teileklaus hat geschrieben: 4. Juni 2024, 22:05
Angeblich sollen die Wave ja kühler bleiben, was zu beweisen wäre.
Tja, weiss nicht.
Als technischer Laie, also jemand der nur schauen kann und einfachste Messungen (wie oben erwähnt) vollziehen kann, ist dies unmöglich.
Wobei ich auch nicht ständig auf der Bremse stehe. Eine Vollbremsung, wenn's sein muss und danach gehts normal weiter.
Ab und zu über die Saison mache ich regelmässig, nachdem ich dies öfter versäumt habe, meine wiederkehrenden Vollbremsungen. Aber nie bleibe ich dann stehen. Bei Ampelstops mit Gefälle wechsel ich immer auf die Hinterradbremse.
LARSI's Beitrag 8 finde ich aber interesssant und nachvollziehbar. Weil ich sowas auch im Hinterkopf habe.
(Aktuell habe ich eine leichte Vibration bei steigender Geschwindigkeit im Lenker. Deswegen schaue ich mir nun alles denkbare an.)
Zum allgemeinen Thema "gute, teure Bremsscheiben" muss man wohl auch immer bedenken, das eben nicht alles gute aus dem Zubehör auch tatsächlich dann hält was beworben wird. Man hat mir z.B. eine sauteure 600,- Euro Bremsscheibe, mit besten technischen Daten (7 mm Dicke ...) gezeigt, die dann zerbröselt ist.
Die erste schwimmende MOTO-MASTER Scheibe bekam eine Beschädigung u. wurde vom Käufer reklamiert. Er bekam eine neue. Diese hat es dann förmlich zerissen. Innenring, die Streben zu den Floatern. Da reden wird von ca. 1.300,- Euro / Paar. Keine Strassenzulassung, für die Rennstrecke. Aber gerade dort müssen sie ja auch halten!
