Inspiriert von diesem Thread möchte ich um Eure Erfahrung bitten...
Angefangen hat es mit einer Tankanzeige die nicht weiter runter ging als halbvoll.
Mich nervt sowas und da ich nicht ewig so weiterfahren (auf den Trip-Messer achtend) wollte habe ich mir ein Alternativprodukt
zum originalen Folienstreifen gekauft.
Ich habe vor einer Woche angefangen den Streifen auszutauschen. Soweit so gut. Tank runter, neuen Streifen eingelötet und alles
wieder sauber zusammengebaut. Achs so, bei der Gelegenheit habe ich auch einen neuen Papierluftfilter eingelegt und den Benzinfilter (in
alter Flussrichtung) gewechselt. Toll - dachte ich beim Einschalten der Zündung, drei Balken Tankanzeige, sieht doch wirklich vielversprechend aus.
Die Anzeige funktioniert erstmal ohne eine Kalibrierung. (Spoiler: Ich habe auch schon den Tank bis oben hin gefüllt - Tankanzeige sagt: Voll! Aber
deswegen anspringen wollte die Maschine trotzdem nicht...)
Jetzt kommt das ABER
Beim Starten dreht der Anlasser aber der Motor springt nicht an. Nichts - dreht einfach sauber durch

Keine besonderen Anzeichen zu erkennen.

Nachdem ich also jetzt die Teile mehrmals kontrolliert habe, habe ich immer noch nichts entdeckt
was defekt oder falsch montiert ist. Ich habe mir sogar den OBD-Adpapter und die Motoscan-App besorgt.
Nichts, keine Fehlermeldung - Aktuatorentest: Benzinpumpe macht Pumpgeräusche, die Einspritzdüsen tickern.
Was kann es noch sein:
- Zweimal den Gasgriff VOR dem Starten drehen nach Batterietrennung damit die Drosselklappensensoren wissen wo sie stehen - keine Änderung
(das hatte ich im Reparaturhandbuch gelesen)
- Im anderen Thread stand: Der innere Benzinpumpenschlauch ist abgerutscht - also wieder alles auseinandergebaut - Ne, Schlauch ist drauf
Jetzt habe ich von der Elektronik und dem Kondensator an der Benzinpumpe gelesen.

Bringt es was über einen Benzinschlauch mit Schnelladapteranschluss mal Benzin einfach so in einen Behälter zu pumpen?
Soweit ich mich durchgelesen habe soll der Druckregler ja irgendwie auf 4 bar begrenzen. Muss ich mir noch ein Druckmessgerät besorgen?
Drückt denn die Benzinpumpe auch die Luft überall heraus? Ich hatte ja auch den Benzinfilter gewechselt...
Soweit erstmal meine Erfahrung.
Vielleicht habt Ihr ja Tipps für mich...
PS: Das Sonderwerkzeug zum Lösen der Benzinpumpe habe ich mir aus dem 3D-Drucker gedruckt. Hat auch wunderbar funktioniert.
Ich will das in Zukunft auch mit dem Werkzeug für diesen Mehrfachrippenriemen machen. Einfacher wäre es dann man hätte mal Maße oder so...