R1100RT macht Probleme

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Häuptling-Buana
Beiträge: 4
Registriert: 4. Oktober 2023, 14:48

R1100RT macht Probleme

#1 Beitrag von Häuptling-Buana »

Hallo
Ich seit kurzem das Phänomen, dass die Blinker spinnen. Erst gehen sie normal, dann schneller und irgendwann gar nicht mehr. Und ja es gehen immer alle 4.ich habe die Kontakte sauber gemacht, die Lichtmaschine lädt 13,8 und während der Fahrt 13,7. Das das Abs mal blinkt und mal nicht, ok. Aber das ist sehr nervig. Habt ihr noch eine Idee?
Ich habe mal nach einem Blinkerrelais gesucht, die wollen tatsächlich 90€ für ein gebrauchtes :shock:.
Achso ist eine 99er R1100RT.

Gruß Kai
Häuptling-Buana
Beiträge: 4
Registriert: 4. Oktober 2023, 14:48

R1100RT Blinker

#2 Beitrag von Häuptling-Buana »

Hallo
Ich seit kurzem das Phänomen, dass die Blinker spinnen. Erst gehen sie normal, dann schneller und irgendwann gar nicht mehr. Und ja es gehen immer alle 4.ich habe die Kontakte sauber gemacht, die Lichtmaschine lädt 13,8 und während der Fahrt 13,7. Das das Abs mal blinkt und mal nicht, ok. Aber das ist sehr nervig. Habt ihr noch eine Idee?
Ich habe mal nach einem Blinkerrelais gesucht, die wollen tatsächlich 90€ für ein gebrauchtes :shock:.
Achso ist eine 99er R1100RT.

Gruß Kai
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Suche bestimmten THREAT i.S. Heckumbau

#3 Beitrag von R850scrambleR »


Wenn Du fix bist:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-306-1202

Wenn es schnell blinkt, ist dies eigentlich ein Indikator für ein defektes Leuchtmittel.
Wenn alle 4 Blinker blinken, wird das Blinkrelais eigentlich vom Warnblinkschalter angesprochen. Geschaltet wird Masse.

Die Anzahl der möglichen Fehler ist groß und geht von defektem Relais bis Kabelfehler/Kurzschluß. Letzteres ist bei dem Fahrzeugalter wahrscheinlich. Die Kabelbaumstücke im Lenkerbereich sollte man sich gut ansehen, auch an den Befestigungsstellen an den Kabelbindern.
Ein Schaltplan hilft - den findet man z.B. bei Powerboxer. Ansonsten hilft nur Messen (Voltmeter, Durchgangsprüfer) und das Wissen, was wo gemessen werden kann und muß.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 340
Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
Mopped(s): R850R CX500C
Wohnort: neben der A 45

Re: R1100RT macht Probleme

#4 Beitrag von Richard »

:roll: "Ich habe mal nach einem Blinkerrelais gesucht, die wollen tatsächlich 90€ für ein gebrauchtes :shock:."

Wer weiss was Du da aufgerufen hast :roll: Gebraucht bei Kleinanzeigen 15 Euro. Hier liegt auch noch eins rum. Wenn es denn Deiner Schilderung zu Folge das Relais sein soll
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#5 Beitrag von R850scrambleR »

Vielleicht führt ja der Admin die beiden themengleichen Threads des Erstellers zusammen, bzw. löscht diesen Thread hier, da in der falschen Rubrik...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Häuptling-Buana
Beiträge: 4
Registriert: 4. Oktober 2023, 14:48

Re: R1100RT Blinker

#6 Beitrag von Häuptling-Buana »

Ein bezahlbares Relai zu finden, ist ja unmöglich. Kabebruch schließe ich aus, dann würden sie ja gar nicht gehen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT Blinker

#7 Beitrag von R850scrambleR »

Häuptling-Buana hat geschrieben:Ein bezahlbares Relai zu finden, ist ja unmöglich. Kabebruch schließe ich aus, dann würden sie ja gar nicht gehen.
Du hast den Hinweis/Link auf "Kleinanzeigen" gesehen?! 15,- Euronen halte ich für ok...

Die "Angebote" aus Hannover sind natürlich frech. Angeboten werden eigentlich regelmäßig solche Teile, doof wenn gerade dann nicht, wenn man es braucht.
Viel Glück!

Vielleicht gibt es in Deiner Nähe jemanden, dessen Relais Du in Deiner Q testen könntest (oder andersherum, also Kreuztausch) - auch ein wirksames Mittel zum Fehlerausgrenzen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4012
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1100RT macht Probleme

#8 Beitrag von joerg58kr »

Ein neues Blinkrelais kostet über 200,-€ für die 11er RT und ist mit normalen Blinkrelais nicht zu vergleichen. Die RT hat, wie auch die K12RS damals schon, die wegeabhängige Blinkerrückstellung

Die Relais sind übrigens identisch Teilenummer 61317679867
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1100RT macht Probleme

#9 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ich würde versuchen,den Deckel des Relais vorsichtig zu öffnen.Die kleinen Kontakte mit einer Lupe prüfen und gegebenenfalls vorhandene "Popel" von den Kontakt Flächen mit einem 400er ( oder feiner) Schmirgelpapier entfernen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 149
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: R1100RT macht Probleme

#10 Beitrag von Pepo2 »

Hier gibt es zur Zeit ein elektronisches Blinkrelais runbtergesetzt auf 79 EUR, neu! Das funktioniert dann auch z. B. mit LED Blinkern ohne Widerstände zu montieren (falls man das will).

https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... edium=paid
Boxergrüße
Peter
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#11 Beitrag von R850scrambleR »

Durchaus eine Alternative!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Kuckuck
Beiträge: 50
Registriert: 21. August 2018, 18:22

Re: R1100RT macht Probleme

#12 Beitrag von Kuckuck »

"Hallo,
Ich würde versuchen,den Deckel des Relais vorsichtig zu öffnen.Die kleinen Kontakte mit einer Lupe prüfen und gegebenenfalls vorhandene "Popel" von den Kontakt Flächen mit einem 400er ( oder feiner) Schmirgelpapier entfernen."

Solche hilfreichen Hinweise kommen eigentlich nur von den "Experten" die nie ein solches Elektronikmodul geöffnet sahen......
(Schalter und Lampenausfalldetektoren sind die beiden BTS423.....; ohne Kontakte. Der Blechbügel ist der Stromsensor, das und seine Wirkung ist aber schon hinreichend in anderen Beiträgen beschrieben)

Zum Testen hilft wirlich nur der probeweise Tausch. Ich vermute allerdings einen zeitweisen und auch nur kurzzeitigen Kurzschluss/Unterbrechung in einem der "Lampenwege" (Dafür spricht die zeitweise erhöhte/geänderte Blinkfrequenz). Ich hatte schon einen "Wackelkurzschluss" innerhalb einer Glühlampe.....

Happy hunting
mit harzlichem Glück auf,
Werner

Lerne zuzuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden
(Platon)
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1100RT macht Probleme

#13 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ist dieses Elektronik Teil denn ein Relais?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#14 Beitrag von R850scrambleR »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Ist dieses Elektronik Teil denn ein Relais?
Wenn Du das Hornig-"Relais" meinst, ja. Halt ein elektronisches, bereits für den Einsatz von LED-Blinkern vorbereitet - das Original-"Relais" hat damit ja Probleme, die man aber durch Modifikation desselben "wegoptimieren" kann, siehe Powerboxer.
Es ist erstaunlich, wie viel Elektronik bereits im Originalrelais der alten 4V-Boxer enthalten ist. Insofern also eine wirklich interessante und valide Option/Alternative.

Wenn Du das Originalrelais meinst: ist schon lange her, dass ich eins offen hatte, ich tippe aber auch auf ein elektronisches, das über Leistungstransistoren elektronisch statt über Goldkontakte mechanisch schaltet. Die Bilder auf Powerboxer bestätigen es: keine Mechanik!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 340
Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
Mopped(s): R850R CX500C
Wohnort: neben der A 45

Re: R1100RT Blinker

#15 Beitrag von Richard »

Häuptling-Buana hat geschrieben: 5. Oktober 2023, 00:04 Ein bezahlbares Relai zu finden, ist ja unmöglich. Kabebruch schließe ich aus, dann würden sie ja gar nicht gehen.
Ich schau am Wochenende nach diesem Relais. Melde mich wieder. Bis dahin viel Sonne. Wollte dies über den Posteingang beantworten. Au weia .
Hat nicht geklappt. Bin zu doof.... :lol:
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1100RT macht Probleme

#16 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Werner,
Könnte man so ein Relais verwenden?
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... bsQAvD_BwE
Sowas gibt es auch beim "Onkel aus China".
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#17 Beitrag von R850scrambleR »

Bin zwar nicht Werner, aber das ist ein stinknormales Blinkrelais, das nicht als Ersatz für das doch recht spezielle BMW-Blinkrelais geeignet ist.

Bedenke: die alten 4V-Boxer haben die 3-Schalter-Blinkmimik (Taster für Blinker links/rechts/aus) plus den Warnblinkschalter. Das alles "bedient" das Blinkrelais.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1100RT macht Probleme

#18 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Aber diese Anforderungen gibt es doch auch bei einem PKW und da werden doch auch solche elektronische Relais verwendet.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Bubi

Re: R1100RT macht Probleme

#19 Beitrag von Bubi »

Abend, würde zuerst mal alle vier Glühbirnen der Blinker tauschen. Manchmal bricht ein Glühfaden und liegt auf Kontakt, leuchtet dann gerade mal so, aber zieht weniger Strom, wodurch dem Elektromechanischen Relais mehr Strom bleibt um schneller zu schalten.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#20 Beitrag von R850scrambleR »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Aber diese Anforderungen gibt es doch auch bei einem PKW und da werden doch auch solche elektronische Relais verwendet.
Dann viel Spaß beim Einbinden eines solchen Relais in die Q-Elektrik. ;-)
Umbauen kann man vieles. Ob und wieviel man dabei "spart", zeigt sich dann. Ich denke, dem Threadersteller ist damit aber nicht geholfen. Der Hornig-Link war aus meiner Sicht diesbezüglich am wertvollsten. Neben der Suche nach der Kreuztausch-Möglichkeit und dem Messen der Steuerleitungen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#21 Beitrag von R850scrambleR »

Bubi hat geschrieben:Abend, würde zuerst mal alle vier Glühbirnen der Blinker tauschen. Manchmal bricht ein Glühfaden und liegt auf Kontakt, leuchtet dann gerade mal so, aber zieht weniger Strom, wodurch dem Elektromechanischen Relais mehr Strom bleibt um schneller zu schalten.
Wenn nur einseitig geblinkt wird, aber alle Blinker agieren, paßt anderswo etwas nicht. Das kann ein defekt am Kabelbaum sein, aber auch am Blinkmodul liegen.

Wir werden es hoffentlich erfahren.

Wenn das Problem in meinem physikalische Umfeld wäre, würde ich ja gerne selbst mit Hand anlegen... Und Multimeter und Blinkmodul-Kreuztausch... (Ich weiß schon, warum in der Garage ein Ersatzmodul liegt für meine 3 Möps.)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi

Re: R1100RT macht Probleme

#22 Beitrag von Bubi »

R850scrambleR hat geschrieben: 7. Oktober 2023, 12:26 Wenn nur einseitig geblinkt wird, aber alle Blinker agieren, paßt anderswo etwas nicht. Das kann ein defekt am Kabelbaum sein, aber auch am Blinkmodul liegen.

Wir werden es hoffentlich erfahren.

Wenn das Problem in meinem physikalische Umfeld wäre, würde ich ja gerne selbst mit Hand anlegen... Und Multimeter und Blinkmodul-Kreuztausch... (Ich weiß schon, warum in der Garage ein Ersatzmodul liegt für meine 3 Möps.)
stimmt srry, da kommt deine Vermutung mit Kabelbaum oder Blinkmodul mehr dran. Müsste aber an der Anschlußleiste des Blinker-Relais leicht zu messen sein. Wenn beim betätigen des Blinkerhebels an zwei Kontakten gleichzeitig Masse ankommt, ist vor dem Relais ein Kurzschluss. Besser wäre wenn man den Anschlussplan vom Blinkrelais hat und weiß wo Links und Rechts Massesignal vom Blinkerschalter zum Blinker-Relais ankommt.

ob das der Richtige ist kann ich nicht 100% sagen.
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#23 Beitrag von R850scrambleR »

Der Schaltplan paßt schon...
Beim Blick auf denselben kam mir die Frage in den Sinn, ob evtl. eine Alarmanlage verbaut ist? Ein Defekt an dieser könnte Rückwirkung auf das Blinken haben - nur eine Idee...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi

Re: R1100RT macht Probleme

#24 Beitrag von Bubi »

gut möglich, von der DWA geht ein Massekabel zum Blinker-Relais auf den Warnblinkkontakt.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2006
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1100RT macht Probleme

#25 Beitrag von R850scrambleR »

Ein aktualisierter Lagebericht aus dem Karlsruher Krisenzentrum wäre was - schätze aber, der kommt frühestens nach der Teilelieferung aus Cham...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten