Ölleck im Winterschlaf R1150R
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. Januar 2020, 16:34
Ölleck im Winterschlaf R1150R
Hallo zusammen.
Meine 2006er 1150r hat in ihrem Winterquartier angefangen Öl zu tropfen. Wollte sie heute ans Ladegerät hängen und hab dann eine kleine Pfütze unter dem linken Euter bemerkt.
Wie kann den sowas ohne jegliche Belastung passieren? Fotos liefer ich mal noch nach.
Gruß Jan
Meine 2006er 1150r hat in ihrem Winterquartier angefangen Öl zu tropfen. Wollte sie heute ans Ladegerät hängen und hab dann eine kleine Pfütze unter dem linken Euter bemerkt.
Wie kann den sowas ohne jegliche Belastung passieren? Fotos liefer ich mal noch nach.
Gruß Jan
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
ich sehn keinen Fleck, und von hier wird man auch keine Lösung finden.
Abputzen und wieder nachsehen wo es beginnt ? Fraglich überhaupt ob es Mötoröl ist?
Abputzen und wieder nachsehen wo es beginnt ? Fraglich überhaupt ob es Mötoröl ist?
- oliwink
- Beiträge: 154
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Eine BMW saut nicht, sie markiert ihren Standplatz 
Gruß
Oliver

Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Januar 2022, 13:46
- Mopped(s): R850R Bj.2003
- Wohnort: bei Berchtesgaden
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Steht sie auf dem Haupt- oder Seitenständer?
Nachsehen ob sich am Motorgehäuse irgendwo im Bereich der Pfütze Tropfen befinden.
Nachsehen ob sich am Motorgehäuse irgendwo im Bereich der Pfütze Tropfen befinden.
- CDDIETER
- Beiträge: 4378
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Hallo,
Ich würde die Schrauben am Zylinderkopf überprüfen. Natürlich mit einem Drehmoment Schlüssel.
Ich würde die Schrauben am Zylinderkopf überprüfen. Natürlich mit einem Drehmoment Schlüssel.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. Januar 2020, 16:34
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Sie steht und stand in der Winterpause auf dem Hauptständer.
Ich habe letzten April das Ventilspiel prüfen lassen. Habe aber seitdem längere Touren gemacht und nie ölige Füße/Beine bekommen. Auch ist der Mechaniker sehr erfahren. Öl im Schauglas ist etwas unter der Hälfte.
Ich habe letzten April das Ventilspiel prüfen lassen. Habe aber seitdem längere Touren gemacht und nie ölige Füße/Beine bekommen. Auch ist der Mechaniker sehr erfahren. Öl im Schauglas ist etwas unter der Hälfte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Sieht aus, als kommt das durch die Ventildeckeldichtung. Aufmachen, sauber machen und die Deckelschrauben gefühlvoll anziehen. Wenn es dann immer noch tropft, ist die Dichtung nicht mehr dicht.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Wirklich gefühlvoll anziehen.
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Achtung! Ventildeckel 10Nm, das ist sehr wenig und Gefühl ist da ein schlechter Berater. Wer nicht ständig schraubt, wird sich wundern, wie wenig das ist. Vielleicht beim Lösen darauf achten. Voraussetzung, da war vorher kein Grobmotoriker dran.
Kauf dir gleich zwei Dichtungen und tausch sie aus. Alles andere ist Murks.

- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Die Ventildeckelschrauben haben einen Bund am Gewinde - zumindest bei der 1200er. Das bekommt man mit Gefühl schon hin.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
die Dichtungen gehen so gut wie nie kaputt sind aus Gummi, schon eher sind die kleinen Runddichtungen am Kerzenschacht mal gerissen, hilft aber alles nichts so was muss man aufmachen und nach Sicht und Befund erneuern.
Nicht schreiben, schrauben.
Nicht schreiben, schrauben.
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Die sind 17 Jahre alt, da härtet Gummi schon mal aus, deshalb wundert mich die Leckage nicht. Egal, ob sie noch intakt sind oder nicht, ein Tausch wird ihn nicht arm machen. Bei mir stand schon ab und zu auf der Servicerechnung ein Satz neuer Ventildeckeldichtungen.teileklaus hat geschrieben: ↑22. Februar 2023, 17:42 die Dichtungen gehen so gut wie nie kaputt ...
Nicht schreiben, schrauben.
Nicht schreiben ..., guter Ratschlag.


-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. Januar 2020, 16:34
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Vielen Dank für eure Antworten. Das so eine Dichtung mal hin ist ist natürlich verständlich. Und der Service Mech hat mein vollstes Vertrauen. Also kein Grobmotoriker.
Was mir aber nicht in den Kopf geht: warum passiert das wenn das Mopped Monate steht?
Was mir aber nicht in den Kopf geht: warum passiert das wenn das Mopped Monate steht?
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
So ist das mit dem Altern. Es schreitet mit Zeit. Es soll auch Menschen geben, die im Schlaf sterben.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14422
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
2 Erklärungen:Was mir aber nicht in den Kopf geht: warum passiert das wenn das Mopped Monate
- niedrige Temperaturen und das Material zieht sich eben zusammen.
- der Ölverlust war schon länger da und ist nicht aufgefallen, weil sie oft bewegt wurde und das Öl durch Fahrtwind und unterschiedliche Abstellorte.
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Wolgang hats beschrieben, hast mal die Schrauben geprüft, ob die nicht fest genug sind? Die Gummischeiben der Schrauben unterliegen dem gleichen Prozess. Vielleicht hilft nachziehen, wenn du es mit einer kleinen Ratsche machst, einfach mit dem Daumen und zwei Fingern über das "Ratschenauge" fassen und leicht gegendrehen. 10 nm sind zum Vergleich 1 kg. Dichter als dicht gibt es nicht.

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Doch undicht. Die Dichtung braucht auch etwas "Spiel" um Wärmedehnungen/-spannungen auszugleichen. Dazu muss sie flexibel sein, auf knirsch gezogen, funktioniert das nicht mehr.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Die kann man nicht auf Knirsch ziehen, dafür die Gewinde abreißen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
ja und nun ? davon wird das auch nicht dicht. Wer hier was schreibt erwartet doch Hilfe?, also Hilfe zur Selbsthilfe.JAKA2405 hat geschrieben: ↑22. Februar 2023, 19:46 Vielen Dank für eure Antworten. Das so eine Dichtung mal hin ist ist natürlich verständlich. Und der Service Mech hat mein vollstes Vertrauen. Also kein Grobmotoriker.
Was mir aber nicht in den Kopf geht: warum passiert das wenn das Mopped Monate steht?
Oder geht es nur darum drüber zu schreiben und zu überlegen warum denn wohl und gerade auch im Winter, usw.

Ich würde nun erwarten zu lesen, "ich habs aufgemacht abgeputzt und eine Dichtung reingeschraubt" . Nicht eine Diskusion wie kann man das verstehen dass das im Stand undicht wird.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Immer diese Praktiker ... 

Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Ich musste gestern innerlich Lachen, als ich ein paar Frühjahrsaufnahmen auch aus der Froschperspektive machte und einen Fleck auf dem Seitenständer vorfand. Mist, der linke Zylinder ist inkontinent.
Abgeputzt und warte jetzt, dass es wärmer wird und sich das Problemchen von selbst erledigt. Gestern nur 4° C.
https://nik11.4lima.de/oelleck.jpg
https://nik11.4lima.de/krokus3.jpg

Abgeputzt und warte jetzt, dass es wärmer wird und sich das Problemchen von selbst erledigt. Gestern nur 4° C.
https://nik11.4lima.de/oelleck.jpg
https://nik11.4lima.de/krokus3.jpg
Re: Ölleck im Winterschlaf R1150R
Der Deckel sitzt nicht parallel zum Zylinderkopf (bei dem Foto genauer Hinsehen), der wurde wahrscheinlich einseitig zu stramm/locker angezogen, oder von alleine rausvibriert, daher die Undichtigkeit.