Frage zu Hattech ESD
- TJ.
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Oktober 2020, 16:32
- Mopped(s): R1200 R
- Wohnort: Puderbach
Frage zu Hattech ESD
Hallo zusammen,
ich habe gestern für meine R1200R BJ. 2006 einen Hattech ESD Typ 2005, e9 4467-97/24 erworben.
Da der ESD eine "e Nummer trägt", bedarf es meines Wissens keiner ABE, aber gibt es sonst noch Begleitdokumente die ich benötige?
Merci
TJ.
ich habe gestern für meine R1200R BJ. 2006 einen Hattech ESD Typ 2005, e9 4467-97/24 erworben.
Da der ESD eine "e Nummer trägt", bedarf es meines Wissens keiner ABE, aber gibt es sonst noch Begleitdokumente die ich benötige?
Merci
TJ.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Frage zu Hattech ESD
Nein, nix weiter erforderlich.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Frage zu Hattech ESD
Wenn die E-Nr. (Typenzulassung) zu deinem Modell passt, sollte alles i.O. sein. Allerdings nur weil eine auf der AGA eingeprägt ist, sagt die halt nicht aus für welches Motorrad, Modelltyp, etc.
Ein Anruf bei Hubert Sommer von Hattech sollte aber eine klare Auskunft bringen, dazu gibt es dann ggf. auch fehlende Dokumente
https://www.hattech.de/
Ein Anruf bei Hubert Sommer von Hattech sollte aber eine klare Auskunft bringen, dazu gibt es dann ggf. auch fehlende Dokumente
https://www.hattech.de/
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Frage zu Hattech ESD
sonst brauchst du nix , Papiere kannst du dir sparen
- TJ.
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Oktober 2020, 16:32
- Mopped(s): R1200 R
- Wohnort: Puderbach
Re: Frage zu Hattech ESD
Danke Euch für die Infos. Ich habe Hattech mal angeschrieben.
Aber da der ESD an einer R1200r verbaut war, bin ich zuversichtlich, dass es alles so passt.
Bg
TJ.
Aber da der ESD an einer R1200r verbaut war, bin ich zuversichtlich, dass es alles so passt.
Bg
TJ.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frage zu Hattech ESD
Muss nicht, auch bei vorhandener E Nummer, eigentlich die ABE mitgeführt werden?
Ich habe meine ABE's in Google Drive gespeichert, dann muss ich sie zumindest nicht noch suchen, falls ich mal in einer Kontrolle lande. Aber eigentlich kann sie auch in Papierform verlangt werden.
Ich habe meine ABE's in Google Drive gespeichert, dann muss ich sie zumindest nicht noch suchen, falls ich mal in einer Kontrolle lande. Aber eigentlich kann sie auch in Papierform verlangt werden.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Frage zu Hattech ESD
Du würdest dem Sherrif dein Handy in die Hand geben?
Pass' auf, dass da nicht gerade der Radarwarner eine Meldung bringt
.
Pass' auf, dass da nicht gerade der Radarwarner eine Meldung bringt

-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frage zu Hattech ESD
Der ist auf dem Navi. Das ist dann natuerlich aus.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
1. Es beginnt damit das es keine ABE (nationale Zulassung!) gibt wenn eine E-Kennzeichnung (eine EG-Zulassung) vorliegt.Taurus1 hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 22:36 Muss nicht, auch bei vorhandener E Nummer, eigentlich die ABE mitgeführt werden?
Ich habe meine ABE's in Google Drive gespeichert, dann muss ich sie zumindest nicht noch suchen, falls ich mal in einer Kontrolle lande. Aber eigentlich kann sie auch in Papierform verlangt werden.
Bei jeder EG-BE ist die auf dem Produkt erkennbare Kennzeichnung der Nachweis. Es wird, muss keinerlei weiterer Nachweis mitgeführt werden!
2. ABE ==>>> die Allgemeine Betriebserlaubnis muss IMMER mitgeführt werden. Bisher, über jahrzehnte auch zumindest in Papierform, mindestens also eine simple Fotokopie. Ein Foto auf dem Handy wurde nie offiziell anerkannt. Ich rede nicht über die individuelle freundliche Handhabung durch einzelne Beamte.

Mittlerweile weiss ich nicht, ob nun doch auch eine pdf oder sonstiges auf dem Smartphone rechtlich ok ist.
Zum Beispiel steht im § 19 StVZO: "....... des Absatzes 3 Nummer 1 den Abdruck oder die Ablichtung der betreffenden Betriebserlaubnis, ..... mitzuführen ...."
Die Frage wäre nun, was versteht der Gesetzgeber unter einer "Ablichtung"?!
Nicht was ggf. unsereiner darunter verstehen mag.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Frage zu Hattech ESD
Ok, Beispiel mein Remus RV1
Hat auch ein e Kennzeichen
e4 [2039
und eine EG-Genehm8gung. (Fälschlicherweise von mir ABE genannt) Auf dieser steht: "Bitte führen sie die Genehmigung mit den Fahrzeugpapieren mit"
Was ist denn nun richtig, reicht die eingeprägte e-Nummer, oder Ausdrucken und mitführen?
Hat auch ein e Kennzeichen
e4 [2039
und eine EG-Genehm8gung. (Fälschlicherweise von mir ABE genannt) Auf dieser steht: "Bitte führen sie die Genehmigung mit den Fahrzeugpapieren mit"
Was ist denn nun richtig, reicht die eingeprägte e-Nummer, oder Ausdrucken und mitführen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Frage zu Hattech ESD
Es gilt eigentlich immer das, was in der ABE, Gutachten, EU-Typengenehmigung steht. Die eingeprägte/aufgebrachte Nr. ist nur der Hinweis, das eine Solche überhaupt existiert.
Genauso können z.B. in diesen Bescheinigungen auch Vorgaben zur Anbringung stehen. In vielen Fällen ist sogar die Abnahme des ordnungsgemäßen Anbaus durch eine Prüforganisation (TüV, Dekra, GTÜ,...) vorgegeben. Immer abhängig vom jeweiligen Teil. Spannend wird es wenn sich die Zulassung/ABE nur auf den original Zustand bezieht. Dann muss man quasi mit jeder weiteren Veränderung das Mopped komplett abnehmen lassen, ob sich auch die Einzelgenehmigungen nicht ins Gehege kommen.
Pack die Dinger in einer wasserdichten Tüte unter die Sitzbank oder in den Tankrucksack und gut ist.
Genauso können z.B. in diesen Bescheinigungen auch Vorgaben zur Anbringung stehen. In vielen Fällen ist sogar die Abnahme des ordnungsgemäßen Anbaus durch eine Prüforganisation (TüV, Dekra, GTÜ,...) vorgegeben. Immer abhängig vom jeweiligen Teil. Spannend wird es wenn sich die Zulassung/ABE nur auf den original Zustand bezieht. Dann muss man quasi mit jeder weiteren Veränderung das Mopped komplett abnehmen lassen, ob sich auch die Einzelgenehmigungen nicht ins Gehege kommen.
Pack die Dinger in einer wasserdichten Tüte unter die Sitzbank oder in den Tankrucksack und gut ist.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
DAS ist ein guter + netter Hinweis durch den Hersteller an den Käufer. Was auch gut gemeint ist. (Das was ich da oben sehe ist auch nicht die Genehmigung selber, sondern nur ein Hinweis auf eine EG-Zulassung. Es sei denn dem Foto folgt noch die eigentliche Zulassung?)Taurus1 hat geschrieben: ↑6. Dezember 2023, 22:40 Ok, Beispiel mein Remus RV1
Hat auch ein e Kennzeichen
e4 [2039
und eine EG-Genehm8gung. (Fälschlicherweise von mir ABE genannt)
Screenshot_20231206-223649.png
Auf dieser steht: "Bitte führen sie die Genehmigung mit den Fahrzeugpapieren mit"
Was ist denn nun richtig, reicht die eingeprägte e-Nummer, oder Ausdrucken und mitführen?
Natürlich kann man sie (man kann, darf vieles!

Natürlich ist es einfacher vor Ort wenn Papiere vorliegen. Damit derjenige schneller erkennen kann das das jeweilige Produkt auch genau für dieses Fahrzeug seine Zulassung hat ...... Aber darum geht es nicht.
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Frage zu Hattech ESD
Zu beachten wäre vielleicht noch, dass bei den meisten ABE 's die Aussage in den Papieren steht, dass diese ausschließlich für Fahrzeuge im Originalzustand gültig ist.
Baut man z.B. ein zweites Teil mit ABE an das Fahrzeug müsste dieses Teil und das zuerst angebaute Teil auch eingetragen werden.
Baut man z.B. ein zweites Teil mit ABE an das Fahrzeug müsste dieses Teil und das zuerst angebaute Teil auch eingetragen werden.
"When the going gets tough, the tough get going"
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
Ist ja logisch. Schliesslich kann ein Hersteller sein Produkt nicht an einem Motorrad abnehmen lassen, welches alle denkbaren Produkte andererer Hersteller verbaut haben muss. Deswegen ist die Grundlage immer das Serien-Motorrad.
In der Praxis muss aber dann nichts weiteres erfolgen wenn man z. B.
- einen anderen Lenker mit ABE verbaut hat
- einen Endschalldämpfer mit EG-Be
- Bremshebel mit ABE
- getönte Scheibe mit Zulassung
Grund: Bei sowas hat das eine Produkt nichts mit den anderen gemein bzw. etwas zu tun.
Anders mag es ausschauen wenn man z.B.
- anderen Lenker mit ABE verbaut hat
- Riser mit ABE
Hier erscheint ohne Frage ein Zusammenhang, in wahrsten Sinne des Wortes eine "Verbindung". In solchen Fällen kann es zu Diskussionen kommen ob beide ABE ausreichend sind, so vom jeweiligen Prüfer bei einer HU (oder auf der Strasse vom Beamten) akzeptiert werden. Der Beamte akzeptiert i.d.R. alle ABE "im Doppelpack".
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Frage zu Hattech ESD
Das ist gerne Wunschdenken von uns Motorradfahrer und entspricht in keinster Weise dem was hiermit gemeint ist. Originalzustand heißt da Originalzustand und nicht hier etwas, dass aber nicht mit dem da zu tun hat etc.....
Der Gesetzgeber bzw die ABE billigt dem einfachen Nutzer diese Fachkunde dies zu entscheiden nicht zu.
Stimmt aber auch, dass dies von den Meisten durchgewunken wird. Alles soweit ok solange es keinen Unfall gibt bei dem hohe Regressansprüche gefordert werden. Dann wird im allgemeinen in den Krümeln gesucht.
Der Gesetzgeber bzw die ABE billigt dem einfachen Nutzer diese Fachkunde dies zu entscheiden nicht zu.
Stimmt aber auch, dass dies von den Meisten durchgewunken wird. Alles soweit ok solange es keinen Unfall gibt bei dem hohe Regressansprüche gefordert werden. Dann wird im allgemeinen in den Krümeln gesucht.
"When the going gets tough, the tough get going"
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
Als Fahrer eines verunfallten Motorrades, bei welchem der Fahrer die Schuld trägt und dies sogar unter Drogen, also einer absoluten Fahruntüchtigkeit, liegt die Höhe eines Regresses durch die eigene Haftpflichtversicherung bei max. 5.000,- Euro.
Wenn man nachgewiesen schuldig in ein fremdes Fahrzeug fährt, zahlt die eigene Versicherung an den "Gegner". Der eigenen Versicherung ist es dabei egal ob die Riser (oder...) eine ABE haben. Sie müssen zahlen! Auch wird die Vers. natürlich keinen Regress durchsetzen können. Die Riser stehen ja nicht im ursächlichen Zusammenhang.
Der gegnerischen Vers. ist es sowieso egal. Die müssen ja nichts zahlen und dem Geschädigten ist es auch egal. Der hat andere Probleme und erhält ja den Schaden ersetzt. Mehr o. weniger.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Frage zu Hattech ESD
richtig der Sachverständige entscheidet, ob der Eingetragene Reifen mit dem dann einzutragenden Fender harmoniert oder geprüft werden muss.
Genauso wird es schwierig wenn mehr als 3 ABE da sind.. glaube dann wird immer geprüft.
Slebst wenn der Lenker überhaupt nix mit den Federbeinen und den Handhebeln zu tun hat..Wenn aber ein Lenkungsdämpfer verbaut ist kann der etwas mit dem Lenkereinschalg zu tun haben der dann geprüft und eingetragen wird.
Genauso wird es schwierig wenn mehr als 3 ABE da sind.. glaube dann wird immer geprüft.
Slebst wenn der Lenker überhaupt nix mit den Federbeinen und den Handhebeln zu tun hat..Wenn aber ein Lenkungsdämpfer verbaut ist kann der etwas mit dem Lenkereinschalg zu tun haben der dann geprüft und eingetragen wird.
- TJ.
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Oktober 2020, 16:32
- Mopped(s): R1200 R
- Wohnort: Puderbach
Re: Frage zu Hattech ESD
DLzG,
wie oben schon geschrieben, habe ich mir ja diesen Hattech ESD (Typ 2005, e9 4467-97/24) gekauft. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die gleiche Homologationsnummer auch auf dem GPR Trioval ESD verwendet wird, da weitgehend baugleich. (BMW.23.TRI)
Um hier komplett zu sein, hätte gerne das Begleitdokument (von Hattech oder GPR), damit ich schriftlich habe, dass der ESD zu der R1200r passt.
Hat jemand von Euch dieses Dokument und kann es mir abscannen?
Danke Euch
BG
Thomas
PS - Hattech hat auf meine Anfrage bisher nicht geantwortet, GPR schrieb mir, dass der ESD zu alt sei und ich mich an ein Forum wenden möge - was ich ja hiermit tue
wie oben schon geschrieben, habe ich mir ja diesen Hattech ESD (Typ 2005, e9 4467-97/24) gekauft. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die gleiche Homologationsnummer auch auf dem GPR Trioval ESD verwendet wird, da weitgehend baugleich. (BMW.23.TRI)
Um hier komplett zu sein, hätte gerne das Begleitdokument (von Hattech oder GPR), damit ich schriftlich habe, dass der ESD zu der R1200r passt.
Hat jemand von Euch dieses Dokument und kann es mir abscannen?
Danke Euch
BG
Thomas
PS - Hattech hat auf meine Anfrage bisher nicht geantwortet, GPR schrieb mir, dass der ESD zu alt sei und ich mich an ein Forum wenden möge - was ich ja hiermit tue

- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
Interessant, ok.
Das doofe ist aber nur, wenn du Papiere von einer GPR findest, kommst du deinem Ziel bezogen auf deinen HATTECH nicht einen Prozent rechtlich näher.
Das doofe ist aber nur, wenn du Papiere von einer GPR findest, kommst du deinem Ziel bezogen auf deinen HATTECH nicht einen Prozent rechtlich näher.
- TJ.
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Oktober 2020, 16:32
- Mopped(s): R1200 R
- Wohnort: Puderbach
Re: Frage zu Hattech ESD
Hallo,
Auch nicht, wenn die GPR die gleiche e Nummer trägt? Das ist doch die relevante Freigabe, nicht der Hersteller.
BG
Thomas
Auch nicht, wenn die GPR die gleiche e Nummer trägt? Das ist doch die relevante Freigabe, nicht der Hersteller.
BG
Thomas
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
Der jeweilige Hersteller eines Produktes (hier Endschalldämpfer) beantragt eine E-Zulassung / Homologation in einem EU-Land seiner Wahl (Kostengründe etc.).
HATTECH und GPR haben nichts gemein!
Solltest du somit eine Kopie einer EG-BE über einen GPR finden, hat diese null Bedeutung / Bezug auf den HATTECH.
Warum nun GPR und HATTECH da die selbe Kennzeichnung haben (sollen?) weiss ich nicht. Habe ja keine Ahnung wie sowas verläuft.
- Bertolt
- Beiträge: 23
- Registriert: 18. Juni 2020, 21:09
- Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
- Wohnort: Mömlingen
Re: Frage zu Hattech ESD
Hallo TJ,
ich habe Mal die Papiere von meiner Hattech Komplettanlage angehängt, ist von 2003, die fahre ich an meiner 2008 12GS Mü.
Hattech hat mir damals betätigt, passt, der Dämpfer ist auch von GPR. Auf dem zweiten Blatt ist eine Liste an welche Fahrzeuge er auch
angebaut werden kann. Hattech steht aber auf dem Stempel oben drauf.
Hilft dir jetzt nicht weiter, da von 2003, aber bringt vielleicht Erkenntnis?
Gruß
ich habe Mal die Papiere von meiner Hattech Komplettanlage angehängt, ist von 2003, die fahre ich an meiner 2008 12GS Mü.
Hattech hat mir damals betätigt, passt, der Dämpfer ist auch von GPR. Auf dem zweiten Blatt ist eine Liste an welche Fahrzeuge er auch
angebaut werden kann. Hattech steht aber auf dem Stempel oben drauf.
Hilft dir jetzt nicht weiter, da von 2003, aber bringt vielleicht Erkenntnis?
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TJ.
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Oktober 2020, 16:32
- Mopped(s): R1200 R
- Wohnort: Puderbach
Re: Frage zu Hattech ESD
Hallo Bertolt
Ganz herzlichen Dank für deine Mühe.
Ja, dieser Typ 2003 ist mit meinem Typ 2005 “verwandt”, aber es sind keine Zwillinge. Von daher bestätigt sich mein GPR / Hattech Verdacht, aber leider ist das Grundproblem mit dem Approval Dokument für den Typ 2005 noch nicht gelöst.
Bg
Thomas
Ganz herzlichen Dank für deine Mühe.
Ja, dieser Typ 2003 ist mit meinem Typ 2005 “verwandt”, aber es sind keine Zwillinge. Von daher bestätigt sich mein GPR / Hattech Verdacht, aber leider ist das Grundproblem mit dem Approval Dokument für den Typ 2005 noch nicht gelöst.
Bg
Thomas
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Frage zu Hattech ESD
Auf beiden Papieren erkennt man aber das es sich um eine Zulassung für ein GPR-Produkt handelt. Nirgends wird HATTECH erwähnt.Bertolt hat geschrieben: ↑14. Dezember 2023, 22:14 Hallo TJ,
ich habe Mal die Papiere von meiner Hattech Komplettanlage angehängt, ist von 2003, die fahre ich an meiner 2008 12GS Mü.
Hattech hat mir damals betätigt, passt, der Dämpfer ist auch von GPR. Auf dem zweiten Blatt ist eine Liste an welche Fahrzeuge er auch
angebaut werden kann. Hattech steht aber auf dem Stempel oben drauf.
-------------
Gruß
Nur ein Firmen-Stempel (Hattech) wurde im Nachhinein daraufgesetzt. Rechtlich nicht von Bedeutung. Hat somit nichts mit der Zulassung zu tun!
Im untersten Dokument, rosafarben, glaube ich zu verstehen das dort ein GPR Katalysator (e9-4510) seine Zulassung erhalten hat.
Im oberen Dokument ein Endschalldämpfer von GPR.
HATTECH produzieren ihre Endschalldämpfer, Abgasanlagen eigenständig. Bei Katalysatoren kann ich mir gut vorstellen das sie diese zukaufen.
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE