startet immer Vollgas

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#26 Beitrag von Schmitterling »

teileklaus hat geschrieben: 30. Juni 2024, 22:15 ja nun du bist vor der Auflösung: die Klappen können nicht geschlossen sein wenn sie hochdreht es ist kein Vollgas sonst wären die Klappen ganz offen, sie sind nur einen kleinen Teil geöffnet da bin ich mir fast sicher.
Mit nur 2 oder 5 % Öffnung geht der Motor in höchste Drehzahlen er braucht kein Vollgas. Irgendwo muss ein Gaszug zu sehen sein, der auf die Drosselklappe geht und noch ein Leerlaufsteller der auch Gas aufmachen kann.
Das wissen aber die K Besitzer besser als ich.
Zeig mal Bilder.
Habe jetzt ein Video bei youtube hochgeladen, wo man ein bisschen was sehen kann. Ich denke du hast recht die Klappen gehen tatsächlich nicht ganz zu. Allerdings hatte ich vorher auch schon mal Fotos wo ich meine dass die Klappen ganz zu waren wenn ich das Gas zurückschnalzen haben lassen. Hier mal der Link zum Video, kann man ja leider hier nicht hochladen und die Bilder hatte ich vorher schon gelöscht.

https://youtu.be/Q3iGG9gaPsE?si=DUALA0exXFjA8HVn
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#27 Beitrag von wolfgang »

Es kommt jetzt darauf an, wieviel Arbeit du dir noch machen möchtest. Im Video ist zu sehen, dass die Klappe nicht ganz zu geht. Ich für meinen Teil würde den Lufi abbauen, damit ich überall hinkomme und sehe was die Klappen machen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#28 Beitrag von Schmitterling »

Teile Klaus und Wolfgang, danke für eure Motivation. Ihr seid schuld dass ich jetzt weiter Schraube, natürlich Spaß. Aber ich will es jetzt auch irgendwie wissen. Ich habe ein paar Bilder rein gemacht weil ich gerade an einen Punkt bin wo ich nicht richtig weiter komme. Ich habe den Lufti jetzt eigentlich ziemlich freigelegt aber kriege das Ding irgendwie nicht bewegt, geschweige denn ab, gibt es da einen Trick? Sehe ich das richtig, er ist nur vorne durch den halsbügel und hinten mit zwei Schrauben in gumminoppen befestigt oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#29 Beitrag von wolfgang »

Bei den stehenden kann ich dir nicht helfen in der Demontage. Ich habe noch nie daran geschraubt. Theoretisch solltest du aber von außen eine fette Stellschraube sehen die auf einen Bügel oder ähnliches drückt. Dies sollte dann die Anschlagschraube für das Standgas sein. Wenn du diese herausdrehst (aber nicht ganz), dann werden die Drosselklappen mechanisch frei. Mit einem Schraubenzieher solltest du dann unter den Bügel kommen und nach oben gegen die Stellschraube drücken. Die Drosselklappen sollten nun ganz geschlossen sein. Dann einmal starten ohne Gas zu geben und schauen was passiert. Wenn sie dann richtig läuft, die Stellschraube anlegen und 1/8 - 1/4 eindrehen und Gas geben. Wenn sie dann die Drehzahl hält, neu anlernen und alles zusammenbauen und ausprobieren. Wenn nicht, dann weiter zerlegen und prüfen.
Ich habe gesehen, du arbeitest unter einem Zelt, natürlich nicht so schön.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#30 Beitrag von teileklaus »

also wenn ich das Video sehe, dann ist da die Drosselklappe garantiert schon etwas geöffnet. Wenn du da einen dünnen einzelnen Draht von einem Kabel eine Einzellizze bei Vollgas reinsteckst die vl 0,5 mm dick ist, dann das Gas lossässt , dann muss das Drähtchen klemmen, sonst steht die Drosselklapp 0,5 mm auf was schon zu viel ist, wenn ein Ungehungskreislauf wie Leerlaufstepper dran ist.

Mei Vorgehen wäre den Gaszug zu verfolgen wo der verschwindet und wieder an der Drosselklappe rauskommt.
GGF kan man mit einem Billig Endiskop für Handy oder Laptop irgrndwohinsehen was so nicht der Fall ist.
Den Luftfilterkasten runtermachen muss auch gelingen.
Vl reicht aber schon an der Gaszughülle zu ziehen und versuchen das wieder reinschnappen zu lassen, dann ist das Problem gelöst auch wenn man nicht hinsieht.

https://www.ebay.de/itm/387026235316?ch ... 25619bda94

Die Seilscheibe ist zwischen Zyl 2 und drei, also mittig angebracht.. also sollte der Gaszug auch dahin gehen.

Du sagst du hast die Reparaturanleitung, dann sollte doch dort zu finden sein wie der Luftfilterlasten befestigt oder der Gaszug berlegt oder ausgebaut werden muss?

Sicher sind an den 4 Gummis bei den Drosselklappen auch 4 Schellen die losgedreht werden müssen und der Kasten hat auch irgendwo noch Befestigungen?
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#31 Beitrag von teileklaus »

Die letzte 4 er Bank habe ich gegen das Licht gehalten um überhaupt einen Öfffnungsspalt der Drosselklappen zu sehen, Ich denke das ist deutlich unter 0,05 mm
Da sieht man schon einen Unterschied im Lichtspalt zwischen den 4 Zylindern den man dort grob einstellen kann
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#32 Beitrag von Schmitterling »

Moin zusammen
Wollte jetzt mal den Stand der Dinge berichten, vor allem weil ich gestellte fragen in Foren hasse, deren Lösung dann nicht mehr berichtet wird. Der letzte Stand war ja mich doch mal zu den Drosselklappen vorzuarbeiten, was auch eine gute Sache war. So war ich in der Lage die Gasnehmer- Mechanik zu checken, musste dann auch feststellen dass sie nicht mehr bis an den Anschlag zurückging ich konnte sie einfach mit dem Finger zum Anschlag zurückdrücken.
Und jetzt kommt das peinliche...
Habe dann dementsprechend den Bautenzug oben am Gasgriff eingestellt und siehe da nach dem Start lief die Karre wieder relativ im Standgas. Konnte jetzt auch sehen, dass die Drosselklappen im Standgas so gut wie zu waren. Warum das jetzt so einfach war konnte ich wirklich nicht nachvollziehen. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich an dem Bautenzug nicht rumgedreht habe währenddessen die Maschine aus war, sehr merkwürdig. Denke ich werde den gaszug demnächst mal tauschen, da das standgas nach wie vor nicht richtig stimmt, sie bleibt gerne bei 2000 Umdrehungen kurz stehen und sackt dann auf 1,2 runter, vielleicht hilft auch wie die WD 40.
So weit so gut...
Jetzt habe ich dieses Problem gelöst und schon taucht das nächste auf. Obwohl ich ja eigentlich gar nicht gefahren bin und auch eigentlich nur die Kontakte vom Tank entfernt habe, Batterie raus usw, spinnt jetzt irgendwie das ABS rum. Die ABS Leuchte blinkt 4 mal pro Sekunde und das Warndreieck leuchtet auch rot. Diesen Zustand mag man natürlich gar nicht richtig checken, von wegen bei voller Fahrt mal die Bremse testen. Ich bin nur vorsichtig gefahren und die Bremsen gehen eigentlich, machen aber ab einer bestimmten Stärke kurze Aussetzer, so kam es mir zumindest vor.
Das ist jetzt der Zeitpunkt, wo ich doch mal die Werkstatt aufsuchen werde um mal einen kleinen Grundscheck machen zu lassen. Werde euch dann noch mal berichten.
An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank für die Unterstützung 🙏
Beste Grüsse und gute Fahrt
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#33 Beitrag von wolfgang »

vielleicht hilft auch wie die WD 40
aber nicht in den Gaszug. Die Innenseele quillt sonst auf. Mach einen neuen rein, das schadet nicht.

Die Ursache wird wohl am Gasgriff/Seilzug liegen. Wenn du unten nichts gemacht hast, kommt eigentlich nur dies in betracht. Das sie nur langsam von 2.000 absackt kann auch der Leerlaufsteller sein. Bei meiner Frau war es mal ähnlich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten