Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. September 2014, 11:37
- Mopped(s): R1200R Bj 08/2011 Red Apple
- Wohnort: D-84367
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo zusammen,
auch ich kann das "Windschild von MRA schwarz getönt mit dem kleinen Spoilerchen oben" nur empfehlen, seit August 2015 fahre ich es bereits .
Hierbei verwende die unteren Spoilerstellungen auf Pässen, bei höheren Temperaturen und mittleren Stellungen bei Regen ggf: auf der Autobahn. Die beiden letzten aufgeklappten Stellungen hingegen erhöhen bei mir nur Windgeräusche und Verwirbelungen ohne weiteren Nutzen.
Dieses Windschild ist für mich dass Beste, nachdem ich mit dem kleinen BMW Schild als auch mit großen BMW Schild nicht happy wurde.Diese Schild hat praktischerweise auf den original Halter gepasst und flattert bei mir nicht.
auch ich kann das "Windschild von MRA schwarz getönt mit dem kleinen Spoilerchen oben" nur empfehlen, seit August 2015 fahre ich es bereits .
Hierbei verwende die unteren Spoilerstellungen auf Pässen, bei höheren Temperaturen und mittleren Stellungen bei Regen ggf: auf der Autobahn. Die beiden letzten aufgeklappten Stellungen hingegen erhöhen bei mir nur Windgeräusche und Verwirbelungen ohne weiteren Nutzen.
Dieses Windschild ist für mich dass Beste, nachdem ich mit dem kleinen BMW Schild als auch mit großen BMW Schild nicht happy wurde.Diese Schild hat praktischerweise auf den original Halter gepasst und flattert bei mir nicht.
Grüße aus Niederbayern
Franz
Franz
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Top, Viel Spaß noch weiterhin damit.
Gruß George
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Juni 2017, 23:10
- Mopped(s): R1200R 2017
- Wohnort: Berlin
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Habe ein meiner R12R von 2012 das Sportschild von Ztechnik (Z2443) und bin ziemlich angetan davon.
Wind geht auf Helm aber ohne Verwirbelungen (Größe 182) und vor allem sieht das Ding erstaunlich gut aus.
Leider etwas teurer, aber auch von hoher Qualität, sowohl was Scheibe als auch Halterung angeht.
Grüße,
jo
Wind geht auf Helm aber ohne Verwirbelungen (Größe 182) und vor allem sieht das Ding erstaunlich gut aus.
Leider etwas teurer, aber auch von hoher Qualität, sowohl was Scheibe als auch Halterung angeht.
Grüße,
jo
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo zusammen,
will mir ein MRA Windschild zulegen,
frage sind die "getönte" und die "klare" untenrum beide leicht schwarz
https://www.louis.de/artikel/mra-touren ... r=10009979
https://www.louis.de/artikel/mra-touren ... r=60129030
Auf den Bildern sieht es so aus !!
will mir ein MRA Windschild zulegen,
frage sind die "getönte" und die "klare" untenrum beide leicht schwarz
https://www.louis.de/artikel/mra-touren ... r=10009979
https://www.louis.de/artikel/mra-touren ... r=60129030
Auf den Bildern sieht es so aus !!
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Beide sind untenrum schwarz.
Du hasst eine PN
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. September 2020, 11:53
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, welche Scheibe ich nehme.
Offenbar gibt inzwischen auch das Problem, dass einige Modelle inzwischen nicht mehr angeboten werden.
Mich würde die MRA Tourenscheibe "T" auch interessieren, aber auf der MRA Seite finde ich diese nicht mehr.
Ich würde gerne den Originalen BMW Halter verwenden, da die Zubehörhalter zum Teil nicht so toll aussehen.
Hat da noch jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank.
LG Ingo
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, welche Scheibe ich nehme.
Offenbar gibt inzwischen auch das Problem, dass einige Modelle inzwischen nicht mehr angeboten werden.
Mich würde die MRA Tourenscheibe "T" auch interessieren, aber auf der MRA Seite finde ich diese nicht mehr.
Ich würde gerne den Originalen BMW Halter verwenden, da die Zubehörhalter zum Teil nicht so toll aussehen.
Hat da noch jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank.
LG Ingo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. September 2020, 11:53
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Nachtrag: Es handelt sich um eine R1200R Bj. 2007 (hatte ich vergessen)
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
https://www.zietech.de/motorrad-teile/a ... t/a-232868
https://www.wunderlich.de/shop/en/bmw-r ... 0-201.html
(hab ich auch. kannst mit offenen Visier 200 fahren)
https://www.wunderlich.de/shop/en/bmw-r ... 0-201.html
(hab ich auch. kannst mit offenen Visier 200 fahren)
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
vielleicht diese hier auch noch ....
https://www.rs-motorcyclesolutions.de/d ... no_boost=1
https://www.rs-motorcyclesolutions.de/d ... no_boost=1
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. März 2023, 20:50
- Mopped(s): R 1200 R (k27), Montesa 4RT260
- Wohnort: 30966
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Moin, habe mir für die R1200R, Bj. 08 das Windschild von Givi 147A mit Anbausatz A147A geholt. Mit ABE vom BMW- Händler für ca. 180,-. Achtung, die deutlich günstigeren Internetangebote betreffen oft die Ausführung ohne ABE.
Die Halterung geht an die Original- Befestigungspunkte der oberen Gabelbrücke, wirkt stabil und hat schildseitig den Vorteil, den Anstellwinkel etwas variieren zu können. Steil gestellt gibt es das übliche harte Windgeknattere, etwas flacher gestellt wird daraus ein lautes, aber mE. bei Landstraßentempo erträgliches Rauschen. Gehörschutz ist trotzdem angezeigt, habe allerdings auch einen recht lauten Nishua- Klapphelm.
Grüße, Bernhard
Die Halterung geht an die Original- Befestigungspunkte der oberen Gabelbrücke, wirkt stabil und hat schildseitig den Vorteil, den Anstellwinkel etwas variieren zu können. Steil gestellt gibt es das übliche harte Windgeknattere, etwas flacher gestellt wird daraus ein lautes, aber mE. bei Landstraßentempo erträgliches Rauschen. Gehörschutz ist trotzdem angezeigt, habe allerdings auch einen recht lauten Nishua- Klapphelm.
Grüße, Bernhard