Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
RS1100

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#26 Beitrag von RS1100 »

wolfgang hat geschrieben: 4. August 2024, 09:41 Ist dein 1. Bild keine Kreuzschlitz?
Warum fragst du? Habe keine Ahnung, das Bild ist ja nicht von mir und soll nur den vertikalen Schlag verdeutlichen und dass es manuelle Schlagschrauber gibt. Meiner hat sogar einen variablen Drehwinkel und auch die Richtung ist wählbar.
Und hier geht es um Inbus/Torx. :idea:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14574
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#27 Beitrag von wolfgang »

Ich dachte es sind Bilder von dir.
Ich bin zwar schon älter, mein Vorname ist aber nicht Joe oder Olaf. 😄😄😄
Ich kann mich noch dunkel erinnern um was es in diesem Thread ging.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
RS1100

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#28 Beitrag von RS1100 »

wolfgang hat geschrieben: 4. August 2024, 13:06 Ich bin zwar schon älter, mein Vorname ist aber nicht Joe oder Olaf. 😄😄😄
Gut dass du Humor hast, da haben wir also zwei Gemeinsamkeiten. :lol:
Denn Alter und Humor wird immer seltener, heute ist mehr jung und Verkniffenheit in Mode oder wie der alte Luther sagte: "Aus einem verzagten A---h* kommt kein fröhlicher Furz".

In diesem Sinne, ich hoffe dem TS wurde geholfen und hat nur neues Öl im Winkelgetriebe und nicht auch ein neues Winkelgetriebe, weil er es mit unsren Geistesblitzen zerstört hat. :lol: :evil:
teileklaus
Beiträge: 4132
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#29 Beitrag von teileklaus »

Zur Ergänzung wegen Kreuzschlitz .. mein mechanischer Handschlagschrauber hat auch 4 Bits für Flach und Kreuzschlitz Schrauben sagen wir M6 .
Da dreht man in die gewünschte Richtung und haut drauf. da eignet sich ein mindestens 250 Gramm Hammer besser als zu klein..
Da aber erst mal beim Schlag gedreht und dann hart aufgeschlagen wird, finde ich das umgekehrt besser. Schlagen auf den Knebel und dabei drehen..
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14574
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#30 Beitrag von wolfgang »

Ich denke, es geht noch weiter 😄😄😄😄😄
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
skysvler
Beiträge: 20
Registriert: 3. August 2019, 01:41
Mopped(s): Yam.., R1100S; R1200S;R1200RS
Wohnort: Velbert / Bergisch Ländle

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#31 Beitrag von skysvler »

Hallo Leute,
Tipp von teileklaus hat es gebracht,
WD40 - T45 - Handschlagschrauber - 2 Schläge mit großem Gummihammer
und die Schraube war lose - Gewinde nicht beschädigt.
Werde demnächt eine Verschlussschraube DIN 908 M12x1.5 Innen-Skt.6 einbringen
Danke nochmals
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#32 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ich kann es mir nicht verkneifen: "Jetzt hast du 'ne Schraube locker" :D :oops:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 269
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#33 Beitrag von hardholgi »

skysvler hat geschrieben: 1. August 2024, 16:42 Beide Schrauben sowohl die Öleinfüllschraube und Ölablassschraube M12 x 1.5 Stahl in Alu sind meiner Meinung nach viel zu hohe Drehmomente:
Öleinfüllschraube Steckschlüssel T40 M12 x 1.5 Stahl + CU Dichtung 25Nm
Ölablassschraube T45 M12 x 1.5 Stahl + O-Ring 20Nm
Beide Schrauben werden nur mit 20 Nm beaufschlagt gemäß meiner BMW RepRom ! Wenn Du beim letzten Mal die Einfüllschraube mit 25 Nm festgezogen hast, weißt Du, warum's jetzt klemmt.
RS1100

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#34 Beitrag von RS1100 »

skysvler hat geschrieben: 5. August 2024, 17:42 Hallo Leute,
Tipp von teileklaus hat es gebracht, (...)
Freut mich, dass du das Problemchen gelöst hast und sich meine Meinung wieder einmal bestätigt hat. Meistens ist in den ersten Beiträgen, jetzt auch hier, die Lösung enthalten, danach kommt fast immer nur noch ........
teileklaus
Beiträge: 4132
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#35 Beitrag von teileklaus »

danke vl findest du eine Schraube mit Außen 6 Kant und gleichem Gewinde? oder kommt man nur mit Klein ran?

https://www.oekoprofi.com/shop/produkte ... 0DIN%20910 Da wäre eine Wiederholung des Problems undenkbar.
Ich wollte aber nicht mit dem Gummihammer, sondern mit dem kleinen Blechhammer auf den Knebel geschlagen haben..
Wenn es die Schraube mit Gummidichtung ist, geht einfasch eine Neue. Die mit Aludichtung könnte man ersetzen gegen die mit großem 6 Kant..
DKW Freund
Beiträge: 51
Registriert: 5. September 2007, 19:56
Mopped(s): BMW R1250RS, DKW RT 350 S...

Re: Festsitzende Verschlussschraube Winkelgetriebe Hinten R1200RS K54

#36 Beitrag von DKW Freund »

..sorry, muß mal dazwischen grätschen, guckt bitte mal genau, wenn da Schrauben vertauscht wurden, ich mag nicht daran denken...

Ablaßschraube M12x1 20 Nm
Einfüllschraube M12x1,5 25Nm

Gruß Dieter
Antworten