Zylinderschutz

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Boxerjupp
Beiträge: 49
Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
Wohnort: Vulkaneifel

Zylinderschutz

#1 Beitrag von Boxerjupp »

Guten Morgen allerseits.
Was empfiehlt ihr als Zylinderschutz vor umfallern?? :shock:
Vielleicht hat jemand ja auch Bilder.
Habe evt an Wunderlich gedacht.
Schönes Wochenende,
Boxerjupp
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Pumpe
Beiträge: 2292
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Zylinderschutz

#2 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Ich fahre mittlerweile ohne. Die Deckel kosten nicht die Welt und im Zweifelsfall zahlst du beides: Schutz u. Deckel. Aber jeder wie er will.
Gruss
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3980
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Zylinderschutz

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Boxerjupp,
ich nehme an es handelt sich um deine R11R, richtig?
Ich kann dir eigentlich nur den original Zylinderschutz empfehlen. Leicht (Kunststoff), trotzdem äußerst robust, dazu sehr dezent.
Hat sich bei unseren 11er damals und etlichen Umfaller bewährt. Im Gegensatz zu Wunderlich auch noch erhältlich, zwar nicht als Satz, sonder nur als Einzelteile, aber es gibt den Haubenschutz bei BMW auf Bestellung noch.

Beim Lebemann sogar noch etwas günstiger
Haubenschutz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Boxerjupp
Beiträge: 49
Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Zylinderschutz

#4 Beitrag von Boxerjupp »

Hallo.
Vielen Dank für die Antwort.
Es handelt sich um eine r1100r lc aus Baujahr 2017. Auf den Zylinderköpfen sind solche Plastilteile. Glaube dir sind Serie.!! Ist das von dir etwas anderes?? Viele Grüße, Boxerjupp
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3980
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Zylinderschutz

#5 Beitrag von joerg58kr »

Es gibt keine 1100 aus 2017

Die R1100R wurde von 1994-2000 gebaut

2017 gab es die 1200er. Grundsätzlich verschieden. Aber auch dort den original Schutz

Eine klare Angabe von Modell(typ), Baujahr, EZ, MJ, etc. erleichtert erheblich die Problemlösung und spart Zeit
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Boxerjupp
Beiträge: 49
Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Zylinderschutz

#6 Beitrag von Boxerjupp »

Alles klar. Vielen Dank dafür
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Boxerjupp
Beiträge: 49
Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Zylinderschutz

#7 Beitrag von Boxerjupp »

8) 8) Sorry. Meinte natürlichR1200R LC.
Bin noch nicht ganz wach
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3980
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Zylinderschutz

#8 Beitrag von joerg58kr »

Dann schreibe deine aktuelles Modell in deine Signatur. Die Angaben sind irreführend.
Eine klare Angabe von Modell(typ), Baujahr, EZ, MJ, etc. erleichtert erheblich die Problemlösung und spart Zeit.

Wie geschrieben auch hier Original-Schutz:
.
R12RS-Haubenschutz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Boxerjupp
Beiträge: 49
Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Zylinderschutz

#9 Beitrag von Boxerjupp »

Vielen Dank und nochmal Entschuldigung !!
Haben Sie vielleicht noch eine TeileNummer!!???
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3980
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Zylinderschutz

#10 Beitrag von joerg58kr »

Findest du in allen Online ETKs oder beim Freundlichen :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RS1100

Re: Zylinderschutz

#11 Beitrag von RS1100 »

Meine Empfehlung, die von Jörg gezeigten nehmen und keine Experimente mit Fremdprodukten. Die habe ich für dich schon gemacht und dreimal darfst du raten, weshalb ich beim Original gelandet bin. Ich möchte sie nicht missen, schon deshalb nicht. :oops:
Und schau mal was ein Zylinderdeckel mit Zubehör kostet. :wink:

https://nik11.4lima.de/00000zylschutz.jpg
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3980
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Zylinderschutz

#12 Beitrag von joerg58kr »

Der Zylinderschutz dient lediglich dazu, um bei einem Umfaller kein Loch in den Zyl.-Deckel zu bekommen und ggf. noch wieder heim zu kommen. Er sollte auch möglichst glatt, eben sein nicht auftragen oder zum Verhaken neigen, falls er doch einmal einen leichten Rutscher abfangen soll.
Wenn es richtig kracht hilft auch kein Bügel, ist eher kontraproduktiv.
Eine Zyl.-Kopfhaube kostet aktuell ~214,-€/Stück rechts oder links, der Satz Zylinderschutz (rechts+links, nicht einzeln erhältlich) ist mit 204,-.€ fast genauso teuer wie ein neuer Deckel. Da selten beide Deckel gleichzeitig kaputt gehen, dient diese Maßnahme wirklich nur der Vorsicht und des Weiterkommens. Der sogn. Schleifschutz aus Gummi/Kunststoff ist im Fall eines Falles beim Original sogar für für relativ günstiger 12,15€ tauschbar. Beim Wunderlichen benötigst du gleich einen komplett neuen Satz für über 200 Oecken :roll:

Ja, einen Umfaller federn die originalen Zylinderschutzhauben wunderbar ab, eigene Erfahrung (allerdings ohne Foto davon) :D

Wenn es dir nur um die Kratzer geht, lass die Dinger einfach weg und kauf dir nur einen neuen Deckel, wenn er/sie wirklich an(um)fällt :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Pumpe
Beiträge: 2292
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Zylinderschutz

#13 Beitrag von Pumpe »

….zumal es die „Kopfhauben“ auch gebraucht gibt. Habe damals für die 12er AC etwas um die 200 € für beide bezahlt….

Gruss
RS1100

Re: Zylinderschutz

#14 Beitrag von RS1100 »

Da meine GS selten zu Hause umfällt und ich auf Tour keine Reservedeckel li/re dabei habe, ist das für mich nur die zweitbeste Option, eigentlich ist es gar keine.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14543
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zylinderschutz

#15 Beitrag von wolfgang »

Was ist mit kaltmetall und Panzerband? Als Notlösung hilfreich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
RS1100

Re: Zylinderschutz

#16 Beitrag von RS1100 »

wolfgang hat geschrieben: 5. Oktober 2024, 21:58 Was ist mit kaltmetall und Panzerband? Als Notlösung hilfreich.
Ich bin jetzt schon ein paar 100 T km mit dem Motorrad unterwegs gewesen. Wie oft mir das Motorrad umgefallen ist, weiß ich nicht. Auf die lange Zeit bezogen, war es eher wenig. Kaltmetall o.ä. habe ich noch nie gebraucht, weil ich an meinen modernen Motorrädern Sturzbügel oder Zylinderschützer hatte. Das erste "moderne" war eine Güllepumpe, mit stabilen Sturzbügeln, die ist mir kein einziges Mal umgefallen, obwohl sie zum Schluss über 100 T auf der Uhr hatte.

Bei einem unverschuldeten Unfall haben weder die Zylinderschützer geholfen, Kaltmetall oder Panzerband auch nicht, da war nämlich der Zylinderkopf weg und der Restzylinder hat mir mein rechtes Bein erhalten. Deswegen fahre ich auch weiterhin nur noch Boxer und immer mit Zylinderschutz. :idea: :thumbup:

Boxer fahre ich aber, weil es ein geiles Konzept ist und ich den Motor mag.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14543
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zylinderschutz

#17 Beitrag von wolfgang »

Bis 2000 bin ich auch nur 2V gefahren und hatte keine Probleme mit den Kopfdeckeln. Zur Not konnte auch gedreht werden.
Kaltmetall bezog sich auf Ersatzdeckel mitnehmen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
RS1100

Re: Zylinderschutz

#18 Beitrag von RS1100 »

wolfgang hat geschrieben: 6. Oktober 2024, 08:30 Kaltmetall bezog sich auf Ersatzdeckel mitnehmen
Ersatzdeckel war ironisch gemeint, macht kein Mensch. 8)
Zylinderschutz heißt bei mir, "Vorbeugen ist besser als Heilen." :wink:
Benutzeravatar
Gentian
Beiträge: 28
Registriert: 4. Juni 2023, 17:23
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Wuppertal

Re: Zylinderschutz

#19 Beitrag von Gentian »

@Boxerjupp

Ich habe den originalen BMW-Zylinderschutz angebaut.

Der fällt optisch nicht groß auf.

Bei Unfällen ist mir der Zylinder egal, da geht es mehr ums Überleben :danke:

Aber bei Umfallern sicherlich hilfreich :D

Teilenummern sind
77148533745 oder (wohl neuere Version) 77142465251
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Boxerjupp
Beiträge: 49
Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Zylinderschutz

#20 Beitrag von Boxerjupp »

Vielen Dank👍
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Antworten