BMW R1200R startet nicht
- Bikertime
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Oktober 2022, 18:06
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Rheinland
BMW R1200R startet nicht
Wollte in dem schönen Wetter eine Runde mit dem Motorrad fahren.
Als ich startete hörte ich nur ein Klicken vom Anlasser. Da half mir nur ein Starterkabel und eine Spendebatterie.
Bin ca. 200 km nonstop gefahren und auf dem Heimweg bei meiner Schwester angehalten zu Kaffee und Kuchen.
Als ich nach 1 Stunde weiterfahren wollte das gleiche ich hörte nur ein Klicken vom Anlasser.
Meine BMW wurde mit Hilfe eines Starterkabel wieder geweckt.
Nach 200 km fahren müsste die Batterie (von 02.2020) doch soviel Kraft haben um den Motor zu starten.
Jetzt stelle ich mir und hier im Forum die Frage, Batterie nach 2,5 Jahre KO oder die Lichtmaschine lät die Batterie nicht.
Beschäftigt mich jetzt und weiß keinen Rat darauf.
Gruß, Peter
Als ich startete hörte ich nur ein Klicken vom Anlasser. Da half mir nur ein Starterkabel und eine Spendebatterie.
Bin ca. 200 km nonstop gefahren und auf dem Heimweg bei meiner Schwester angehalten zu Kaffee und Kuchen.
Als ich nach 1 Stunde weiterfahren wollte das gleiche ich hörte nur ein Klicken vom Anlasser.
Meine BMW wurde mit Hilfe eines Starterkabel wieder geweckt.
Nach 200 km fahren müsste die Batterie (von 02.2020) doch soviel Kraft haben um den Motor zu starten.
Jetzt stelle ich mir und hier im Forum die Frage, Batterie nach 2,5 Jahre KO oder die Lichtmaschine lät die Batterie nicht.
Beschäftigt mich jetzt und weiß keinen Rat darauf.
Gruß, Peter
Gruß, Peter
- Pokolyt
- Beiträge: 188
- Registriert: 20. November 2021, 08:53
- Mopped(s): BMW R 850 R
- Wohnort: 39240 Calbe (Saale)
Re: BMW R1200R startet nicht
Hallo.
In den aller meisten Fällen ist die Batterie das Problem.
Meß mal die Spannung an der Batterie bei laufender Maschine.
In den aller meisten Fällen ist die Batterie das Problem.
Meß mal die Spannung an der Batterie bei laufender Maschine.
Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst. . 
Gruß Lothar

Gruß Lothar
- Gärtner
- Beiträge: 181
- Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: BMW R1200R startet nicht
Hallo Peter,
das wäre nicht die erste Batterie, die nach so kurzer Zeit ihr Leben aushaucht.
MfG Gärtner
das wäre nicht die erste Batterie, die nach so kurzer Zeit ihr Leben aushaucht.
MfG Gärtner
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: BMW R1200R startet nicht
Kann ich nur bestätigen - trotz regelmäßiger Pflege mit dem BMW-Ladegerät war meine Batterie nach 1 1/2 Jahren "hin". Die vorherige hatte bei gleicher Behandlung 5 1/2 Jahre gehalten.
- Bikertime
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Oktober 2022, 18:06
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Rheinland
Re: BMW R1200R startet nicht
Die Batterie hatte ich im vorigen Jahr Anfang Mai beim BMW-Händler neu gekauft.
Ich habe heute beim Händler angerufen und den Sachverhalt erklärt und sie meinen, eine Garantie wäre ausgeschlossen.
Da war noch die Bemerkung, es kann auch an was anderem liegen.
Das Motorrad hatte ich 2008 neu bei dem Händler gekauft und alle Inspektion dort durchführen lassen.
Mein Eindruck das mit Garantie einige Händler sich sehr schwer tun, Hauptsache Cash in de Tech.
In diesem Jahr kommt keine neue Batterie ins Motorrad denn ich habe ein Saisonkennzeichen 03/10
Peter
Ich habe heute beim Händler angerufen und den Sachverhalt erklärt und sie meinen, eine Garantie wäre ausgeschlossen.
Da war noch die Bemerkung, es kann auch an was anderem liegen.
Das Motorrad hatte ich 2008 neu bei dem Händler gekauft und alle Inspektion dort durchführen lassen.
Mein Eindruck das mit Garantie einige Händler sich sehr schwer tun, Hauptsache Cash in de Tech.
In diesem Jahr kommt keine neue Batterie ins Motorrad denn ich habe ein Saisonkennzeichen 03/10
Peter
Gruß, Peter
- Schwenker66
- Beiträge: 1365
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: BMW R1200R startet nicht
Batterie erst kürzlich beim Händler gekauft sagt nix über das Alter der Batterie aus. Schau mal, ob Du ein Datum auf der Batterie findest. Bei meiner R wurde 2020 vom Händler eine "neue" Batterie für über 130 € eingebaut, die dann 2022 den Geist aufgab. Produktionsdatum auf der Batterie war 2015(!).
Schönen Cruise
Martin
Martin
Re: BMW R1200R startet nicht
"oder die Lichtmaschine läd die Batterie nicht"
meine machst´s auch nur sporadisch, hab aber seit zwei Jahren keine Zeit gefunden mal zu schrauben, hoffe die nächste Woche!?
Vermute bei meiner liegt ein Massefehler an.
Gruß Murat.
meine machst´s auch nur sporadisch, hab aber seit zwei Jahren keine Zeit gefunden mal zu schrauben, hoffe die nächste Woche!?
Vermute bei meiner liegt ein Massefehler an.
Gruß Murat.
- Pokolyt
- Beiträge: 188
- Registriert: 20. November 2021, 08:53
- Mopped(s): BMW R 850 R
- Wohnort: 39240 Calbe (Saale)
Re: BMW R1200R startet nicht
Kann helfen, ob die Lichtmaschine läd oder nicht.
Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst. . 
Gruß Lothar

Gruß Lothar
Re: BMW R1200R startet nicht
Das ewige Thema, Boxermotor und Batterie. Nach 2 Jahren Batterie am Ende ist nichts ungewöhnliches, kommt aber auch auf die Batterie an. Ich habe soviel Lehrgeld mit Batterien und Ladegeräten bezahlt, dass ich der Meinung bin, ich kann mitreden.
Meine Erkenntnisse.
Billigbatterien für jeden Vierzylinder geeignet, nicht für den Boxer, auch wenn die Daten "Kaltstartstrom" usw. passen. Alle waren spätestens nach 2 Jahren am Ende.
LIPO ebenfalls nicht für den Boxer geeignet, einmal und nie wieder.
Meine letzte Batterie eine BMW Original >100 €, habe ich jetzt schon im fünften Jahr drin. Weil ich es kaum glauben konnte, letzter Test beim Service, i.O.
Jetzt noch zu den Ladegeräten.
Hatte vom stinknormalen bis zum "Highend" Ladegerät alles. Entsulfatierung und den ganzen Krimskrams. Erkenntnis, Erhaltungsladung war der Tod jeder Batterie und das teilweise schon nach einem Jahr. Achtung! Was ich nicht weiß, wäre die Batterie auch ohne Erhaltungsladung gestorben oder war es das Gerät. Als ich auf die EHL verzichtet habe, hielten meine Billig-Batterien tatsächlich 2 Jahre.
Weil ich den Winter über auch fahre, muss ich jetzt vielleicht einmal nachladen und das mache ich damit.
https://nik11.4lima.de/s-l1600%20(1).jpg
Wie gesagt, Original teure BMW Batterie mit BMW Ladegerät 5 Jahre sorgloses starten und nicht wie früher, ob sie wohl anspringt?
Hoffe, es ist erlaubt. Aus Dankbarkeit, dass ich meine Bilder kostenfrei und ohne Werbung bei lima-city hochladen kann, setze ich hier den Link rein.
lima-city Wir sind Webhoster des Jahres 2019, 2020 & 2021!
Meine Erkenntnisse.
Billigbatterien für jeden Vierzylinder geeignet, nicht für den Boxer, auch wenn die Daten "Kaltstartstrom" usw. passen. Alle waren spätestens nach 2 Jahren am Ende.
LIPO ebenfalls nicht für den Boxer geeignet, einmal und nie wieder.
Meine letzte Batterie eine BMW Original >100 €, habe ich jetzt schon im fünften Jahr drin. Weil ich es kaum glauben konnte, letzter Test beim Service, i.O.
Jetzt noch zu den Ladegeräten.
Hatte vom stinknormalen bis zum "Highend" Ladegerät alles. Entsulfatierung und den ganzen Krimskrams. Erkenntnis, Erhaltungsladung war der Tod jeder Batterie und das teilweise schon nach einem Jahr. Achtung! Was ich nicht weiß, wäre die Batterie auch ohne Erhaltungsladung gestorben oder war es das Gerät. Als ich auf die EHL verzichtet habe, hielten meine Billig-Batterien tatsächlich 2 Jahre.
Weil ich den Winter über auch fahre, muss ich jetzt vielleicht einmal nachladen und das mache ich damit.
https://nik11.4lima.de/s-l1600%20(1).jpg
Wie gesagt, Original teure BMW Batterie mit BMW Ladegerät 5 Jahre sorgloses starten und nicht wie früher, ob sie wohl anspringt?
Hoffe, es ist erlaubt. Aus Dankbarkeit, dass ich meine Bilder kostenfrei und ohne Werbung bei lima-city hochladen kann, setze ich hier den Link rein.
lima-city Wir sind Webhoster des Jahres 2019, 2020 & 2021!
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW R1200R startet nicht
Hallo Zusammen
Bei mir hat bisher auch jeder „BMW-Batterie“ 4-6 Jahre gehalten (ca. 40000 km) Fahre, wenn salzfrei, auch das ganze Jahr. In der „salzigen Zeit“ lade ich auch alle 4-6 Wochen für ein bis zwei Tage auf.
Gruss
Bei mir hat bisher auch jeder „BMW-Batterie“ 4-6 Jahre gehalten (ca. 40000 km) Fahre, wenn salzfrei, auch das ganze Jahr. In der „salzigen Zeit“ lade ich auch alle 4-6 Wochen für ein bis zwei Tage auf.
Gruss
Re: BMW R1200R startet nicht
Kurz und knapp, so ist es.

Meine erste Original BMW Batterie hat >5 Jahre (80.000 km) gehalten und mich kein einziges Mal im Stich gelassen, habe sie prophylaktisch getauscht, weil ich auf eine größere Reise ging.
- Bikertime
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Oktober 2022, 18:06
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Rheinland
Re: BMW R1200R startet nicht
Habe heute die Batterie nochmal eingebaut. Die hatte ich zuvor mit dem original Ladegerät von BMW über Nacht aufgeladen.
Der Anlasser klickte nur und das Motorrad über Starterkabel wieder fremd gestartet.
Dann aber wie vorher vorgeschlagen bei laufenden Motor die Spannung gemessen und die lag zwischen 14,3 - 14,4 V bei ca. 2000 U/min.
Also die Lichtmaschine erledigt ihre Arbeit aber die Batterie nicht.
Danke für die Hinweise und Erklärungen.
Der Anlasser klickte nur und das Motorrad über Starterkabel wieder fremd gestartet.
Dann aber wie vorher vorgeschlagen bei laufenden Motor die Spannung gemessen und die lag zwischen 14,3 - 14,4 V bei ca. 2000 U/min.
Also die Lichtmaschine erledigt ihre Arbeit aber die Batterie nicht.
Danke für die Hinweise und Erklärungen.
Gruß, Peter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3842
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R1200R startet nicht
Wie lange eine Batterie hält oder auch nicht, hängt nicht unbedingt vom Namen ab. Auch eine Markenbatterie kann nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben, Das ist leider so. Manche werden mit einer Billigbatterie glücklich, die anderen schwören auf XY. Mein Favorit sind immer noch Hawker (die sind fast unzerstörbar aber auch teuer, ansonsten tut es auch eine günstige von Tante Luise.
Ein Plattenschluss oder Ähnliches kann jede Batterie erwischen, genauso kann man mit einer Tiefentladung auch fast jeden Akku zerstören.
Eine Messung direkt nach Abklemmen des Ladegerätes sagt auch nichts aus, wenn die Batterie unter Last kurz darauf zusammenbricht.
Messen, wenn man kein Profimessgerät wie die Werkstätten hat, bringt eigentlich nur die Spannung unter Last (Zündung + Licht an) und die sollte dann nicht gleich sichtbar nach unten gehen. Wenn doch ist die Batterie platt.
Ein Plattenschluss oder Ähnliches kann jede Batterie erwischen, genauso kann man mit einer Tiefentladung auch fast jeden Akku zerstören.
Eine Messung direkt nach Abklemmen des Ladegerätes sagt auch nichts aus, wenn die Batterie unter Last kurz darauf zusammenbricht.
Messen, wenn man kein Profimessgerät wie die Werkstätten hat, bringt eigentlich nur die Spannung unter Last (Zündung + Licht an) und die sollte dann nicht gleich sichtbar nach unten gehen. Wenn doch ist die Batterie platt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: BMW R1200R startet nicht
Jetzt hast wortreich das bestätigt, was Pumpe und ich geschrieben haben, weshalb hättest du sonst eine Hawker eingebaut. Bewusst kein ? War auch eine meiner Favoriten, hätte aber Änderungen vornehmen müssen. Zum guten Schluß an Bikertime, lese den Beitrag von Pumpe und handle danach, dann ersparst du dir den Fremdstart. Wenn du aber drauf stehst, dann ... 
..., ansonsten tut es auch eine günstige von Tante Luise.

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3842
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R1200R startet nicht
RS1100, nur deine original BMW-Batterie stammt auch nicht von BMW. BMW stellt keine Batterien her. Die heute gebräuchliche Originale AGM, wird von verschiedenen Zulieferern hergestellt, meist von Exide.
Auch das original BMW-Ladegerät ist nur zugekauft (Fritec, wenn auch in BMW-CAN BUS Version) und kann auch nicht mehr als z.B. ein TecMate Optimate-4, für aktuell rund 50,-€ bei der Amazone, sondern eher weniger.
Es muss also nicht immer BMW drauf pappen und kann trotzdem Qualität sein.
Auch das original BMW-Ladegerät ist nur zugekauft (Fritec, wenn auch in BMW-CAN BUS Version) und kann auch nicht mehr als z.B. ein TecMate Optimate-4, für aktuell rund 50,-€ bei der Amazone, sondern eher weniger.
Es muss also nicht immer BMW drauf pappen und kann trotzdem Qualität sein.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: BMW R1200R startet nicht
Wortklauberei, du wusstest was ich meine.


Viel Spaß beim Hobby.
- Schwenker66
- Beiträge: 1365
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: BMW R1200R startet nicht
Auch die delo von der Tante funktionieren wunderbar. In beiden Boxern. Und sind keine Billigware Bei BMW würde ich keine Batterie kaufen, nachdem der Freundliche dem Vorbesitzer meiner 1200er eine 5 Jahre alte Lagerbatterie als Neuware fur 130 Euro verkauft hat. War dann eben nach 2 Jahren am Ende.
Schönen Cruise
Martin
Martin
Re: BMW R1200R startet nicht
... Billigmurks macht nur Frust...deshalb hat BMW gerne mal "Apothekenpreise", weil, was teuer ist ja nicht schlecht sein kann...siehe ABS, Tankgeber, Scheinwerfer, Kettenspanner, Batterie etc...nach diesem Prinzip verkaufen sich hochpreisige Produkte aus dem Bereich Kosmetik und Lebensmittel (Bio, Vegan, Tierschutz, extra proteinreich, Superfood, Diätwundermittel [gerne mit prominenten "Testimonials"]..etc.) seit Jahren ganz prima an ihre Zielgruppen. Am besten ist's, wenn es dann auch noch von weit her kommt, eine mysteriöse und schwer überprüfbare "Story" (s.a. Wunderadditive, Reifengas, Benzinleitungsmagnete, "Beschleunigungslöcher", etc.) und gruseligen Geschmack hat/zeigt. Wer schön und/oder gut sein/gutes haben, will muss/soll/will (unter hohem Kostenaufwand) leiden...the more I suffer, the more it show's I really care (Zitat: The Offspring - Selfesteem [dt. Selbstachtung])...was nix kostet, is' auch nix...wusste schon meine Großmutter.
- Gärtner
- Beiträge: 181
- Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: BMW R1200R startet nicht
Alles das, wo BMW drauf steht, feilt Frau Quandt persönlich in ihrem Keller zumindest aus Raumfahrt-Aluminium und bepudert es anschließend mit Feenstaub! Und auch die Luft im Reifen federt nur gut wenn diese direkt von BMW abgefüllt und etikettiert wurde. Fremdluft irritiert die Radführung und zerstört den Reifen von innen heraus!
(Wer Spuren von Ironie findet, darf diese behalten
).
Anders gesagt: BMW-Batterien halten wenigstens 1 Jahr, Fremdfabrikate sogar 12 Monate, damit beide wenigstens die Garantie überleben...
MfG Gärtner
(Wer Spuren von Ironie findet, darf diese behalten

Anders gesagt: BMW-Batterien halten wenigstens 1 Jahr, Fremdfabrikate sogar 12 Monate, damit beide wenigstens die Garantie überleben...
MfG Gärtner
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW R1200R startet nicht
Leute….
Kauft eure Batterien doch einfach da, wo ihr wollt! Ich kaufe sie bei BMW, weil ich bisher ausnahmslos sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ist sie dort vielleicht teurer? Kann sein, und jetzt? Das Gesamtpaket aus Produkt, Service, Betreuung, Beratung, endlose Probefahrten und MEINER Bequemlichkeit passt für mich und kostet halt auch Geld. Solange es für mich passt, bin ich bereit es zu zahlen. Leben und Leben lassen. Bei euch passt es nicht? Dann lasst es, ist doch ganz einfach, oder? Gruss
Kauft eure Batterien doch einfach da, wo ihr wollt! Ich kaufe sie bei BMW, weil ich bisher ausnahmslos sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ist sie dort vielleicht teurer? Kann sein, und jetzt? Das Gesamtpaket aus Produkt, Service, Betreuung, Beratung, endlose Probefahrten und MEINER Bequemlichkeit passt für mich und kostet halt auch Geld. Solange es für mich passt, bin ich bereit es zu zahlen. Leben und Leben lassen. Bei euch passt es nicht? Dann lasst es, ist doch ganz einfach, oder? Gruss
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: BMW R1200R startet nicht
Ey Pumpe,

also warum so angenagt




Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- Schwenker66
- Beiträge: 1365
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: BMW R1200R startet nicht
Mir macht es hin und wieder Freude, ein paar Euro zu sparen und auf Bequemlichkeit zu verzichten . Das hält mich frisch. Bei meiner R1200R bin ich aber meist noch bequem und bringe sie zur Inspektion zum KTM Händler. Passt!
Schönen Cruise
Martin
Martin
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: BMW R1200R startet nicht
Typisch schwäbisch haltSchwenker66 hat geschrieben: ↑10. Oktober 2022, 14:47 Mir macht es hin und wieder Freude, ein paar Euro zu sparen...

Ha noi, ha des goht jo gar it ! En Schwob bringt sein Boier (oder ischs en Preiß ?) zom EschdreicherSchwenker66 hat geschrieben: ↑10. Oktober 2022, 14:47 Bei meiner R1200R bin ich aber meist noch bequem und bringe sie zur Inspektion zum KTM Händler.



Übersetzung: Geht net, kann älles außer hochdeutsch

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: BMW R1200R startet nicht
heute ne BlACK MAX mit 14 Ah eingebaut , mit Versand und 7.50€ Pfand 46,--€ , wenn die 2 Jahre hält bin ich zufrieden .......
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58