand ausprobiert, ob sie passt? Vielleicht sogar zwei, so dass man das Fernlicht auch machen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 235
Registriert: 28. Juli 2023, 12:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#34 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Super! Danke für die Info.
fanaticTRX
Beiträge: 4
Registriert: 18. Juni 2025, 10:19
Mopped(s): R1200R Classic (2013)

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#35 Beitrag von fanaticTRX »

Wie viel Platz ist denn hinten im Gehäuse hinter dem Reflektor? Notfalls den Led-Kühler ein wenig zurecht dremeln...
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 268
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#36 Beitrag von hardholgi »

Der Kühler hat einen eingebauten Ventilator, kann man leider nicht zurechtdremeln.
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#37 Beitrag von BluePropRider »

Mahlzeit - ich habe auch schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, auf LED umzurüsten - auf meiner „alten“ Mopete war das mit H7 möglich in Verbindung mit dieser Kompatibilitätsliste.

Ich habe heute beide LEDs eingebaut, ausprobiert und bin sehr zufrieden.

Ich habe keinen zusätzlichen CANBUS Adapter eingebaut. Ich habe keine Fehlermeldung bekommen? Zur Vorsicht hatte ich den Adapter aber mit bestellt.

Gemessen habe ich im Scheinwerfer eine Tiefe von 14 cm, der Scheinwerfer baut mit dem LED Lüfter auf ca. 13 cm auf. Die in den Leitungen verbauten Kästen habe ich links und rechts mit reingesteckt.
Die Kanten habe ich vorher mit Textilisolierband „weich“ gemacht damit da nichts rappelt.
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#38 Beitrag von BluePropRider »

Ergänzung: Tja, was soll ich sagen – bei der Probefahrt dann die Ernüchterung: LED dunkel, Fehlermeldung „LAMPE“.
Der CAN-Bus schlägt zu 😄 Also doch noch die CAN-Bus-Adapter einbauen. Natürlich erst jetzt, wo schon wieder alles zusammengebaut ist...
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
fanaticTRX
Beiträge: 4
Registriert: 18. Juni 2025, 10:19
Mopped(s): R1200R Classic (2013)

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#39 Beitrag von fanaticTRX »

Mist, eigentlich sind diese Can-Bus-Dinger bei dieser neuen H11 ECE "SMART" bereits enthalten, das sind die schwarzen Kästen, die du da reingepolstert hast. Wenn die nicht funktionieren, wirds schwierig...
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#40 Beitrag von BluePropRider »

Hallo Fanatic, ich bin jetzt verunsichert - Warum sollte Osram CAN-BUS Adapter in die Leitung "bauen" die nicht warm (jedenfalls habe ich keine Warnung vor Wärme gefunden?) werden und dann CAN-BUS Adapter separat anbieten, bei denen man mit "Achtung kann warm werden" gewarnt wird?
Ich drucke mir gerade einen Adapter für die Rückseite des Scheinwerfergehäuses um diese separaten Adapter* dort außen unterzubringen.
Dafür muss ich natürlich das Gehäuse gleich anbohren...

LEDriving SMART CANBUS (OFFROAD) LEDSC05-2HB

NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11

Ich will die schwarzen Kästen an den LEDs nicht demontieren weil dann kaputt? Jedenfalls sehe ich bei den LEDs kein Wort von umgeht die CAN-BUS-Fehlermeldungen?

Ich denke ich bin auf dem richtigen LED-Weg :D wenn nicht schreibt mir wenn ich auf dem Weg zur Bauchlandung bin... danke

*die die Fehlermeldung unterdrücken
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#41 Beitrag von BluePropRider »

Umbau abgeschlossen - ich habe jetzt alles wieder zusammengebaut - 2x die LED und 2x CAN-BUS Adapter. So scheint es im Stand erstmal zu funktionieren. Für die CAN-BUS Adapter habe ich mir einen möglichst klein bauenden Halter gedruckt und von hinten auf den Scheinwerfer mit Gecko-Kleber geklebt und die Leitungen per Durchführung in den Scheinwerfer geleitet.
Zuletzt geändert von wolfgang am 21. Juni 2025, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht auf Wunsch des Einstellers
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#42 Beitrag von BluePropRider »

Danke für die Unterstützung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#43 Beitrag von BluePropRider »

Wenn es jemanden interessiert: ich habe nach 40 km Fahrt 62° am Adapter gemessen.
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 268
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#44 Beitrag von hardholgi »

Hallo BPR. Danke für Deinen Bericht. Erstmal isses gut zu wissen, daß die LED-Lampen an sich ins Scheinwerfergehäuse hineinpassen. Blöd ist das mit dem Lastwiderstand, den Du für Deine R aus 2011 noch zusätzlich benötigst. Ich hatte in meine NineT eine H4-LED eingebaut ohne jede Fehlermeldung, die NineT ist Bj. 2015. Das Warnverhalten ist also nicht deterministisch für neuere Baujahre bzw. für die DOHC-Modelle. Da hilft in der Tat nur Ausprobieren.
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 67
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#45 Beitrag von Kalle P. »

Hey BluePropRider.

Danke für den Bericht.

Und wie ist die Licht-Ausbeute? Ist die die Investition und das ganze Gefrickel wert? :?:

Mit freundlichem Gruß aus Duisburg vom


- Kalle -
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#46 Beitrag von BluePropRider »

Hallo Kalle,

Nichts zu danken - man sucht ja selber nach Tipps - dann sollte man seine Erfahrung auch teilen :D

Mit den LED-Zusatzscheinwerfern finde ich es in erster Linie bescheiden wenn es von oben gelb funzelt 8)
Ich wollte also hauptsächlich wegen der Optik auch LED haben um auch besser gesehen zu werden.
Neben einem eBike mit blendendem Scheinwerfer verschwindet man ja als Biker - finde ich :?

Ich merke tagsüber im Straßenverkehr schon einen Unterschied von den Reflektionen und nachts fahre ich eher selten.

Aber ich bin selber gespannt wie das Licht sich mit dem Reflektor verteilen wird, wenn es mal wieder dunkler ist.
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14536
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#47 Beitrag von wolfgang »

dann sollte man seine Erfahrung auch teilen :D
Vielen Dank und hoffentlich nehmen sich hierzu viele User ein Beispiel und sehen es auch so.

Die Lichtausbeute in der Nacht ist eine Sache, am Tag gesehen zu werden eine andere und für mich erheblich wichtiger. BMWs bis min. 2013 haben einen Hebel am Scheinwerfer für die Schnellverstellung hoch/runter. Der steht bei mir auf hoch, dass er für den Rückspiegel reicht.
Die Radfahrer sind aus meiner Sicht eine Katastrophe und die sollte geregelt werden. Ich habe eine Strecke, da ist auf der rechten Seite ein Radweg und da sind die unterwegs. Aus meiner Betrachtung eine Gefährdung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
fanaticTRX
Beiträge: 4
Registriert: 18. Juni 2025, 10:19
Mopped(s): R1200R Classic (2013)

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#48 Beitrag von fanaticTRX »

Habe nochmal nachgelesen. Nicht die "Smart" sondern die "Easy" Serie von Osram hat die Adpater bereits an Bord. Die gibts aber nicht in H11. Frage ich mich trotzdem, wofür die "Kästchen" bei der H11 nötig sind. Jetzt weis ich auch nicht: Doch Motodemic, Lastwiederstände anders einbauen, oder einfach eine Nightbreaker Halogen und gut ist... Wo finde ich den besagten Hebel, gibts davon ein Foto?
Benutzeravatar
BluePropRider
Beiträge: 25
Registriert: 29. September 2024, 16:53
Wohnort: NRW

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#49 Beitrag von BluePropRider »

@Fanatic - Also wahrscheinlich sind in den Kästen (direkt im Kabel) folgende Dinge eingebaut:
a) Steuerung für die konstante Stromversorgung
b) Entstörfilter
c) Verpolungsschutz

Der wahrscheinlichste Grund für die separate Kiste: damit die Leuchtmittel nicht unnötig größer sein müssen - damit sie eben noch in die Lampengehäuse passen und damit die Leuchtmittel qualitativ besser gebaut werden können - Zitat Hersteller: 6fache Lebensdauer gegenüber Halogen

In der Anleitung der LED-Leuchtmittel ist eine kleine Grafik enthalten: Grüner Pfeil wenn keine Störung in der Instrumententafel angezeigt wird und ein rotes Kreuz wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird mit dem Hinweis die LEDSC05 mit in den Warenkorb zu legen.

Hier meine Lösung für die Befestigung der LEDSC05 CAN-BUS-Fehlerunterdrückung:
ledsc05.png
@hardholgi - Im Vergleich der R1200R von 2011-2014 und einer RNineT von 2015 wurde der CAN-BUS ebenso wie die RNineT absichtlich puristischer gestaltet. Das Internet sagt da wurden dann auch Komfortfunktionen wie die Fehlererkennung im CANBUS gekappt. Neuer ist demnach also leider nicht "besser", falls man das dann denkt wenn man das so liest.

Meine Nerven sind aber erstmal beruhigt - ich habe endlich (wieder) LED-Licht im Hauptscheinwerfer :danke: an den Hersteller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonnige Grüße aus dem Putzeimer!
BluePropRider
R1200R - 2011
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 67
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: LED-Lampe H11 für die R1200R, zugelassen.

#50 Beitrag von Kalle P. »

Hey BluePropRider.

Danke für das Foto; interessante Lösung. 8)

Aber Leute, wie soll dieses "Paket" denn vor den Steuerkopf passen? Ich war gerade nochmal in der Garage, und
habe mir die Einbausituation bei meiner Muuuh angesehen...NEVER! :shock: :-? Kabelbaum, Gaszug,...

Verstehe ich das richtig: Du hast das Ganze bereits eingebaut und in Betrieb? Wie, um alles in der Welt, hast Du
das gemacht?

Für mich wäre allerdings eine DEUTLICHE Verbesserung der Lichtausbeute im Dunkeln Voraussetzung für einen Umbau.

Ein Moppedkollege fährt tagsüber mit regulärem H11 Fernlicht, der ist allein dadurch schon auffälliger...wenn´s einem
ums Auffallen geht, könnte man das vielleicht machen, wenn´s auch vordergründig erstmal illegal ist?! :?:

Die linke Hand zum Gruße.


- Kalle -
Antworten