Das ewige Thema, Boxermotor und Batterie.
Imho hat eine Bleibatterie (egal welcher Provenience) Probleme, den notwendigen Startstrom für 2x600cc bereitszustellen. Wenn sie auch nur ein bisschen älter wird, wird es immer zu diesem Moment kommen: "Na, schafft sie es über den OT?" Hier würde nur Größe (viel Blei) helfen, ist dann aber eben auch viel schwer!
LIPO ebenfalls nicht für den Boxer geeignet
ich fahre jetzt im 3. oder 4. Jahr mit der LiPo Batterie von Wunderlich. Wiegt keine 2 Kilo, ist erheblich kleiner als die Bleibatterie, keine eingeklemmten Finger mehr beim Ein- oder Ausbau. Wenn man hier mal eine größere (4 Ah Inhalt), bekäme, würde ich ggf. nochmal wechseln (wegen dem OT-Moment, s.o., nach längerer Standzeit). Und, als Bonus, ich hab die Batterie noch nie am Ladegerät gehabt! Auch nicht im Winter. Der wichtigste Parameter ist: wie hoch ist der maximale Stromfluss. Normalerweise kann die LiPo Batterie erheblich mehr Ampere liefern als eine Bleibatterie. Seltsamerweise beschreibt Wunderlich die Stromstärke nicht mehr. Bei den empfohlenen Bleibatterien kann man meist durch Vergößern des Schaubildes in einer Ecke die Amperzahl entdecken - z.B. 250 Ampere. Bei einem Golf Diesel (hohe Kompression, noch mehr Hubraum) wird einem meist ca. 700 Ampere empfohlen.