Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Ich kann nur schreiben, wer einmal die grüne Pampe im schwimmergehäuse von e5 oder e10 hatte, der geht kein Risiko mehr ein. Eine trockene Korkdichtung ist ein Klacks dagegen.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
bezüglich Einspritzer ist das einfach. 102 Oktan kaufen voll machen.
Beim 2 V kann man Schwimmerkammern ablassen, gegen Austrocknen hilft im Frühjahr Einlegen in Wasser.
Oder eben für 12 € 2 Silikondichtungen kaufen.
Beim 2 V kann man Schwimmerkammern ablassen, gegen Austrocknen hilft im Frühjahr Einlegen in Wasser.
Oder eben für 12 € 2 Silikondichtungen kaufen.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Im Prinzip gibt es hier ausgehend von der Eingangsfrage einen ziemlich konstruktiven Erfahrungsaustausch. Danke dafür. 

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Hast du … schon aufgegessen? Jetzt gibts Spekulatius und SchokoweihnachtsmännerLuckyTiger hat geschrieben: ↑17. Dezember 2024, 12:21 Stimmt.
Ich wollte schon zu Beginn des Beitrags Bier und Chips holen.![]()
![]()
![]()
Schöne Weihnachten …. auch euren Moppeds mit oder ohne Ethanol
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
LuckyTiger hat geschrieben: ↑17. Dezember 2024, 12:21 Stimmt.
Ich wollte schon zu Beginn des Beitrags Bier und Chips holen.![]()
![]()
![]()


Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Hallo,
Ist das nicht eine Frage wie:
Glühwein mit oder ohne Amaretto?

Ist das nicht eine Frage wie:
Glühwein mit oder ohne Amaretto?


Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Ich bin ja kein Glühweintrinker, warum erwärmt man ein alkoholisches Getränk so lange, bis der Alkohol sich verflühtigt


https://www.kuechengoetter.de/rezepte/g ... etto-67637
Boxergrüße
Peter
Peter
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Da muss Rum rein oder Calvados, kein Amaretto!
Schönen Cruise
Martin
Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Hallo,
Schon seit vielen Jahren trinke ich keinen Alllolohol mehr, da ich das gewöhnliche Lebenspensum schon mit 60 weit übertroffen habe. Außer 1mal im Jahr einen guten Winzerglühwein, nicht gekocht, mit einem Schuss Amaretto.
Rum gehört in den Tee oder notfalls in eine Cola.
Calvados habe ich gerne in einem guten auch warmem Apfelsaft getrunken.
Meine Frage: würde ein Schuss Calvados oder Rum dem BMW Tank/Motor guttun? Macht das vielleicht auch die Abgase wohlriechender?
Schon seit vielen Jahren trinke ich keinen Alllolohol mehr, da ich das gewöhnliche Lebenspensum schon mit 60 weit übertroffen habe. Außer 1mal im Jahr einen guten Winzerglühwein, nicht gekocht, mit einem Schuss Amaretto.
Rum gehört in den Tee oder notfalls in eine Cola.
Calvados habe ich gerne in einem guten auch warmem Apfelsaft getrunken.
Meine Frage: würde ein Schuss Calvados oder Rum dem BMW Tank/Motor guttun? Macht das vielleicht auch die Abgase wohlriechender?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Amaretto sollte nicht in den Tank einer K. Die bei der Verbrennung von aus Mandeln gewonnenem Likör in Spuren entstehende Blausäure reagiert mit dem K zu KCN, auch Zyankali genannt. Zu gefährlich. Bei einer R ist das unbedenklich.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- Vmax
- Beiträge: 941
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
ICh hatte bereits Erfahrungen mit altem Sprit und die Folgen machen dürfen. Habe eine kleine 150 ccm Yamaha in Thailand stehen und nutze sie meist einmal im Jahr während meines Winterurlaubes. Zur Corona Zeit, kam ich 2 Jahre nicht nach Thailand, als sie dann mit neuer Batterie wieder zum Leben erweckte, fuhr sie auch anfangs normal, dann aber immer schlechter mit hörbaren Fremdgeräusch vom Motor und Leistungsverlust.
Folge: Der ganze restliche Sprit musste raus, Tank gesäubert, Ventile neu eingestellt und frischen Sprit getankt.
Laut Werkstatt war sehr viel Schlamm im Tank.
Sie lief danach wieder problemlos.
Nun Anfang Dezember wieder in Thailand, sie stand 1 Jahr mit dem Premium Sprit plus Stabilisator. Absolut keine Probleme nach einem Jahr Stillstand.
Hier in Deutschland nutze ich ebenfalls Stabilisator für 2 Motorräder, das 3. wird ab und zu bei salzfreien Tagen bewegt.
Folge: Der ganze restliche Sprit musste raus, Tank gesäubert, Ventile neu eingestellt und frischen Sprit getankt.
Laut Werkstatt war sehr viel Schlamm im Tank.
Sie lief danach wieder problemlos.
Nun Anfang Dezember wieder in Thailand, sie stand 1 Jahr mit dem Premium Sprit plus Stabilisator. Absolut keine Probleme nach einem Jahr Stillstand.
Hier in Deutschland nutze ich ebenfalls Stabilisator für 2 Motorräder, das 3. wird ab und zu bei salzfreien Tagen bewegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oliwink
- Beiträge: 154
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Winterschlaf mit Ethanol im Tank?
Leute,
macht doch nicht so einen Hype um den Kraftstoff im Motorrad im Winterschlaf.
Ich fahre jetzt seit 50 Jahren Motorrad verschiedener Marken und hatte im Frühjahr noch nie Probleme mit "altem Sprit".
Einzig bei meiner K75 die 15 Jahre stand und dummerweise nicht vollgetankt war. Da war dann alles im Tank, durch das Kondenswasser, total verrostet.
Aber jetzt läuft sie wieder.
Gruß
Oliver
macht doch nicht so einen Hype um den Kraftstoff im Motorrad im Winterschlaf.
Ich fahre jetzt seit 50 Jahren Motorrad verschiedener Marken und hatte im Frühjahr noch nie Probleme mit "altem Sprit".
Einzig bei meiner K75 die 15 Jahre stand und dummerweise nicht vollgetankt war. Da war dann alles im Tank, durch das Kondenswasser, total verrostet.
Aber jetzt läuft sie wieder.
Gruß
Oliver