Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Juli 2024, 18:21
- Mopped(s): F 650 169
- Wohnort: 72525 Münsingen
Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Hallo - ich bin neu hier im Forum. Auf der Welt schon etwas länger.
Mein Moped ging dieser Tage (nach erster Fahrt 24!) nach ca. 2 km plötzlich aus und der Motor war nicht mehr zu starten. Das Moped stand seit Herbst in der Garage, nach neuer Batterie im April einwandfreier Start und Rundlauf. Ich muss mich mit dieser Technik erst befassen, hörte einst bei Kreidler und Sachs auf..
Vor ca. 5 Jahren wurde das Teil in einem BMW-Fachbetrieb für 1480 Euro (incl. neuer Reifen) saniert. Seither 3700 km gefahren.
Ich bitte um Hilfe zur Ursachenforschung bezüglich des Totalausfalls.
Vorab schreibt Dank für sachliche Tipps,
Günter vor der schwäbischen Hochalb
Mein Moped ging dieser Tage (nach erster Fahrt 24!) nach ca. 2 km plötzlich aus und der Motor war nicht mehr zu starten. Das Moped stand seit Herbst in der Garage, nach neuer Batterie im April einwandfreier Start und Rundlauf. Ich muss mich mit dieser Technik erst befassen, hörte einst bei Kreidler und Sachs auf..
Vor ca. 5 Jahren wurde das Teil in einem BMW-Fachbetrieb für 1480 Euro (incl. neuer Reifen) saniert. Seither 3700 km gefahren.
Ich bitte um Hilfe zur Ursachenforschung bezüglich des Totalausfalls.
Vorab schreibt Dank für sachliche Tipps,
Günter vor der schwäbischen Hochalb
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3996
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Hallo erst einmal.
Mit den wenigen Angaben wird es schwierig. Das kann vom leeren Tank, über den Notaus, Seitenständerschalter, Sicherungen, Massefehler, ... alles sein.
Wieso beide K-Stecker? Kerzenstecker??? Die hat doch nur einen. Oder was soll das sein?
Eine kleine Vorstellung unter https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168 wäre auch ganz nett
Mit den wenigen Angaben wird es schwierig. Das kann vom leeren Tank, über den Notaus, Seitenständerschalter, Sicherungen, Massefehler, ... alles sein.
Wieso beide K-Stecker? Kerzenstecker??? Die hat doch nur einen. Oder was soll das sein?
Eine kleine Vorstellung unter https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168 wäre auch ganz nett

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Juli 2024, 18:21
- Mopped(s): F 650 169
- Wohnort: 72525 Münsingen
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Nun, ich kann den Starter betätigen, der Motor dreht, hat 2 Zündkerzen. Somit schaltet auch der Ständer durch. 2 Kerzen in die abgezogenen Stecker stecken, mit Masseclips verbinden. Als ehem. gelernter KFZ. Elektriker bin ich soweit durch. Der volle Tank wurde zuvor abgebaut, Sprit zum Vergaser war genug vorhanden. F 650 169 1 Zylinder - 2 Zündkerzen - 2 Zündspulen. Vorgestellt habe ich mich bereits bei meiner Anmeldung, mit meinen Schwächen und Stärken. Zudem bin ich mit meinen über 7! gelebten Jahrzehnten mit dem Internet/Anmeldungen oftmals etwas überfordert. Also etwas Nachsicht bitte, etwas Großmut und Gabe um zu lesen...
Es grüßt von der schwäbischen Alb ra, dr Gindr
Es grüßt von der schwäbischen Alb ra, dr Gindr
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3996
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Ich kann schon lesen. Die Doppelzündung gab es erst mit dem Modell R13 ab 2004 und nicht bei der 169 von 1994. Ich habe also nicht umsonst gefragt.
Vorgestellt wird sich i.d.R. unter angezeigten Link.
Also halte mal den Ball flach
Vorgestellt wird sich i.d.R. unter angezeigten Link.
Also halte mal den Ball flach
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- R850scrambleR
- Beiträge: 2006
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Hi Günter,
hier wirst Du wahrscheinlich freundlicher empfangen und bist nur unter Gleichgesinnten:
https://www.f650.de/forum/
Warum sich Joerg so echauffiert, weiß ich auch nicht...
hier wirst Du wahrscheinlich freundlicher empfangen und bist nur unter Gleichgesinnten:
https://www.f650.de/forum/
Warum sich Joerg so echauffiert, weiß ich auch nicht...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4124
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Was stimmt denn nun nicht ? die Angabe für das Modell?joerg58kr hat geschrieben: 16. Juli 2024, 10:08 Ich kann schon lesen. Die Doppelzündung gab es erst mit dem Modell R13 ab 2004 und nicht bei der 169 von 1994. Ich habe also nicht umsonst gefragt.
Vorgestellt wird sich i.d.R. unter angezeigten Link.
Also halte mal den Ball flach
Genauso sehe ich keine Vorstellung obwohl sie erfolgt sein soll??
Da hilft auch kein Hinweis auf ein Freundlicheres Forum da wird das auch angemeckert zurecht..
Warum sollte ich mir das richtige Modell raussuchen wenn es ggf. nicht stimmt?
wenn ich das Baujahr suche kommt E 169 heraus..https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... age-120774
- R850scrambleR
- Beiträge: 2006
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Genau, Klaus, "angemeckert".
Der Ton macht die Musik, den aktuellen von Dir und Jörg finde ich befremdlich und unangemessen als Reaktion auf die ersten beiden Posts eines neuen Users, der sich ja offensichtlich Mühe gibt, dem Forum gerecht zu werden. Schonmal etwas von "Welpenschutz" gehört? Niemand will grundlos angeranzt werden, auch keine Ü70. Zumindest weiß ich jetzt wieder etwas mit dem Begriff "Fremdschämen" anzufangen.
Seinerzeit bin ich im F650-Forum zumindest sehr freundlich aufgenommen worden zu Beginn meiner Motorrad- u. Forumskarriere mit einer F650Funduro.
Der Ton macht die Musik, den aktuellen von Dir und Jörg finde ich befremdlich und unangemessen als Reaktion auf die ersten beiden Posts eines neuen Users, der sich ja offensichtlich Mühe gibt, dem Forum gerecht zu werden. Schonmal etwas von "Welpenschutz" gehört? Niemand will grundlos angeranzt werden, auch keine Ü70. Zumindest weiß ich jetzt wieder etwas mit dem Begriff "Fremdschämen" anzufangen.
Seinerzeit bin ich im F650-Forum zumindest sehr freundlich aufgenommen worden zu Beginn meiner Motorrad- u. Forumskarriere mit einer F650Funduro.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4124
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Nö Welpenschutz gibt es nur für Mädchen und Neuanfänger. Alte Hasen mit 70 ( wie auch ich) brauchen das nicht.
Also erst mal vorstellen, der Link ist da ( wenn man sich schon vorgestellt hat, dann hat man ja auch den Link, wo das zu sehen ist..) dann das richtige Fahrzeug nennen.
Grundlos angemeckert, stimmt mal schon nicht.
Der Hinweis auf Vorstellung hatte sogar einen hilfreichen Link, wo man draufklicken kann..
Dass es wohl eine F650 ist mit 1 Zyl aus 96 und 2 ZK wissen wir nun.
Der der was wissen will hat zu liefern, dann kann ein Wissender was dazu sagen..
Das steckt ein "Alter Mann" weg, erklärt sachlich was noch fehlt und schon ist Hilfe auf dem Weg.
Der hinweis auf das F650 Forum ist aber sicher gut, da dort genauer auf den Einzylinder eingegangen werden kann, weil die Erfahrung da ist.
Also erst mal vorstellen, der Link ist da ( wenn man sich schon vorgestellt hat, dann hat man ja auch den Link, wo das zu sehen ist..) dann das richtige Fahrzeug nennen.
Grundlos angemeckert, stimmt mal schon nicht.
Der Hinweis auf Vorstellung hatte sogar einen hilfreichen Link, wo man draufklicken kann..
Dass es wohl eine F650 ist mit 1 Zyl aus 96 und 2 ZK wissen wir nun.
Der der was wissen will hat zu liefern, dann kann ein Wissender was dazu sagen..
Das steckt ein "Alter Mann" weg, erklärt sachlich was noch fehlt und schon ist Hilfe auf dem Weg.

Der hinweis auf das F650 Forum ist aber sicher gut, da dort genauer auf den Einzylinder eingegangen werden kann, weil die Erfahrung da ist.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. März 2019, 15:20
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Man seid ihr Aggro. Unglaublich
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Juli 2024, 18:21
- Mopped(s): F 650 169
- Wohnort: 72525 Münsingen
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Mag sein, dass es an meiner Bildung liegt. Vermutlich habe ich mich auf den Aufnahmeprotokoll vorgestellt.
Die Type Angabe hatte, habe ich nochmals dem KFZ. Brief entnommen.
Zu Beginn steht da:
D.2 Typ 169
D.3 BMW F 650
2.1 0005
2.2 123 0021
E 032260F650
Ich denk, ich werde mich nicht lange in "Eurem" Forum tummeln. Zuvor jedoch werde ich gegen später mich im Nachklang als Nachtrag noch vorstellen.
Grüße zur Nacht, zum Morgen,
dr Albgindr
Die Type Angabe hatte, habe ich nochmals dem KFZ. Brief entnommen.
Zu Beginn steht da:
D.2 Typ 169
D.3 BMW F 650
2.1 0005
2.2 123 0021
E 032260F650
Ich denk, ich werde mich nicht lange in "Eurem" Forum tummeln. Zuvor jedoch werde ich gegen später mich im Nachklang als Nachtrag noch vorstellen.
Grüße zur Nacht, zum Morgen,
dr Albgindr
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
hört sich stark nach Hallgeber oder Zündspule an.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3996
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
So ich muss mich revidieren. Die F650 Typ E169 hat tatsächlich zwei Zündkerzen. Warum die R13 die Doppelzündung erst mit der MÜ 2004 zurückbekam ? Aber was solls.
Ich habe jetzt mal tief im Werkstatthandbuch der E169 gegraben und dort gibt es sogar eine Fehlersuche zu diesem Problem. Damit sollte ein gestandener Kfz-Elektriker eigentlich zurande kommen:
Also 2 Kerzen, 2 Zündspulen, aber nur ein Zündsteuergerät, alles weiter siehe Schaltpläne und Suchprotokoll
Ich habe jetzt mal tief im Werkstatthandbuch der E169 gegraben und dort gibt es sogar eine Fehlersuche zu diesem Problem. Damit sollte ein gestandener Kfz-Elektriker eigentlich zurande kommen:
Also 2 Kerzen, 2 Zündspulen, aber nur ein Zündsteuergerät, alles weiter siehe Schaltpläne und Suchprotokoll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14549
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Ganz so sehe ich es nicht. Man kann sich sicherlich über Formulierungen unterhalten, aber weshalb diese Reaktionen von Jörg und Klaus kamen ist mir klar. Schau einfach in den Verlauf.Der Ton macht die Musik, den aktuellen von Dir und Jörg finde ich befremdlich und unangemessen als Reaktion auf die ersten beiden Posts eines neuen Users, der sich ja offensichtlich Mühe gibt, dem Forum gerecht zu werden.
Jörg antwortet unter "2 vollkommen normal. Dann bekommt er zur Antwort, dass er, der Günter ein Albtrabra (Fachbegriff der Filstäler für die da oben) ist, 7+ hat im Alter und er Elektriker = Edelmechaniker gelernt hat und schon alles geprüft, überfordert vom Internet ist und von Jörg erwartet: Nachsicht, Großmut und Gabe um zu lesen. Überfordert vom Internet, aber 3 Punkte am Satzende passt irgendwie nicht. Ich kann da Jörg verstehen und Teileklaus.
Auch wenn ich sehe, was im Nachgang noch kommt:
sind die beiden nicht so schlecht gelegen in ihrer Einschätzung.Ich denk, ich werde mich nicht lange in "Eurem" Forum tummeln.
Wenn ich mit 7+ noch nicht weis wie ich mich zu verhalten habe, da ist dann etwas schief gegangen. Der Albtrabra weis genau genau was passiert, wenn er in die Dorfkneipe auf der Alb als Fremder geht und sich dort so verhält.
1. Nichts gibts.
2. Wenn er Pech hat, eventuell ein paar an die Backen. 7+ hin oder her.
Der motoknut kenn das Forum wohl am besten mit seinem 1. Beitrag. Ein Troll aus meiner Sicht.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3996
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kein Zündfunke an beiden K-Stecker F 650 196 EZ 4-94
Ich habe jetzt dem Edel-Elektriker genug Hilfe gegeben, damit er mit einer simplen Zündanlage, die in der Blüte seines Berufslebens en vogue war klar kommt.
Ich helfe gerne, aber dann brauche ich auch Informationen und auf solche Kommentare von irgendwelchen Nordgermanen kann ich verzichten
Ich helfe gerne, aber dann brauche ich auch Informationen und auf solche Kommentare von irgendwelchen Nordgermanen kann ich verzichten
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki