Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Während einer Ausfahrt letzter Woche ist mir aufgefallen, dass die Hinterradfelge dreckig wurde und dass das Hinterachsgetriebe beim anfahren richtig krachte.
Leider mußte ich noch ca. 100 km nach Hause fahren.
Am nächsten Tag habe ich dann das Hinterachsgetriebe geöffnet um Öl zu kontrollieren
Es sind lediglich nur mehr ein paar ml Öl heraus gekommen.
Die Magnetschraube hatte sehr viele Späne angesammelt. Ich habe dann frisches Öl eingefüllt und gereingt.
Wollte dann in den nächsten Tagen ~200km fahren und das Öl nochmals wechseln um mögliche weitere Späne auszuspülen.
Als ich am nächsten Tag zum Motorrad kam, sah ich auf dem aufgeleten Karton wieder ausgelaufenes Öl. Da habe ich die Ölablassschraube mittels normaler Ratsche fester angezogen als die vorgeschriebenen 23Nm.
Habe den Karton umgedreht und habe nun auf Ruhe gehofft.
Wiederum eine Nacht später, war der Karton wieder verölt. Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen:
1.) Welche ist die richtige Dichtung für die Öl-Ablassschraube?
Die geschlitzte Version welche sich noch zusammenpresst, oder die einfache flache Aluminiumscheibe? 2.) Wieso kommt oben aus der Entlüftung, ohne gefahren zu sein, Öl heraus? Und
3.) Woran erkenne ich ein defektes, auszutauschendes Hinterachsgetriebe?
Da ich noch 100km ohne (bzw. wenig) Schmierung gefahren bin und sehr viele Späne auf der Magnetschraube waren.
Jetzt hoffe ich auf Eure Hilfe und Informationen!
Leider mußte ich noch ca. 100 km nach Hause fahren.
Am nächsten Tag habe ich dann das Hinterachsgetriebe geöffnet um Öl zu kontrollieren
Es sind lediglich nur mehr ein paar ml Öl heraus gekommen.
Die Magnetschraube hatte sehr viele Späne angesammelt. Ich habe dann frisches Öl eingefüllt und gereingt.
Wollte dann in den nächsten Tagen ~200km fahren und das Öl nochmals wechseln um mögliche weitere Späne auszuspülen.
Als ich am nächsten Tag zum Motorrad kam, sah ich auf dem aufgeleten Karton wieder ausgelaufenes Öl. Da habe ich die Ölablassschraube mittels normaler Ratsche fester angezogen als die vorgeschriebenen 23Nm.
Habe den Karton umgedreht und habe nun auf Ruhe gehofft.
Wiederum eine Nacht später, war der Karton wieder verölt. Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen:
1.) Welche ist die richtige Dichtung für die Öl-Ablassschraube?
Die geschlitzte Version welche sich noch zusammenpresst, oder die einfache flache Aluminiumscheibe? 2.) Wieso kommt oben aus der Entlüftung, ohne gefahren zu sein, Öl heraus? Und
3.) Woran erkenne ich ein defektes, auszutauschendes Hinterachsgetriebe?
Da ich noch 100km ohne (bzw. wenig) Schmierung gefahren bin und sehr viele Späne auf der Magnetschraube waren.
Jetzt hoffe ich auf Eure Hilfe und Informationen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ride long and prosper!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Mai 2021, 18:46
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: San Fulgencio
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
da wird wohl der Simmerring hinter der Bremsscheibe hin sein, hatte ich an meiner "K" auch mal.
empfohlrn wird das HA-Getriebe zum wechsel auszubauen, ging bei mir ohne; zwei Holzschrauben in den alten Ring hineindrehen, vorsichtig aushebeln und neuen Ring eintreiben. Welle vorher leicht fetten oder Vaseline nehmen
empfohlrn wird das HA-Getriebe zum wechsel auszubauen, ging bei mir ohne; zwei Holzschrauben in den alten Ring hineindrehen, vorsichtig aushebeln und neuen Ring eintreiben. Welle vorher leicht fetten oder Vaseline nehmen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Mai 2016, 08:32
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Bei dieser Menge an Spänen würde ich das Hinterachsgetriebe auf jeden Fall zerlegen! Da ist doch bestimmt mehr im Argen als der Wellendichtring.
Gruß
Werner
Gruß
Werner
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Davon kann man ausgehen. 100km mit zu wenig Öl. Das ist so ziemlich das am stärksten belastete Antriebsteil, da ist sicher mehr hinüber als ein Dichtring.tschasovschik hat geschrieben: ↑18. Juli 2021, 11:35Da ist doch bestimmt mehr im Argen als der Wellendichtring.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Knirscht es wenn du das Rad mit der Hand drehst ?
Hattest du Vibrationen in den Fußrasten ?
Dann ist das große Lager defekt, nicht mehr fahren, kann Blockieren !
Kosten 250 bis 400 Euro.
Hattest du Vibrationen in den Fußrasten ?
Dann ist das große Lager defekt, nicht mehr fahren, kann Blockieren !
Kosten 250 bis 400 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Hallo Peter!
Bei beiden kann ich mit "nein" antworten!
Ride long and prosper!
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Zerlegen und nachschauen. Teile auf Wiederverwendbarkeit prüfen und defekte Teile wechseln. Nach dem Zusammenbau unbedingt das Zahnflankenspiel messen. Idealerweise die fettfreien Zahnflanken auch mal mit Tuschierfarbe einpinseln und das Tragbild beurteilen. Wenn das nicht paßt, hast Du nicht lange Freude dran. So wie es sich anhört, ist das Getriebe im Eimer und da müssen sowohl ein neuer Kegelradsatz als auch neue Lager und Wellendichtringe rein.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Der übliche Schaden wäre:
Lagerkäfig des großen Hinterachslagers zerfleddert und zerfrisst von innen den Radialwellendichtring.
Da bleibt nur tauschen (gegen gebraucht) oder reparieren (lassen).
Lagerkäfig des großen Hinterachslagers zerfleddert und zerfrisst von innen den Radialwellendichtring.
Da bleibt nur tauschen (gegen gebraucht) oder reparieren (lassen).
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Mai 2016, 08:32
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Genau so, das ist altes Mechanikerwissen, alles andere ist gefährlicher Unfug. Oder glaubt hier jemand, daß man mit einer neuen Ölfüllung das abgeraspelte Material am Magneten wieder auftragen kann?Zerlegen und nachschauen. Teile auf Wiederverwendbarkeit prüfen und defekte Teile wechseln.
Immerhin hat der Threadstarter bereits im Startpost geäußert:
Grußund dass das Hinterachsgetriebe beim anfahren richtig krachte.
Werner
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Ich habe leider nicht die örtliche Möglichkeit etwas zu zerlegen.
Nun ist die Frage:
Tauschen gegen ein (wirklich) teures, aufgearbeitetes HAG, oder tauschen gegen ein Gebrauchtes?
Für die Kostem des Aufbereiteten, kann ich mir bis zu 3 Gebrauchte kaufen.
Nun ist die Frage:
Tauschen gegen ein (wirklich) teures, aufgearbeitetes HAG, oder tauschen gegen ein Gebrauchtes?
Für die Kostem des Aufbereiteten, kann ich mir bis zu 3 Gebrauchte kaufen.
Ride long and prosper!
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Auf folgende Frage (von mir) habt ihr noch nicht geantwortet:
1.) Welche ist die richtige Dichtung für die Öl-Ablassschraube?
Die geschlitzte Version welche sich noch zusammenpresst, oder die einfache flache Aluminiumscheibe?
Hat hier jeman Informationen für mich?
1.) Welche ist die richtige Dichtung für die Öl-Ablassschraube?
Die geschlitzte Version welche sich noch zusammenpresst, oder die einfache flache Aluminiumscheibe?
Hat hier jeman Informationen für mich?
Ride long and prosper!
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Schau mal hier:
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Gebraucht mußt du prüfen. Geht, gibt aber auch keine Sicherheit. Es gehen beide Dichtungen. Die "geschlitzte " ist aber wohl aus Cu.
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe gestern Nachmittag nochmals nachgesehen.
Und siehe da, das Öl im Hinterachsgetriebe ist dort wo es sein sollte.
Also ist nicht neuerlich etwas ausgelaufen.
Dann habe ich mit einem Wattestäbchen zwischen Bremsscheibe und Hinterachsgetriebe gewischt.
Da ist nur alter Dreck gewesen. Kein frisches Öl!
Somit sollte eigentlich der Rad-Wellendichtring in Ordnung sein.
Weil ich gerade dabei war, habe ich die Gummimanschette zwischen Kardan und HAG geöffnet.
Da ist dann viel Öl heraus gelaufen.
Ich habe schnell wieder zu gemacht, da ich ja nicht in einer Werkstatt bin.
Das Öl ist absolut sauber! Somit vom letzten Service.
Ich nehme an, dass der Wellendichtring, dort wo die Kardanwelle ins HAG geht, undicht ist.
Dass es dort, beim Fahren, das Öl aus dem HAG gedrückt hat.
Das HAG hat sozusagen Suizid begangen.
Öl raus gedrückt und dadurch zu wenig zum schmieren gehabt, daher Übersetzung kaputt.
Sehe ich das richtig?
Oder muss/soll ich noch etwas anderes beachten?
Danke für Eure Hilfe!
Ich habe gestern Nachmittag nochmals nachgesehen.
Und siehe da, das Öl im Hinterachsgetriebe ist dort wo es sein sollte.
Also ist nicht neuerlich etwas ausgelaufen.
Dann habe ich mit einem Wattestäbchen zwischen Bremsscheibe und Hinterachsgetriebe gewischt.
Da ist nur alter Dreck gewesen. Kein frisches Öl!
Somit sollte eigentlich der Rad-Wellendichtring in Ordnung sein.
Weil ich gerade dabei war, habe ich die Gummimanschette zwischen Kardan und HAG geöffnet.
Da ist dann viel Öl heraus gelaufen.
Ich habe schnell wieder zu gemacht, da ich ja nicht in einer Werkstatt bin.
Das Öl ist absolut sauber! Somit vom letzten Service.
Ich nehme an, dass der Wellendichtring, dort wo die Kardanwelle ins HAG geht, undicht ist.
Dass es dort, beim Fahren, das Öl aus dem HAG gedrückt hat.
Das HAG hat sozusagen Suizid begangen.
Öl raus gedrückt und dadurch zu wenig zum schmieren gehabt, daher Übersetzung kaputt.
Sehe ich das richtig?
Oder muss/soll ich noch etwas anderes beachten?
Danke für Eure Hilfe!
Ride long and prosper!
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Kleine Mengen an Metallabrieb (wie Mehl) sind relativ normal, die grossen, auf deinem Foto erkennbaren brocken nicht.
Teile davon sehen aus wie ein zerlegter Lagerkäfig.
Der Endantrieb gehört ausgebaut und überholt!!!!!
Stichwort: derBonner, Michael Giering (www.equipmentbau.de) nicht über die Webseite wundern, der Micha ist der absolute Experte in Sachen Endantrieb und Getriebeüberholung!!!
Und nicht mehr weiterfahren!
Teile davon sehen aus wie ein zerlegter Lagerkäfig.
Der Endantrieb gehört ausgebaut und überholt!!!!!
Stichwort: derBonner, Michael Giering (www.equipmentbau.de) nicht über die Webseite wundern, der Micha ist der absolute Experte in Sachen Endantrieb und Getriebeüberholung!!!
Und nicht mehr weiterfahren!
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Hallo Stefan!
Das ist sowieso ganz klar.
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob ausgenommen vom HAG, noch etwas kaputt sein könnte.
Denn dann frage ich mich; ob reparieren oder wieder auf den Markt damit!
LG Werner
Das ist sowieso ganz klar.
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob ausgenommen vom HAG, noch etwas kaputt sein könnte.
Denn dann frage ich mich; ob reparieren oder wieder auf den Markt damit!
LG Werner
Ride long and prosper!
- werdi
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. November 2020, 22:45
- Mopped(s): BMW R1100r `01 Piaggio X7 `08
- Wohnort: Wien
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Zur Info, falls es jemanden interessiert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ride long and prosper!
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Schaut böse aus, sehr böse 

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. April 2025, 13:13
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Servus zusammen,
ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer einer ‘99er R1100R, die knapp 60.000 km gelaufen ist.
Ich komme aus dem schönen Hunsrück und bin nach einer längeren Pause was 2 Räder betrifft, wieder auf dem Motorrad.
Der Vorbesitzer der R ist in knapp 5 Jahren lediglich 4.000 km gefahren, der Besitzer davor hat die Wartungen immer in einer Werkstatt durchführen lassen.
Da der letzte Wechsel der Öle schon zwei Jahre her ist, habe ich gestern und heute sowohl bei Motor als auch Getriebe und Endantrieb die Öle gewechselt. Lediglich bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob das alte Öl so aussehen sollte, wie es der Fall war.
Das Öl aus dem Endantrieb war mit feinen metallischen Partikeln durchsetzt, der Magnet von der Ablassschraube ebenfalls voll damit. Ich habe das Material auf einem Pappdeckel aufgebracht.
Das in so einem System Abrieb entsteht und Material abgetragen wird ist vollkommen plausibel, aber die Menge kommt mir doch ungewöhnlich vor.
Liegt das noch im grünen Bereich oder ist der Antrieb hinüber?
ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer einer ‘99er R1100R, die knapp 60.000 km gelaufen ist.
Ich komme aus dem schönen Hunsrück und bin nach einer längeren Pause was 2 Räder betrifft, wieder auf dem Motorrad.
Der Vorbesitzer der R ist in knapp 5 Jahren lediglich 4.000 km gefahren, der Besitzer davor hat die Wartungen immer in einer Werkstatt durchführen lassen.
Da der letzte Wechsel der Öle schon zwei Jahre her ist, habe ich gestern und heute sowohl bei Motor als auch Getriebe und Endantrieb die Öle gewechselt. Lediglich bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob das alte Öl so aussehen sollte, wie es der Fall war.
Das Öl aus dem Endantrieb war mit feinen metallischen Partikeln durchsetzt, der Magnet von der Ablassschraube ebenfalls voll damit. Ich habe das Material auf einem Pappdeckel aufgebracht.
Das in so einem System Abrieb entsteht und Material abgetragen wird ist vollkommen plausibel, aber die Menge kommt mir doch ungewöhnlich vor.
Liegt das noch im grünen Bereich oder ist der Antrieb hinüber?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Mehr als beobachten kannst du eigentlich nicht machen. D.h. erst einmal, wo du ja gerade dabei bist, das Öl wechseln. Da reicht zwar im Normalfall die Restmenge, die vom Getrieb übrig bleibt, aber ggf. nach ein Paar KM nochmal einen Wechsel durchführen.
Wenn das HAG tatsächlich einen weg haben sollte, dann ist es eh zu spät.
Der letzte Wechsel ist wahrscheinlich 20TKM her, wenn sie jetzt knapp 60TKM auf der Uhr hat. Da kann sich schon einiges gesammelt haben.
Wenn das HAG tatsächlich einen weg haben sollte, dann ist es eh zu spät.
Der letzte Wechsel ist wahrscheinlich 20TKM her, wenn sie jetzt knapp 60TKM auf der Uhr hat. Da kann sich schon einiges gesammelt haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. April 2025, 13:13
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Grüß dich Jörg!
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!
Ich hatte glücklicherweise genügend Öl hier, um den Endantrieb einmal durch zu spülen, das heißt ein Bekannter hat das Hinterrad gedreht, während ich fortwährend Öl nach gekippt habe, bis keine Rückstände mehr in (kein Abrieb) aus dem Endantrieb zusammen mit dem Öl herauskamen. Danach habe ich vorschriftsmäßig das Öl wieder aufgefüllt.
Mein Plan ist nach der nächsten, eventuell auch übernächsten Tankfüllung, den Endantrieb noch mal neu zu befüllen und mir das Öl anzuschauen.
Laut Vorbesitzer hatte er das Öl vor circa 4000 km zuletzt gewechselt mit einem ähnlichen Bild, was den Abrieb betrifft.
Falls tatsächlich ein Defekt vorliegt, gibt es jemanden, der den Endantrieb instandsetzen kann oder gibt es hierzu noch Neuteile als Ersatz? Weiter oben ist ja eine Homepage verlinkt, ist der gute Herr in der Lage, den Endantrieb in Stand zu setzen?
Vorab schon mal vielen Dank und euch ein frohes Osterfest!
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!
Ich hatte glücklicherweise genügend Öl hier, um den Endantrieb einmal durch zu spülen, das heißt ein Bekannter hat das Hinterrad gedreht, während ich fortwährend Öl nach gekippt habe, bis keine Rückstände mehr in (kein Abrieb) aus dem Endantrieb zusammen mit dem Öl herauskamen. Danach habe ich vorschriftsmäßig das Öl wieder aufgefüllt.
Mein Plan ist nach der nächsten, eventuell auch übernächsten Tankfüllung, den Endantrieb noch mal neu zu befüllen und mir das Öl anzuschauen.
Laut Vorbesitzer hatte er das Öl vor circa 4000 km zuletzt gewechselt mit einem ähnlichen Bild, was den Abrieb betrifft.
Falls tatsächlich ein Defekt vorliegt, gibt es jemanden, der den Endantrieb instandsetzen kann oder gibt es hierzu noch Neuteile als Ersatz? Weiter oben ist ja eine Homepage verlinkt, ist der gute Herr in der Lage, den Endantrieb in Stand zu setzen?
Vorab schon mal vielen Dank und euch ein frohes Osterfest!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Wenn du spülen möchtest, dann mit Petroleum. Der Abrieb kann aus den Kegelrädern kommen oder aus der Lagerung. Die Lagerung kannst du über das kippspiel vom Hinterrad prüfen.
Dann würde ich 75/140 in Hinterachse und Getriebe füllen.
Auch dir schöne Ostern
Dann würde ich 75/140 in Hinterachse und Getriebe füllen.
Auch dir schöne Ostern
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Hinterachsgetriebe Problem R1100r – vor allem undicht
Die (Einzel-)Teile gibt es alle noch neu beim Freundlichen (auf Bestellung), natürlich zu nettenCocoCabana hat geschrieben: ↑19. April 2025, 18:42 ...
Falls tatsächlich ein Defekt vorliegt, gibt es jemanden, der den Endantrieb instandsetzen kann oder gibt es hierzu noch Neuteile als Ersatz? Weiter oben ist ja eine Homepage verlinkt, ist der gute Herr in der Lage, den Endantrieb in Stand zu setzen?
...


Der Bonner war/ist immer eine gute Adresse, was Getriebe & Endantrieb anging, ob der Michael Giering allerdings in der Richtung noch etwas macht, muss man erfragen. Scheint aber noch aktiv zu sein.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki