K1200RS

Neue User und Gäste können sich hier vorstellen,
wenn Du unser Forum verlassen willst, kannst Du ein paar Worte hinterlassen
Antworten
Boxer Markus
Beiträge: 4
Registriert: 6. Dezember 2024, 08:19
Wohnort: Frankenthal

K1200RS

#1 Beitrag von Boxer Markus »

Hallo an alle,

ich schraube eigentlich hauptsächlich an 2V Boxern und so wie Zündapp herum, und möchte an einer K1200RS von meinem Freud die Inspektion machen.
Aus diesem Grund habe ich mich angemeldet und mich in das Thema K1200RS einzulesen. An so einer "K" habe ich noch keine Schraube gedreht.
Sollte jemand Tipps und Tricks, so wie Links zu entsprechenden Seiten wie WHB usw. für mich haben, bitte ich um Info.

https://photos.app.goo.gl/M3me2gFnA81isMiN9

Gruß aus Frankenthal/Pfalz :D
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1061
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: K1200RS

#2 Beitrag von K1200RS Gespann »

Hallo Boxer Markus!
Herzlich willkommen hier bei uns! :thumbup:
Eine K ist kein Hexenwerk, trotzdem sollte man wissen was man tut, gerade bei dem I-ABS.
Vielleicht möchtest du noch ein paar Infos über die RS preisgeben, Mj, welche Wartungsarbeiten möchtest du durchführen, etc?
Ansonsten schau mal in unser Wiki:

https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... Hauptseite

Hier unser spezielle Bereich für die RS/ GT:

https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=250

Reparaturanleitung zu verbreiten ist etwas schwierig.... :wink:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14539
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200RS

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Markus,

herzlich willkommen bei uns.

Deine Werkstatt kann sich sehen lassen. Rep.-Anleitungen findest du im Netz, wenn nicht nochmals melden. Wichtig ist der Füllstand Motoröl.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 568
Registriert: 25. April 2021, 19:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: K1200RS

#4 Beitrag von MartinV »

Hallo Markus.
ein herzliches Willkommen auch aus Unterfranken.

Eine tolle Schrauberhöhle hast Du :thumbup:

Grüße aus Würzburg

MartinV
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2056
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: K1200RS

#5 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Markus, willkommen im Forum. Deine Werkstatt ist der Traum eines jeden Hobbyschrauber. Für eventuelle Fragen zur Inspektion, kannst du dich gerne melden. Fahre seit über 20Jahren eine K
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Boxer Markus
Beiträge: 4
Registriert: 6. Dezember 2024, 08:19
Wohnort: Frankenthal

Re: K1200RS

#6 Beitrag von Boxer Markus »

So, dann mal vielen Dank für die Aufnahme.

Sobald es los geht, gibt's bissel Bilder und vor allem Fragen :-)
Boxer Markus
Beiträge: 4
Registriert: 6. Dezember 2024, 08:19
Wohnort: Frankenthal

Re: K1200RS

#7 Beitrag von Boxer Markus »

Guten Morgen 🙋‍♂️

wie angedacht habe ich mich mit der K1200RS befasst.

Das Fahrzeug bekommt sichtlich sehr wenig Zuneigung und Pflege.
Nun ja, man sieht eben nur ein Fahrzeug das Kosten verursacht, aber dennoch Spaß machen soll - klassischer Zielkonflikt wenn ihr mich fragt.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit waren kaum noch in den Behältern😩
Es soll auch nur das nötigste gemacht werden......

Sie steht mittlerweile auf der Bühne und hat folgende Arbeiten bekommen.
Bremsbeläge vorne, Bremsflüssigkeiten, Kupplungsflüssigkeit.
Motoröl samt Filter, Getriebe und Endantrieböl.
Beleuchtung überprüft und Luft aufgefüllt.

Heute ist Tankabbau für Luftfilterwechsel angedacht.( Benzin Filter bleibt)
Bleibt dann noch Zeit übrig, geht's ans Ventilspiel prüfen.

Allgemein muss ich sagen, kann man an den modernen Rennen schon Schrauben, aber es erscheint mir im Vergleich zu den alten Maschinen doch sehr umständlich.
Alleine bis man zum ersten Mal die Verkleidungen ab bekommt ohne was abzubrechen.........


Bisher musste ich euch noch nicht mit Fragen foltern, kann aber noch kommen😂
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1061
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: K1200RS

#8 Beitrag von K1200RS Gespann »

Du hast eine Hebebühne, also jammer nicht.... :wink:
Die Bremsflüssigkeit sieht nicht mehr so gut aus, war höchste Zeit, das die raus kommt.... :?
Ich finde das Schrauben an der K nicht schlimm, ausser Kupplung etc sind da schon aufwendig.
Ärgerlich finde ich den Preis der VDD, die bekommt man nicht immer gut ab.... :roll:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Boxer Markus
Beiträge: 4
Registriert: 6. Dezember 2024, 08:19
Wohnort: Frankenthal

Re: K1200RS

#9 Beitrag von Boxer Markus »

Vor allem war sie in beiden Behältern kurz vorm Luftziehen🫣
Wenn man da öfters dran ist, weiß man auch wo die Schrauben alle sind von den Plastiteilen. Auch wie man sie aus hängt ohne was abzubrechen.

Es ist halt doch sehr verbaut im Verhältnis zu den alten Dingern, keine Frage, aber alles hat seinen Grund.
Sie ist zumindest Grundsolide gebaut, das kann man sagen. Die Qualität ider Teile ist echt gut!

Ventilspiel war perfekt und das nach 66Tsd. KM auf der Uhr.

Die K wurde heute Abend fertig und geht wahrscheinlich morgen zurück.

Vielen dank euch nochmals für die Bereitschaft
IMG_0701.jpeg
zu helfen!!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten