Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Juni 2024, 17:20
Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Moinsen,
habe seit 10 Tagen eine R1200R LC aus 2016 auf dem Hof.
Was mich wundert das man den Ofen nicht Schaltfaul fahren kann.
Hatte vorher eine Z100SX ,da Gang 6 Rein und ich konnte durch den Harz Cruisen.
Klar musste auch mal geschaltet werden in niedrigen Geschwindigkeiten.
Bei der R muss ich vom 6ten in den 3ten enn ich die Ortsgeschwindigkeit fahren möchte.
Ist das bei der R normal?
habe seit 10 Tagen eine R1200R LC aus 2016 auf dem Hof.
Was mich wundert das man den Ofen nicht Schaltfaul fahren kann.
Hatte vorher eine Z100SX ,da Gang 6 Rein und ich konnte durch den Harz Cruisen.
Klar musste auch mal geschaltet werden in niedrigen Geschwindigkeiten.
Bei der R muss ich vom 6ten in den 3ten enn ich die Ortsgeschwindigkeit fahren möchte.
Ist das bei der R normal?
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Hallo.
Ich hatte bei Ortsdurchfahrten normalerweise den Vierten drin. Fünfter fühlte sich bereits nicht mehr gut an.
Gruss
Ich hatte bei Ortsdurchfahrten normalerweise den Vierten drin. Fünfter fühlte sich bereits nicht mehr gut an.
Gruss
- yy-zz
- Beiträge: 615
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Hallo Harry 71,
hat das Bike keinen Schaltassistenten ??
Mit dem lässt sich doch ganz sanft die Gänge wechseln ?
Gruß
hat das Bike keinen Schaltassistenten ??
Mit dem lässt sich doch ganz sanft die Gänge wechseln ?
Gruß
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ein großvolumiger Zweizylinder ist kein Vierzylinder. Wobei der Boxer mit seiner verhältnismäßig großen Schwungmaße und konzeptbedingten Massenausgleich dafür noch recht gut da steht. Da haben andere Zweizylinder viel mehr Probleme und hacken unter 3-3.500U/min. wie wild mit ihrer Antriebskette.
Ein 4-Zylinder zündet halt bei jedem Bei jedem Verbrennungstakt, ein 2-Zylinder nur bei jedem Zweiten.
Der LC-Boxer läuft ab gut 2.000U/min eigentlich rund, ab da stehen auch schon rund 80% des max. Drehmoments zur Verfügung. Man kann also schon relativ schaltfaul zwischen 2.000 und 3.500U/min. fahren und ist trotzdem sehr flott im Landstraßentempo unterwegs. Klar wenn es darauf ankommt, mit den Messern zwischen den Zähnen, kurvige Bergstraße, Passstraße bleibt man auch dort im 2./3. Gang
Der Drehzahlbereich bei einem 2-Zyl. ist halt erheblich kleiner, dafür aber auch anders, als bei einem 4.-Zyli.
Okertal geht komplett im 3. oder auch 5., Siebertal ebenfalls, ist nur die Frage wie schnell, wie legal
Ein 4-Zylinder zündet halt bei jedem Bei jedem Verbrennungstakt, ein 2-Zylinder nur bei jedem Zweiten.
Der LC-Boxer läuft ab gut 2.000U/min eigentlich rund, ab da stehen auch schon rund 80% des max. Drehmoments zur Verfügung. Man kann also schon relativ schaltfaul zwischen 2.000 und 3.500U/min. fahren und ist trotzdem sehr flott im Landstraßentempo unterwegs. Klar wenn es darauf ankommt, mit den Messern zwischen den Zähnen, kurvige Bergstraße, Passstraße bleibt man auch dort im 2./3. Gang
Der Drehzahlbereich bei einem 2-Zyl. ist halt erheblich kleiner, dafür aber auch anders, als bei einem 4.-Zyli.
Okertal geht komplett im 3. oder auch 5., Siebertal ebenfalls, ist nur die Frage wie schnell, wie legal

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Genau dacore, die Mitte ist gut, unter 2500 ist nicht gut fahren.
Wer so wenig Drehzahl braucht hat ein zu großes Motorrad.
Umsteigen auf die 1200 Bandit die geht als 4 Zylinder gut auch unten ist aber erstens Schwerer und dann halt kein Boxer.
Mein Boxxer R1200 AC fühlt sich bei 3000 bis 8500 wohl
von 4500 bis 6500 Besonders wohl. 2000 geht mit wenig Gas auch aber nur Rollen durch die Ortschaften gehts ans gas dann schalte ich sofort zurück auf 3000..
Dabei geht der LC noch etwas weicher auch runter..
Wer so wenig Drehzahl braucht hat ein zu großes Motorrad.
Umsteigen auf die 1200 Bandit die geht als 4 Zylinder gut auch unten ist aber erstens Schwerer und dann halt kein Boxer.
Mein Boxxer R1200 AC fühlt sich bei 3000 bis 8500 wohl
von 4500 bis 6500 Besonders wohl. 2000 geht mit wenig Gas auch aber nur Rollen durch die Ortschaften gehts ans gas dann schalte ich sofort zurück auf 3000..
Dabei geht der LC noch etwas weicher auch runter..
- zir
- Beiträge: 103
- Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
- Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC? >> nein 

Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ich kam von einer Yamaha Fazer 1000 zur R1200R LC und kann dir ganz klar bestätigen: der Boxer will mehr geschaltet werden als ein Vierzylinder. Du wirst aber bald die Vorzüge des bulligen Drehmoments aus niedrigen (nicht den ganz niedrigen) Drehzahlen zu schätzen lernen. In engkurvigem Geläuf kommt ein Vierzylinder gar nicht in den Bereich, in dem er seine Power bringt, während der Boxer aus jeder Kurve unspektakulär aber bullig davon zieht. Ich würde sagen, ich käme mir hier im Hinterland oder gar in den Bergen auf der Fazer nicht hinter der R her.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ich vermute, du meinst das Richtige ...joerg58kr hat geschrieben: 30. Juni 2024, 19:59 ...
Ein 4-Zylinder zündet halt bei jedem Bei jedem Verbrennungstakt, ein 2-Zylinder nur bei jedem Zweiten.
...
Ein (viertaktender) 2-Zylinder zündet 1x pro Kurbelwellenumdrehung, ein 4-Zylinder 2x.
(im Verbrennungstakt zündet jeder Zylinder

- chefffe
- Beiträge: 1099
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ich fahre mit Meiner durch Ortschaften ohne große Steigungen und Kurven mit 60kmh/Tacho = 55kmh/GPS im 6. Gang ohne Probleme! Beim Rausbeschleunigen dann nicht voll aufreissen, soft aufdrehen ... das funktioniert prima.
Die Schaltanzeige "möchte" es auch so in Etwa ..
Die Schaltanzeige "möchte" es auch so in Etwa ..
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Also ich empfand alle Drehzahlen beim Beschleunigen unter 2500 U/min als unangenehm für den Motor...
Geht mir jetzt mit meiner Vstrom 1050 genauso,obwohl die auch für ihren geschmeidigen Durchzug von unten bekannt ist.
Wogegen mein alte R1200R Tü schon ab 2000 U/min fahrbar war.

Geht mir jetzt mit meiner Vstrom 1050 genauso,obwohl die auch für ihren geschmeidigen Durchzug von unten bekannt ist.
Wogegen mein alte R1200R Tü schon ab 2000 U/min fahrbar war.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. März 2023, 17:14
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
ich komme auch vom Vierzylinder (CBF1000) und musste mich erst einmal mit den Vibrationen anfreunden. Es ist etwas anderes wenn ein Vierzylinder untertourig ruckelt oder ein Zweizylinder. Beim Boxer ist das (bis zu einem gewissenn Grad) ok. Die 55 - 60 km/h im 6. Gang sind absolut machbar. Aber man sollte nur sanft am Gas drehen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Nur mal als Vergleich die Leistungskurven der 1200/1250 LC Boxer und der 4 Zyl. S1000
Dann sieht man, dass der 4-Zylinder rund 8500-9000U braucht um das Drehmoment zu erreichen was der Boxer schon knapp über Leerlaufzahl ab 2000U hat, 100NM bzw. mehr:
Dann sieht man, dass der 4-Zylinder rund 8500-9000U braucht um das Drehmoment zu erreichen was der Boxer schon knapp über Leerlaufzahl ab 2000U hat, 100NM bzw. mehr:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Eine S1000RR kann man eigentlich nur auf einer Rennstrecke artgerecht bewegen. Selbst auf deutschen Bundesstraßen ist der 2. Gang schon zu schnell.
Ich glaube allerdings, wer eine S1000RR beherrscht, dem kommt eine R trotz des Drehmoments lahm vor.
Ich glaube allerdings, wer eine S1000RR beherrscht, dem kommt eine R trotz des Drehmoments lahm vor.
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Alles reine Theorie,meine 2022er GSX S1000 hatte bessere Durchzugswerte als die 1250er und 1300er Boxer,trotz weniger Drehmoment,das auch erst bei 9000 U/min anlag...joerg58kr hat geschrieben: 4. Juli 2024, 07:49 Nur mal als Vergleich die Leistungskurven der 1200/1250 LC Boxer und der 4 Zyl. S1000
Dann sieht man, dass der 4-Zylinder rund 8500-9000U braucht um das Drehmoment zu erreichen was der Boxer schon knapp über Leerlaufzahl ab 2000U hat, 100NM bzw. mehr:
R_1250_GS_RT_R_RS_2019.jpg S1000rr.jpg
Und mit der konnte ich auch im 6ten durch den Ort rollen und danach einfach aufziehen...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
eine S1000RR ist ja garnicht zu Debatte, die spielt in drei höheren Leistungsklassen. Am ehesten eine S1100XR mit 165/170 PS.
Man richtet sich auf das gebotene Drehmoment ein und im 6 Braucht man nicht in der Stadt rumfahren wollen wenn der für 230 ausgelegt ist..auch nicht mt einer GS.
Bei einer S1000 RR auf 300..
Nun hat man einen in fast allen Drehzahlen gut fahrbaren Motor mit Schaltautomat, Schleppregelung einstellbarem elektrischen Gasgriff von Rain bis Sport und nun ist man zu faul 2 Gänge runterzuschalten wenn es bei 2000 ruckt?
Ja was denn noch? Es ist kein 4 Zylinder der unten kein verwertbares Drehmoment aufbaut, er läuft halt ruhiger in der Stadt im 5 oder 6. mit 2000 aber bringt nur heiße Luft wenn man dort aufzieht wenn es "plötzlich" Gelb wird und man schneller durchwill, dann muss man ja auch 3 Gänge runterschalten um wegzukommen..
Ja man kann, aber es tut mir weh, wenn einer so fährt und dann beim Boxer bei 2000 voll aufmacht..
https://external-content.duckduckgo.com ... ipo=images
Auch eine 1000er GXS braucht fast doppelte Drehzahl als der Boxer um unten genauso wegzuziehen, wenn sie dort deutlich weniger Drehmoment bietet, aber sie macht das untertourig bei 3000 schöner. Man könnte nun die Zugkraftdiagramme vergleichen.
Drehzahl mal Drehmoment gibt Leistung also 70 NM brauchen eben mehr Drehzahl um die gleiche Leistung dort zu haben wie 120 NM des Boxers. Wenn die Übersetzung gleich wäre, gäbe es gleiche Zugkraft..
Man richtet sich auf das gebotene Drehmoment ein und im 6 Braucht man nicht in der Stadt rumfahren wollen wenn der für 230 ausgelegt ist..auch nicht mt einer GS.
Bei einer S1000 RR auf 300..
Nun hat man einen in fast allen Drehzahlen gut fahrbaren Motor mit Schaltautomat, Schleppregelung einstellbarem elektrischen Gasgriff von Rain bis Sport und nun ist man zu faul 2 Gänge runterzuschalten wenn es bei 2000 ruckt?
Ja was denn noch? Es ist kein 4 Zylinder der unten kein verwertbares Drehmoment aufbaut, er läuft halt ruhiger in der Stadt im 5 oder 6. mit 2000 aber bringt nur heiße Luft wenn man dort aufzieht wenn es "plötzlich" Gelb wird und man schneller durchwill, dann muss man ja auch 3 Gänge runterschalten um wegzukommen..
Ja man kann, aber es tut mir weh, wenn einer so fährt und dann beim Boxer bei 2000 voll aufmacht..
https://external-content.duckduckgo.com ... ipo=images
Auch eine 1000er GXS braucht fast doppelte Drehzahl als der Boxer um unten genauso wegzuziehen, wenn sie dort deutlich weniger Drehmoment bietet, aber sie macht das untertourig bei 3000 schöner. Man könnte nun die Zugkraftdiagramme vergleichen.
Drehzahl mal Drehmoment gibt Leistung also 70 NM brauchen eben mehr Drehzahl um die gleiche Leistung dort zu haben wie 120 NM des Boxers. Wenn die Übersetzung gleich wäre, gäbe es gleiche Zugkraft..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ob nun S1000 RR oder S1000 R/XR es bleibt die Tatsache, dass die 4-Zylinder drehen müssen um ihre Leistung und Kraft zu erzeugen. Sie mögen zwar auf Grund der doppelt so häufigen Zündung pro Kurbelwellendrehung gleichmäßiger laufen, ein hoch auf einen V12
, aber sie sind nun mal unten herum ziemlich saft- und kraftlos
Auch eine R/XR benötigt das 3 bis 4 fache an Drehzahlen um an das Drehmoment der Boxer heranzukommen, ohne es Schlussendlich zu erreichen.


Auch eine R/XR benötigt das 3 bis 4 fache an Drehzahlen um an das Drehmoment der Boxer heranzukommen, ohne es Schlussendlich zu erreichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
stimmt schon das mit den 143 NM, aber die Leistung dreht das Rad und wenn eine S1000 bei doppelter Drehzahl mit 100 NM fährt dann bringt das eben die Doppelte Kraft auf das Hinterrad bei entsprechend anderer kurzer Übersetzung wie 200 NM . Dann sieht der Boxer halt kein Land und die XR oder GSXY ist weg..
Man kann nicht alles haben.
Man kann nicht alles haben.
- chefffe
- Beiträge: 1099
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Wenn man fahren kann dann ruckelt da gar nichts mit 60 in der Stadt und wie erwähnt möchte das auch die Schaltanzeige so.
Leicht abschüssig sind sogar 50 drin
Ist ja nicht so das es ein Muss ist, es geht auf alle Fälle ...
Leicht abschüssig sind sogar 50 drin

Ist ja nicht so das es ein Muss ist, es geht auf alle Fälle ...
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Wieder reine Theorie,du bist die neue GSX S1000 scheinbar noch nicht gefahren,Durchzug in allen Gängen bei allen Drehzahlen,da kannst du mit deinem Drehmoment Märchen daheim bleiben...teileklaus hat geschrieben: 4. Juli 2024, 11:17
Auch eine 1000er GXS braucht fast doppelte Drehzahl als der Boxer um unten genauso wegzuziehen, wenn sie dort deutlich weniger Drehmoment bietet, aber sie macht das untertourig bei 3000 schöner. Man könnte nun die Zugkraftdiagramme vergleichen.
Drehzahl mal Drehmoment gibt Leistung also 70 NM brauchen eben mehr Drehzahl um die gleiche Leistung dort zu haben wie 120 NM des Boxers. Wenn die Übersetzung gleich wäre, gäbe es gleiche Zugkraft..
Ich hab leider die Messwerte des Durchzugs nicht zur Hand, aber falls es dich interessiert kannste ja googeln.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Dass der Vierzylinder geschmeidiger bei niedrigen Drehzahlen läuft, steht - glaube ich - außer Frage. Den Kompromiss, dass da bei 50 im 6. Gang nicht viel passiert, macht man ganz leicht. Der Boxer schüttelt dann halt, das stört einen sicher mehr, als dass es nur gemächlich vorangeht.
Insofern kann man vielleicht auf die Frage im Betreff "Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?" antworten:
"Ja, aber nicht so geschmeidig wie bei einem Vierzylinder"
Insofern kann man vielleicht auf die Frage im Betreff "Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?" antworten:
"Ja, aber nicht so geschmeidig wie bei einem Vierzylinder"
- Pazific
- Beiträge: 192
- Registriert: 10. August 2017, 22:21
- Mopped(s): R1200R LC Produktion 3/2017
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Vielleicht muss man sich vorher informieren und wissen was man will.
Wenn man schaltfaul fahren will bietet sich ein 4-Zylinder an oder ein Moppet mit DCT.
Allerdings dürfte sich der 4-Zylinder auch locker 20% mehr an Sprit gönnen.
Jedes Konzept hat seine Stärken und Schwächen. Was auch eine Rolle spielt in Bezug auf die Vibrationen
ist die Größe der einzelnen Zylinder, ein Zweizylinder hat schon bei gleichem Hubraum größere Schwungmassen.
hier sind es ja noch einmal 171 cm3 mehr gegenüber der Suzuki GSX-S 1000. Bauartbedingt auch ein längerer Hub des 2-Zylinders.
Durch den Schaltassi ist das Schalten easy und man kann die Motorbremse nutzen.
Man hört und merkt doch, wenn ein Motor sich quält, dann wählt man die optimale Drehzahl und gut ist.
Wenn man schaltfaul fahren will bietet sich ein 4-Zylinder an oder ein Moppet mit DCT.
Allerdings dürfte sich der 4-Zylinder auch locker 20% mehr an Sprit gönnen.
Jedes Konzept hat seine Stärken und Schwächen. Was auch eine Rolle spielt in Bezug auf die Vibrationen
ist die Größe der einzelnen Zylinder, ein Zweizylinder hat schon bei gleichem Hubraum größere Schwungmassen.
hier sind es ja noch einmal 171 cm3 mehr gegenüber der Suzuki GSX-S 1000. Bauartbedingt auch ein längerer Hub des 2-Zylinders.
Durch den Schaltassi ist das Schalten easy und man kann die Motorbremse nutzen.
Man hört und merkt doch, wenn ein Motor sich quält, dann wählt man die optimale Drehzahl und gut ist.
- Tester
- Beiträge: 115
- Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
- Mopped(s): K1300s / S51
- Wohnort: Leipziger Umland
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ich kann nicht über meinen 4-Zylinder klagen. Weder Beschleunigung, Durchzug, Laufruhe, Drehfreude noch Verbrauch. Die K1300S kann eigentlich alles gut bis sehr gut. Nutzbares Drehzahlband von 2000-11000U/min, Drehmoment 140Nm, Verbrauch 5,36l über 45Tkm, 60-100 im 6ten 3,3s. Wofür braucht es da noch einen 2-Zylinder, wenn die K so gut geht.
https://www2.pic-upload.de/thumb/37380774/K1300S_Messwerte.jpg
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 30971.html

https://www2.pic-upload.de/thumb/37380774/K1300S_Messwerte.jpg
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 30971.html
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
den Drehmomentverlauf
würde ich nehmen aber nicht das hohe Gewicht mit 30 KG mehr zu meiner 198 zu 228 leer
und die schlechtere Alpen Eignung richtig schnell. Länge Läuft bei ab 100 eben besser.
Verschleiß Vorderrad usw..

und die schlechtere Alpen Eignung richtig schnell. Länge Läuft bei ab 100 eben besser.
Verschleiß Vorderrad usw..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Einen flach- und längsliegenden Ziegelsteinmotor à la 589 mit heutiger Fahrwerks & Bremstechnik, dafür 50-80KG leichter, also 205-235KG, das wär's.
Kurbelwelle in der richtigen Richtung, Gummibandmotor, niedriger Schwerpunkt.
Leider hat BMW dieses Motorenkonzept nicht weiterentwickelt, optimiert,...
Kurbelwelle in der richtigen Richtung, Gummibandmotor, niedriger Schwerpunkt.
Leider hat BMW dieses Motorenkonzept nicht weiterentwickelt, optimiert,...

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Tester
- Beiträge: 115
- Registriert: 25. Februar 2018, 15:08
- Mopped(s): K1300s / S51
- Wohnort: Leipziger Umland
Re: Kann man Schaltfaul sein mit der R1200R LC?
Ja, das Gewicht und die geringen Federwege stören mich ein wenig.
Aber Jörg hat es auf den Punkt gebracht. Und trotzdem wird der Boxer nie meins werden. Dann muss ich mir eben eine XR selber aufbohren.
PS: Bin letztens hinter einer Gruppe mit GS usw. den Mangen hoch, die haben nicht schlecht gekuckt, was sie da den Pass hoch nicht los geworden sind.
Dabei habe ich mich bloß nicht vorbei getraut, weil ich sie nicht unter Druck setzen wollte. 
Aber Jörg hat es auf den Punkt gebracht. Und trotzdem wird der Boxer nie meins werden. Dann muss ich mir eben eine XR selber aufbohren.

PS: Bin letztens hinter einer Gruppe mit GS usw. den Mangen hoch, die haben nicht schlecht gekuckt, was sie da den Pass hoch nicht los geworden sind.


Gruß Ralf