K1300S - Motor stirbt ab
- Fritz a. Münsterland
- Beiträge: 86
- Registriert: 21. September 2006, 22:53
- Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Hallo zusammen!
Heute Abend genau bei 4003 Km hat es mich auch erwischt, hin und wieder nach dem Runterschalten mit Zwischengas und stärkerem Bremsen bis zum Stand, fällt die Drehzahl ganz in den Keller, der Motor läuft nicht mehr rund, die Klappen öffnen, dumpfer Motorsound, Motor erholt sich oder stirbt ab.
Auch ich werde berichten!
Gruß Fritz!
Heute Abend genau bei 4003 Km hat es mich auch erwischt, hin und wieder nach dem Runterschalten mit Zwischengas und stärkerem Bremsen bis zum Stand, fällt die Drehzahl ganz in den Keller, der Motor läuft nicht mehr rund, die Klappen öffnen, dumpfer Motorsound, Motor erholt sich oder stirbt ab.
Auch ich werde berichten!
Gruß Fritz!
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wenn nicht jetzt, wann dann?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Mai 2010, 18:10
- Mopped(s): HP2 Sport, K1200S, R51/3
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Genau dieses Problem habe ich bei meiner K1200S auch. Immer wieder mal. Meistens wenn es extrem nass oder kalt ist. Ich habe jedesmal meine Maschine danach in die Werkstatt gebracht. Diagnose? Kein Fehler feststellbar. Kann eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich hatten Sie keine Lust den Fehler wirklich zu analysieren. Aber trotzdem erstaunlich, dass dieses Problem bei der K1300S noch immer vorhanden ist.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- olisba
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. März 2009, 22:09
- Mopped(s): K1300S (ab Mai... :-D )
- Wohnort: Stuttgart
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Hallo zusammen!
ich habe das Problem mit absterbendem Motor meiner K1300S auch ab und zu... leider nur ab zu, sehr selten, so daß ich fürchte die Werkstatt wird nichts tun weil es nicht nachvollzogen werden kann. Die ersten Fahrten nach der Winterpause (auch nach neuer Betankung) trat es vielleicht 3-4 mal auf - ging im Leerlauf an der Ampel aus, aber ohne Probleme wieder an, lief ansonsten seidenweich.
Besonders ärgerlich, weil sie einmal bei Schritttempo mit vollem Lenkeinschlag ausging und durch den unerwarteten Ruck mitsamt mir Fahrer umgefallen ist - die ersten Kratzer tun weh
, - und peinlich war's auch !
(Ich fürchte zwar NEIN, aber ): Hat jemand Erfahrung, wie/ob BMW in so eine Fall Kulanz zeigt... ?
Gruß,
Oli
ich habe das Problem mit absterbendem Motor meiner K1300S auch ab und zu... leider nur ab zu, sehr selten, so daß ich fürchte die Werkstatt wird nichts tun weil es nicht nachvollzogen werden kann. Die ersten Fahrten nach der Winterpause (auch nach neuer Betankung) trat es vielleicht 3-4 mal auf - ging im Leerlauf an der Ampel aus, aber ohne Probleme wieder an, lief ansonsten seidenweich.
Besonders ärgerlich, weil sie einmal bei Schritttempo mit vollem Lenkeinschlag ausging und durch den unerwarteten Ruck mitsamt mir Fahrer umgefallen ist - die ersten Kratzer tun weh

(Ich fürchte zwar NEIN, aber ): Hat jemand Erfahrung, wie/ob BMW in so eine Fall Kulanz zeigt... ?
Gruß,
Oli
- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 08:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Hallo an alle !
Lest mal den Bericht : verzögerte Gasanahme !
Mir geht es mit meiner K 1200S ähnlich
Es soll am Stellmotor der Drosselklappen liegen
Probleme hören sich ziemlich gleich an
Lest mal den Bericht : verzögerte Gasanahme !
Mir geht es mit meiner K 1200S ähnlich

Es soll am Stellmotor der Drosselklappen liegen


Probleme hören sich ziemlich gleich an

Es grüßt Euch: shrotty
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Seit gestern bin ich dran:
Bei jedem Gaswegnehmen stirbt der Motor ab.
Am Diagnosegerät war nix zu erkennen. Ich werde mal die Ausführungen von tom-guru zum
mitnehmen. Vielleicht bringt die dieser Beitrag auf die richtige Spur...
Bei jedem Gaswegnehmen stirbt der Motor ab.
Am Diagnosegerät war nix zu erkennen. Ich werde mal die Ausführungen von tom-guru zum

Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Stand vom 27.09.2010:
Nachdem ich zuvor schon 3 Mal beim
wegen dieser leidigen Angelegenheit war - die Jungs der 2. Gruppe beim 22. K-Meeting werden sich erinnern, dass mein Motor häufiger ausging - war jetzt das Moped bei der 30.000km-Inspektion und in "intensiver" Behandlung, d.h. über 10 Tage beim
, was bei mir schon fast Entzugserscheinungen bewirkt hat.
Nach Aussagen des KFZ-Meisters wurde unter anderem eine neue Software aufgespielt und der Luftfilterkasten gereinigt (Soll einige Verschmutzungen beinhaltet haben...).
Gestern lief sie auf alle Fälle einwandfrei und die von BMW reklamierte Freude war voll da. Hoffentlich bleibt's so.

Nachdem ich zuvor schon 3 Mal beim


Nach Aussagen des KFZ-Meisters wurde unter anderem eine neue Software aufgespielt und der Luftfilterkasten gereinigt (Soll einige Verschmutzungen beinhaltet haben...).
Gestern lief sie auf alle Fälle einwandfrei und die von BMW reklamierte Freude war voll da. Hoffentlich bleibt's so.



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1300S - Motor stirbt ab

Dietmar, beim Ansaug-Schnorchel wäre ein Streckgitter Einsatz sinnvoll

-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: K1300S - Motor stirbt ab
@Dietmar;
..............unter anderem, sicherlich zugesetztes Filterelement aus leidiger Erfahrung bei meiner 12er!
Ich wechsel seit dem jede Saison auf neue!
Manne


Ich wechsel seit dem jede Saison auf neue!

Manne
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Gibt's denn da einen logischen Zusammenhang zwischen "Motorabsterben" bei Gaswegnahme und verschmutztem Filter





Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1300S - Motor stirbt ab


- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Dachte immer, die 3 Computer in der K gleichen derartige Lappalien aus. die Erklärung erscheint mir fast zu einfach.helmi123 hat geschrieben:fast wie beim Vergaser es wird anstrengend,
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 08:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Bei meiner K 1200 S
war es nicht der Stellmotor
der Drosselklappen, sondern
der Leerlaufregler
Wenn es Dir weiterhilft, hat sich
das Posting ja gelohnt
war es nicht der Stellmotor
der Drosselklappen, sondern
der Leerlaufregler

Wenn es Dir weiterhilft, hat sich
das Posting ja gelohnt

Es grüßt Euch: shrotty
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Dietmar Hencke hat geschrieben:Dachte immer, die 3 Computer in der K gleichen derartige Lappalien aus. die Erklärung erscheint mir fast zu einfach.


- olisba
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. März 2009, 22:09
- Mopped(s): K1300S (ab Mai... :-D )
- Wohnort: Stuttgart
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Hallo,
ich hatte ja wie oben geschrieben (bzw. habe es immer noch) das Problem, daß meine K1300S sporadisch im Leerlauf ausgeht. Meist im Schiebebetrieb beim Runterschalten, aber auch schonmal einfach so im Leerlauf an der Ampel. LEIDER nur sehr sporadisch - mal ist mehrere 100km nichts, neulich ging sie 3 mal innerhalb von 150km aus. Ich betrachte das als sicherheitskritisch - neben dem Umfaller im fast-Stand (ärgerlich, die ersten Kratzer!) ging sie mir auch mal im strömenden Regen in einer Spitzkehre in den Alpen aus, ohne daß ich es bemerkte - mit dem Effekt eines blockierten Hinterrades mit entsprechendem fast-Sturz. Gefährlich, da liegt man schnell mal hundert meter tiefer im tal...
ich war jetzt mehrmals beim BMW händler - keine Fehlereinträge oder ähnliches. Neue SW wurde eingespielt die das Problem lösen sollte - hat es aber nicht gelöst. Mein Händler hat sich wirklich sehr bemüht und (auf mein drängen) auch mit München gesprochen - dort ist das Problem bekannt, meist hilft der SW Update, aber es gibt neben mir noch Einzelfälle, bei denen es immer noch auftritt - ohne daß jemand weiß warum
erst war ich beruhigt, daß ich nicht alleine das Problem habe... aber die maßnahme war, daß der Händler 300km fahren soll - wenn es bei ihm auch auftritt (mir glaubt man anscheinend trotzdem nicht, was ich ja schon unverschämt finde!) dann soll das Moped nach München zur Untersuchung. Leider ist es halt wieder nicht aufgetreten, so daß ich ohne Lösung das Moped wieder abholen soll (bei dem bei der Gelegenheit mit gerade mal 11500km ein kaputter Kardan und Radlager festgestellt wurde...wo ist hier die BMW Qualität? - meine Doppel X lief 40tkm ohne irgendwas...!).
Echt unglaublich. Jetzt scheint Wandeln der einzige Weg zu sein, zu einem mangelfreien Fahrzeug zu kommen. habe damit keine erfahrung, aber anscheinen müßte ich dann sogar draufzahlen wegen der km die ich schon gefahren bin. das kann es ja auch nicht sein !!!
so, wollte nur meinen Frust los werden. das hat mich schon tage gekostet - jedesmal 50km zum händler und zurück, Zeit verloren usw.... und immer noch keine Lösung !
Falls noch jemand damit stehen gelassen wird - hier ist noch einer, wenns tröstet. du bildest es dir nicht ein, egal wie der händler dich anschaut!
Gruß,
Oli
ich hatte ja wie oben geschrieben (bzw. habe es immer noch) das Problem, daß meine K1300S sporadisch im Leerlauf ausgeht. Meist im Schiebebetrieb beim Runterschalten, aber auch schonmal einfach so im Leerlauf an der Ampel. LEIDER nur sehr sporadisch - mal ist mehrere 100km nichts, neulich ging sie 3 mal innerhalb von 150km aus. Ich betrachte das als sicherheitskritisch - neben dem Umfaller im fast-Stand (ärgerlich, die ersten Kratzer!) ging sie mir auch mal im strömenden Regen in einer Spitzkehre in den Alpen aus, ohne daß ich es bemerkte - mit dem Effekt eines blockierten Hinterrades mit entsprechendem fast-Sturz. Gefährlich, da liegt man schnell mal hundert meter tiefer im tal...
ich war jetzt mehrmals beim BMW händler - keine Fehlereinträge oder ähnliches. Neue SW wurde eingespielt die das Problem lösen sollte - hat es aber nicht gelöst. Mein Händler hat sich wirklich sehr bemüht und (auf mein drängen) auch mit München gesprochen - dort ist das Problem bekannt, meist hilft der SW Update, aber es gibt neben mir noch Einzelfälle, bei denen es immer noch auftritt - ohne daß jemand weiß warum

erst war ich beruhigt, daß ich nicht alleine das Problem habe... aber die maßnahme war, daß der Händler 300km fahren soll - wenn es bei ihm auch auftritt (mir glaubt man anscheinend trotzdem nicht, was ich ja schon unverschämt finde!) dann soll das Moped nach München zur Untersuchung. Leider ist es halt wieder nicht aufgetreten, so daß ich ohne Lösung das Moped wieder abholen soll (bei dem bei der Gelegenheit mit gerade mal 11500km ein kaputter Kardan und Radlager festgestellt wurde...wo ist hier die BMW Qualität? - meine Doppel X lief 40tkm ohne irgendwas...!).
Echt unglaublich. Jetzt scheint Wandeln der einzige Weg zu sein, zu einem mangelfreien Fahrzeug zu kommen. habe damit keine erfahrung, aber anscheinen müßte ich dann sogar draufzahlen wegen der km die ich schon gefahren bin. das kann es ja auch nicht sein !!!
so, wollte nur meinen Frust los werden. das hat mich schon tage gekostet - jedesmal 50km zum händler und zurück, Zeit verloren usw.... und immer noch keine Lösung !
Falls noch jemand damit stehen gelassen wird - hier ist noch einer, wenns tröstet. du bildest es dir nicht ein, egal wie der händler dich anschaut!
Gruß,
Oli
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Hallo,
meine K1300S Ez.10/09 12000km
Kardanwelle habe ich bei 4000km neu bekommen, jetzt hab ich sie gerade zur Inspektion 12000km dabei bemängelte ich folgendes;
leider nur alles sporatisch:
Leerlaufdrehzahl sägt,
Bremsengeräusche vorne bei höheren Temperaturen,
Ölverbrauch liegt zwar bei humaner Fahrweise nur bei ca. 0,5l auf 2800km aber ich habe keine lust auf einer größeren Tour, Öl nach zu kippen. Einmal im Jahr fahren wir eine größere Strecken von ca. 4000km und da nervt es noch zusätzlich Öl mitzunehmen.
Habe als Ersatzfahrzeug eine 800GS bekommen - da bin ich wieder froh wenn ich meine wieder zurück habe.
Ansonsten bin ich noch sehr zufrieden damit.
meine K1300S Ez.10/09 12000km
Kardanwelle habe ich bei 4000km neu bekommen, jetzt hab ich sie gerade zur Inspektion 12000km dabei bemängelte ich folgendes;
leider nur alles sporatisch:
Leerlaufdrehzahl sägt,
Bremsengeräusche vorne bei höheren Temperaturen,
Ölverbrauch liegt zwar bei humaner Fahrweise nur bei ca. 0,5l auf 2800km aber ich habe keine lust auf einer größeren Tour, Öl nach zu kippen. Einmal im Jahr fahren wir eine größere Strecken von ca. 4000km und da nervt es noch zusätzlich Öl mitzunehmen.
Habe als Ersatzfahrzeug eine 800GS bekommen - da bin ich wieder froh wenn ich meine wieder zurück habe.
Ansonsten bin ich noch sehr zufrieden damit.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
ich war nun 10 Tage auf Sardinien und am letzten Tag ging sie in den ersten 50 km an jeder Kreuzung aus. Bin dann noch weitere 250km gefahren und am nächsten Tag von der Fähre nach Hause - nichts mehr. Hatte bei der letzten Inspektion sporatische Leerlaufschwankungen bemängelt jedoch nichts gefunden da Problem nicht vorhanden.
Ach, Batterie war auch schon defekt
Ach, Batterie war auch schon defekt

schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: K1300S - Motor stirbt ab
so jetzt steht sie wieder beim
*geht immer öfter aus (selbstständig)
* Handbremspumpe wird vorsichtshalber nach Bremsausfall erneuert
* Kardanwelle macht wieder Quitschgeräusche
* bei der 20000er Insp. wurde mir mitgeteilt - vom Reifendrucksensor hinten sei das Ventil abgebrochen (komisch nur, als ich es Abends abstellte war noch alles i.O.), ich sollte zahlen - ich machte dann den Vorschlag "Garantie". (wurde nun eingereicht, wird eine Weile dauern bis ich endgüldig Bescheid bekomme)
z.Zt. 21400km

*geht immer öfter aus (selbstständig)
* Handbremspumpe wird vorsichtshalber nach Bremsausfall erneuert
* Kardanwelle macht wieder Quitschgeräusche
* bei der 20000er Insp. wurde mir mitgeteilt - vom Reifendrucksensor hinten sei das Ventil abgebrochen (komisch nur, als ich es Abends abstellte war noch alles i.O.), ich sollte zahlen - ich machte dann den Vorschlag "Garantie". (wurde nun eingereicht, wird eine Weile dauern bis ich endgüldig Bescheid bekomme)
z.Zt. 21400km
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Mir ist vor 4 Jahren in Schottland auch das Ventil abgebrochen beim Luft-Auffüllen. Hab dann beim Händler auf einem Garantieantrag bestanden und dem wurde schließlich stattgegeben. So ein Ventil darf bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (und dazu gehört Luft auffüllen) nicht abbrechen.Herbert hat geschrieben: * bei der 20000er Insp. wurde mir mitgeteilt - vom Reifendrucksensor hinten sei das Ventil abgebrochen (komisch nur, als ich es Abends abstellte war noch alles i.O.), ich sollte zahlen - ich machte dann den Vorschlag "Garantie". (wurde nun eingereicht, wird eine Weile dauern bis ich endgüldig Bescheid bekomme)
Was den Ölverbrauch angeht: der war auch mit dem neuen Motor höher als erwartet. Erst als in der NL auf Empfehlung des Meisters ein 10W-40 (statt 5W-40) eingefüllt wurde, ist Ruhe. Ca. 6000 km nach dem Service war der Ölstand am Minimum und da hab ich jetzt wieder einen guter viertel Liter reingefüllt. Wird damit wohl bis zum nächsten Service reichen.
Manfred
- RalfT
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Juli 2016, 11:12
Re: K1300S - Motor stirbt ab
nachdem ich nun nach langer Fummelei endlich auch in diesem Forum posten darf, folgendes Statement:
Lange habe ich nach einer Antwort gesucht. Danke an tom-guru für die detaillierte Info, die für mich sehr wichtig ist! Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem. Die Fehlerbeschreibung deckt sich frappierend mit meinen Erfahrungen.
Werde mit den neuen Informationen und meiner K1300S bald bei BMW aufkreuzen.
Lange habe ich nach einer Antwort gesucht. Danke an tom-guru für die detaillierte Info, die für mich sehr wichtig ist! Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem. Die Fehlerbeschreibung deckt sich frappierend mit meinen Erfahrungen.
Werde mit den neuen Informationen und meiner K1300S bald bei BMW aufkreuzen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Juli 2023, 15:49
Re: K1300S - Motor stirbt ab
Hallo,
meine K 1300 s hatte nun seit rd einem halben Jahr genau die Probleme wie von tom-guru beschrieben.
Der "Freundliche" stellte einen Defekt bei den Zündspulen fest, 4 neue Zündspulen 750 Euro, Abholung in der Werkstatt kurz vor zu Hause wieder dieses Absterben des Motors, kein Leerlauf, dann wieder normal.
Dann hab ich den Leerlaufsteller getauscht - keine Veränderung. Nach der Recherche hier im Forum und dem Bericht von tom-guru habe ich den Drosselklappenschalter (TeileNr. 13548406249) durch einen neuen ersetzt und alles ist gut. Meine S läuft bibbifein, wie neu, und kein absterben mehr. Vielen Dank für den Hinweis.
meine K 1300 s hatte nun seit rd einem halben Jahr genau die Probleme wie von tom-guru beschrieben.
Der "Freundliche" stellte einen Defekt bei den Zündspulen fest, 4 neue Zündspulen 750 Euro, Abholung in der Werkstatt kurz vor zu Hause wieder dieses Absterben des Motors, kein Leerlauf, dann wieder normal.
Dann hab ich den Leerlaufsteller getauscht - keine Veränderung. Nach der Recherche hier im Forum und dem Bericht von tom-guru habe ich den Drosselklappenschalter (TeileNr. 13548406249) durch einen neuen ersetzt und alles ist gut. Meine S läuft bibbifein, wie neu, und kein absterben mehr. Vielen Dank für den Hinweis.