startet immer Vollgas

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

startet immer Vollgas

#1 Beitrag von Schmitterling »

Hallo zusammen
Leider konnte ich zu meinem Betreff nicht wirklich etwas finden, darum jetzt der neue Beitrag. Es macht einen natürlich gleich ein bisschen Angst, wenn man hier nichts findet...😬
Ich bin gerade stolzer neuer Besitzer einer gebrauchten k1200gt, Baujahr 2006. Habe sie letztes Wochenende gekauft und bin dann ca.500 km damit nach Hause gefahren. Eigentlich alles prima außer dass die Abblendlicht Lampe nicht ging. Dachte mir das kann man ja wahrscheinlich easy beheben, es war dann auch noch die Lampe mit einer normalen H7 Birne. Als ich die Birne eingebaut hatte, wurde sie aber nicht erkannt. Dann dachte ich mir okay, ich klemme einmal die Batterie ab und dann nach 20 Minuten wieder an. Und siehe da, die Lampe wurde erkannt und brannte auch. Nun gut dachte ich mir, starte ich mal die Maschine, die dann aber plötzlich mit vollgas startete und ich nur sehr erschrocken daneben stand und natürlich sofort den Not aus betätigt habe. Natürlich habe ich auch noch ca zweimal probiert die Maschine zu starten, was natürlich nichts brachte, war jedes Mal wieder mit vollgas. Habe dann im Forum gelesen, dass man die Maschine mit dem gasgriff anlernen muss, Zündung an gasgriff langsam vollgas und zurück und Zündung wieder aus. Letzteres hat den Fehler aber auch nicht behoben, startet immer noch vollgas. Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht eine Idee was ich tun kann, bevor ich die Maschine mit dem Hänger in die Werkstatt bringe? Ziemlich nervig, wenn man eine "neue" Maschine vor der Tür stehen hat und die aber erstmal mit dem ADAC in die Werkstatt bringen muss 😄 😄
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: startet immer Vollgas

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Hast du den Gaszug überprüft, ob der leichtgängig ist?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1095
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: startet immer Vollgas

#3 Beitrag von K1200RS Gespann »

Beim Lampenwechsel Gaszug aus der Aufnahme der DK gezogen.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3097
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: startet immer Vollgas

#4 Beitrag von nargero »

War auch mein erster Gedanke, Du hast beim Wechseln des Leuchtmittels den Gaszug erwischt, bzw. "verändert".
Einfach dem Gaszug folgen und wieder sauber einhängen.

Das Spiel mit der Drosselklappe musst Du dann evtl. wiederholen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#5 Beitrag von teileklaus »

hört sich auch für mich eher nach ausgehängtem Gaszu an.
Kontrolle : ist da nicht eine Anschlagschraube die nicht Kontakt zum Anschag hat?
Wenn ma an den Saugschnorchel käme kann man auch sehen ob die Drosselklappe zu ist im LL.
Dann anlernen auf Zu Pause auf Zu Neustart.

Beim Rumgefummelo mit der Lampe ist am Gaszug gezogen worden, der dann irgendwie falsch vorgespannt sitzt!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#6 Beitrag von wolfgang »

Habe dann im Forum gelesen, dass man die Maschine mit dem gasgriff anlernen muss, Zündung an gasgriff langsam vollgas und zurück und Zündung wieder aus. Letzteres hat den Fehler aber auch nicht behoben, startet immer noch vollgas.
Wenn der gaszug ausgehängt ist, hätte er es merken müssen? Drehen ohne einen Widerstand, wenn er das nicht merkt, na dann.

Es ist ein stehender 4 Zylinder.

Eventuell einmal den Plus von der Batterie und dann an den Minus damit und alles von vorne nochmals.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1095
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: startet immer Vollgas

#7 Beitrag von K1200RS Gespann »

Mh....ist es eine K12 spät zugelassen, oder der Nachfolger?
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#8 Beitrag von wolfgang »

Ich denke stehend.

Gaszug ist aber wohl bei beiden vorhanden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#9 Beitrag von teileklaus »

ich kenne den Gaszug nicht, ob der einen Nippel hat wo er wie bei den Boxern leicht rausrutschen kann und dann die Klappe öffnet.
Rausrutschen und ohne Funktion Betätigung geht fast nicht.
Ich meinte nicht ausgehängt am Zug, sondern ausgehängt bei der Hülle im Verstellnippel oder Gegenpart.
Wenn sonst nichts gemacht wurde, nachsehen und nicht schreiben, hilft mehr als Glaskugelbeschäftigungen. :idea:
Frage Ist die Drosselklappe leicht offen, ohne Betätigung?
Frage geht der Gasgriff auf die Drosselklappe und öffnet diese auch voll?
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#10 Beitrag von Schmitterling »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 27. Juni 2024, 20:34 Mh....ist es eine K12 spät zugelassen, oder der Nachfolger?
Im Brief steht K12S und unter 6 das Datum 19.10.2005, zugelassen das erste Mal 20.03.2007.
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#11 Beitrag von Schmitterling »

CDDIETER hat geschrieben: 27. Juni 2024, 09:33 Hallo,
Hast du den Gaszug überprüft, ob der leichtgängig ist?
Der Gaszug fühlt sich eigentlich an wie vorher also ich spüre den Widerstand und er flutscht dann auch konkret zurück. Kann mir nicht wirklich vorstellen dass der ausgehakt ist, andererseits muss es ja irgendwas in der Art sein. Es ist übrigens ein einfacher Zug kein doppelzug wie er meine ich später bei den Maschinen eingebaut wurde.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: startet immer Vollgas

#12 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
Wenn du den Gaszug am Gashebel am Lenker aushängst, müßte sich ein Fehler in diesem mechanischen System doch ausschließen lassen, oder? Wenn du startest und es kommt wieder Vollgas, sollte der Fehler "tiefer" liegen. :?:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#13 Beitrag von Schmitterling »

teileklaus hat geschrieben: 27. Juni 2024, 22:31 ich kenne den Gaszug nicht, ob der einen Nippel hat wo er wie bei den Boxern leicht rausrutschen kann und dann die Klappe öffnet.
Rausrutschen und ohne Funktion Betätigung geht fast nicht.
Ich meinte nicht ausgehängt am Zug, sondern ausgehängt bei der Hülle im Verstellnippel oder Gegenpart.
Wenn sonst nichts gemacht wurde, nachsehen und nicht schreiben, hilft mehr als Glaskugelbeschäftigungen. :idea:
Frage Ist die Drosselklappe leicht offen, ohne Betätigung?
Frage geht der Gasgriff auf die Drosselklappe und öffnet diese auch voll?
Wie gesagt habe ich das Gefühl, der Gasgriff reagiert ganz normal... von wegen Wiederstand und wieder "zurückschnalzen".
Was muss ich tun um die Drosselklappen zu sehen ? (Wohlmöglich erstmal das Reperaturbuch zum Bike besorgen :D )
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#14 Beitrag von Schmitterling »

wolfgang hat geschrieben: 27. Juni 2024, 19:29 Wenn der gaszug ausgehängt ist, hätte er es merken müssen? Drehen ohne einen Widerstand, wenn er das nicht merkt, na dann.

Es ist ein stehender 4 Zylinder.

Eventuell einmal den Plus von der Batterie und dann an den Minus damit und alles von vorne nochmals.
Damit ich das richtig verstehe, Du meinst:
Beide Pole abmachen, dann den Plus an den Minus halten (ca.5 Sekunden..) und dann wieder normal anschließen. Erst Minus dann plus und dann anlernen wie von "Teileklaus" oben beschrieben.
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#15 Beitrag von Schmitterling »

Möchte mich hier noch mal bedanken für die zahlreiche Unterstützung. Ich habe es auf meinem Mail Account erstmal gar nicht mitbekommen, das muss ich wahrscheinlich noch einrichten, bin deswegen etwas spät dran mit meinem Antworten. Werde übers Wochenende mal versuchen die zwei drei Möglichkeiten, die hier jetzt geschildert wurden, anzugehen und melde mich dann spätestens wieder. Besten Dank nochmal und weiterhin gute Fahrt !
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#16 Beitrag von teileklaus »

ja hat der Gasgriff etwas Spiel bevor der Zug beim Gasgeben Widerstand aufbringt ?

Auf jeden Fall mussen die Klappen beim Start geschlossen sein, der Anschlag der Leerlaufanschlagschraube berührt werden.
Da ist was gezogen gespannt.. vl auch der Gazug unter dem Tank
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1095
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: startet immer Vollgas

#17 Beitrag von K1200RS Gespann »

An der DK wird die Kunststoffbuchse, bei der K12, vom Gaszug eingesteckt, wenn die nicht richtig sitzt, hast du das Symptom
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#18 Beitrag von teileklaus »

bei den Boxern ist das der typische Fall nach Batterie Ausbau oder Tankhochheben. da gibt es schon eine Strichliste... :thumbup:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#19 Beitrag von wolfgang »

Beide Pole abmachen, dann den Plus an den Minus halten (ca.5 Sekunden..) und dann wieder normal anschließen. Erst Minus dann plus und dann anlernen wie von "Teileklaus" oben beschrieben.
Nicht ganz so.
Zuerst Minus abklemmen, dann den Plus.
Beide Pole zusammen, dann entladen sich alle Kapazitäten. Ob 5 Sekunden reichen, weis ich nicht. 5 Minuten tun auch nicht weh.
Danach zuerst den Plus anklemmen und dann den Minus. Alle Kabel abklemmen. Es gibt mehr als ein Minus und eventuell ein Plus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#20 Beitrag von Schmitterling »

teileklaus hat geschrieben: 28. Juni 2024, 18:43 bei den Boxern ist das der typische Fall nach Batterie Ausbau oder Tankhochheben. da gibt es schon eine Strichliste... :thumbup:
Hatte die Batterie eigentlich nur kurz abgeklemmt aber nicht ausgebaut, Tank auch nicht :? Werde mir den Zug und die DK am WE mal genauer ansehen 8)
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#21 Beitrag von teileklaus »

nein das hier ist Baulich anders als bei den Boxern wo ein Seizugverteiler mit 3 Seilen zusammen geht und man gerne mal an Zug zieht der dann nicht mehr richtig in der Hüllenschraube sitzt. Ich denke aber dass es hier auch so falsch gespannt vor oder auf dem Schraub Nippel sitzt.
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#22 Beitrag von Schmitterling »

wolfgang hat geschrieben: 28. Juni 2024, 22:07 Nicht ganz so.
Zuerst Minus abklemmen, dann den Plus.
Beide Pole zusammen, dann entladen sich alle Kapazitäten. Ob 5 Sekunden reichen, weis ich nicht. 5 Minuten tun auch nicht weh.
Danach zuerst den Plus anklemmen und dann den Minus. Alle Kabel abklemmen. Es gibt mehr als ein Minus und eventuell ein Plus.
Habe es eben mit der 5 Minuten Variante durgeführt, leider kein Erfolg. (alle Kabel abklemmen verstehe ich nicht :? und wo sonst noch mehr Plus oder Minus sitzt, hab ich natürlich auch kein Plan...)
Muss man eigentlich nach dem "Anlernen" die Zündung erstmal wieder kurz ausstellen und dann normal starten ??

Besten Dank nochmal Wolfgang
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: startet immer Vollgas

#23 Beitrag von wolfgang »

und wo sonst noch mehr Plus oder Minus sitzt, hab ich natürlich auch kein Plan...)
An dem liegendem 4 Zylinder gibt es min. 2 Minuskabel und es wird eines gerne übersehen und gibt dann Probleme.
Zündung aus ist nie ein Fehler und danach wieder ein.

Ich denke, so wie die anderen auch, dein Gaszug geht nicht ganz in die Endstellung zurück und somit hast du im Leerlauf Vollgas.
Schau ob deine Drosselklappen mechanisch vollkommen zu sind.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Schmitterling
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2024, 00:19

Re: startet immer Vollgas

#24 Beitrag von Schmitterling »

Soderle, gestern Reperaturanleitung geholt und heute den Vorstoß Richtung Drosselklappen gewagt. Erstmal die rechte seitenverkleidung ab und den Luftfilter raus... So konnte ich schon mit dem Handy in die Öffnung des luftfilters reingehen und eine Drosselklappe in der Bewegung filmen, schien relativ normal zu reagieren was die gasbetätigung angeht, habe auch ein kleines Video hochgeladen. Um noch mehr Drosselklappen sichtbar zu machen, hätte ich ja den kompletten ansauggeräuschdämpfer herausbauen müssen. Die 1200 S scheint auf der linken Seite auch ein luftfilter zu haben, meine Maschine nicht sonst hätte ich da das gleiche wie auf der rechten Seite machen können und mit dem Handy filmen ob zumindest die äußeren Klappen korrekt und synchron funktionieren.
Habe zwei drei Mal versucht zu starten und dabei die DK rechts aussen gefilmt die blieb meiner Meinung nach zu und die Maschine geht in vollgas bedeutet wohl, dass es damit dann auch nicht zusammenhängt. Verstehe zwar nicht wie die auf vollgas gehen kann wenn die Klappen zu sind ??? okay eventuell, dachte ich manchmal sind die Klappen nicht 100% zu, sondern nur für 95, das war letztendlich schwer zu sehen. Aber wenn sie auch nur etwas offen waren, würde die Maschine deshalb ja auch nicht zwingend auf vollgas gehen oder ? !
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende werde die Maschine wohl über den ADAC in die Werkstatt schleppen lassen Punkt bin schon gespannt was es für ein kack Fehler ist.... Danke noch mal für eure Unterstützung bis hierhin.
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: startet immer Vollgas

#25 Beitrag von teileklaus »

ja nun du bist vor der Auflösung: die Klappen können nicht geschlossen sein wenn sie hochdreht es ist kein Vollgas sonst wären die Klappen ganz offen, sie sind nur einen kleinen Teil geöffnet da bin ich mir fast sicher.
Mit nur 2 oder 5 % Öffnung geht der Motor in höchste Drehzahlen er braucht kein Vollgas. Irgendwo muss ein Gaszug zu sehen sein, der auf die Drosselklappe geht und noch ein Leerlaufsteller der auch Gas aufmachen kann.
Das wissen aber die K Besitzer besser als ich.
Zeig mal Bilder.
Antworten