Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 20:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Guten Tag, ich fahre eine R1200R, Bj. 2008, und möchte einerseits durch ein Windschild entsprechenden Schutz haben, andererseits sollte es nicht zu starke Verwirbelungen am Helm verursachen, um die Geräuschkulisse - gemessen am Fahren ohne Windschild - nicht zu stark zu erhöhen.
Ich weiß, dass das Fahren mit Windschild immer lauter ist, als ohne. Ich habe auch sehr viel im BMW-Forum nach Beiträgen gesucht und gegoogelt, bin aber nicht zu einem Ergebnis gelangt.
Es wäre schön, wenn Fahrer meines Modells ihre Erfahrungen hier mitteilen würden und vielleicht über IHRE individuelle Lösung berichten, wie sie IHREN besten Kompromiss zwischen Windschutz und Lautstärke gefunden haben.
Im Voraus vielen herzlichen Dank für die Beiträge
Johema
Ich weiß, dass das Fahren mit Windschild immer lauter ist, als ohne. Ich habe auch sehr viel im BMW-Forum nach Beiträgen gesucht und gegoogelt, bin aber nicht zu einem Ergebnis gelangt.
Es wäre schön, wenn Fahrer meines Modells ihre Erfahrungen hier mitteilen würden und vielleicht über IHRE individuelle Lösung berichten, wie sie IHREN besten Kompromiss zwischen Windschutz und Lautstärke gefunden haben.
Im Voraus vielen herzlichen Dank für die Beiträge
Johema
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 13:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Ich hatte die Touringscheibe von BMW drauf und ein kleines Windschild von Puig: https://www.louis.de/artikel/puig-unive ... =404698990 oben drauf montiert. Sieht ein wenig scheixxxx aus, erfüllt aber super seinen Zweck.
Ich habe das jetzt noch rumzuliegen, da ich die neue r12r fahre und das Touringschild deutlich mehr im Wind flattert, kann ich die kleine Scheibe nicht mehr verwenden. Bei Interesse, bitte PN.
Ich habe das jetzt noch rumzuliegen, da ich die neue r12r fahre und das Touringschild deutlich mehr im Wind flattert, kann ich die kleine Scheibe nicht mehr verwenden. Bei Interesse, bitte PN.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Empfehlung für Windschild ist schwer. Am besten keins. Ich fahre im Sommer und auf der normalen kleinen Touren das Windschild Sport klar. Ist leise und hält ein wenig Wind ab und die Armaturen werden nicht so mit Fliegen zugekleistert.
Auf grösseren Touren fahre ich das Touren- Windschild von MRA schwarz getönt mit dem kleinen Spoilerchen oben. Diesen kann man dann individuell einstellen. Geräusche halten sich im Rahmen und es schützt wesentlich besser vor dem Wind und Wetter ( Regen ) als das kleine oder gar keins. Die MRA Scheibe sieht auch , nach meinem Geschmack , noch recht akzeptabel aus.
Viele Grüße
George
Auf grösseren Touren fahre ich das Touren- Windschild von MRA schwarz getönt mit dem kleinen Spoilerchen oben. Diesen kann man dann individuell einstellen. Geräusche halten sich im Rahmen und es schützt wesentlich besser vor dem Wind und Wetter ( Regen ) als das kleine oder gar keins. Die MRA Scheibe sieht auch , nach meinem Geschmack , noch recht akzeptabel aus.
Viele Grüße
George
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 14:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Ich habe nunmehr auch den MRA-Spoiler drauf, mit dem gleichen Winkel wie George (ist auch so von MRA Empfohlen).
Viel besser als das vorherige Minischild von Wunderlich.
Ciao,
Philipp
Viel besser als das vorherige Minischild von Wunderlich.
Ciao,
Philipp
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Ich habe alles durchprobiert und bin inzwischen der Auffassung, dass es nur zwei gescheite Alternativen gibt.
- Ganz ohne oder
- Trophy Verkleidung
Die kleine Sportscheibe entlastet zwar auch etwas, verwirbelt aber dabei auch hörbar.
Alle anderen Alternativen habe ich nach kurzer Zeit wieder entsorgt.
- Ganz ohne oder
- Trophy Verkleidung
Die kleine Sportscheibe entlastet zwar auch etwas, verwirbelt aber dabei auch hörbar.
Alle anderen Alternativen habe ich nach kurzer Zeit wieder entsorgt.
- Code:QR
- Beiträge: 352
- Registriert: 16. Mai 2016, 14:48
- Mopped(s): R1200R classic '13
- Wohnort: Bei Wiesbaden
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Ich hatte beim Kauf meiner gebrauchten alten R1200R das "Windschild hoch" dran. Dieses hat meine Frau auch an ihrer Maschine. Bei meiner neuen "classic" habe ich die Trophy-Verkleidung dran. Einen Unterschied zwischen dem "Windschild hoch" und der "Trophy" konnte ICH nicht feststellen. Ohne Scheibe bin ich nie gefahren.
Meine Frau hat ihre Maschine (die gleiche) ohne Windschutz gekauft. Dies war leiser, aber der Druck auf den Oberkörper war auch stärker, deshalb haben wir bei ihr auch ein "Windschild hoch" angebaut. Bei der Mopped-zu-Mopped-Kommunikation ist es meistens besser, wenn sich der "Empfänger" hinstellt und sich aus dem Sog der Windgeräusche abhebt. Evtl. könnte ein Scheibenspoiler helfen...
Aber diese Problematik hängt meines Erachtens an vielen Dingen: Körpergröße, Helm, Scheibe...
Ich hörte mal von einem, der sich bei Ebay günstig ein verschrammeltes Schild (ich glaube es war HOCH) günstigst gekauft und ausprobiert hat. Das Ergebnis ist mir nicht bekannt!
Meine Frau hat ihre Maschine (die gleiche) ohne Windschutz gekauft. Dies war leiser, aber der Druck auf den Oberkörper war auch stärker, deshalb haben wir bei ihr auch ein "Windschild hoch" angebaut. Bei der Mopped-zu-Mopped-Kommunikation ist es meistens besser, wenn sich der "Empfänger" hinstellt und sich aus dem Sog der Windgeräusche abhebt. Evtl. könnte ein Scheibenspoiler helfen...
Aber diese Problematik hängt meines Erachtens an vielen Dingen: Körpergröße, Helm, Scheibe...
Ich hörte mal von einem, der sich bei Ebay günstig ein verschrammeltes Schild (ich glaube es war HOCH) günstigst gekauft und ausprobiert hat. Das Ergebnis ist mir nicht bekannt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 07:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Habe die Trophy mit Spoiler. Alle Insekten werden auf mein Vizier geleitet, aber der Druck ist vom Kopf weg, volgas Autobahn ist möglich, und es gibt kaum Verwirbelungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 20:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo zusammen - herzlichen Dank für eure Erfahrungen und Eindrücke, die mich möglicherweise vor dem einen oder anderen Fehlkauf bewahren!
Ich selber habe eine MRA Tourenscheibe "T", die zur Montage an den original BMW-Sportschildhalter konzipiert ist. Ich habe aber den Sportschildhalter am Licht um ca. 2 cm unterlegt, wodurch die Scheibe deutlich Richtung Fahrer geneigt ist. Dadurch konnte ich die Verwirbelungen reduzieren.
Ich habe jetzt an George noch folgende Frage: Hast du deine Tourenscheibe, die zumindest optisch meiner Torenscheibe entspricht, mal ohne Spoiler gefahren? Meine MRA Tourenscheibe "T" scheint die gleiche zu sein, allerdings ohne Spoiler. Mich würde ganz generell interessieren, ob die Spoiler nennenswert die Windgeräusche reduzieren.
Dann wäre bei mir eine Option, den Spoiler als Zubehörteil zu kaufen.
Für Antwort vielen Dank und Grüße
Joheam
Ich selber habe eine MRA Tourenscheibe "T", die zur Montage an den original BMW-Sportschildhalter konzipiert ist. Ich habe aber den Sportschildhalter am Licht um ca. 2 cm unterlegt, wodurch die Scheibe deutlich Richtung Fahrer geneigt ist. Dadurch konnte ich die Verwirbelungen reduzieren.
Ich habe jetzt an George noch folgende Frage: Hast du deine Tourenscheibe, die zumindest optisch meiner Torenscheibe entspricht, mal ohne Spoiler gefahren? Meine MRA Tourenscheibe "T" scheint die gleiche zu sein, allerdings ohne Spoiler. Mich würde ganz generell interessieren, ob die Spoiler nennenswert die Windgeräusche reduzieren.
Dann wäre bei mir eine Option, den Spoiler als Zubehörteil zu kaufen.
Für Antwort vielen Dank und Grüße
Joheam
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Joheam,
nein, ohne Spoiler noch nicht. Aber wenn man diesen ganz herunterklappt ist es so, als ob keiner vorhanden ist. Ohne Spoiler, oder ganz eingeklappt, ist es noch am besten mit den Windgeräuschen. Scheibe schützt , wenn man sich etwas klein macht auch sehr gut bei hohen Geschwindigkeiten z.B. auf der Autobahn.
Spoiler ausgeklappt bringt mir etwas mehr Luftzug an den Hals. Warum kann ich nicht erklären, ist so. ( hohe Sitzbank Sport und ich über 1,90 m groß ) Habe Ihn aber in den Bergen wo das Tempo immer nur 80 - 100 KmH max. ist gerne ganz ausgeklappt. Somit bleibt das Visier länger sauber . Die Mücken werden dann besser abgeleitet.
Wobei , letztes Jahr über 3700 km auf Irlandtour mit dem kleinen Windschild Sport gefahren. Geht auch
Großes Windschild fahre ich , wie schon unten erwähnt, meistens , auf großen Touren bei denen auch für die Anfahrt Autobahnanteile dabei sind, ist entspannter. Abgesehen davon fahre ich auch viel und gerne ohne Windschild. Wir fahren ja nunmal gerne Motorrad. Bei zuviel Windschutz meine ich immer, ich sitze im Auto , auch schlecht.
Viele Grüße
George
nein, ohne Spoiler noch nicht. Aber wenn man diesen ganz herunterklappt ist es so, als ob keiner vorhanden ist. Ohne Spoiler, oder ganz eingeklappt, ist es noch am besten mit den Windgeräuschen. Scheibe schützt , wenn man sich etwas klein macht auch sehr gut bei hohen Geschwindigkeiten z.B. auf der Autobahn.
Spoiler ausgeklappt bringt mir etwas mehr Luftzug an den Hals. Warum kann ich nicht erklären, ist so. ( hohe Sitzbank Sport und ich über 1,90 m groß ) Habe Ihn aber in den Bergen wo das Tempo immer nur 80 - 100 KmH max. ist gerne ganz ausgeklappt. Somit bleibt das Visier länger sauber . Die Mücken werden dann besser abgeleitet.
Wobei , letztes Jahr über 3700 km auf Irlandtour mit dem kleinen Windschild Sport gefahren. Geht auch

Großes Windschild fahre ich , wie schon unten erwähnt, meistens , auf großen Touren bei denen auch für die Anfahrt Autobahnanteile dabei sind, ist entspannter. Abgesehen davon fahre ich auch viel und gerne ohne Windschild. Wir fahren ja nunmal gerne Motorrad. Bei zuviel Windschutz meine ich immer, ich sitze im Auto , auch schlecht.

Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 20:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo George, Danke für deine Rückmeldung bezüglich der Auswirkungen des Spoilers auf die Windgeräusche. Es sieht so aus, als ob ich mich zwischen Windschutz - und etwas lauter - und leise - dafür aber ohne Windschutz - entscheiden müsste. Ich habe - wie oben beschrieben - durch Schrägstellen des Windschildes die Verwirbelungen am Helm deutlich reduzieren können. Ich glaube, dass ich das so lasse, zumal es optisch immer noch ganz gut zum Moped passt.
Nochmals vielen Dank an alle, die sich an diesem Thema beteiligt haben und Grüße
Johema
Nochmals vielen Dank an alle, die sich an diesem Thema beteiligt haben und Grüße
Johema
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo,
hast du das Tourenschild mit Halterung bestellt oder passt das an den originalen Halter!?
Markus
hast du das Tourenschild mit Halterung bestellt oder passt das an den originalen Halter!?
Markus
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo ,
wenn Du mich mit der Frage gemeint hast dann ja, die MRA Tourenscheibe mit dem Spoiler passt an den originalen BMW Halter von dem Windschild klein Sport und wird mit vier Schrauben befestigt. Am Anfang meint man die Scheibe wäre nach oben hin etwas unstabil befestigt, ist aber voll OK. Tempo über 200 kein Problem. Hält alles zufriedenstellend.
Viele Grüße
George
wenn Du mich mit der Frage gemeint hast dann ja, die MRA Tourenscheibe mit dem Spoiler passt an den originalen BMW Halter von dem Windschild klein Sport und wird mit vier Schrauben befestigt. Am Anfang meint man die Scheibe wäre nach oben hin etwas unstabil befestigt, ist aber voll OK. Tempo über 200 kein Problem. Hält alles zufriedenstellend.
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Georg,
danke für die Info.
Markus
danke für die Info.
Markus
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Georg,
finde die nicht wirklich!
Kannst du mir den Link schicken für deine Scheibe!?
Danke Markus
finde die nicht wirklich!
Kannst du mir den Link schicken für deine Scheibe!?
Danke Markus
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
http://www.ebay.at/itm/MRA-Variotouring ... XQEgpTChMW
Habe jetzt auf die Schnelle nur das klare gefunden. Siehe Link oben.
Gruß George
Habe jetzt auf die Schnelle nur das klare gefunden. Siehe Link oben.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
http://www.ebay.at/itm/MRA-Variotouring ... XQEgpTChMW
http://www.ebay.de/itm/MRA-Variotouring ... 52003ba054
Hier sogar noch in rauchgrau. So ist meine. Alle Angaben ohne Gewähr
Gruß George
http://www.ebay.de/itm/MRA-Variotouring ... 52003ba054
Hier sogar noch in rauchgrau. So ist meine. Alle Angaben ohne Gewähr


Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 20:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo zusammen - genau diese Scheibe habe ich bereits in Gebrauch. Durch unterlegen des Original-Schildhalters habe ich die Scheibe schräger gestellt und dadurch ist sie etwas leiser geworden, weil mein etwas tiefer von den Turbolenzen angeströmt wird. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob der Spoiler eine deutliche Verbesserung bringt, so dass ich die gleiche Scheibe - nur mit Spoiler - nochmal kaufe. Mal sehen - vielleicht mache ich das und kann dann über die Geräuschentwicklung mit- und ohne Spoiler berichten.
Auf jeden Fall herzlichen Dank für die rege Beteiligung und Berichten über eure Erfahrungen.
Schönes WE und Grüße
Johema
Auf jeden Fall herzlichen Dank für die rege Beteiligung und Berichten über eure Erfahrungen.
Schönes WE und Grüße
Johema
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Ich hatte mal an meiner R diese Scheibe hier von Puig ausprobiert.
https://www.louis.de/artikel/puig-naked ... d6749695ca
Mit dem BMW Sportschild traf mich der Wind an der Brust.
Mit dem von Puig direkt am Helm, was zu lauten Geräuschen führte.
Muss allerdings gestehen, dass ich mit 1,90m ziemlich groß geraten bin. Vielleicht ist es bei kleinen Fahrern besser.
Passt übrigens auch an den originalen Halter von BMW.
Und die Kontur ist ähnlich der des BMW Sportschild, nur größer.
Aufgrund der Geräusche wurde es retour geschickt. Danke Louis.
https://www.louis.de/artikel/puig-naked ... d6749695ca
Mit dem BMW Sportschild traf mich der Wind an der Brust.
Mit dem von Puig direkt am Helm, was zu lauten Geräuschen führte.
Muss allerdings gestehen, dass ich mit 1,90m ziemlich groß geraten bin. Vielleicht ist es bei kleinen Fahrern besser.
Passt übrigens auch an den originalen Halter von BMW.
Und die Kontur ist ähnlich der des BMW Sportschild, nur größer.
Aufgrund der Geräusche wurde es retour geschickt. Danke Louis.
Christian grüßt den Rest der Welt
- diesel_222
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. August 2017, 10:52
- Mopped(s): R1200R K27, R1200GS K25
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo zusammen,
zum Windschild kann ich Euch zum
original Sport sagen:
zum Windschild kann ich Euch zum
original Sport sagen:
Gruß Rolf 

- diesel_222
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. August 2017, 10:52
- Mopped(s): R1200R K27, R1200GS K25
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Sorry !
Original BMW Sport: Bringt eigentlich nichts ... Ist für mich auch nur ein Fliegenfänger für's Instrument
MRA T mit Spoiler: Ist ein brauchbares Windschild, was allerdings durch seine Dicke bei höheren Geschwindigkeiten anfäng zu "flattern". Die Befestigung an der original BMW Sporthalterung war zwar clever gedacht, aber die Statik der "großen" Scheibe passt nicht dazu (flattern). MRA hat diese Scheibe aus der Produktion genommen.
Original BMW hoch(mittel): Stabile Konstruktion und brauchbar!
Original BMW Sport: Bringt eigentlich nichts ... Ist für mich auch nur ein Fliegenfänger für's Instrument
MRA T mit Spoiler: Ist ein brauchbares Windschild, was allerdings durch seine Dicke bei höheren Geschwindigkeiten anfäng zu "flattern". Die Befestigung an der original BMW Sporthalterung war zwar clever gedacht, aber die Statik der "großen" Scheibe passt nicht dazu (flattern). MRA hat diese Scheibe aus der Produktion genommen.
Original BMW hoch(mittel): Stabile Konstruktion und brauchbar!
Gruß Rolf 

- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Georg,
heute kommt mein Windschild.
Werde berichten.
Danke für den Link ist ja super günstig gewesen.
Bis dahin Markus
heute kommt mein Windschild.

Werde berichten.
Danke für den Link ist ja super günstig gewesen.
Bis dahin Markus
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Markus, schön zu hören Danke. Kannst ja mal berichten wie es Dir gefällt. Bei mir flattert da nichts, oder habs noch nicht gemerkt.
Grüße George
Grüße George
"When the going gets tough, the tough get going"
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Georg,
gestern ist das neue Windschild gekommen.
Beim auspacken sah es schon ziemlich gut aus, aber nach der Montage auf meiner "Rennmaschine" sieht es sehr gut aus.
Es ist sehr stabil und in der "rauch Ausführung" einfach ideal zu meiner Schwarzen!!!
Ich kann diese Windschild nur empfehlen.
Markus
gestern ist das neue Windschild gekommen.
Beim auspacken sah es schon ziemlich gut aus, aber nach der Montage auf meiner "Rennmaschine" sieht es sehr gut aus.
Es ist sehr stabil und in der "rauch Ausführung" einfach ideal zu meiner Schwarzen!!!
Ich kann diese Windschild nur empfehlen.
Markus
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Markus,
na dann ist ja alles gut. Freut mich , dass es Dir gefällt.
Immer wo man etwas schlechtes sehen will, wird man auch etwas sehen. Und wenn man etwas schlechtes finden will, wird man auch immer etwas finden.
Das nennt man selbsterfüllende Propfezeihungen.
Das beste ist immer selbst testen und bewerten.
Gruß George
na dann ist ja alles gut. Freut mich , dass es Dir gefällt.
Immer wo man etwas schlechtes sehen will, wird man auch etwas sehen. Und wenn man etwas schlechtes finden will, wird man auch immer etwas finden.
Das nennt man selbsterfüllende Propfezeihungen.
Das beste ist immer selbst testen und bewerten.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- schraubernrw
- Beiträge: 136
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welches Windschild für R1200R ist eien Empfehlung?
Hallo Georg,
am Wochenende war es soweit!!! (Saisonkennzeichen / frisch synchronisiert)
Erste Ausfahrt mit der neuen Scheibe. DIe passt sehr gut und die Windgeräusche werden sehr gut unterdrückt.
Ich sitze nicht mehr im vollen Fahrtwind was ein entspanntes fahren möglich macht.
Also die MRA Scheibe ist gut!!!
Markus
am Wochenende war es soweit!!! (Saisonkennzeichen / frisch synchronisiert)
Erste Ausfahrt mit der neuen Scheibe. DIe passt sehr gut und die Windgeräusche werden sehr gut unterdrückt.
Ich sitze nicht mehr im vollen Fahrtwind was ein entspanntes fahren möglich macht.
Also die MRA Scheibe ist gut!!!
Markus
