Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#26 Beitrag von BeauMontana »

Puhh,....Danke für die Aufklärung...war schon besorgt.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#27 Beitrag von BeauMontana »

Das Phänomen mit einem gefühlten Zündaussetzer und Sekundenbruchteilen späterem aufleuchten der ABS/ASC-Warnleuchten hat sich am Samstag gegen 14:00 h/14:30 h während einer Beschleunigungsphase auf gerader Strecke am Rande von Linz/Oberösterreich bei mir auch gezeigt. Die Warnlampen blieben bei mir, bis auf einen ganz kurzen Zeitraum, dauerhaft an (ASC hat sogar geblinkt - hab's dann ausgeschaltet) und der Tacho dafür in den ersten 3 - 5 km nach Start aus, also ohne Funktion.

Jetzt ist die Maschine zur Fehlerbehebung im BMW Motorradzentrum München. Bin mal auf deren Diagnose und auch den Therapieansatz gespannt.

@Olli56

Wie ist's eigentlich bei Dir ausgegangen? Was war die Ursache und was die Lösung und natürlich was hat's gekostet?
Benutzeravatar
Olli56
Beiträge: 64
Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
Wohnort: 1. Insel von links

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#28 Beitrag von Olli56 »

Der Händler wollte das Steuergerät tauschen, allerdings ohne Garantie das der Fehler dann beseitigt ist. Wenn das Steuergerät nicht die Fehlerursache war sollte der Kabelbaum getauscht werden. Das war mir zu unsicher und zu teuer, ich habe die R dann mit diesen Fehlern verkauft. Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Der Käufer hat sich vor zwei Wochen gemeldet und berichtet das nach Tausch des hinteren ABS- Sensors der Fehler behoben ist.
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#29 Beitrag von BeauMontana »

Hhmmmm,...war ja dann doch nicht so'ne große Operation. Allerdings hab' ich den Sensortausch ja auch schon mehrfach durch....mit einer überschaubaren Dauerhaftigkeit von nur <10.000 km....o.k. der letzte Eingriff hat dann rund 19.000 km gehalten...bin so semibegeistert.
Zuletzt geändert von BeauMontana am 11. Mai 2023, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#30 Beitrag von BeauMontana »

Man könnte langsam meinen, dass die Sensoren in Hollywood produziert werden, beim mittlerweile fünften Teil des Dramas....dabei bin ich eigentlich gar kein Fan von Sequels...
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#31 Beitrag von BeauMontana »

Soooo....., nach Aussage des BMW-Motorradzentrums München hat's den ABS-Sensor gehimmelt. Im Fehlerspeicher war wohl eine Überspannung hinterlegt. Das Thema Steuergerät wurde auch schon sachte gestreift.

Ich nehme die Maschine morgen wieder in Besitz. Etwaige Kulanz ist bis dahin wohl auch geklärt. Bin gespannt wie ein Flitzebogen....

Montag/Dienstag werden dann einige hundert Testkilometer über den Erfolg des Sensortauschs Auskunft geben.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#32 Beitrag von BeauMontana »

Mopped abgeholt. Kulanz negativ. 200 € auf der Rechnung.

"Dankeschön"
Ste. Alvère
Beiträge: 200
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#33 Beitrag von Ste. Alvère »

Gibt es irgendeine Erklärung, warum ausgerechnet bei Deinem Motorrad immer wieder der Sensor kaputt geht? Das muß doch irgendeine ( feststellbare ) Ursache haben, denn bei anderen Motorrädern dieses Typs passiert das doch nicht?
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#34 Beitrag von BeauMontana »

Nöö,...BMW ist auch ratlos. Stört die aber nicht. Ist denen egal. Ernsthafte Ursachenforschung könnte ich bislang bei denen auch nicht ausmachen. Ist ja nicht deren Problem.

Naja, und so gaaanz allein bin ich mit der Problemstellung ja auch nicht.

Allerdings dürfte ich bei der Fehlerhäufigkeit ziemlich uneinholbar in Führung liegen. :roll:

Da das Problem mehrfach nach Fahrten in usseligem Regenwetter aufgetreten ist, bin ich zuversichtlich, dass nach einer Funktionsüberprüfungsfahrt von ca. 300 km am Montag/Dienstag (der Wetterbericht lässt genannte Bedingungen erwarten) der nächste Ausfall nicht weit ist.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#35 Beitrag von BeauMontana »

...achso, zu Vervollständigung....die knapp 200 € (um fair zu bleiben....196,44 €) sind natürlich Netto...
1050
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2023, 14:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#36 Beitrag von 1050 »

intressant
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#37 Beitrag von BeauMontana »

Überprüfungsfahrt am Montag und Dienstag mit jeweils ca. 100 km Regen, Hagel, Spray und Gischt hat der ABS-Sensor ohne Fehlermeldung absolviert.

Ich behalte den Kameraden trotzdem im Auge. Nur für den Fall, dass er meint wieder Fiesematenten machen zu können.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#38 Beitrag von BeauMontana »

...so, jetzt ist es vielleicht endlich soweit: Im Rahmen der Inspektion hat die Werkstatt ein Problem mit dem ABS-Modul bekommen, als im Rahmen des Bremsflüssigkeitaustauschs dort etwas nicht mehr so wollte, wie es sollte...Made in Germany...I love...
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#39 Beitrag von BeauMontana »

...also genauer, beim Entlüften der Bremsanlage im Rahmen des Bremsflüssigkeitsaustauschs...
teileklaus
Beiträge: 4130
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#40 Beitrag von teileklaus »

oha nun geht es wieder los? Gebracht ohne Fehler, geholt mit Fehler?
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#41 Beitrag von BeauMontana »

....konnte zum Glück mit sorgfältiger Spülung des Hydroblocks sprichwörtlich "gelöst" werden. Irgendwelche Kolben oder Ventile im Hydroblock waren "verschmockt" und in der Folge schwer gängig bzw. fest.

Hatte schon eine Rechnungserwartung mit deutlicher Überschreitung der Kilomarke.

So hat die gr. Inspektion inkl. Ventile gucken und Geräuschprüfungsbesänftigerklappe (na geht doch. Jeder der meinen Sprachduktus mit gelegentlichen Ausflügen in gewöhnlichere Wortwahl kennt, wird die Buchstaben richtig zu deuten wissen..) austauschen nur moderat über der Kilomarke gelegen.

Manchmal kann man auch Schwein haben.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#42 Beitrag von BeauMontana »

Hatte während der Inspektion (2 1/2 Tage) eine Leihmaschine für umme "...damit Du mobil bleibst." R1250R - Danke 2wheels4u. Sehr geschmeidiges Teil mit versammelt, moderat sportlicher und niedriger Sitzposition. Brillante Laufkultur, spürbare Mehrleistung, erkennbarer Generationenfortschritt, Mehrgewicht auf der Waage im Betrieb nicht spürbar, fühlt sich eher leichter an, deutlich agileres Handling (vielleicht auch bedingt durch die Reifen - Maschine hatte 1500 km auf der Uhr] - zu austauschfälligen Reifen auf meiner). Leider kein Telelever mehr...schade, somit keine Alternative.

Und eigentlich hätte man sich als Stammkunde ja fast beschweren können...wie jetzt? R1250R? Ernsthaft? Das ist ja quasi ein "Auslaufmodell"...Nee, Quatsch, habe mich bei 2wheels4u natürlich bedankt für das Vertrauen und die schöne Testgelegenheit.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#43 Beitrag von BeauMontana »

Sooo, der nächste ABS-Sensor dürfte fällig sein. Heute bei 72.992 km ist das ABS erneut, natiürlich auf der Anreise zu einer Langes-Wochenende-Tour, ausgestiegen. Hat ja immerhin fast ein Jahr gehalten.....
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#44 Beitrag von BeauMontana »

Die zehn mache ich noch voll. Dann bringe ich sie auf den Markt.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#45 Beitrag von BeauMontana »

...die Tatsache, dass ich auf der Heimfahrt ohne ABS bei einer plötzlichen kräftigeren Bremsung den vorderen Reifen auf trockenem Asphalt für ca. 5/10 Sekunden zum "singen" (Tenor) gebracht habe, und solche Bremsungen (mit Schlupf) dann und wann erforderlich sind, zeigt mir, dass ich mich wohl doch gelegentlich in den "Regelbereich" begebe ohne es zu merken.

Hinzu kommt, dass ich in letzter Zeit das ABS bei Gelegenheit (Streugut, Schotterplatz, feucht Wiese u.ä) schon mal bewusst (mal nur vorne, mal nur hinten) auslöse um die Bremsflüssigkeit durch das System zu transportieren.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#46 Beitrag von BeauMontana »

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mit der Kundenbetreuung von BMW im Dialog zu treten...

Dazu habe ich mich in der folgenden Weise an BMW gewandt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie, weil sich bei meiner BMW R1200R -MÜ- (0400) seit Oktober 2017 eine unangenehme Häufung von Ausfällen des ABS/ASC gezeigt hat. Diesem Phänomen wurde wiederholt (19.10.17 bei 36.339 km, 24.09.18 bei 43.648 km, 08.05.23 bei 67.435 km, 16.05.24 bei 73.367 km, zwischendrin ABS-Störungsbeseitigung bei 48.624 km am 29.07.2019 offensichtlich ohne Teiletausch) durch den Austausch des Radrehzahlsensors begegnet.

Ich bin der Überzeugung, das ein Bauteil, auch eines, welches vermutlich für ein ganzes "Fahrzeugleben" gedacht war, mal ausfallen kann. Schließlich hat jeder eine zweite Chance verdient. Und vielleicht kann ich mich sogar
mit der Gewährung einer dritten Chance anfreunden.

Womit ich mich hingegen nicht so Recht anfreunden kann, ist die Tatsache, dass ich seit dem wiederholten Ausfall (09/18) jedesmal darum gebeten hatte, auf Ursachensuche zu gehen, das Übel an der Wurzel zu packen und auszumerzen. Bedauerlicherweise ist es dazu wohl nie gekommen.

Nach Durchsicht meiner Unterlagen konnte ich feststellen, dass ich meinem Motorrad wiederholt kostenaufwendig (zuletzt ab 03.2018 für 24 Monate unter der AW-T-Nummer 0099020) eine Gebrauchtmot.-Garantie >751 ccm gegönnt habe.

Die Vermutung, dass die Defektursache im ABS-Steuergerät liegen könnte, erscheint mir nicht völlig abwegig. Wäre meinem Wunsch nach Ursachenforschung (s.o.) gefolgt, hätte eine etwaige Reparatur an dieser Stelle von der o.g. Garantie abgedeckt sein können.

Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich es darauf ankommen lassen soll einen erneuten Defekt in beschriebener Manier zu erleiden, oder lieber, in der Hoffnung auf endgültige Fehlerbehebumg, kostenaufwendig in ein (Tausch-) Steuergerät investieren soll.

Des weiteren stellt sich die Frage, sofern ein (Tausch-)Steuergerät zur nachaltigen Beseitigung des beschriebenen Defektbildes führen sollte, ob es legitim ist, mir die damit im Zusammenhang stehenden Kosten aufzuerlegen, wo ich doch (s.o.) in der Vergangenheit wiederholt um Beseitigung der Defektursache machgesucht habe. Schließlich hätte sich dann ein solches Ergebnis bereits innerhalb der Gültigkeit der beschriebenen Garantie z.B. bereits in 2018 erzielen lassen.

In freudiger Erwartung auf eine aufklärende Stellungnahme ihrerseits verbleibe ich mit freundlichen Grüßen


Ich finde ich habe mein Anliegen verdeutlicht und dabei einen durchaus sachlichen Duktus beibehalten.

Ich bin auf die Reaktion gespannt.
Zuletzt geändert von BeauMontana am 7. Juni 2024, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#47 Beitrag von BeauMontana »

Kurz nach der obigen Mail habe ich noch mit weiterer Mail ergänzt;

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich feststellen konnte, war der erste defektbedingte Austausch des Raddrehzahlsensors, vor denen in meiner vorangegangenen Mail aufgeführten, bereits bei 29.300 km im März 2017.

Sollte ich mich nicht verzählt haben, dann lebt Nr.5 (doch) nicht mehr, weil Stand jetzt sich der sechste Sensor im HAG befindet.

MfG

Immer noch sachlich, wie ich finde, mit einem kleinen (sarkastischen) Cineasten-Meme.
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#48 Beitrag von BeauMontana »

Die Kundenbetreuung zeigt im Hinblick auf Zeitnähe ein gutes Antwort erhalten. Inhaltlich.....naja,....

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aus der Entfernung können wir das Bremssystem Ihrer R 1200 R nicht prüfen und Ursache und Zustand nicht beurteilen. Dies kann nur vor Ort durch Ihren BMW Motorrad Partner erfolgen. Nur über diesen ist es ebenso möglich einen Antrag auf Kulanz zu stellen. Dies wird man vor Ort anhand der Fehlerdiagnose gern beurteilen und auch entsprechend einleiten.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir grundsätzlich ohne Fehlerbegutachtung keine Kulanzanfragen beantworten können, dies aber gemeinsam mit Ihrem BMW Motorrad Partner gern prüfen werden, wenn dieser sich an uns mit allen nötigen Details wendet.

Mit freundlichen Grüßen
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#49 Beitrag von BeauMontana »

Ich konnte es nicht unterlassen nochmal nachzusetzen.....

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr N.-M.,

wie das wiederholen einer Handlung in Erwartung eines anderen Ergebnisses zu bewerten ist lehrte uns vor längerer Zeit schon Albert E. aus U.

Der Zustand meines Krades wurde, und wird, von fachkundiger (BMW-Motorradzentrum München, 2wheels4u
GmbH - Berlin, Riller & Schnauck GmbH - Berlin) alljährlich, bevor eine Distanz von 10.000 km zurückgelegt wurde, inspiziert.

Mit jedem erneuten ABS-Defekt seit 2018 habe ich darum gebeten die Defektursache ausfindig zu machen. Das war bereits meiner initialen Mail zu entnehmen.

Ich kann nicht erkennen welche Erkenntnisse nun errungen werden könnten, die man nicht bereits längst hätte haben können.

Diesem Umstand zum Trotz dürfen Sie mir gerne einen Termin nennen, zu dem wir uns im BMW-Motorradzentrum München am Frankfurter Ring treffen, um den Gegenstand meines Verdrusses zu untersuchen.

Mit freundlichen Grüßen
BeauMontana

Re: Zündaussetzer, Mäusekino, Tacho ohne Anzeige

#50 Beitrag von BeauMontana »

....wenig befriedigende Replik von BMW....

Sehr geehrter Herr S.,

nochmals vielen Dank für Ihre E-Mail.

Einen Termin zur Prüfung Ihres Fahrzeugs müssen Sie mit Ihrem betreuenden BMW Motorrad Zentrum direkt ausmachen. Eine Koordination unsererseits kann nicht erfolgen, da wir die Auslastung und Planung der Werkstatt nicht kennen und darauf auch keinen Einfluss haben.

Grundsätzlich kann Ihr BMW Motorrad Partner dann auch eine Prüfung im Rahmen der Kulanz durchführen Dies ist aus der Entfernung, ohne das Fahrzeug besichtigen zu können einfach nicht möglich.

Wir bitten deshalb noch einmal um Ihr Verständnis, das die weitere Diagnose und Befragung hinsichtlich einer Kulanz nur über einen BMW Motorrad Partner möglich ist und dieser wird Ihrem Anliegen auch gern nachgehen
Antworten