Stromausfall

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
jpj
Beiträge: 2
Registriert: 10. Oktober 2022, 16:01

Stromausfall

#1 Beitrag von jpj »

Guten Tag
Meine BMW K1200LT Jg. 2002 stellt bei einer Geschwindigkeit von ca. 90 km/h den Strom für Licht, Blinker, Hupe ab. Das Motorrad läuft problemlos weiter. Wenn ich hochturig fahre oder beschleunige schon bei 75 km/h.
Kennt jemand das Problem?
bollelodda
Beiträge: 164
Registriert: 18. Oktober 2020, 08:32
Mopped(s): K1200RS ( K41) und CB900F SC01
Wohnort: 46325 Borken

Re: Stromausfall

#2 Beitrag von bollelodda »

Ich vermute dass die Spannung im Bordnetz nicht stimmt. Wäre es mein Moped würde ich mal die Spannung bei erhöhter Drehzahl messen. Evtl. liegt ein Problem mit dem Spannungsregler vor.
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Stromausfall

#3 Beitrag von uelbich »

jpj hat geschrieben:Guten Tag
Meine BMW K1200LT Jg. 2002 stellt bei einer Geschwindigkeit von ca. 90 km/h den Strom für Licht, Blinker, Hupe ab. Das Motorrad läuft problemlos weiter. Wenn ich hochturig fahre oder beschleunige schon bei 75 km/h.
Kennt jemand das Problem?
Kannst du das Problem im Stand reproduzieren?
Wenn's Drehzahl abhängig ist müsste es im Stand ja auch so sein.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
jpj
Beiträge: 2
Registriert: 10. Oktober 2022, 16:01

Re: Stromausfall

#4 Beitrag von jpj »

uelbich hat geschrieben: 10. Oktober 2022, 21:17 Kannst du das Problem im Stand reproduzieren?
Wenn's Drehzahl abhängig ist müsste es im Stand ja auch so sein.
Ja, das Problembesteht auch im Stand.
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Stromausfall

#5 Beitrag von uelbich »

jpj hat geschrieben: 11. Oktober 2022, 12:34 Ja, das Problembesteht auch im Stand.
Dann häng mal dein Strommessgerät an den/die Stromkreislauf/läufe und messe.

z.b. an den Sicherungen, am Anlasser, am Licht usw.

dann siehst du ja wo die 12 (13,7) Volt ankommen und wo nicht und bei welchen Drehzahlen.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
BammBamm
Beiträge: 2
Registriert: 12. Oktober 2024, 15:21

Re: Stromausfall

#6 Beitrag von BammBamm »

Hallo,
ich habe mir auch eine K 1200 LT gekauft, BJ 1999, 45000km ,
auch bei meiner tritt dieser fehler auf , im stand oder während der fahrt ab ca 3500 U/min
geht gesamte beleuchtung aus , motor läuft normal weiter .

hat da jemand schon erfahrungen gemacht bzw sen fehler/defekt gefunden ?
dlzg sven
Benutzeravatar
GalloManni
Beiträge: 4
Registriert: 1. Juni 2016, 20:21
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: Köln

Re: Stromausfall

#7 Beitrag von GalloManni »

Hallo und Grüße aus Köln,
ja, ein ähnliches Problem hatte ich auch bei meiner 2003er. Ab einer gewissen Motordrehzahl ging nichts mehr mit Hupe, Blinker und Licht.
Da zu der Zeit eine Inspektion an der Dicken fällig war hatte ich den Freundlichen gebeten nach der Ursache zu suchen.
Ergebniss nach langem Suchen durch den Mechaniker: Das Massekabel der Lichtmaschine war locker und bei einer Drehzahl ab ca. 3000Upm
kamen die genannten Ausfälle in der Stromversorgung.
Vielleicht ein Anreiz mal nachzuschauen.
MfG Manni
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 966
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Stromausfall

#8 Beitrag von K1200RS Gespann »

Ladespannung auch prüfen, von LL --> 3500U/Min
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
schraubernrw
Beiträge: 136
Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
Wohnort: Herzogenrath

Re: Stromausfall

#9 Beitrag von schraubernrw »

Hallo zusammen,

aus meiner Erfahrung heraus ist das Zündschloss der Verursacher.
Das Zündschloss schaltet 3x Plus beim einschalten.

EIner davon das Licht welches einen Wackelkontakt hat.

Markus
BammBamm
Beiträge: 2
Registriert: 12. Oktober 2024, 15:21

Re: Stromausfall

#10 Beitrag von BammBamm »

Hallo zusammen,

aus meiner Erfahrung heraus ist das Zündschloss der Verursacher.
Das Zündschloss schaltet 3x Plus beim einschalten.

EIner davon das Licht welches einen Wackelkontakt hat.

Markus




Dann müsste es aber auch beim wackeln am zündchloss den fehler zeigen , tut es aber nicht ?
Tom.S
Beiträge: 4
Registriert: 8. April 2025, 10:01

Re: Stromausfall

#11 Beitrag von Tom.S »

Hallo zusammen ich habe ein folgendes Problem mit meinem k1200 LT ich habe mein motorrad überbrücken wolen zum Starten mit einem PKW sei dem habe ich kein Licht keine blinker nichts dan wo ich in di garage reingefahren bin und ich gemerkt habe da stimmt irgend was nicht habe ich den Sitz hoch gemacht da war die Batterie ganz heiß kan mir da jemand weiter helfen bitte
Tom.S
Beiträge: 4
Registriert: 8. April 2025, 10:01

Re: Stromausfall

#12 Beitrag von Tom.S »

Und das springt nicht mehr an
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Stromausfall

#13 Beitrag von Tourenbiker »

:twisted: ... manche User müssten eigentlich erst mal ne Rechtschreibprüfung ablegen, bevor sie aufs Volk losgelassen werden .... :twisted:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Stromausfall

#14 Beitrag von joerg58kr »

Google Übersetzer?

Aber nur mal grob, um dem Kram vielleicht etwas Sinn zu geben. Die schwache/platte Batterie hat das Starterrelais gehimmelt/verklebt. Der wahrscheinlich etwas unsachgemäße Fremdstartversuch dann den Rest der Elektrik/Elektronik gegeben.

Ferndiagnose schwierig bis unmöglich 8)

Eine kleine Vorstellung unter https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
mit ein paar Angaben zu Dir und deinem Bike, wo wohnt deine Garage und man kann dir evtl. weiterhelfen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten